Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dataplex für IhrGoogle Cloud -Projekt aktivieren oder deaktivieren. Informationen zur Dienstnutzung auf Google Cloudfinden Sie unter Dienste aktivieren und deaktivieren.
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Dataplex API benötigen Sie die Rolle InhaberBearbeiter. Weitere Informationen zu Rollen und Berechtigungen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM.
Dataplex aktivieren
Sie können ein vorhandenes Projekt für Dataplex verwenden oder ein neues Projekt erstellen. In beiden Fällen müssen Sie die Dataplex API aktivieren. Wir empfehlen Ihnen, ein neues Projekt zu erstellen.
Wenn Sie die vom Datensee erstellten Ressourcen in Ihrem Projekt voneinander getrennt aufbewahren möchten, erstellen Sie ein Projekt pro Datenseeinstanz.
So erstellen Sie ein Projekt und aktivieren Dataplex:
Wenn Sie Dataplex in einem Projekt verwenden, in dem auch BigQuery verwendet wird, sollten Sie sich über die Auswirkungen auf das Verhalten von BigQuery im Klaren sein, wenn Sie Dataplex deaktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden, bevor Sie Dataplex deaktivieren.
Löschen Sie in der Google Cloud Console alle Lake-Instanzen in Ihrem Projekt.
Wenn Sie einen Lake löschen möchten, müssen Sie zuerst die einzelnen Assets und Zonen löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Data Lake löschen.
Wählen Sie das Projekt aus, in dem die Dataplex API deaktiviert werden soll.
Rufen Sie die Seite Aktivierte APIs und Dienste auf.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["This guide details how to enable the Dataplex API for a Google Cloud project, recommending the creation of a new project per lake instance to keep resources separate."],["Enabling Dataplex requires selecting or creating a Google Cloud project, ensuring billing is enabled, and enabling the Dataplex, Dataproc, and Dataproc Metastore APIs."],["Disabling Dataplex requires deleting all lake instances, their assets and zones, and Cloud Storage buckets associated with the lake."],["Before disabling the Dataplex API, it is essential to be aware of the potential effects on BigQuery behavior if both are used within the same project."],["To disable Dataplex you must go to the enabled API's and services page, locate the Dataplex API and click the disable button."]]],[]]