Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsworkflows für IBM Db2-, SAP ASE- und SAP MaxDB-Datenbanken erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können einen Backup & DR-Workflow verwenden, um das Einbinden und Aktualisieren der Datenbanken einer Datenbankinstanz aus einem Sicherungs-Image zu automatisieren.
Öffnen Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole den App Manager (App-Manager), klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Instanz und wählen Sie Manage Workflows (Workflows verwalten) aus.
Klicken Sie auf + Workflow hinzufügen.
Geben Sie die folgenden Informationen an.
Workflow-Name: Geben Sie einen Namen für diesen Backup- und DR-Workflow ein.
Workflow Type (Workflow-Typ): Wählen Sie Direct Mount (Direkte Montage) aus.
Zeitplantyp: Wählen Sie je nach Bedarf Geplant oder On-Demand aus.
Geben Sie für einen geplanten Backup & DR-Workflow auch die Häufigkeit an.
Quellbild: Wählen Sie das Bild entsprechend den Anforderungen aus.
Bereitstellungslabel: Optional können Sie ein Bereitstellungslabel für das bereitgestellte Image angeben.
Hosts: Wählen Sie den oder die Zielhosts aus, auf denen die Kopie der Datenbanken der virtuellen Db2-Instanz erstellt wird.
Bereitstellungspfad: Geben Sie einen Bereitstellungspfad an, um die Daten- und Log-Volumes des Ziels bereitzustellen.
Pre-Script: Geben Sie optional einen Namen für ein Prescript an, das vor dem Aktualisieren ausgeführt werden soll.
Post-Script: Optional können Sie einen Postscript-Namen angeben, der am Ende der Aktualisierung ausgeführt werden soll.
Neue virtuelle Anwendung erstellen: Aktivieren Sie Neue virtuelle Anwendung erstellen.
Elemente auswählen: Wählen Sie die Datenbanken aus, die auf dem Ziel aktualisiert werden sollen, und geben Sie für jede Datenbank den Ziel-dbname unter Datenbankoptionen an.
Wenn Target Instance User and Password (Nutzer und Passwort der Zielinstanz) angezeigt wird, geben Sie die Anmeldedaten für die Zielinstanz ein.
NAME DER ZIELINSTANZ: Wenn die Zielinstanz sichtbar ist, wählen Sie sie aus. Andernfalls geben Sie den Namen der Zielinstanz an.
Neue Anwendung verwalten: Aktivieren Sie Neue Anwendung verwalten.
Vorlage: Wählen Sie eine Vorlage aus, um die Datenbank zu schützen.
Profil: Wählen Sie ein Profil aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen On-Demand- oder geplanten Backup and DR-Workflow zu erstellen, mit dem die virtuelle Kopie der Datenbanken der Instanz erstellt oder aktualisiert wird.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eA Backup and DR Workflow automates mounting and refreshing a database instance's databases from a backup image.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWorkflows can be either scheduled or run on demand, and require details such as workflow name, type, schedule, source image, and target hosts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can define a mount label, location, prescripts, and postscripts, and choose to create and manage a new virtual application.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDatabases to refresh on the target must be selected, along with specifying the target database name, and ensuring no naming conflicts exist with the existing target databases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTarget instance credentials can be needed, and you can choose a template and profile to protect the database when the workflow is created.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create Backup and DR Workflows for IBM Db2, SAP ASE, and SAP MaxDB databases\n\nYou can use a Backup and DR Workflow to automate the process of mounting and\nrefreshing a database instance's databases from a backup image.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, open the **App Manager** , then right-click the instance and select **Manage Workflows**.\n2. Click **+ Add Workflow**.\n3. Complete the following information.\n\n - **Workflow Name**: Enter a name for this Backup and DR Workflow.\n - **Workflow Type** : Select **Direct Mount**.\n - **Schedule Type** : Choose **Scheduled** or **On Demand** based on your requirement. For a scheduled Backup and DR Workflow, specify the frequency as well.\n - **Source Image**: Select based on requirements.\n - **Mount Label**: Optionally, specify a mount label for the mounted image.\n - **Hosts**: Select the target host or hosts where the virtual Db2 instance databases copy are created.\n\n | **Note:** Be sure that the target instance has no databases with the same name as any of the source databases, or the new target database name selected for the source databases during the mount.\n - **Mount Location**: Specify a mount point to mount the data volumes and log volumes of the target.\n - **Pre-Script**: Optionally, specify a prescript name to be run before refresh.\n - **Post-Script**: Optionally, specify a postscript name to be run at the end of refresh.\n - **Create New Virtual Application** : Enable **Create New Virtual Application**.\n - **Select Items** : Select the databases to refresh on target and specify the target dbname from **Database Options** for each database.\n - If you see **Target Instance User and Password**, enter credentials for the target instance.\n - **TARGET INSTANCE NAME**: If target instance is visible, then select it, otherwise specify the target instance name.\n - **Manage New Application** : Enable **Manage New Application**.\n - **Template**: Choose a template to protect the database.\n - **Profile**: Choose a profile.\n4. Click **Add** to create an on-demand or scheduled Backup and DR Workflow\n to create or refresh the instance's databases virtual copy."]]