Anwendungsdetails und Einstellungen für horizontal skalierte SAP HANA-Datenbanken festlegen

Nachdem Sie das Format der Staging-Festplatte und die Sicherungsmethode festgelegt haben, müssen Sie die Details und Einstellungen eingeben, die Sie auf Ihre Sicherungspläne anwenden möchten:

  1. Rufen Sie in der Verwaltungskonsole den App-Manager auf und klicken Sie auf Anwendungen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HANA-Datenbank und dann auf Sicherungskonfiguration verwalten.

  3. Klicken Sie oben auf der Seite auf Details und Einstellungen.

  4. Konfigurieren Sie im Fenster Anwendungsdetails und ‑einstellungen die Datenbankeinstellungen entsprechend Ihrem Hosttyp.

    Einstellung Methode zum Erstellen von Sicherungen: Sicherung auf Volume-Ebene Sicherungsmethode: Vollständige und inkrementelle Sicherung
    HANA-Datenbank-Nutzerspeicherschlüssel Dies ist der zuvor erstellte SAP HANA-hdbuserstore-Schlüssel für die Systemdatenbank. Dieses Feld muss ausgefüllt werden. Dies ist der zuvor erstellte SAP HANA-hdbuserstore-Schlüssel für die Systemdatenbank. Dieses Feld muss ausgefüllt werden.
    Staging-Laufwerksgranularität als Mindestgröße für Staging-Laufwerk verwenden Nicht zutreffend. Für Anwendungen, die unter der Größe der Granularitätseinstellung liegen und tendenziell regelmäßig wachsen, ist diese neue Option nützlich, um häufige kostspielige VOLLSTÄNDIGE Sicherungen zu vermeiden. Da das Staging-Laufwerk Thin Provisioning nutzt, fallen keine anfänglichen Kosten für die Verwendung eines Staging-Laufwerks an, das größer ist als für die sofortige Verwendung erforderlich. Die Werte sind 0 für „Nein“ und die Einstellung „Staging Disk Granularity“ für „Ja“.
    Granularität des Staging-Laufwerks Nicht zutreffend. Maximale Größe der einzelnen Staging-Laufwerke, wenn mehrere Staging-Laufwerke für eine Anwendung verwendet werden. Der Standardwert ist 1.000 GB.
    Mindestgröße der letzten Staging-Festplatte Nicht zutreffend. Mindestgröße des letzten Staging-Laufwerks, das für eine Anwendung mit mehreren Staging-Laufwerken erstellt wurde. Dieser Wert wird auch für zusätzliche Festplatten verwendet, die für das Wachstum zugewiesen werden. Der Standardwert ist 250 GB.
    BACKINT für HANA-Dateisystemsicherung (vollständig + inkrementell) verwenden Nicht zutreffend Wenn diese Option auf „Ja“ gesetzt ist, wird für die Datenbanksicherung die BACKINT-Konfiguration verwendet und die BACKINT-Parameter werden in den HANA-Datenbankkonfigurationsdateien aktualisiert.
    Vollsicherung des Dateisystems erzwingen Nicht zutreffend Für eine vollständige On-Demand-Sicherung verwenden
    Fehler bei der Sicherung von Teildatenbanken ignorieren Nicht zutreffend Aktivieren Sie diese Option, um den Sicherungsjob fortzusetzen, auch wenn die Sicherung eines Mandanten in einer SAP HANA-Instanz mit mehreren Mandanten fehlschlägt.
    Größe des Staging-Laufwerks für das Datenbankdateisystem in GB Nicht zutreffend Verwenden Sie die Standardberechnung: (Datenbankgröße × 1,5) + 10%. Die Größe der Festplatten wird dynamisch angepasst.
    Aufbewahrung von Produktionsdatenbank-Logs in Stunden Am Ende jeder Logsicherung wird die Logbereinigung ausgeführt und alle Logs gelöscht, die älter als die hier angegebene Anzahl von Stunden sind. Wenn beispielsweise 4 Stunden angegeben sind, werden alle Logs gelöscht, die älter als „(Startzeit der Logsicherung) – (4 Stunden)“ sind. Der Standardwert ist 2 Stunden. Am Ende jeder Logsicherung wird die Logbereinigung ausgeführt und alle Logs gelöscht, die älter als die hier angegebene Anzahl von Stunden sind. Wenn beispielsweise 4 Stunden angegeben sind, werden alle Logs gelöscht, die älter als „(Startzeit der Logsicherung) – (4 Stunden)“ sind. Der Standardwert ist 2 Stunden.
    Aufbewahrungsdauer des Produktionskatalogs in Tagen Dies ist die Aufbewahrungsdauer von Katalogmetadaten in Tagen. Die HANA-Katalogmetadaten (Tabelle „m_backup_catalog“) werden von Logs bereinigt, die älter als die angegebene Anzahl von Tagen sind. Wenn beispielsweise 14 Tage angegeben sind, werden Daten aus dem HANA-Katalog gelöscht, die älter als ((der aktuelle Tag) – (14 Tage)) sind. Der Standardwert ist 7 Tage. Dies ist die Aufbewahrungsdauer von Katalogmetadaten in Tagen. Die HANA-Katalogmetadaten (Tabelle „m_backup_catalog“) werden von Logs bereinigt, die älter als die angegebene Anzahl von Tagen sind. Wenn beispielsweise 14 Tage angegeben sind, werden Daten aus dem HANA-Katalog gelöscht, die älter als ((der aktuelle Tag) – (14 Tage)) sind. Der Standardwert ist 7 Tage.
    Mandanten-DB-Nutzer-Speicherschlüsselpräfix Nicht zutreffend. HANA-Nutzerstoreschlüssel-Präfix zum Sichern der Mandantendatenbank. Während der Sicherung wird der Name der Mandantendatenbank an den angegebenen String angehängt. Wenn das Präfix beispielsweise ACTBACKUP und der Mandantenname CL5 ist, lautet der Userstore-Schlüssel für den Mandanten ACTBACKUPCL5.
    SystemDB-Nutzerspeicherschlüssel zum Sichern des Mandanten verwenden Nicht zutreffend. Der Schlüssel des SYSTEMDB-Nutzerstores wird verwendet, um alle Mandantendatenbanken zu sichern.
    Mandantensicherungen parallel ausführen Nicht zutreffend. Wenn diese Option auf „Ja“ gesetzt ist, werden alle Mandantendatenbanken bei Sicherungen über das Dateisystem (nicht über Backint) parallel gesichert.
    Zeitlimit für Script Dieser Wert wird auf interne Sicherungs- und Wiederherstellungsskripts angewendet, die vom Backup and DR-Agent aufgerufen werden. Der Standardwert wird empfohlen. Dieser Wert wird auf interne Sicherungs- und Wiederherstellungsskripts angewendet, die vom Backup and DR-Agent aufgerufen werden. Der Standardwert wird empfohlen.
    • Aufbewahrung von Produktions-DB-Logs in Stunden: Am Ende jeder Logsicherung wird die Logbereinigung ausgeführt und alle Logs gelöscht, die älter als die hier angegebene Anzahl von Stunden sind. Wenn beispielsweise 4 Stunden angegeben sind, werden alle Logs gelöscht, die älter als ((Startzeit der Logsicherung) – (4 Stunden)) sind. Der Standardwert ist 2 Stunden.
    • Aufbewahrung des Produktionskatalogs in Tagen: Dies ist die Aufbewahrung von Katalogmetadaten in Tagen. Die HANA-Katalogmetadaten (Tabelle „m_backup_catalog“) werden von Logs bereinigt, die älter als die angegebene Anzahl von Tagen sind. Wenn beispielsweise 14 Tage angegeben sind, werden Daten aus dem HANA-Katalog gelöscht, die älter als ((der aktuelle Tag) – (14 Tage)) sind. Der Standardwert ist 7 Tage.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Backup and DR Service-Dokumentation für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung

Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung mit dem Backup- und DR-Dienst befassen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten: