Cluster von Google Cloud in Ihrer Flotte registrieren

Auf dieser Seite wird gezeigt, wie Sie Ihrer Flotte einen GKE-Cluster auf Google Cloud hinzufügen. Je nach Projekt und Anwendungsfall können Sie die Google Cloud Console, Terraform, Config Connector oder die Google Cloud CLI für die Registrierung verwenden. Sie können einen neuen Cluster auch in einem einzigen Schritt mit der Google Cloud CLI, der Google Cloud Console oder Terraform erstellen und registrieren.

Hinweise

Prüfen Sie, ob Sie die allgemeinen Voraussetzungen für die Registrierung eines Clusters erfüllt haben. Wir empfehlen außerdem, die allgemeinen Einschränkungen für die Clusterregistrierung unter Flottenressourcen planen zu lesen.

Je nach Anwendungsfall erfordern GKE-Cluster auf Google Cloud möglicherweise auch Folgendes:

  • Wenn Sie möchten, dass für Ihren registrierten Cluster die Workload Identity-Föderation der Flotte aktiviert ist (empfohlen), achten Sie darauf, dass die Workload Identity-Föderation für GKE im Cluster aktiviert ist. Für Autopilot-Cluster ist die Identitätsförderung von Arbeitslasten für GKE standardmäßig aktiviert.
  • Wenn Sie einen Cluster für einen Gerätepool in einem anderen Projekt registrieren (auch als projektübergreifende Registrierung bezeichnet), achten Sie darauf, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen eingerichtet haben. Wenn der Cluster die GKE Enterprise-Stufe verwenden soll, muss GKE Enterprise (die Anthos API) für das Projekt des Clusters aktiviert sein. Wenn Sie den gesamten Funktionsumfang von GKE Enterprise nutzen möchten, sollte GKE Enterprise auch für das Flotten-Hostprojekt aktiviert sein.
  • Wenn Sie einen Cluster mit Terraform oder Config Connector registrieren, achten Sie darauf, dass Sie ein Google Cloud Dienstkonto für das Tool eingerichtet und konfiguriert haben, damit sich das Tool bei Google Cloudauthentifizieren kann:
  • Wenn Sie die Google Cloud CLI für diese Aufgabe verwenden möchten, müssen Sie die gcloud CLI installieren und dann initialisieren. Wenn Sie die gcloud CLI bereits installiert haben, rufen Sie die neueste Version mit gcloud components update ab.

    vermeiden.

Registrieren Sie Ihren GKE-Cluster unter Google Cloud.

Wie Sie bereits gesehen haben, empfehlen wir die Registrierung Ihrer GKE-Cluster mit aktivierter Workload Identity Federation für Flotten für GKE. Damit erhalten Anwendungen eine konsistente Möglichkeit, Anwendungen bei Google Cloud APIs und -Diensten zu authentifizieren. Weitere Informationen zu den Vorteilen der Aktivierung der Identitätsförderung von Arbeitslasten für Flotten für GKE finden Sie unter Identitätsförderung von Arbeitslasten für Flotten für GKE verwenden. Wenn Sie Cluster mit einer der folgenden Optionen registrieren, können Sie bei Bedarf die Workload Identity-Föderation für Flotten für GKE aktivieren.

Sie können einen neuen Cluster während der Clustererstellung oder einen vorhandenen Cluster registrieren.

Neuen Cluster registrieren

Wenn Sie GKE Enterprise aktiviert haben, empfehlen wir dringend, neue Cluster der Enterprise-Stufe während der Clustererstellung bei einer Flotte zu registrieren. Dies liegt daran, dass diese „in der Flotte geborenen“ GKE Enterprise-Cluster mit Ihren ausgewählten Standardeinstellungen auf Flottenebene für eine Reihe von Unternehmensfunktionen erstellt werden und empfohlene Logs und Messwerte bereits aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Anleitungen:

Sie können Standard-Tier-Cluster auch während der Clustererstellung mit dieser Anleitung registrieren. Die Cluster erhalten jedoch keine Standardkonfiguration auf Flottenebene.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite zum Erstellen des entsprechenden Clusters auf.

    • Wenn Sie einen Autopilot-Cluster erstellen möchten, rufen Sie die Seite Autopilot-Cluster erstellen auf.

      Autopilot-Cluster erstellen

    • Wenn Sie einen regionalen oder zonalen Standardcluster erstellen möchten, rufen Sie die Seite Kubernetes-Cluster erstellen auf.

      Kubernetes-Cluster erstellen

  2. Folgen Sie der Anleitung in der GKE-Dokumentation, um die Abschnitte zum Erstellen eines Autopilot-, regionalen Standard- oder zonalen Standard-Clusters über die Google Cloud -Konsole abzuschließen.

  3. Klicken Sie im Abschnitt Flottenregistrierung das Kästchen In einer Flotte registrieren an. Standardmäßig basiert der Flottenname auf Ihrer Projekt-ID.

  4. Füllen Sie die restlichen Abschnitte aus.

  5. Wenn Sie einen Standardcluster erstellen möchten und der registrierte Cluster die Workload Identity-Föderation der Flotte verwenden (empfohlen) soll, klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherheit und prüfen Sie, ob Workload Identity-Föderation für GKE aktivieren /1} ist ausgewählt. Für Autopilot-Cluster ist die Funktion standardmäßig aktiviert.

  6. Wenn Sie die Clusterdetails geprüft haben, klicken Sie auf Erstellen, um den Cluster zu erstellen und bei einer Flotte zu registrieren.

gcloud

Für diese Befehle ist die gcloud CLI-Version 450.0.0 oder höher erforderlich.

Wenn Sie einen Cluster mit der Google Cloud CLI registrieren, erhält er standardmäßig einen regionalen Mitgliedschaftsspeicherort.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen neuen GKE Autopilot-Cluster zu erstellen und zu registrieren:

    gcloud container clusters create-auto CLUSTER_NAME --enable-fleet
    

    Ersetzen Sie CLUSTER_NAME durch einen eindeutigen Namen für den Cluster, den Sie erstellen. Dies wird auch der Mitgliedschaftsname des Clusters. Wenn in der ausgewählten Flotte bereits ein Cluster mit diesem Namen vorhanden ist, wird vom Befehl ein Fehler zurückgegeben.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen neuen GKE-Standardcluster mit aktivierter Identitätsföderation von Arbeitslasten für GKE zu erstellen und zu registrieren:

    gcloud container clusters create CLUSTER_NAME --enable-fleet \
    --workload-pool=PROJECT_ID.svc.id.goog
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • CLUSTER_NAME: Eindeutiger Name für den Cluster, den Sie erstellen. Dies wird auch der Mitgliedschaftsname des Clusters. Wenn in der ausgewählten Flotte bereits ein Cluster mit diesem Namen vorhanden ist, wird vom Befehl ein Fehler zurückgegeben.
    • PROJECT_ID: Die Google Cloud Projekt-ID für das Projekt, das Ihren neuen Cluster enthält.

    Wenn Sie einen Standardcluster erstellen, empfehlen wir, den Cluster mit aktivierter Workload Identity-Föderation für GKE zu erstellen, da dadurch die Workload Identity-Föderation der Flotte für Ihren registrierten Cluster aktiviert wird. Sie können das Flag --workload-pool jedoch weglassen, wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten. Für Autopilot-Cluster ist die Identitätsförderung von Arbeitslasten für GKE standardmäßig aktiviert.

Je nach Cluster, den Sie erstellen möchten, können Sie auch eine der anderen Optionen zum Erstellen einesZonalen Standard-, Regionaler Standard- oderAutopilot Cluster angeben. Möglicherweise müssen Sie auch eine Compute Engine-Zone angeben, wenn Sie keine Standardzone für die Google Cloud CLI konfiguriert haben, und ein Google Cloud Projekt für den Cluster, wenn Sie kein Standardprojekt konfiguriert haben.

Weitere Informationen zum Erstellen verschiedener Arten von GKE-Cluster-Clustern

Terraform

Sie können GKE-Cluster mit Terraform über den Anbieter google erstellen und registrieren. Eine vollständige Referenz für die Ressource google_container_cluster, die zum Verwalten eines GKE-Cluster verwendet wird, finden Sie in der Terraform-Registry.

Erstellen Sie ein Dienstkonto, das Terraform verwenden kann, wie in den Voraussetzungen beschrieben, bevor Sie diese Anleitung befolgen.

Fügen Sie Ihrer Terraform-Konfiguration die folgenden Blöcke hinzu, um einen neuen Cluster zu erstellen und zu registrieren.

  1. Geben Sie den google-Anbieter als erforderlichen Anbieter an:

    terraform {
      required_providers {
        google = {
          source = "hashicorp/google"
          version = "VERSION"
        }
      }
    }
    

    Ersetzen Sie VERSION durch 5.6.0 oder höher.

  2. Neuen Cluster erstellen und registrieren

    resource "google_container_cluster" "TF_CLUSTER_RESOURCE_NAME" {
      provider = google
      name               = "CLUSTER_NAME"
      location           = "ZONE"
      initial_node_count = 1
      fleet {
        project = "FLEET_HOST_PROJECT"
      }
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • TF_CLUSTER_RESOURCE_NAME: Ein eindeutiger Name für die neue google_container_cluster-Ressource, die Sie erstellen.
    • CLUSTER_NAME: Ein eindeutiger Name für den neuen GKE-Cluster, den Sie erstellen und registrieren möchten.
    • ZONE: Die Zone für Ihre GKE-Clusterressource. Beispiel: us-central1-a
    • FLEET_HOST_PROJECT: die Google Cloud Projekt-ID, in der Sie den Cluster erstellen und registrieren. Wenn dies nicht festgelegt ist, wird der Cluster nicht bei einer Flotte registriert. Geben Sie eine andere Projekt-ID an, wenn Sie den Cluster für eine Flotte in einem anderen Projekt registrieren möchten.

Vorhandenen Cluster registrieren

Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um vorhandene Cluster entweder in der Flotte des zugehörigen Projekts oder in einer Flotte in einem anderen Projekt zu registrieren (alle Optionen außer der Google Cloud -Konsole). Sie können auch einige oder alle Ihrer vorhandenen Cluster registrieren, wenn Sie auf GKE Enterprise upgraden.

So registrieren Sie einen vorhandenen GKE-Cluster:

Console

Wenn Ihr Cluster die Identitätsföderation von Arbeitslasten für Flotten verwenden soll (empfohlen), muss Workload Identity Federation for GKE im Cluster aktiviert sein, bevor Sie dieser Anleitung folgen. Für Autopilot-Cluster ist die Identitätsförderung von Arbeitslasten für GKE standardmäßig aktiviert. Bei Clustern mit Workload Identity-Föderation für GKE ist die Flotten-Workload Identity-Föderation automatisch aktiviert, wenn Sie sie über die Google Cloud Console registrieren.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite GKE-Cluster auf.

    Zur GKE-Clusterseite.

  2. Klicken Sie neben dem nicht registrierten Cluster auf Registrieren, um ihn Ihrer Flotte hinzuzufügen.

  3. Klicken Sie im angezeigten Bestätigungsdialogfeld noch einmal auf Registrieren.

gcloud

Für diese Befehle ist die gcloud CLI-Version 450.0.0 oder höher erforderlich.

Wenn Sie einen Cluster mit der Google Cloud CLI registrieren, erhält er standardmäßig einen regionalen Mitgliedschaftsspeicherort.

Mit beiden Befehlen wird die Workload Identity-Föderation für Flotten für den Cluster aktiviert, wenn für den Cluster bereits die Workload Identity-Föderation für GKE aktiviert ist.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen vorhandenen GKE-Cluster in Google Cloud bei der Flotte seines Projekts zu registrieren:

    gcloud container clusters update CLUSTER_NAME --enable-fleet
    

    Ersetzen Sie CLUSTER_NAME durch den Namen des Clusters, den Sie registrieren. Dies wird auch der Mitgliedschaftsname des Clusters.

  • Wenn Sie den Cluster in einer Flotte in einem anderen Projekt registrieren möchten, verwenden Sie das Flag --fleet-project, wie unten gezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen für die projektübergreifende Registrierung eingerichtet haben, bevor Sie diesen Befehl ausführen.

    gcloud container clusters update CLUSTER_NAME --fleet-project=PROJECT_ID_OR_NUMBER
    
    • Ersetzen Sie CLUSTER_NAME durch den Namen des Clusters, den Sie registrieren. Dies wird auch der Mitgliedschaftsname des Clusters.
    • Ersetzen Sie PROJECT_ID_OR_NUMBER durch die Projekt-ID oder Projektnummer des ausgewählten Flotten-Hostprojekts.

Terraform

Sie können GKE-Cluster über den Anbieter google bei Terraform registrieren. Eine vollständige Referenz für die Ressource google_container_cluster, die zum Verwalten eines GKE-Cluster verwendet wird, finden Sie in der Terraform-Registry.

Erstellen Sie ein Dienstkonto, das Terraform verwenden kann, wie in den Voraussetzungen beschrieben, bevor Sie diese Anleitung befolgen.

Vorhandenen Cluster registrieren

Fügen Sie den folgenden Block der google_container_cluster-Ressourcenkonfiguration Ihres Clusters hinzu, um einen vorhandenen Cluster zu registrieren:

fleet {
        project = "FLEET_HOST_PROJECT"
      }

Ersetzen Sie FLEET_HOST_PROJECT durch die Google Cloud Projekt-ID, zu der Ihr Cluster gehört, oder durch eine andere Projekt-ID, wenn Sie den Cluster in einem anderen Projekt für eine Flotte registrieren möchten.

Workload Identity-Föderation für GKE in einem registrierten Cluster aktivieren

Sie können Terraform verwenden, um die Identitätsföderation von Arbeitslasten für GKE für einen Cluster zu aktivieren.

Fügen Sie den folgenden Block in der google_container_cluster Ressourcenkonfiguration des entsprechenden Clusters hinzu, um Workload Identity-Föderation für GKE für Ihren neuen oder vorhandenen Cluster zu aktivieren:

  workload_identity_config {
    workload_pool = "PROJECT_ID.svc.id.goog"
  }
  ```

 Replace <code><var>PROJECT_ID</var></code> with the Google Cloud project ID for your Terraform resources.

Config Connector

Wenn Sie das Config Connector-Add-on installiert haben, können Sie zum Registrieren von GKE-Clustern Config Connector verwenden. Prüfen Sie, ob Sie eine Version von Config Connector höher als 1.47.0 haben und ein Dienstkonto erstellt haben, wie in den Voraussetzungen beschrieben.

Eine vollständige Referenz für die Ressource GKEHubMembership finden Sie in der Config Connector-Referenz.

GKE-Cluster registrieren

Um den Cluster zu registrieren, geben Sie zuerst an, wo Sie Ihre Ressourcen erstellen möchten. Folgen Sie dazu der Anleitung im Config Connector-Leitfaden. Erstellen Sie dann eine YAML-Datei, um einen Cluster zu registrieren und optional einen zu erstellen:

GKE-Cluster erstellen und registrieren

  1. Erstellen Sie einen GKE-Cluster, wie im folgenden einfachen Beispiel gezeigt:

    apiVersion: container.cnrm.cloud.google.com/v1beta1
    kind: ContainerCluster
    metadata:
      name: CLUSTER_NAME
    spec:
      location: LOCATION
      initialNodeCount: 1
    

    Dabei gilt:

    • CLUSTER_NAME: Der Name, den Sie ausgewählt haben, um den mit Config Connector erstellten Cluster eindeutig darzustellen.
    • LOCATION: Die Zone oder Region, die Sie zur Bereitstellung der GKE-Clusterressource ausgewählt haben. Beispiel: us-central1-a.

    Eine vollständige Liste der Optionen beim Erstellen eines GKE-Clusters mit Config Connector finden Sie in der Config Connector-Dokumentation.

  2. Registrieren Sie eine Mitgliedschaft für den GKE-Cluster.

    apiVersion: gkehub.cnrm.cloud.google.com/v1beta1
    kind: GKEHubMembership
    metadata:
      name: MEMBERSHIP_NAME
    spec:
      location: MEMBERSHIP_LOCATION
      endpoint:
        gkeCluster:
          resourceRef:
            name: CLUSTER_NAME
    

    Dabei gilt:

    • MEMBERSHIP_NAME: Der Name der Mitgliedschaft, den Sie für den Cluster ausgewählt haben, der für die Flotte registriert wird.
    • MEMBERSHIP_LOCATION: der Standort des Flottendienstes, den Sie die Mitgliedschaft Ihres Clusters verwalten lassen möchten. Das kann der Standort des Clusters selbst (empfohlen) oder global sein. Weitere Informationen Sie können keinen anderen Standort als den des Clusters angeben. Andernfalls schlägt die Registrierung fehl.
    • CLUSTER_NAME: Der Name, den Sie ausgewählt haben, um den mit Config Connector erstellten Cluster eindeutig darzustellen.

Cluster in einem anderen Projekt registrieren

Fügen Sie Folgendes zum Feld metadata der Ressource GKEHubMembership hinzu, um einen Cluster in einer Flotte in einem anderen Projekt zu registrieren.

   metadata:
     annotations:
       cnrm.cloud.google.com/project-id: FLEET_PROJECT_ID

Dabei gilt:

  • FLEET_PROJECT_ID: Flotten-Hostprojekt, das Sie zum Registrieren des GKE-Clusters ausgewählt haben.

Vorhandenen Cluster registrieren

Verwenden Sie die folgende Konfiguration, wenn Sie einen vorhandenen Cluster registrieren möchten, unabhängig davon, wie er erstellt wurde. In diesem Fall müssen Sie den vollständigen Ressourcennamen des Clusters angeben, damit Config Connector ihn finden kann. Ersetzen Sie das Feld resourceRef der Ressource GKEHubMembership durch:

   resourceRef:
     external: //container.googleapis.com/CLUSTER_RESOURCE_NAME

Ersetzen Sie Folgendes:

  • CLUSTER_RESOURCE_NAME: Der Google Cloud Ressourcennamen für den GKE-Cluster. Beispiel: projects/my-project/zones/us-west1-a/clusters/my-cluster.

Wenn der Cluster mit Config Connector erstellt wurde, müssen Sie nicht den voll qualifizierten Clusternamen angeben.

Workload Identity-Föderation für GKE in einem registrierten Cluster aktivieren

Das Aktivieren der Identitätsföderation von Arbeitslasten für GKE verwendet dieselbe Konfiguration wie die Registrierung eines Clusters, mit folgenden zusätzlichen Schritten.

  1. Aktivieren Sie die Identitätsföderation von Arbeitslasten für GKE. Fügen Sie dazu im Feld spec der Ressource ContainerCluster Folgendes hinzu: Dies gilt sowohl für neue als auch für bestehende Cluster.

    spec:
      workloadIdentityConfig:
        workloadPool: PROJECT_ID.svc.id.goog
    

    Dabei gilt:

  2. Aktivieren Sie Workload Identity Föderation der Flotte und fügen Sie dazu im Feld spec des Ressourcenblocks GKEHubMembership Folgendes hinzu:

    spec:
      authority:
        issuer: https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/clusters/CLUSTER_NAME
    }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: Das Standardprojekt, das Sie über die Namespace-Annotation ausgewählt haben, um Ihre GKE-Clusterressource zu erstellen.
    • LOCATION: Die Zone oder Region, die Sie zur Bereitstellung der GKE-Clusterressource ausgewählt haben. Beispiel: us-central1-a.
    • CLUSTER_NAME: Der Name, den Sie ausgewählt haben, um den von Ihnen erstellten Cluster eindeutig darzustellen.

Fehlerbehebung

Wenn bei dieser Einrichtung Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen in unserer Anleitung zur Fehlerbehebung.

Nächste Schritte