Instanzreplizierung konfigurieren

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Replikation von Filestore-Instanzen verwenden.

Hinweise

  1. Führen Sie zuerst die Einrichtungsschritte aus, die für die Verwendung von Filestore erforderlich sind.

  2. Das Kontingent für Instanzen variiert je nach Projekt, Region und Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Zeit für diese Aufgaben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente oder Kontingenterhöhung anfordern.

  3. Erstellen Sie eine Filestore-Instanz, falls noch nicht geschehen. Im Kontext dieses Leitfadens ist das die Quellinstanz.

Replikat für eine Instanz erstellen

Google Cloud console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.

    Zur Seite mit den Filestore-Instanzen

  2. Klicken Sie auf die Instanz-ID der Instanz, die Sie replizieren möchten.

  3. Klicken Sie im Abschnitt Beschreibung auf den Tab Replikationen.

  4. Klicken Sie auf Replikat erstellen.

  5. Klicken Sie auf den Link zur Dokumentation, um sich das unterstützte Recovery Point Objective (RPO) anzusehen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Füllen Sie alle erforderlichen Felder und optionalen Felder aus.

    • Die angegebene Kapazität muss mindestens so groß wie die der Quelle sein.
    • Die folgenden Spezifikationen müssen mit der Quellinstanz übereinstimmen:
    • Um das Risiko von Datenverlusten zu verringern, sollten Nutzer eine Region und Zone auswählen, die für die Quelle eindeutig sind.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Prüfen Sie die Details und klicken Sie auf Weiter.

  9. Klicken Sie auf Erstellen.

  10. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Anschließend wird die Replik auf der Seite Instanzen unter der Quellinstanz aufgeführt.

  11. Klicken Sie auf die Instanz-ID des Replicas, um die Details aufzurufen.

gcloud

  1. Sie können eine Replikationsinstanz mit dem Befehl filestore instances create erstellen.

    gcloud filestore instances create INSTANCE-ID \
        --source-instance=SOURCE-INSTANCE \
        --project=PROJECT-ID \
        --location=LOCATION \
        --network=name="NETWORK" \
        --tier=TIER \
        --file-share=name="FILE-SHARE-NAME",capacity=FILE-SHARE-SIZE \
    

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE-ID durch den Namen der Instanz, die Sie erstellen möchten, z. B. my-replica.
  • SOURCE-instance durch den Namen und Speicherort der Quellinstanz, für die Sie ein Replikat erstellen möchten. Beispiel: projects/my-genomics-project/locations/us-east1-b/instances/my-genomics-instance
  • PROJECT-ID durch die Projekt-ID des Google Cloud Projekts, in dem sich die Quellinstanz befindet.
  • LOCATION durch den Speicherort, an dem sich die Replikainstanz befinden soll, z. B. us-central1-a. Wenn sich die Quelle in einer zonalen Dienstebene befindet, müssen Sie für das Replikat sowohl eine Region als auch eine Zone angeben.
  • NETWORK durch den Namen des Netzwerks, das Sie verwenden möchten, z. B. default. Quelle und Replikat müssen dasselbe Netzwerk verwenden.
  • TIER mit der erforderlichen Dienstebene, z. B. ZONAL. Stufe und Kapazitätsbereich müssen mit der Quelle übereinstimmen.
  • FILE-SHARE-NAME durch den Namen, den Sie für die NFS-Dateifreigabe festlegen, der von der Instanz bereitgestellt wird, z. B. vol1.
  • FILE-SHARE-SIZE durch die gewünschte Größe für die Dateifreigabe, z. B. 1.25TB. Die Kapazität muss mindestens so groß wie die der Quelle sein und gegebenenfalls denselben Kapazitätsbereich haben.

REST API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die Filestore API aufzurufen:

    curl -s \
      --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      --header "Content-Type: application/json" \
      -d '{"tier": "TIER",
          "networks": { "network": "NETWORK" },
          "file_shares": {"name": "SHARE_NAME","capacity_gb": "CAPACITY"},
          "replication": {"replicas":[{"peer_instance": "projects/PROJECT/locations/ACTIVE_LOCATION/instances/ACTIVE_NAME"}], "role":"standby"},
          "description": "DESCRIPTION" }' \
      "https://file.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT/locations/REPLICA_LOCATION/instances?instanceId=REPLICA_INSTANCE_NAME"
    

    Wobei:

    • TIER ist der Name der Dienstebene, die Sie für das Replikat verwenden möchten. Beispiel: REGIONAL.
    • NETWORK ist der Name des Netzwerks, das für das Replikat verwendet werden soll. Beispiel: default. Sie müssen dasselbe Netzwerk wie die Quelle verwenden.
    • SHARE_NAME ist der Name der Dateifreigabe. Beispiel: vol1
    • CAPACITY ist die Größe in GiB, die Sie dem Replikat zuweisen möchten. Beispiel: 1024. Die Kapazität muss mindestens der der Quellinstanz entsprechen.
    • PROJECT ist der Name des Projekts, in dem sich das Replikat befindet. Beispiel: my-genomics-project. Quelle und Replik müssen sich im selben Projekt befinden.
    • ACTIVE_LOCATION ist der Speicherort der Quelle. Beispiel: us-east1.
    • ACTIVE_NAME ist der Name der Instanz, die Sie replizieren möchten. Beispiel: my-genomics-instance.
    • DESCRIPTION ist eine Beschreibung der Replikinstanz, die Sie erstellen möchten. Beispiel: My genomics replica
    • REPLICA_LOCATION ist der Speicherort, an dem sich das Replikat befinden soll. Beispiel: us-central1.
    • REPLICA_INSTANCE_NAME ist der Name der Replikinstanz, die Sie erstellen möchten. Beispiel: my-genomics-replica.

Instanzstatus ansehen

Google Cloud console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.

    Zur Seite mit den Filestore-Instanzen

  2. Klicken Sie auf die Instanz-ID des Replikats, das Sie aufrufen möchten.

  3. Klicken Sie im Abschnitt Beschreibung auf den Tab Replikationen.

  4. Hier sehen Sie den Replikationsstatus und den letzten Synchronisierungspunkt, einen Zeitstempel, der angibt, wann zuletzt eine vollständige Kopie Ihrer Daten in die Replik kopiert wurde.

gcloud

  1. Führen Sie den Befehl instances describe aus, um Informationen zu einer bestimmten Instanz aufzurufen:

    gcloud filestore instances describe INSTANCE-ID \
        --project=PROJECT-ID \
        --location=LOCATION \
    

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE-ID durch die Instanz-ID der Filestore-Instanz, die Sie aufrufen möchten, z. B. genomics-instance.
  • PROJECT-ID durch die Projekt-ID des Google Cloud Projekts, das die Filestore-Instanz enthält.
  • LOCATION durch den Speicherort der Instanz, z. B. us-east1-b.

    Die Antwort auf den Befehl instances describe ähnelt einem der folgenden Beispiele.

    Dieses Antwortbeispiel zeigt eine Quellinstanz mit aktivierter Instanzreplizierung. Die angegebene Rolle ist ACTIVE:

    createTime: '2024-06-17T22:17:26.475900265Z'
    fileShares:
    - capacityGb: '1024'
      name: vol1
    name: projects/genomics-project/locations/us-east1-b/instances/genomics-instance-source
    networks:
    - connectMode: DIRECT_PEERING
      ipAddresses:
      - 172.27.220.2
      modes:
      - MODE_IPV4
      network: default
      reservedIpRange: 172.27.220.0/26
    replication:
      replicas:
      - peerInstance: projects/genomics-project/locations/us-central1-a/instances/genomics-instance-replica
        state: READY
      role: ACTIVE
    state: READY
    tier: ZONAL
    

    Dieses Antwortbeispiel zeigt eine Replikationsinstanz, die zu einer regulären Instanz hochgestuft wurde. Die Replikation ist nicht angegeben, da sie noch nicht aktiviert wurde:

    createTime: '2024-06-20T17:11:56.048062134Z'
    fileShares:
    - capacityGb: '1024'
      name: vol1
    name: projects/genomics-project/locations/us-west2-a/instances/genomics-instance-replica
    networks:
    - connectMode: DIRECT_PEERING
      ipAddresses:
      - 10.155.90.194
      network: default
      reservedIpRange: 10.155.90.192/26
    satisfiesPzi: true
    state: READY
    tier: ZONAL
    

    Dieses Antwortbeispiel zeigt ein Replikat, das mit einer aktiven Instanz gekoppelt wurde. Die Rolle ist als STANDBY aufgeführt:

    createTime: '2024-06-21T04:15:21.721579074Z'
    fileShares:
    - capacityGb: '1280'
      name: vol1
    name: projects/genomics-project/locations/us-west1-a/instances/genomics-replica
    networks:
    - connectMode: DIRECT_PEERING
      ipAddresses:
      - 10.153.44.194
      network: default
      reservedIpRange: 10.153.44.192/26
    replication:
      replicas:
      - peerInstance: projects/genomics-project/locations/us-west2-a/instances/genomics-instance
        state: READY
      role: STANDBY
    satisfiesPzi: true
    state: READY
    tier: ZONAL
    

REST API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die Filestore API aufzurufen:

    curl -s \
      --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      --header "Content-Type: application/json" \
      GET "https://file.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT/locations/LOCATION/instances/INSTANCE_NAME"

    Wobei:

    • PROJECT ist der Name des Projekts, in dem sich Ihre Instanz befindet. Beispiel: my-genomics-project.
    • LOCATION ist der Speicherort Ihrer Instanz. Beispiel: us-west1-a.
    • INSTANCE_NAME ist der Name der Instanz, die Sie aufrufen möchten. Beispiel: my-genomics-instance.

Alle Instanzen in einem Projekt auflisten

Google Cloud console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.

    Zur Seite mit den Filestore-Instanzen

    Repliken werden unter den zugehörigen Quellinstanzen aufgeführt.

gcloud

  1. Führen Sie den Befehl instances list aus, um eine Liste aller Instanzen im Projekt aufzurufen:

    gcloud filestore instances list
        --project=PROJECT-ID \
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT-ID durch die Projekt-ID des Projekts, das Sie aufrufen möchten.

    Die Antwort sieht in etwa so aus:

    INSTANCE_NAME                       LOCATION     TIER      CAPACITY_GB  FILE_SHARE_NAME  IP_ADDRESS     STATE  CREATE_TIME
    genomics-source-1                   us-east1-b   ZONAL     1024         vol1             172.27.220.2   READY  2024-06-17T22:17:26
    genomics-source-1-replica           us-west1-a   ZONAL     1024         vol1             10.142.57.194  READY  2024-06-17T23:47:19
    

REST API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die Filestore API aufzurufen:

    curl -s \
      --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      --header "Content-Type: application/json" \
      GET "https://file.googleapis.com/v1/projects/PROJECT/locations/LOCATION/instances"

    Wobei:

    • PROJECT ist der Name des Projekts, in dem sich Ihre Instanz befindet. Beispiel: my-genomics-project.
    • LOCATION ist der Ort, nach dem Sie suchen möchten. Wenn Sie nach allen Instanzen an einem beliebigen Ort in einem Projekt suchen möchten, verwenden Sie -.

Replikation unterbrechen und Replikat hochstufen

In diesem Abschnitt beenden Sie die Replikation zwischen der aktiven und der Standby-Instanz. Dadurch wird das Replikat zu einer regulären Instanz hochgestuft.

  • Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden und sollte mit Bedacht verwendet werden.

  • Nachdem die Ressource zu einer regulären Instanz hochgestuft wurde, kann sie mit einem neuen Replikat gekoppelt werden.

  • Der Failback erfolgt nicht automatisch. Sobald die Replikation beendet ist, müssen die Administratoren ihre Anwendungen wieder mit der neuen Quellinstanz verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Replik zum Hauptspeichergerät machen.

Google Cloud console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.

    Zur Seite mit den Filestore-Instanzen

  2. Klicken Sie auf die Instanz-ID des Replikats, das Sie verwenden möchten.

  3. Klicken Sie auf Replikation aufheben.

  4. Lesen Sie die Warnung, bevor Sie fortfahren.

    Durch die Unterbrechung der Replikation wird die Datensynchronisierung dauerhaft gestoppt und sowohl aktive als auch Standby-Instanzen in normale Instanzen umgewandelt. Alle Änderungen, die nach dem letzten aufgezeichneten Synchronisierungspunkt vorgenommen wurden, werden nicht repliziert. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

  5. Geben Sie die Instanz-ID des Replikats ein und klicken Sie auf Replikation beenden.

  6. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

gcloud

  1. Sie können eine Replikainstanz mit dem Befehl gcloud filestore instances promote-replica zum Master befördern.

    gcloud filestore instances promote-replica INSTANCE-ID \
        --project=PROJECT-ID \
        --location=LOCATION \
    

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE-ID durch die Instanz-ID der Filestore-Instanz, die Sie bewerben möchten, z. B. my-replica.
  • PROJECT-ID durch die Projekt-ID des Google Cloud Projekts, das die Filestore-Instanz enthält.
  • LOCATION durch den Speicherort des Replikats, z. B. us-central1.

Nach erfolgreichem Abschluss wird die folgende oder eine ähnliche Antwort zurückgegeben:

capacityGb: '1024'
capacityStepSizeGb: '256'
createTime: '2024-06-20T17:11:56.048062134Z'
fileShares:
- capacityGb: '1024'
  name: vol1
maxCapacityGb: '9984'
maxShareCount: '1'
name: projects/genomics-project/locations/us-west2-a/instances/my-replica
networks:
- connectMode: DIRECT_PEERING
  ipAddresses:
  - 10.155.90.194
  network: default
  reservedIpRange: 10.155.90.192/26
protocol: NFS_V3
replication:
  replicas:
  - lastActiveSyncTime: '2024-06-21T00:13:23Z'
    peerInstance: projects/genomics-project/locations/us-east1-b/instances/my-source
  role: STANDBY
satisfiesPzi: true
state: PROMOTING
tier: ZONAL

REST API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die Filestore API aufzurufen:

    curl -s \
      --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      --header "Content-Type: application/json" \
      -d '{}' "https://file.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT/locations/LOCATION/instances/REPLICA_NAME:promoteReplica"

    Wobei:

    • PROJECT ist der Name des Projekts, in dem sich Ihr Replikat befindet. Beispiel: my-genomics-project.
    • LOCATION ist der Speicherort des Replikats. Beispiel: us-west1-a.
    • REPLICA_NAME ist der Name der Instanz, die Sie befördern möchten. Beispiel: my-genomics-replica.

Instanz löschen

Google Cloud console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Filestore-Instanzen“ auf.

    Zur Seite mit den Filestore-Instanzen

    Repliken werden unter den zugehörigen Quellinstanzen aufgeführt. Wenn Sie kein Replikat sehen, lesen Sie die gcloud-Befehle für diese Aufgabe.

  2. Klicken Sie auf die Instanz-ID der Instanz, die Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie auf Löschen.

gcloud

  1. Führen Sie den Befehl instances list aus, um eine Liste aller Instanzen im Projekt aufzurufen:

    gcloud filestore instances list
        --project=PROJECT-ID \
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT-ID durch die Projekt-ID des Projekts, das Sie aufrufen möchten.
  2. Kopieren Sie die Details der Instanz, die Sie löschen möchten.

  3. Sie können eine Instanz mit dem Befehl filestore instances delete löschen.

    gcloud filestore instances delete INSTANCE-ID \
        --location=LOCATION \
    

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE-ID durch die Instanz-ID der Filestore-Instanz, die Sie löschen möchten, z. B. my-replica.
  • LOCATION durch den Speicherort des Replikats, z. B. us-central1-a.

REST API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die Filestore API aufzurufen:

    curl -s \
      --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      --header "Content-Type: application/json" \
      --request DELETE "https://file.googleapis.com/v1beta1/projects/PROJECT/locations/LOCATION/instances/INSTANCE_NAME"

    Wobei:

    • PROJECT ist der Name des Projekts, in dem sich Ihre Instanz befindet. Beispiel: my-genomics-project.
    • LOCATION ist der Speicherort Ihrer Instanz. Beispiel: us-west1-a.
    • INSTANCE_NAME ist der Name der Instanz, die Sie löschen möchten. Beispiel: my-genomics-instance.

Instanzreplikation überwachen

Google Cloud console

So rufen Sie die Replikationsmesswerte für Filestore-Instanzen in einem Cloud Monitoring-Dashboard auf:

  1. Sie benötigen Zugriff auf die folgenden Rollen:

    • Monitoring-Betrachter
    • Monitoring-Editor

    Weitere Informationen zum Zuweisen von Zugriffsrechten für diese Rollen finden Sie unter Zugriff auf Cloud Monitoring gewähren.

  2. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Metrics Explorer auf:

    Zum Metrics Explorer

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  3. Klicken Sie auf den maximierbaren Bereich Messwert auswählen.

  4. Geben Sie im Feld Nach Ressourcen- oder Messwertname filtern den Wert filestore ein und wählen Sie den ausblendbaren Bereich Filestore-Instanz aus.

  5. Maximieren Sie den Bereich Instanz und klicken Sie dann auf RPO.

  6. Der RPO-Messwert time_since_last_replication wird angezeigt. Dieser Messwert ist einige Minuten nach Abschluss der anfänglichen Synchronisierung der replizierten Daten verfügbar.

Nächste Schritte