Cloud Storage-Buckets

Auf dieser Seite werden Buckets, eine Ressource in Cloud Storage, beschrieben. Eine allgemeine Übersicht über die Funktionsweise von Cloud Storage finden Sie in der Cloud Storage-Produktübersicht.

Buckets

Buckets sind die grundlegenden Container, die Ihre Daten als Objekte enthalten. Alles, was Sie in Cloud Storage speichern, muss sich in einem Bucket befinden. Mit Buckets können Sie Ihre Daten organisieren und den Zugriff auf Ihre Daten steuern. Im Unterschied zu Verzeichnissen und Ordnern können Sie Buckets jedoch nicht verschachteln.

  • Die Preise (z. B. Gebühren für Datenspeicherung, Datenverarbeitung und ausgehenden Netzwerktraffic) hängen von Faktoren wie dem Standort des Buckets und den Speicherklassen der darin enthaltenen Objekte ab. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Storage – Preise.

Bucket-Namen

Bucket-Namen müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Bucket-Namen dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Bindestriche (-), Unterstriche (_) und Punkte (.) enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig. Für Namen mit Punkten ist eine Bestätigung erforderlich.
  • Bucket-Namen müssen mit einer Ziffer oder einem Buchstaben beginnen und enden.
  • Bucket-Namen dürfen 3 bis 63 Zeichen lang sein. Namen mit Punkten dürfen bis zu 222 Zeichen lang sein, wobei jeder durch einen Punkt getrennte Teil nicht mehr als 63 Zeichen enthalten darf.
  • Bucket-Namen dürfen nicht wie eine IP-Adresse im Dezimalformat mit Punkten als Trennzeichen dargestellt werden (z. B. 192.168.5.4).
  • Bucket-Namen dürfen nicht mit dem Präfix "goog" beginnen.
  • Bucket-Namen dürfen weder das Wort "google" noch ähnliche, falsch geschriebene Versionen des Wortes (z. B. "g00gle") enthalten.

Beispiele für Bucket-Namen

Beispiele für gültige Bucket-Namen:

Beispiele für ungültige Bucket-Namen:

  • My-Travel-Maps (enthält Großbuchstaben)
  • my_google_bucket (enthält "google")
  • test bucket (enthält ein Leerzeichen)

Hinweise zu Bucket-Namen

  • Bucket-Namen befinden sich in einem einzigen Namespace, der von allen Cloud Storage-Nutzern gemeinsam genutzt wird. Das bedeutet:

    • Jeder Bucket-Name darf global nur einmal vorkommen.

      Wenn Sie versuchen, einen Bucket mit einem Namen zu erstellen, der bereits zu einem vorhandenen Bucket gehört, z. B. example-bucket, wird in Cloud Storage eine Fehlermeldung ausgegeben.

    • Bucket-Namen sind öffentlich sichtbar.

      Verwenden Sie in Bucket-Namen keine Nutzer-IDs, E-Mail-Adressen, Projektnamen, Projektnummern oder personenidentifizierbare Informationen, da jeder die Existenz eines Buckets prüfen kann.

  • Wenn Sie einen Bucket löschen, kann jeder seinen Namen für einen neuen Bucket wiederverwenden.

    Normalerweise dauert es nur einige Sekunden, bis der Name eines gelöschten Buckets wieder verfügbar ist. Beachten Sie jedoch Folgendes:

    • Wenn Sie das Projekt mit dem Bucket löschen, wird auch der Bucket gelöscht, sein Name möglicherweise aber erst nach Wochen oder einer noch längeren Zeitspanne freigegeben.
    • Wenn ein neuer Bucket mit demselben Namen an einem anderen Standort erstellt wird und zwar innerhalb von zehn Minuten nach dem Löschen des alten Buckets, können die Anfragen, die während dieses 10-Minuten-Zeitraums an den neuen Bucket gesendet werden, mit der Fehlermeldung 404-Bucket Not Found fehlschlagen.
    • Wenn Ihre Anfragen die XML API durchlaufen, kann der Versuch, einen Bucket zu erstellen, der einen Namen an einem neuen Standort wiederverwendet, bis zu zehn Minuten lang nach dem Löschen des alten Bucket mit dem Fehler 404-Bucket Not Found fehlschlagen.
  • Sie können einen Bucket-Namen in einem DNS-Eintrag als Teil einer CNAME- oder A-Weiterleitung verwenden.

    Dazu muss der Bucket-Name den standardmäßigen DNS-Namenskonventionen entsprechen. Der Bucket-Name darf also keine Unterstriche (_) oder einen Punkt neben einem anderen Punkt oder Bindestrich enthalten. Zum Beispiel sind .., -. und .- ungültige Zeichenkombinationen in DNS-Namen.

Über Ordner oder Verzeichnisse auf Daten in Buckets zugreifen

In Cloud Storage werden unstrukturierte Daten in Form von Objekten gespeichert. Mit einigen Funktionen können Sie jedoch über Ordner oder Verzeichnisse auf Ihre Daten zugreifen und sie verwalten.

Hierarchischer Namespace

Wenn Sie Buckets erstellen, können Sie optional den hierarchischen Namespace für den Bucket aktivieren. So können Sie Ihre Objekte wie in einem Dateisystem in Ordnern speichern. Wenn Sie Ihre Objekte in Ordnern organisieren, können Sie Vorgänge für große Datenmengen einfacher ausführen. Das verbessert die Leistung, Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit. Die Verwendung von Buckets mit aktiviertem hierarchischen Namespace ist besonders vorteilhaft bei datenintensiven und dateiorientierten Arbeitslasten.

Informationen zur Verwendung des hierarchischen Namespaces finden Sie unter Buckets mit aktiviertem hierarchischen Namespace erstellen.

Cloud Storage FUSE

Cloud Storage FUSE ist ein FUSE-Adapter, mit dem Sie Buckets als lokale Dateisysteme bereitstellen und aufrufen können, damit Anwendungen Objekte in Ihrem Bucket mit der Standardsemantik des Dateisystems lesen und schreiben können. Mit Cloud Storage FUSE können Sie Ihre Daten in Cloud Storage speichern und dabei alle Vorteile des Dienstes nutzen. Gleichzeitig können Sie weiterhin über den Code Ihrer Anwendung auf diese Daten zugreifen, ohne dass Änderungen erforderlich sind.

Informationen zur Verwendung von Cloud Storage FUSE finden Sie in der Cloud Storage FUSE-Kurzanleitung.

Nächste Schritte