Filestore bietet jetzt eine asynchrone Replikation für Ihre Instanzen.
Eine Quellinstanz kann kontinuierlich und asynchron auf eine Standby-Instanz an einem beliebigen Ort repliziert werden.
Filestore bietet die Unterstützung der Instanzreplizierung für ausgewählte Kunden für Instanzen, die in den folgenden Dienststufen erstellt wurden:
- Zonal
- Regional
- Unternehmen
Instanzreplikation im Vergleich zu anderen Optionen zur Datenwiederherstellung
In den folgenden Abschnitten werden die Vorteile der Instanzreplikation im Vergleich zu Snapshots und Sicherungen beschrieben.
Snapshots
Snapshots sind Ressourcen, die Kapazität innerhalb der Instanz belegen und mit denen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Instanzdaten auf einen früheren, bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen können. Nutzer können auch zu einer vorherigen Version einer bestimmten Datei zurückkehren.
Snapshots replizieren keine Daten und verbrauchen keine Kapazität, bis die Daten auf der Instanz geändert werden. Alle Snapshots einer Instanz teilen sich gemeinsame Daten, d. h., die Instanz behält nur die Unterschiede zwischen den Snapshots bei.
Snapshots sind zwar im Vergleich zu anderen Filestore-Datenwiederherstellungsvorgängen kosteneffizient, die verfügbare Instanzkapazität nimmt jedoch kontinuierlich ab, wenn Dateien geändert werden.
Das Zurücksetzen einer Instanz auf einen vorherigen Zustand ist zerstörerisch, da die neueste Version der Instanzdaten gelöscht wird. Daher sollte diese Funktion mit Bedacht verwendet werden.
Sicherungen
Sicherungen sind externe Ressourcen, die sich außerhalb der Instanz befinden und eine eigene Kapazität belegen. Die erste Sicherung ist eine vollständige Kopie der Instanzdaten. Bei jeder nachfolgenden Sicherung werden nur die Daten verwendet, die zum Erfassen der inkrementellen und differenziellen Änderungen seit der vorherigen Sicherung erforderlich sind. Intern wird die Verlaufsdaten einer Sicherungskette mithilfe von Snapshots erfasst, die Kapazität auf der Quellinstanz belegen.
Instanzreplizierung
Bei der Instanzreplikation wird eine Quellinstanz mit einer Replikationsinstanz gekoppelt, einer separaten Ressource an einem sekundären Standort, die alle Änderungen an der Quelle kontinuierlich überwacht und diese Änderungen asynchron innerhalb eines Recovery Point Objective (RPO) von etwa 30 Minuten auf die Replikationsinstanz repliziert.
Dieser Vorgang basiert auf Snapshots und beansprucht ebenfalls Kapazität. Wenn Snapshots nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, um die Instanzkapazität in beiden Instanzen freizugeben.
Die Replikatinstanz ist eine kontinuierlich aktualisierte vollständige Kopie der Quellinstanz. Die meisten Kopien werden alle fünf bis zehn Minuten geplant. Es sind Messwerte verfügbar, die den Zeitstempel der letzten vollständigen Instanzkopie angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring.
Rollen für Instanzpaare
Wenn die Instanzreplizierung aktiviert ist, wird jeder Instanz im Paar eine Rolle zugewiesen:
ACTIVE
Die Quellinstanz.
STANDBY
Die Replikatinstanz.
Rollenänderungen erfolgen nicht automatisch und können nur vom Nutzer selbst initiiert werden.
Replikat hochstufen
Die Replikationsinstanz kann zwar nicht direkt bereitgestellt oder darauf geschrieben werden, aber im Falle eines Dienstausfalls kann das Replikat einen promote-replica
-Vorgang ausführen. Dieser Vorgang ist auch über die Google Cloud -Konsole verfügbar.
Dieser Vorgang führt zu den folgenden Aktionen:
- Die Replikation zwischen den Instanzen
ACTIVE
undSTANDBY
wird beendet. - Die beiden Ressourcen werden entkoppelt.
- Das Replik wird zu einer regulären Instanz hochgestuft, die Clientverbindungen und Schreibvorgänge wie jede andere Instanz unterstützt.
- Die Replikationsrolle,
ACTIVE
oderSTANDBY
, wird aus beiden Instanzen entfernt. - Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, ändert sich der Status der Replikationsinstanz von
PROMOTING
inREADY
.
Sobald Ihre Anwendung wieder online ist, kann diese neue Quellinstanz mit einem neuen Replikat gekoppelt werden und Sie können die Instanzreplizierung noch einmal starten.
Weitere Informationen finden Sie unter Replikation beenden und Replikat zum primären Replikat machen.
Failback
Der Vorgang promote-replica
initiiert eine Unterbrechung der Replikation. Es handelt sich um ein Umschaltereignis und nicht um ein Failover-Ereignis. Das bedeutet, dass der Failback nicht automatisch erfolgt. Nach Abschluss des Vorgangs müssen die Administratoren ihre Anwendungen wieder mit der neuen Quellinstanz verbinden.
Beschränkungen
Es gelten folgende Einschränkungen:
Nicht verfügbar in den folgenden Dienststufen:
- Basic HDD
- Basic SSD
Die folgenden Spezifikationen müssen für jede Instanz im Paar identisch sein:
- Projekt
- Dienstebene, einschließlich Kapazitätsbereich
In den folgenden Abschnitten werden andere Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit RPO, Betrieb, Netzwerkverkehr, Leistung und Verfügbarkeit ausführlich beschrieben:
RPO
Die angegebenen RPO-Zeiten sind ungefähr und werden durch kein Filestore-Service Level Agreement (SLA) unterstützt.
Das angestrebte RPO von 30 Minuten gilt für Instanzen mit einer Änderungsrate von 100 MB pro Sekunde und einer IOPS-Rate von 300 pro Sekunde. IOPS werden als alle
create
-,edit
- oderdelete
-Vorgänge definiert, die auf eine Datei oder ein Verzeichnis angewendet werden.Bei Instanzen mit einer höheren Änderungsrate kann die Replikationszeit länger sein. Die RPO-Zeiten variieren und sind nicht streng linear mit höheren Änderungsraten korreliert. Wenn sich die Änderungsrate beispielsweise verdoppelt, verdoppelt sich das RPO-Fenster nicht unbedingt.
Die Instanzreplizierung wird bei der Instanzerstellung angegeben. Wenn Sie ein Replikat mit einer Quellinstanz koppeln möchten, müssen Sie die Instanzreplizierung bei der Erstellung der Instanz aktivieren und sie dann mit dem Replikat koppeln. Eine vorhandene Instanz kann nicht als Replikat verwendet werden.
Vorgänge
Die folgenden Vorgänge sind für die
ACTIVE
-Instanz deaktiviert:- Instanzlöschung
- Auf Snapshot zurücksetzen
Für die
STANDBY
-Instanz gelten die folgenden Einschränkungen:- Unterstützt keinen NFS-Zugriff
- Sicherungen sind deaktiviert
- Snapshots sind deaktiviert
Netzwerktraffic
- Für die kontinuierliche Datenreplikation zwischen der Quell- und der Replikationsinstanz fallen Netzwerkverkehrsgebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter Filestore – Preise oder wenden Sie sich an Ihren Filestore-Ansprechpartner.
Leistung
- Die kontinuierliche Datenreplikation zwischen den beiden Instanzen wirkt sich auf die IOPS-Leistung der Quellinstanz aus.
Verfügbarkeit
Bei der Auswahl einer Region für Ihre Replikinstanz gelten einige Einschränkungen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Filestore-Ansprechpartner.
Wenn Sie die Quellinstanz löschen, wird das zugehörige Replikat nicht gelöscht. Wenn die Quellinstanz nicht mehr vorhanden ist und Sie die Instanz löschen möchten, die zuvor als Replikat verwendet wurde, verwenden Sie
gcloud
, um die Instanz zu finden und zu löschen.
Empfehlungen
Für eine robuste Notfallwiederherstellungslösung wird Nutzern dringend empfohlen, für die Replikationsinstanz eine separate Region anstelle einer separaten Zone auszuwählen.
Monitoring
Der Messwert time_since_last_replication
entspricht dem Zeitstempel der letzten vollständigen Kopie der aktiven Instanz.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Preise
Wenn Sie die Instanzreplikation verwenden, fallen Gebühren für Instanzen und für die regionsübergreifende Vernetzung an. Die Replikation von Instanzen ist kostenlos. Die Replikainstanz ist eine kontinuierlich aktualisierte vollständige Kopie der Quellinstanz. Die Preise entsprechen dem Datenwiederherstellungssupport, der in einer Option für die kontinuierliche Datenwiederherstellung für Unternehmensarbeitslasten angeboten wird.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Filestore-Ansprechpartner.