Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Lösungen zur Datensicherung und -wiederherstellung, die für AlloyDB Omni-Datenbankcluster verfügbar sind.
Da AlloyDB Omni mit PostgreSQL kompatibel ist, sind auch verschiedene Sicherungslösungen verfügbar, die von der PostgreSQL-Community entwickelt und unterstützt werden. Jede Lösung, mit der Sie Daten aus einem PostgreSQL-Cluster sichern und in einem Docker- oder Podman-Container wiederherstellen können, funktioniert auch mit AlloyDB Omni.
Lösungen für die Sicherung einzelner Server
Wenn Sie AlloyDB Omni in einem Container auf einzelnen Servern ausführen, empfehlen wir Ihnen, pgBackRest zu verwenden. Mit pgBackRest werden physische Datenbankcluster gesichert.
pgBackRest hat folgende Besonderheiten:
Vollständige, inkrementelle oder differenzielle Sicherungen ausführen
Auf lokales Laufwerk, Remote-Laufwerk oder Cloud-Speicherziele schreiben
Sicherungen parallelisieren und verschlüsseln
Optionen für Komprimierung und Prüfsummen (in-stream)
Automatische Verwaltung und Ablauf von Sicherungen
Der AlloyDB Omni-Container enthält das pgBackRest-Dienstprogramm, mit dem Sie die folgenden Aufgaben ausführen können:
Führen Sie physische Sicherungen und Wiederherstellungen Ihrer Datenbankcluster durch.
Kloncluster erstellen, entweder zu einem aktuellen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt
Selektive Wiederherstellung bestimmter Datenbanken aus Ihrem Datenbankcluster durchführen
Wenn Sie AlloyDB Omni in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt haben, bietet der AlloyDB Omni-Operator Sicherungs- und Wiederherstellungsmethoden ohne weitere Konfiguration.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["AlloyDB Omni, being PostgreSQL compatible, supports a variety of backup solutions developed by the PostgreSQL community."],["For single-server container deployments, pgBackRest is recommended, offering features like full, incremental, and differential backups, with options for remote storage, encryption, and compression."],["The pgBackRest utility included with AlloyDB Omni allows for physical backups, restorations, creating clones, and selective database restores."],["When deployed on Kubernetes, AlloyDB Omni's operator provides built-in backup and restore methods, eliminating the need for further setup."],["Separate documentation is available for setup of pgBackrest and backup and restore within Kubernetes."]]],[]]