Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Kapazität Ihrer Filestore-Instanzen erhöhen oder verringern.
Bei Verwendung von Filestore empfehlen wir, die Auslastung Ihrer Filestore-Instanzen zu überwachen, damit Sie die Kapazität nach Bedarf anpassen können. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass eine Instanz der zonalen Ebene mit einem höheren Kapazitätsbereich (früher High Scale SSD) nicht mehr die gesamte zugewiesene Kapazität benötigt, können Sie sie herunterskalieren.
Wenn Sie feststellen, dass Ihnen keine Kapazität mehr zur Verfügung steht, können Sie die Kapazität skalieren, um zu verhindern, dass die Anwendungen unterbrochen werden. Wenn das Dateisystem keine Inodes mehr hat, müssen Sie auch Kapazität hinzufügen. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Inode-Nutzung zu prüfen:
Jede auf der Dateifreigabe gespeicherte Datei verbraucht einen Inode. Wenn das Dateisystem keine Inodes mehr hat, können Sie keine weiteren Dateien auf der Dateifreigabe speichern, auch wenn Sie die maximal zugewiesene Kapazität nicht erreicht haben. Die einzige Möglichkeit, Inodes hinzuzufügen, ist das Hinzufügen von Kapazität. Das Erreichen der maximalen Anzahl von Inodes ist selten und nur ein wichtiger Aspekt, wenn Sie zahlreiche kleine Dateien speichern müssen.
Weitere Informationen zur verfügbaren Kapazität einer Instanz finden Sie unter Kapazität antizipieren.
Unterschiede beim Skalierungsverhalten nach Dienststufe
Das Skalieren einer Instanz wirkt sich nicht auf ihre Verfügbarkeit aus und kann während der Verwendung der Instanz ausgeführt werden. Die folgende Tabelle zeigt, wie die Dateifreigabekapazität auf Basis der Dienststufe skaliert werden kann:
Dienststufe
Basic HDD
Basic SSD
Zonal, geringere Kapazität
Zonal, höhere Kapazität
Regional, geringere Kapazität
Regional, höhere Kapazität
Unternehmen
Skalierungsrichtung
Nur nach oben
Nur nach oben
Oben und unten
Oben und unten
Oben und unten
Oben und unten
Oben und unten
Skalierungsschritt:
1GiB
1GiB
256GiB
2.5TiB
256GiB
2.5TiB
256GiB
Minimale Kapazität
1TiB
2.5TiB
1TiB
10TiB
1TiB
10TiB
1TiB
Maximale Kapazität
63.9TiB
63.9TiB
9.75TiB
100TiB
9.75TiB
100TiB
10TiB
Das Skalieren der Kapazität einer Instanz der zonalen Stufe mit einem höheren Kapazitätsbereich kann länger dauern als bei Instanzen der Enterprise- und Basic-Stufe. Die tatsächliche Zeit hängt von der Datenmenge, die in der Instanz gespeichert ist, und der Last auf der Filestore-Instanz ab. Führen Sie diese Vorgänge im Voraus aus, um sicherzustellen, dass Ihre Instanzen immer über genügend Kapazität verfügen.
Wenn ein Skalierungsvorgang stattfindet, können Sie den Vorgang nicht abbrechen oder andere Änderungen an der Instanz vornehmen. Lese- und Schreibvorgänge werden jedoch nicht unterbrochen. Sie können eine Instanz der Enterprise- und der Zonenebene auch nicht auf eine Kapazitätsstufe skalieren, die unter dem liegt, was für die Speicherung der vorhandenen Dateidaten und Metadaten erforderlich ist. Bei einem entsprechenden Versuch wird ein Fehler ausgegeben.
Anleitung zum Bearbeiten einer Instanz
Google Cloud console
Wenn Sie Filestore-Instanzen mit der Google Cloud Console bearbeiten möchten, rufen Sie die Seite Instanz bearbeiten auf. Dort können Sie die Instanzbeschreibung bearbeiten, IP-basierte Zugriffssteuerungsregeln verwalten und die Leistung der Dateifreigabe skalieren:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.
Klicken Sie auf die ID der Instanz, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails auf Bearbeiten, um die Seite Instanz bearbeiten aufzurufen.
Geben Sie im Feld Kapazität bearbeiten den neuen Kapazitätswert ein.
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
Hinweise
Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, müssen Sie entweder das Cloud SDK installieren oder die in die Google Cloud -Console integrierte Cloud Shell verwenden:
instance-id ist die Instanz-ID der Filestore-Instanz, die Sie bearbeiten möchten.
project-id ist die Projekt-ID des Google Cloud Projekts, das die Filestore-Instanz enthält. Sie können dieses Flag überspringen, wenn sich die Filestore-Instanz im Standardprojekt gcloud befindet. Sie können das Standardprojekt folgendermaßen festlegen:
gcloud config set project project-id
location ist der Standort, an dem sich die Filestore-Instanz befindet. Geben Sie bei Enterprise-Instanzen eine Region an. Geben Sie für alle anderen Instanzen eine Zone an. Beispiel: us-central1-a.
Führen Sie den Befehl gcloud filestore zones list aus, um eine Liste der unterstützten Zonen abzurufen. Sie können dieses Flag überspringen, wenn sich die Filestore-Instanz in der Standardzone gcloud befindet. Sie können das Standardprojekt folgendermaßen festlegen:
gcloud config set filestore/zone zone
file-share-name der Name der Dateifreigabe ist, die von der Filestore-Instanz bereitgestellt wird. Dateifreigabenamen können nach dem Erstellen der Instanz nicht mehr geändert werden.
file-share-size ist die neue gewünschte Dateifreigabegröße. Sie können die Größe der Dateifreigabe mit GiB (Standard) oder TiB in ganzen Zahlen angeben. Beispiel: 10TiB
Rufen Sie zum Anzeigen Ihres verfügbaren Kontingents die Seite „Kontingente“ in der Google Cloud Console auf:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFilestore instance capacity can be increased or decreased, allowing for adjustments based on usage, and should be monitored to prevent application disruptions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eScaling operations do not interrupt read and write operations, but no other instance edits are allowed during this process, and the direction of scaling depends on the tier.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBasic HDD and SSD service tiers can only scale up, while other tiers, like Zonal, Regional, and Enterprise, can scale up and down with differing minimum, maximum, and increment values.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eInode usage is critical because each file consumes one, and if the file system runs out of inodes, no more files can be stored, necessitating an increase in capacity.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFilestore instance capacity can be edited via the Google Cloud console's "Edit instance" page or through the \u003ccode\u003egcloud filestore instances update\u003c/code\u003e command, specifying the new file share size.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Scale capacity\n\nThis page shows you how to increase or decrease the capacity of your\nFilestore instances.\n| **Note:** For information about performance scaling, see the [performance documentation](/filestore/docs/performance#performance-scaling).\n\nWhen using Filestore, we recommend that you\n[monitor the utilization of your Filestore instances](/filestore/docs/monitoring-instances)\nso that you can adjust capacity as needed. For example, if you notice that a\nzonal-tier instance with a higher capacity range (previously high scale SSD) no\nlonger needs all of its allocated capacity, you may consider scaling it down.\nSimilarly, if you notice that you are running out of capacity, you may want to\nscale up capacity to prevent your applications from breaking. If the file system\nruns out of inodes, you also need to add capacity. To check the inode usage, run: \n\n df -i\n\nThe command returns something similar to the following: \n\n Filesystem Inodes IUsed IFree IUse% Mounted on\n 10.0.0.2:/vol1 134217728 13 134217715 1% /mnt/test\n\nInode usage\n-----------\n\nEach file stored on the file share consumes one inode. If the file system runs\nout of inodes, you won't be able to store more files on the file share even\nif you haven't reached the maximum allocated capacity. The only way to add\ninodes is by adding capacity. However, reaching the maximum inodes is rare\nand is only a concern if you need to store numerous small files.\n\nFor a better understanding of an instance's available capacity, see\n[Anticipating capacity](/filestore/docs/monitoring-instances#anticpating-capacity).\n\nDifferences in scaling behavior by service tier\n-----------------------------------------------\n\nScaling an instance does not affect its availability and can be performed while\nthe instance is in use. The following table shows how file share capacity can be\nscaled based on the [service tier](/filestore/docs/service-tiers):\n\nScaling the capacity of a zonal tier instance with a higher capacity range can\ntake longer than enterprise and basic tier instances. The actual time required\nvaries depending on the amount of data stored in the instance and the load on the\nFilestore instance. To ensure that your instances don't run out of\ncapacity, perform these operations in advance.\n\nWhen a scaling operation is taking place, you cannot cancel the operation or\nmake any other edits to the instance, but read and write operations are\nuninterrupted. You also cannot scale an enterprise-tier and zonal-tier instance\nto a capacity level that's lower than what's needed for storing its existing\nfile data and metadata. Attempting to do so results in an error.\n\nInstructions for editing an instance\n------------------------------------\n\n### Google Cloud console\n\nTo edit Filestore instances using the Google Cloud console,\nnavigate to the **Edit instance** page, where you can edit the instance\ndescription, manage IP-based access control rules, and scale the file share\nperformance:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the Filestore Instances page.\n\n [Go to the Filestore instances page](https://console.cloud.google.com/filestore/instances)\n2. Click the instance ID of the instance you want to edit.\n\n3. On the **Instance details** page, click **Edit** to go to the **Edit\n instance** page.\n\n4. In the **Edit capacity** field, enter the new capacity value.\n\n5. Click **Save**.\n\n### gcloud\n\n#### Before you begin\n\nTo use the gcloud CLI, you must either\n[install the Cloud SDK](/sdk/downloads)\nor use the Cloud Shell\n\nthat's built into the Google Cloud console:\n\n[Go to the Google Cloud console](https://console.cloud.google.com/)\n\n\u003cbr /\u003e\n\n#### `gcloud` command for editing an instance\n\nYou can edit a Filestore instance by running the [`instances\nupdate`](/sdk/gcloud/reference/filestore/instances/update) command. \n\n gcloud filestore instances update \u003cvar translate=\"no\"\u003einstance-id\u003c/var\u003e \\\n --project=\"\u003cvar translate=\"no\"\u003eproject-id\u003c/var\u003e\" \\\n --location=\u003cvar translate=\"no\"\u003elocation\u003c/var\u003e \\\n --file-share=name=\"\u003cvar translate=\"no\"\u003efile-share-name\u003c/var\u003e\",capacity=\u003cvar translate=\"no\"\u003efile-share-size\u003c/var\u003e\n\nwhere:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003einstance-id\u003c/var\u003e is the instance ID of the Filestore instance you want to edit.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eproject-id\u003c/var\u003e is the project ID of the Google Cloud project that\n contains the Filestore instance. You can skip this\n flag if the Filestore instance is in the `gcloud` default\n project. You can set the default project by running:\n\n gcloud config set project \u003cvar translate=\"no\"\u003eproject-id\u003c/var\u003e\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003elocation\u003c/var\u003e is the location where the Filestore\n instance resides. For enterprise instances, specify a region. For all other\n instances, specify a zone. For example, `us-central1-a`.\n\n Run the `gcloud filestore zones list` command to get a list of supported\n zones. You can skip this flag if the Filestore instance is in\n the `gcloud` default zone. You can set the default zone by running: \n\n gcloud config set filestore/zone \u003cvar translate=\"no\"\u003ezone\u003c/var\u003e\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003efile-share-name\u003c/var\u003e is the name of the file share that is served\n from the Filestore instance. File share names cannot be changed\n after instance creation.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003efile-share-size\u003c/var\u003e is the new size you want for the file share. You\n can specify the file share size in whole numbers using either `GiB` (default)\n or `TiB`. For example, `10TiB`.\n\n To see your available quota, go to the Quotas page in the Google Cloud console:\n\n [Go to the Quotas page](https://console.cloud.google.com/iam-admin/quotas)\n- Optional: For a detailed list of available flags, see the\n [`gcloud filestore instances update`](/sdk/gcloud/reference/filestore/instances/update)\n reference page.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Known issues](/filestore/docs/known-issues)\n- [Troubleshoot performance-related issues](/filestore/docs/troubleshooting)"]]