30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren und verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren und deaktivieren.

Wenn Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren, wird der Testzeitraum aktiviert und eine Storage Insights-Datasetkonfiguration erstellt. Informationen zum Arbeiten mit Datasets finden Sie unter Storage Insights-Datasets verwenden.

Erforderliche Rollen

In der folgenden Tabelle sind die erforderlichen IAM-Rollen und Berechtigungen zum Konfigurieren des 30-tägigen Einführungszeitraums für Storage Intelligence-Vorgänge aufgeführt:

Erforderliche Rollen Erforderliche Berechtigungen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen eine der folgenden IAM-Rollen für ein Projekt, einen Ordner oder eine Organisation in der Google CloudRessourcenhierarchie zuzuweisen:

  • Inhaber (roles/owner)
  • Storage-Administrator (roles/storage.admin)
storage.intelligenceConfigs.update

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgende IAM-Rolle für Ihr Quellprojekt zuzuweisen:

  • Administrator von Storage Insights (roles/storageinsights.admin)
storageinsights.datasetConfigs.create

Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen erhalten. Informationen dazu, welche Rollen mit welchen Berechtigungen verknüpft sind, finden Sie unter IAM-Rollen für Cloud Storage.

Informationen zum Gewähren, Ändern oder Entziehen des Zugriffs auf Projekte, Ordner und Organisationen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Konfiguration für Storage Intelligence auf.

    Zu „Konfiguration“

  2. Klicken Sie auf 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung starten.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren die Ressource aus, für die Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence aktivieren möchten.

  4. Klicken Sie auf Weiter und führen Sie dann die Schritte in den folgenden Abschnitten aus.

Einstellungen für den Testzeitraum konfigurieren

Führen Sie auf der Seite Konfiguration des Storage Intelligence-Testzeitraums folgende Schritte aus:

  1. Optional: Wenn Sie bestimmte Buckets in Ihre Storage Intelligence-Konfiguration ein- oder ausschließen möchten, klicken Sie auf den Erweiterungspfeil , um den Bereich Test nur auf bestimmte Buckets anwenden zu maximieren. Gehen Sie dann so vor:

    1. So filtern Sie Buckets nach Standort:

      1. Wenn Sie Segmente ein- oder ausschließen möchten, verwenden Sie das Menü Filtertyp auswählen.

      2. Wählen Sie den Standort aus dem Menü Standort aus.

    2. So filtern Sie Buckets nach Name:

      1. Wenn Sie Segmente ein- oder ausschließen möchten, verwenden Sie das Menü Filtertyp auswählen.

      2. Geben Sie im Feld Regulärer Ausdruck 1 den regulären Ausdruck ein.

      3. Optional: Wenn Sie mehrere reguläre Ausdrücke hinzufügen möchten, klicken Sie auf + Regulären Ausdruck hinzufügen.

  2. Geben Sie im Feld Dataset benennen einen Namen für das Dataset ein. Weitere Informationen zu den Namensrichtlinien finden Sie unter Konfigurationsattribute für Datasets.

  3. Klicken Sie im Feld Projekt zum Speichern des Datasets angeben auf Durchsuchen und wählen Sie dann das Projekt aus, in dem Sie das Dataset speichern möchten.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

Konfiguration abschließen

So schließen Sie die Konfiguration ab:

  1. Klicken Sie auf Weiter, um die Storage Insights API zu aktivieren.
  2. Um den BigQuery-Standort zum Speichern des konfigurierten Datasets auszuwählen, verwenden Sie das Drop-down-Menü BigQuery-Standort zum Speichern des konfigurierten Datasets auswählen.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie auf Weiter, um dem Dienst-Agent eine IAM-Rolle zuzuweisen.
  5. Klicken Sie auf Testzeitraum aktivieren.

Befehlszeile

  1. In the Google Cloud console, activate Cloud Shell.

    Activate Cloud Shell

    At the bottom of the Google Cloud console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.

  2. Führen Sie den Befehl gcloud alpha storage intelligence-configs enable --trial-edition aus, um den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence zu konfigurieren:

    gcloud alpha storage intelligence-configs enable RESOURCE_FLAG --trial-edition

    Wobei:

    RESOURCE_FLAG ist eines der folgenden Flags, je nachdem, für welche Ressource Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren:

    • --project=PROJECT_ID: Dabei ist PROJECT_ID eine Projekt-ID. Beispiel: my-project.

    • --sub-folder=FOLDER_ID: Dabei ist FOLDER_ID eine Ordner-ID. Beispiel: 1234567890.

    • --organization=ORGANIZATION_ID: Dabei ist ORGANIZATION_ID eine Organisations-ID. Beispiel: 9876546738.

    Mit dem folgenden Befehl wird beispielsweise der 30‑tägige Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence für ein Projekt mit dem Namen my-project konfiguriert:

    gcloud alpha storage intelligence-configs enable --project=my-project --trial-edition

    Eine vollständige Liste der Einstellungen, mit denen Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence konfigurieren können, finden Sie unter Storage Intelligence-Konfigurationseinstellungen.

REST APIs

JSON API

Informationen zum Konfigurieren des 30‑tägigen Testzeitraums zur Einführung in Storage Intelligence finden Sie unter Storage Intelligence konfigurieren.

30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence deaktivieren

Sie können den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence jederzeit deaktivieren. Eine Anleitung finden Sie unter Storage Intelligence deaktivieren.

Ende des 30‑tägigen Testzeitraums zur Einführung

Nach Ablauf des 30‑tägigen Testzeitraums zur Einführung in Storage Intelligence wird automatisch ein Upgrade auf die STANDARD-Version durchgeführt. Nach dem automatischen Upgrade auf die STANDARD-Version können Sie alle Storage Intelligence-Funktionen weiterhin nutzen. Ausführliche Informationen zu den Preisen für die STANDARD-Version finden Sie unter Storage Intelligence – Preise.

Nächste Schritte