GKE Enterprise einrichten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition auf der oder den ausgewählten Plattformen einrichten.
Diese Seite richtet sich an IT-Administratoren und ‑Betreiber, die den Lebenszyklus der Cloud-Infrastruktur, einschließlich der Sicherungsinfrastruktur, einrichten, überwachen und verwalten. Weitere Informationen zu gängigen Rollen und Beispielaufgaben, auf die wir in Google Cloud -Inhalten verweisen, finden Sie unter Häufig verwendete GKE Enterprise-Nutzerrollen und ‑Aufgaben.
In der Anleitung zu Bereitstellungsoptionen finden Sie Details zu den verfügbaren Features für jede Bereitstellungsoption.
GKE Enterprise-Anforderungen
Unabhängig von Ihrer Installationsoption benötigen Sie Folgendes, um GKE Enterprise zu verwenden:
Ein Google Cloud Projekt. Wenn Ihr Unternehmen bereitsGoogle Cloudverwendet, haben Sie möglicherweise Zugriff auf ein Projekt. Für die Verwendung von Google Cloud APIs und zur Aktivierung der Abrechnung ist ein Projekt erforderlich.
Sie müssen GKE Enterprise in dem gewünschten Projekt aktivieren.
Die Cluster, die Sie mit GKE Enterprise verwenden möchten, müssen für die Enterprise-Stufe registriert sein:
- Bei GKE-Clustern auf Google Cloudkönnen Sie pro Cluster auswählen, ob Sie die zusätzliche Funktionsebene hinzufügen möchten. Sobald ein Cluster für die GKE Enterprise-Stufe registriert ist, können Sie alle verfügbaren Enterprise-Funktionen damit verwenden. Wenn Sie alle GKE Enterprise-Funktionen nutzen möchten, müssen Sie den Cluster auch bei einer Flotte registrieren. Einige Enterprise-Funktionen können Sie jedoch auch ohne Flotten verwenden.
- GKE-Cluster außerhalb von Google Cloud (in anderen öffentlichen Clouds oder lokal) sind standardmäßig Mitglieder der Enterprise-Stufe und der Flotte. Die Stufe kann nicht geändert werden.
Für alle Cluster der Enterprise-Stufe fallen GKE Enterprise-Gebühren pro vCPU an. Weitere Informationen zu den Preisen von GKE Enterprise finden Sie in unserer Preisübersicht.
Für bestimmte Installationsoptionen und zum Aktivieren von GKE Enterprise-Funktionen sind möglicherweise zusätzliche APIs und Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Voraussetzungen- und Installationsanleitungen.
Bei Clustern in Google Cloud können Sie GKE Enterprise auch nicht aktivieren und zusätzlich zu den GKE-Gebühren separat für eine Teilmenge der Enterprise-Funktionen bezahlen. Eine vollständige Liste der unterstützten Enterprise-Funktionen für die einzelnen Optionen finden Sie unter Bereitstellungsoptionen.
GKE Enterprise einrichten
Folgen Sie für jede Umgebung, in der Sie GKE Enterprise verwenden möchten, dem entsprechenden Einrichtungsleitfaden und aktivieren Sie dann die ausgewählten GKE Enterprise-Funktionen.
GKE Enterprise aktivieren: Informationen zum Aktivieren von GKE Enterprise für Ihr Projekt und Ihre Cluster mit einfacher Einrichtung über die Google Cloud Console. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von GKE Enterprise mit Clustern auf Google Cloud.
Google Distributed Cloud (lokal) einrichten: Google Distributed Cloud bietet zwei Installationsoptionen für reine Software: auf VMware oder auf Bare Metal.
GKE Enterprise in anderen öffentlichen Clouds einrichten: GKE Enterprise kann Cluster in anderen öffentlichen Clouds verwalten, sodass Sie konsistente Clusterverwaltung- und GKE Enterprise-Features in einer Multi-Cloud- oder Hybridbereitstellung nutzen können. Derzeit wird die Installation in AWS und Azure unterstützt, mit der Option, angehängte Cluster in AWS und Azure hinzuzufügen.
Kubernetes-Cluster von Drittanbietern hinzufügen
GKE-Cluster bilden die Grundlage von GKE Enterprise. Sie können GKE Enterprise aber auch nicht verwaltete Kubernetes-Cluster hinzufügen. Mit angehängten Clustern können Sie einen Teil der GKE Enterprise-Funktionen auf Ihren bestehenden Systemen nutzen, auch ohne vollständige Migration zu GKE. Wenn Sie Cluster an Ihre Flotte anhängen, können Sie sie in der Google Cloud Console zusammen mit Ihren GKE-Clustern ansehen und eine Teilmenge der GKE Enterprise-Features aktivieren.
Mit GKE Enterprise angehängte Cluster einrichten
GKE Enterprise deaktivieren
Sie können GKE Enterprise für ein Projekt deaktivieren. Dadurch verlieren Sie die Berechtigung zur Verwendung von GKE Enterprise-Funktionen in diesem Projekt.