In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mithilfe von Cloud Translation Advanced die Sprache eines Strings erkennen.
Hinweis
Für die Verwendung der Cloud Translation API benötigen Sie ein Projekt, für das die Cloud Translation API aktiviert ist, sowie die erforderlichen Anmeldedaten. Sie können auch Clientbibliotheken für gängige Programmiersprachen installieren, um Aufrufe an die API zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Einrichtung.
Beschränkung
Die Spracherkennung unterstützt die Sprachcodes fr-CR und pt-BR nicht.
Sprache eines Textstrings erkennen
Sie können die Sprache eines Textstrings erkennen. Dazu senden Sie eine HTTP-Anfrage mit einer URL im folgenden Format:
https://translation.googleapis.com/v3/projects/PROJECT_NUMBER_OR_ID/locations/global:detectLanguage
Sprache eines einzelnen Strings erkennen
REST
Zur Erkennung der Sprache eines Textes stellen Sie eine POST
-Anfrage mit dem entsprechenden Anfragetext. Das folgende Beispiel zeigt eine POST
-Anfrage mit curl
und PowerShell. Im Beispiel wird das Zugriffstoken für ein Dienstkonto verwendet, das mit der Google Cloud Google Cloud CLI für das Projekt eingerichtet wurde.
Eine Anleitung zum Installieren der Google Cloud CLI, zum Einrichten eines Projekts mit einem Dienstkonto und zum Abrufen eines Zugriffstokens finden Sie auf der Seite Einrichtung.
Bevor Sie die Anfragedaten verwenden, ersetzen Sie folgende Werte:
- PROJECT_NUMBER_OR_ID: Die numerische oder alphanumerische ID Ihres Projekts von Google Cloud
HTTP-Methode und URL:
POST https://translation.googleapis.com/v3/projects/PROJECT_NUMBER_OR_ID/locations/global:detectLanguage
JSON-Text der Anfrage:
{ "content":"Доктор Ватсон, иди сюда!" }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "languages": [ { "languageCode": "ru", "confidence": 1 } ] }
languageCode
der Sprachcode der erkannten Sprache angegeben. Für confidence
gilt ein Bereich von 0 bis 1. Bei 1 beträgt der Konfidenzwert 100 %.
Go
Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Go in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Go API.
Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Java in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Java API.
Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Node.js in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Node.js API.
Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Python in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Python API.
Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Weitere Sprachen
C#: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für C# auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für .NET auf.
PHP: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für PHP auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für PHP auf.
Ruby: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Ruby auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für Ruby auf.
Zusätzliche Ressourcen
- Unterstützung zur Behebung häufiger Probleme oder Fehler erhalten Sie auf der Seite Fehlerbehebung.