Auf dieser Seite finden Sie Preisbeispiele für Google Cloud Observability. Anhand der Beispiele auf dieser Seite können Sie nachvollziehen, wie Google Cloud Ihre Google Cloud Observability-Kosten berechnet. Preisinformationen finden Sie unter Google Cloud Observability-Preise.
Möglicherweise sind auch die folgenden Dokumente für Sie interessant:
Rechnungen schätzen In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Ihre Nutzung einsehen und Ihre Rechnungen schätzen können.
Kosten optimieren und überwachen In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten senken oder im Blick behalten können.
Kosten mit dem Cost Explorer optimieren Der Cost Explorer bietet aktuelle und bisherige Visualisierungen von Kostendaten und Nutzungsmesswerten. Anhand der Daten lassen sich Optimierungsmöglichkeiten ermitteln.
Benachrichtigungsrichtlinien
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Anzahl der überwachten Zeitreihen berechnen. Außerdem finden Sie mehrere Preisbeispiele.
Anzahl der überwachten Zeitreihen zählen
Stellen Sie sich eine Konfiguration vor, in der Sie Folgendes haben:
- 100 virtuelle Maschinen (VMs), wobei jede VM zu einem Dienst gehört.
- Jede VM gibt einen Messwert aus,
metric_name
, der ein Label mit 10 Werten hat. - Insgesamt fünf Dienste.
Da Sie 100 VMs haben, die jeweils 10 Zeitachsen (eine für jeden Labelwert) generieren können, haben Sie insgesamt 1.000 zugrunde liegende Zeitachsen. Jede VM enthält auch ein metadatenähnliches Label, in dem aufgezeichnet wird, zu welchem Ihrer fünf Dienste die VM gehört.
Sie können Ihre Benachrichtigungsrichtlinien mit PromQL auf folgende Weise konfigurieren. Jede Konfiguration führt zu einer anderen Anzahl von Zeitreihen, die pro Ausführungszeitraum zurückgegeben werden:
Konfiguration | PromQL-Abfrage | Zurückgegebene Zeitreihen pro Zeitraum |
---|---|---|
Keine Aggregation | rate( |
1.000 |
Auf VM aggregieren | sum by (vm) (rate( |
100 |
Nach Labelwert aggregieren | sum by (label_key) (rate( |
10 |
Auf den Dienst abstimmen | sum by (service) (rate( |
5 |
Nach Labelwert und Dienst aggregieren | sum by (service, label_key) (rate( ) |
50 |
In der Flotte zusammenfassen | sum (rate( |
1 |
Filtern und Aggregieren auf eine VM | sum (rate( |
1 |
Filtern und Aggregieren zu einem Dienst | sum (rate( |
1 |
Preisbeispiele
Die folgenden Beispiele beziehen sich auf einen Monat mit 30 Tagen. Daraus ergeben sich die folgenden Auswertungszeiträume:
- 86.400 Ausführungszeiträume von 30 Sekunden pro Monat
- 172.800 Ausführungszeiträume von 15 Sekunden pro Monat (nur PromQL-Abfragen)
Beispiel 1: Eine Richtlinie, die auf VM-Ebene zusammengefasst wird, 30 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs
- Jede VM gibt einen Messwert aus:
metric_name
. metric_name
hat ein Label mit 10 Werten.
- Eine Benachrichtigungsbedingung
- Bedingung wird auf VM-Ebene aggregiert
- 30-sekündiger Ausführungszeitraum
- Kosten für Bedingung: 1 Bedingung × 0,10 $ pro Monat = 0,10 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 100 zurückgegebene Zeitreihen pro Zeitraum * 86.400 Zeiträume pro Monat = 8,6 Millionen zurückgegebene Zeitreihen pro Monat * 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 3,02 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 3,12$pro Monat
Beispiel 2: 100 Richtlinien (eine pro VM), Aggregation auf VM-Ebene, 30 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs
- Jede VM gibt einen Messwert aus:
metric_name
. metric_name
hat ein Label mit 10 Werten.
- 100 Bedingungen
- Jede Bedingung wird gefiltert und zu einer VM aggregiert.
- 30-sekündiger Ausführungszeitraum
- Kosten für Bedingung: 100 Bedingungen × 0,10 $ pro Monat = 10 $pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 100 Bedingungen * 1 Zeitreihe pro Bedingung und Zeitraum * 86.400 Zeiträume pro Monat = 8,6 Millionen zurückgegebene Zeitreihen pro Monat * 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 3,02 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 13,02$pro Monat
Beispiel 3: Eine Richtlinie, die auf VM-Ebene aggregiert wird, 15 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs
- Jede VM gibt einen Messwert aus:
metric_name
. metric_name
hat ein Label mit 10 Werten.
- Eine PromQL-Benachrichtigungsbedingung
- Bedingung wird auf VM-Ebene aggregiert
- Ausführungszeitraum von 15 Sekunden
- Kosten für Bedingung: 1 Bedingung × 0,10 $ pro Monat = 0,10 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 100 Zeitreihen pro Zeitraum × 172.800 Zeiträume pro Monat = 17,3 Millionen Zeitreihen pro Monat × 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 6,05 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 6,15$pro Monat
Beispiel 4: Eine Richtlinie für jeden Dienst aggregieren, 30 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs, wobei jede VM zu einem Dienst gehört
- Insgesamt fünf Dienste
- Jede VM gibt einen Messwert aus:
metric_name
. metric_name
hat ein Label mit 10 Werten.
- Eine Bedingung
- Aggregate auf Dienstebene abstimmen
- 30-sekündiger Ausführungszeitraum
- Kosten für Bedingung: 1 Bedingung × 0,10 $ pro Monat = 0,10 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 5 zurückgegebene Zeitreihen pro Zeitraum * 86.400 Zeiträume pro Monat = 432.000 zurückgegebene Zeitreihen pro Monat * 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 0,14 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 0,24$pro Monat
Beispiel 5: Eine Richtlinie für die VM aggregieren; höhere zugrunde liegende Kardinalität pro VM, 30 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs
- Jede VM gibt einen Messwert aus:
metric_name
. metric_name
hat 100 Labels mit jeweils 1.000 Werten.
- Eine Bedingung
- Bedingung wird auf VM-Ebene aggregiert
- 30-sekündiger Ausführungszeitraum
- Kosten für Bedingung: 1 Bedingung × 0,10 $ pro Monat = 0,10 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 100 zurückgegebene Zeitreihen pro Zeitraum * 86.400 Zeiträume pro Monat = 8,5 Millionen zurückgegebene Zeitreihen pro Monat * 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 3,02 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 3,12$pro Monat
Beispiel 6: Eine Richtlinie für die VM aggregieren; zwei Messwerte in einer Bedingung zusammenführen, 30 Sekunden
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgenden Konfigurationen:
Daten
- 100 VMs
- Jede VM gibt zwei Messwerte aus:
metric_name_1
undmetric_name_2
. - Beide Messwerte haben ein Label mit jeweils 10 Werten.
- Eine Bedingung
- Bedingung wird auf VM-Ebene aggregiert
- In der Bedingung wird ein
OR
-Operator verwendet, um die Messwerte zu vereinen. - 30-sekündiger Ausführungszeitraum
- Kosten für Bedingung: 1 Bedingung × 0,10 $ pro Monat = 0,10 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 2 Messwerte × 100 Zeitreihen pro Messwert pro Zeitraum × 86.400 Zeiträume pro Monat = 17,3 Millionen zurückgegebene Zeitreihen pro Monat × 0,35 $ pro Million Zeitreihen = 6,05 $ pro Monat
- Gesamtkosten: 6,15$pro Monat
Beispiel 7: 100 logbasierte Benachrichtigungsrichtlinien
Verwenden Sie in diesem Beispiel die folgende Konfiguration:
Benachrichtigungsrichtlinien
- 100 Bedingungen (eine Bedingung pro logbasierter Benachrichtigungsrichtlinie)
- Kosten für Bedingung: 100 Bedingungen × 0,10 $ pro Monat = 10,00 $ pro Monat
- Kosten für Zeitreihen: 0 $ (Logbasierte Benachrichtigungsrichtlinien geben keine Zeitreihen zurück.)
- Gesamtkosten: 10,00$pro Monat
Preisbeispiel für die Cloud Monitoring API
Dieses Beispiel bezieht sich auf die Preise vom 2. Oktober 2025.
Angenommen, Sie fragen alle 5 Minuten 10 Messwerttypen ab und für jeden Messwerttyp werden 100 Zeitachsen zurückgegeben. Innerhalb von 30 Tagen werden durch Ihre Abfragen 8.640.000 Zeitreihen zurückgegeben (10 Messwerttypen × 100 Zeitreihen pro Messwerttyp × (60 Minuten/Stunde ÷ 5 Minuten Abfrageintervall) × 24 Stunden/Tag × 30 Tage).
Die Kosten pro 30 Tage betragen 3,82$ ((8.640.000 – 1 Million Zeitreihen – kostenloses Kontingent) × (0,50 $/Million zurückgegebene Zeitreihen)).
Messwertdaten, die nach aufgenommenen Byte berechnet werden
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Kosten für das Erfassen von Messwertdaten für die nach aufgenommenen Byte berechneten Messwerte schätzen. Diese Beispiele dienen zur Veranschaulichung von Berechnungen. Umfassende Schätzungen erhalten Sie mit dem Preisrechner. Wenn Sie auf dieses Tool zugreifen, geben Sie Ihre Messwert-, Logging- und Trace-Daten im Google Cloud Observability-Produkt ein.
Das grundlegende Szenario sieht so aus: Sie haben eine bestimmte Anzahl überwachter Ressourcen wie Compute Engine, Google Kubernetes Engine oder App Engine, die jeden Monat Daten aus einer bestimmten Anzahl von Messwerten schreiben.
Die verschiedenen Szenarien umfassen folgende Variablen:
- Die Anzahl der Ressourcen
- Die Anzahl der Messwerte
- Ob die Messwerte Google Cloud Messwerte sind oder nicht
- Die Rate, mit der die Messwertdaten geschrieben werden
Die Beispiele in diesem Abschnitt beruhen auf den Monitoring-Preisen vom Juli 2020.
Gemeinsamer Hintergrund
In den folgenden Preisbeispielen wird angenommen, dass die aufgenommenen Messwert-Datenpunkte den Typ „double“, „int64“ oder „bool“ haben. Diese zählen für die Ermittlung der Kosten jeweils als 8 Byte. Ein Monat hat ungefähr 730 Stunden (365 Tage ÷ 12 Monate × 24 Stunden) oder 43.800 Minuten.
Für einen Messwert, der Daten einen Monat lang mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Minute schreibt, ergibt sich Folgendes:
- Datenpunkte insgesamt: 43.800
- Aufgenommenes Volumen insgesamt:
- 350.400 Byte (43.800 Datenpunkte × 8 Byte)
- 0,33416748 MiB (350.400 Byte ÷ 1.048.576 Byte/MiB)
Für einen Messwert, der Daten einen Monat lang mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Stunde schreibt, ergibt sich Folgendes:
- Datenpunkte insgesamt: 730
- Aufgenommenes Volumen insgesamt:
- 5.840 Byte (730 Datenpunkte × 8 Byte)
- 0,005569458 MiB (5.840 Byte ÷ 1.048.576 Byte/MiB)
Preisbeispiele
Szenario 1: Sie haben 1.000 Ressourcen, die jeweils 75 Messwerte schreiben. Dies sind ausschließlich Google Cloud -Messwerte, die mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Minute geschrieben werden.
- Monatliche Datenaufnahme: 25.063 MiB = 0,33416748 MiB für einen Messwert × 75.000 (also 1.000 Ressourcen, 75 Messwerte)
- Ungefähre Kosten pro Monat: 0,00$ (Google Cloud -Messwerte sind kostenlos enthalten)
Datenaufnahme in MiB | Preis ($/MiB) | Kosten ($) | |
---|---|---|---|
Unbegrenzt | 0,00 | 0,00 $ | |
Summe | 25.063 | 0,00 $ |
Szenario 2: Sie haben 1.000 Ressourcen, die jeweils 75 Messwerte schreiben. Dies sind kostenpflichtige Messwerte, die mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Minute geschrieben werden.
- Monatliche Datenaufnahme: 25.063 MiB (wie oben)
- Ungefähre Kosten pro Monat: 6.427,55 $
Datenaufnahme in MiB | Preis ($/MiB) | Kosten ($) | |
---|---|---|---|
150 | 0,00 | 0,00 $ | |
24.913 | 0,258 | 6.427,55 $ | |
Summe | 25.063 | 6.427,55 $ |
Szenario 3: Sie haben 1.000 Ressourcen, die jeweils 75 benutzerdefinierte Messwerte schreiben. Dies sind kostenpflichtige Messwerte, die mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Stunde geschrieben werden.
- Monatliche Datenaufnahme: 418 MiB = 0,005569458 MiB für einen Messwert × 75.000
- Ungefähre Kosten pro Monat: 69,14 $
Datenaufnahme in MiB | Preis ($/MiB) | Kosten ($) | |
---|---|---|---|
150 | 0,00 | 0,00 $ | |
267 | 0,258 | 69,14 $ | |
Summe | 417 | 69,14 $ |
Szenario 4: Sie haben eine Ressource, die 500.000 Messwerte schreibt. Dies sind kostenpflichtige Messwerte, die mit einer Rate von 1 Datenpunkt pro Minute geschrieben werden.
- Monatliche Datenaufnahme: 167.084 MiB = 0,33416748 MiB für einen Messwert × 500.000
- Ungefähre Kosten pro Monat: 35.890,98 $
Datenaufnahme in MiB | Preis ($/MiB) | Kosten ($) | |
---|---|---|---|
150 | 0,00 | 0,00 $ | |
99.850 | 0,258 | 25.761,30 $ | |
67.084 | 0,151 | 10.129,68 $ | |
Summe | 167.084 | 35.890,98 $ |
Messwertdaten, die nach aufgenommenen Stichproben berechnet werden
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Kosten für das Erfassen von Messwerten schätzen, die nach aufgenommenen Stichproben berechnet werden. Für Google Cloud Managed Service for Prometheus wird die Abrechnung auf Grundlage von Stichproben verwendet.
Diese Beispiele dienen zur Veranschaulichung von Berechnungsmethoden und enthalten keine Abrechnungsdaten.
Das grundlegende Szenario sieht so aus: Sie haben eine bestimmte Anzahl von Containern oder Pods, die jeden Monat Punkte in eine bestimmte Anzahl von Zeitachsen schreiben. Die Daten können aus Skalarwerten oder Verteilungen bestehen.
Die verschiedenen Szenarien umfassen folgende Variablen:
- Die Anzahl der Container oder Pods.
- Die Anzahl der Zeitreihen.
- Ob die Daten aus Skalarwerten und/oder Verteilungen bestehen.
- Die Rate, mit der die Daten geschrieben werden.
Beispiele zählen
Bevor Sie Preise schätzen können, müssen Sie wissen, wie Beispiele gezählt werden. Die Anzahl der für einen Wert gezählten Beispiele hängt von folgenden Faktoren ab:
- Ob der Wert ein Skalar oder eine Verteilung ist
- Die Rate, mit der die Werte geschrieben werden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Anzahl der Beispiele schätzen, die für eine Zeitachse im monatlichen Abrechnungszeitraum geschrieben wurden.
Ein Monat dauert etwa 730 Stunden (365 Tage / 12 Monate * 24 Stunden), 43.800 Minuten oder 2.628.000 Sekunden.
Wenn eine Zeitachse skalare Werte schreibt, zählt jeder Wert als ein Beispiel. Die Anzahl der Beispiele, die in einem Monat geschrieben werden, hängt nur davon ab, wie häufig die Werte geschrieben werden. Betrachten Sie folgende Beispiele:
- Für Werte, die alle 15 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/15 s = 1 Beispiel/15 s
- Beispiele pro Monat: 175.200 (1 Beispiel/15 Sekunden * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Für Werte, die alle 60 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/60 s = 1 Beispiel/60 s
- Beispiele pro Monat: 43.800 (1 Beispiel/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
Wenn eine Zeitachse Verteilungswerte schreibt, kann jeder Wert 2 + n Beispiele enthalten, wobei n die Anzahl der Buckets im Histogramm ist. Die Anzahl der Beispiele, die in einem Monat geschrieben werden, hängt von der Anzahl der Buckets in Ihren Histogrammen und der Häufigkeit ab, mit der die Werte geschrieben werden.
Beispielsweise kann jede Instanz eines 50-Bucket-Histogramms 52 Beispiele enthalten. Wenn die Werte einmal alle 60 Sekunden geschrieben werden, schreibt ein Histogramm mit 50 Buckets höchstens 2.277.600 Beispiele pro Monat. Wenn das Histogramm 100 Buckets hat und einmal alle 60 Sekunden geschrieben wird, kann jedes Histogramm 102 Beispiele enthalten und schreibt maximal 4.467.600 Beispiele pro Monat.
Die meisten Zeitachsen für Verteilung enthalten weniger als die maximale Anzahl von Beispielen. In der Praxis sind zwischen 20 % und 40 % der Histogramm-Buckets leer. Dieser Prozentsatz ist für Nutzer mit dünnbesetzten Histogrammen, z. B. solchen, die von Istio generiert wurden, noch höher.
Beim Zählen der Beispiele für die Preise werden nur Buckets mit nicht leeren Werten berücksichtigt. Die maximale Anzahl von Beispielen pro Histogramm beträgt 2 + n . Wenn 25 % Ihrer Buckets leer sind, beträgt die erwartete Anzahl von Beispielen 2 + 0,75n pro Histogramm. Wenn 40 % Ihrer Buckets leer sind, beträgt die erwartete Anzahl von Beispielen 2 + 0,60n pro Histogramm.
Die folgende Berechnungs- und Übersichtstabelle zeigt die maximale Anzahl von Beispielen und eine realistischere erwartete Anzahl von Beispielen:
Für 50-Bucket-Histogrammwerte, die alle 15 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/15 s
- Maximale Anzahl von Stichproben:
- Pro Histogramm: 52
- Pro Monat: 9.110.400 (52 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 25 % leer sind:
- Pro Histogramm: 39,5 (2 + 0,75(50) oder 2 + (50 – 12,5))
- Pro Monat: 6.920.400 (39,5 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 40 % leer sind:
- Pro Histogramm: 32 (2 + 0,6 × 50 oder 2 + (50 – 20))
- Pro Monat: 5.606.400 (32 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
Für 50-Bucket-Histogrammwerte, die alle 60 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/60 s
- Maximale Anzahl von Stichproben:
- Pro Histogramm: 52
- Pro Monat: 2.277.600 (52 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 25 % leer sind:
- Pro Histogramm: 39,5 (2 + 0,75(50) oder 2 + (50 – 12,5))
- Pro Monat: 1.730.100 (39,5 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 40 % leer sind:
- Pro Histogramm: 32 (2 + 0,6 × 50 oder 2 + (50 – 20))
- Pro Monat: 1.401.600 (32 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
Für 100-Bucket-Histogrammwerte, die alle 15 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/15 s
- Maximale Anzahl von Stichproben:
- Pro Histogramm: 102
- Pro Monat: 17.870.400 (102 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 25 % leer sind:
- Pro Histogramm: 77 (2 + 0,75 × 100 oder 2 + (100 – 25))
- Pro Monat: 13.490.400 (77 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 40 % leer sind:
- Pro Histogramm: 62 (2 + 0,6 × 100 oder 2 + (100 – 40))
- Pro Monat: 10.862.400 (62 * 1 Wert/15 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
Für 100-Bucket-Histogrammwerte, die alle 60 Sekunden geschrieben werden:
- Schreibrate: 1 Wert/60 s
- Maximale Anzahl von Stichproben:
- Pro Histogramm: 102
- Pro Monat: 4.467.600 (102 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 25 % leer sind:
- Pro Histogramm: 77 (2 + 0,75 × 100 oder 2 + (100 – 25))
- Pro Monat: 3.372.600 (77 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
- Erwartete Beispiele, wenn 40 % leer sind:
- Pro Histogramm: 62 (2 + 0,6 × 100 oder 2 + (100 – 40))
- Pro Monat: 2.715.600 (62 * 1 Wert/60 s * 2.628.000 Sekunden/Monat)
In der folgenden Tabelle werden die soeben beschriebenen Informationen zusammengefasst:
Anzahl der Buckets | Schreibgeschwindigkeit | Beispiele pro Monat (max.) |
Beispiele pro Monat (25 % leer) |
Beispiele pro Monat (40 % leer) |
---|---|---|---|---|
50 | 1 Beispiel/15 s | 9.110.400 | 6.920.400 | 5.606.400 |
50 | 1 Beispiel/60 s | 2.277.600 | 1.730.100 | 1.401.600 |
100 | 1 Beispiel/15 s | 17.870.400 | 13.490.400 | 10.862.400 |
100 | 1 Beispiel/60 s | 4.467.600 | 3.372.600 | 2.715.600 |
Preisbeispiele
Um die Preise zu schätzen, zählen Sie die Anzahl der Beispiele, die über einen Monat geschrieben wurden, und wenden Sie die Preiswerte an. Die Preise für Beispiele werden für gestapelte Bereiche folgendermaßen in Millionen abgerechnet:
Aufnahmebereich | Verwalteter Dienst für Prometheus | Maximalwert für Bereich |
---|---|---|
Bis zu 50 Milliarden (50.000 Millionen) | 0,06 $/Million | 3.000,00 $ |
50 Milliarden bis 250 Milliarden (250.000 Millionen) | 0,048 $/Million | 9.600,00 $ |
250 Milliarden bis 500 Milliarden (500.000 Millionen) | 0,036 $/Million | 9.000,00 $ |
Über 500 Milliarden (500.000 Millionen) | 0,024 $/Million |
Im Rest dieses Abschnitts werden mögliche Szenarien durchgegangen.
Szenario 1: Sie haben 100 Container, die jeweils 1.000 skalare Zeitachsen schreiben.
Variante A: Wenn jede Zeitachse alle 15 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/15 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 17.520.000.000 (175.200 Beispiele/Monat × 1.000 Zeitachsen × 100 Container) bzw. 17.520 Millionen.
Variante B: Wenn jede Zeitachse alle 60 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/60 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 4.380.000.000 (43.800 Beispiele/Monat × 1.000 Zeitachsen × 100 Container) bzw. 4.380 Millionen.
In beiden Fällen liegen weniger als 50.000 Millionen Beispiele vor, sodass nur der erste Preis gilt. Es werden keine Beispiele zu den anderen Preisen berechnet.
Variante | Aufgenommene Beispiele | Aufnahmebereich | Managed Service for Prometheus (0,06 $, 0,048 $, 0,036 $, 0,024 $) |
---|---|---|---|
A (1 Beispiel/15 s) Gesamt |
17.520 Millionen 17.520 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
1.051,20 $ 1.051,20$ |
B (1 Beispiel/60 s) Gesamt |
4.380 Millionen 4.380 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
262,80 $ 262,80 $ |
Szenario 2: Sie haben 1.000 Container, die jeweils 1.000 skalare Zeitreihen schreiben.
Variante A: Wenn jede Zeitachse alle 15 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/15 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 175.200.000.000 oder 175.200 Millionen:
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die restlichen 125.200 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Für die anderen Preise werden keine Beispiele berechnet.
Variante B: Wenn jede Zeitachse alle 60 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/60 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 43.800.000.000 oder 43.800 Millionen. Dieser monatliche Wert beträgt weniger als 50.000 Millionen Beispiele, sodass nur der erste Preis gilt.
Variante | Aufgenommene Beispiele | Aufnahmebereich | Managed Service for Prometheus (0,06 $, 0,048 $, 0,036 $, 0,024 $) |
---|---|---|---|
A (1 Beispiel/15 s) Gesamt |
50.000 Millionen 125.200 Millionen 175.200 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 6.009,60 $ 9.009,60$ |
B (1 Beispiel/60 s) Gesamt |
43.800 Millionen 43.800 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
2.628,00 $ 2.628,00$ |
Szenario 3: Sie haben 100 Container, die jeweils 1.000 Zeitreihen mit je 100 Buckets schreiben. Sie erwarten, dass 25 % der Buckets leer sind.
Variante A: Wenn jede Zeitachse alle 15 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/15 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 1.349.040.000.000 (13.490.400 Beispiele/Monat × 1.000 Zeitachsen × 100 Container) bzw. 1.349.040 Millionen.
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die nächsten 200.000 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Die nächsten 250.000 Millionen Beispiele werden zum dritten Preis berechnet.
- Die verbleibenden 749.040 Millionen Beispiele werden zum vierten Preis berechnet.
Variante B: Wenn jede Zeitachse alle 60 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/60 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 337.260.000.000 (3.372.600 Beispiele/Monat × 1.000 Zeitachsen × 100 Container) bzw. 337.260 Millionen.
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die nächsten 200.000 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Die verbleibenden 87.260 Millionen Beispiele werden zum dritten Preis berechnet.
Variante | Aufgenommene Beispiele | Aufnahmebereich | Managed Service for Prometheus (0,06 $, 0,048 $, 0,036 $, 0,024 $) |
---|---|---|---|
A (1 Beispiel/15 s) Gesamt |
50.000 Millionen 200.000 Millionen 250.000 Millionen 749.040 Millionen 1.349.040 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 9.600,00 $ 9.000,00 $ 17.976,96 $ 39.576,96$ |
B (1 Beispiel/60 s) Gesamt |
50.000 Millionen 200.000 Millionen 87.260 Millionen 337.260 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 9.600,00 $ 3.141,36 $ 15.741,36$ |
Szenario 4: Sie haben 1.000 Container, die jeweils 10.000 Zeitreihen mit einer Verteilung von 100 Buckets schreiben. Sie erwarten, dass 40 % der Buckets leer sind.
Variante A: Wenn jede Zeitachse alle 15 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/15 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 108.624.000.000.000 (10.862.400 Beispiele/Monat × 10.000 Zeitachsen × 1.000 Container) bzw. 108.624.000 Millionen.
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die nächsten 200.000 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Die nächsten 250.000 Millionen Beispiele werden zum dritten Preis berechnet.
- Die verbleibenden 108.124.000 Millionen Beispiele werden zum vierten Preis in Rechnung gestellt.
Variante B: Wenn jede Zeitachse alle 60 Sekunden geschrieben wird (1 Beispiel/60 s), beträgt die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele 27.156.000.000.000 (2.715.600 Beispiele/Monat × 10.000 Zeitachsen × 1.000 Container) bzw. 27.156.000 Millionen.
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die nächsten 200.000 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Die nächsten 250.000 Millionen Beispiele werden zum dritten Preis berechnet.
- Die verbleibenden 26.656.000 Millionen Beispiele werden zum vierten Preis berechnet.
Variante | Aufgenommene Beispiele | Aufnahmebereich | Managed Service for Prometheus (0,06 $, 0,048 $, 0,036 $, 0,024 $) |
---|---|---|---|
A (1 Beispiel/15 s) Gesamt |
50.000 Millionen 200.000 Millionen 250.000 Millionen 108.124.000 Millionen 108.624.000 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 9.600,00 $ 9.000,00 $ 2.594.976,00 $ 2.616.576,00$ |
B (1 Beispiel/60 s) Gesamt |
50.000 Millionen 200.000 Millionen 250.000 Millionen 26.656.000 Millionen 27.156.000 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 9.600,00 $ 9.000,00 $ 639.744,00 $ 661.344,00$ |
Szenario 5: Sie haben Folgendes:
1.000 Container, die jeweils 1.000 skalare Zeitachsen alle 15 Sekunden schreiben. Die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele liegt bei 175.200.000.000 oder 175.200 Millionen. (Szenario 2, Variante A)
1.000 Container, die jeweils 10.000 Zeitreihen mit einer Verteilung von 100 Buckets alle 15 Sekunden schreiben. Sie erwarten, dass 40 % der Buckets leer sind. Die Anzahl der pro Monat geschriebenen Beispiele beträgt 108.624.000.000.000 oder 108.624.000 Millionen. (Szenario 4, Variante A)
Die Gesamtzahl der Beispiele pro Monat beträgt 108.799.200 (175.200 Millionen + 108.624.000 Millionen).
- Die ersten 50.000 Millionen Beispiele werden zum ersten Preis berechnet.
- Die nächsten 200.000 Millionen Beispiele werden zum zweiten Preis berechnet.
- Die nächsten 250.000 Millionen Beispiele werden zum dritten Preis berechnet.
- Die verbleibenden 108.299.200 Millionen Beispiele werden zum vierten Preis berechnet.
Variante | Aufgenommene Beispiele | Aufnahmebereich | Managed Service for Prometheus (0,06 $, 0,048 $, 0,036 $, 0,024 $) |
---|---|---|---|
2A + 4A Gesamt |
50.000 Millionen 200.000 Millionen 250.000 Millionen 108.299.200 Millionen 108.799.200 Millionen |
Bis zu 50.000 Millionen Bis zu 250.000 Millionen Bis zu 500.000 Millionen Mehr als 500.000 Millionen |
3.000,00 $ 9.600,00 $ 9.000,00 $ 2.599.180,80 $ 2.620.780,80$ |
Ausführung von Verfügbarkeitsdiagnosen
Dieses Beispiel zeigt die Preise ab dem 1. Oktober 2022 (Datum des Inkrafttretens).
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie sich die Kosten für die Ausführung von Uptime-Prüfungen schätzen lassen. Diese Beispiele dienen zur Veranschaulichung von Berechnungsmethoden und nicht zur Bereitstellung von Abrechnungsdaten.
Ausführungen von Verfügbarkeitsdiagnosen zählen
Um die Kosten für Ihre Uptime-Prüfungen zu schätzen, müssen Sie wissen, wie viele regionale Ausführungen in einem Monat stattfinden. Gebühren für Monitoring: 0,30 $ pro 1.000 Ausführungen, mit einem kostenlosen monatlichen Kontingent von 1 Million Ausführungen.
So können Sie die Kosten für Ihre Verfügbarkeitsdiagnosen schätzen:
(EXECUTIONS_PER_MONTH - 1,000,000) * .0003
Die Anzahl der Ausführungen für jede Uptime-Prüfung hängt von den folgenden Konfigurationsoptionen ab:
Wie häufig die Verfügbarkeitsdiagnose ausgeführt wird: jede Minute, alle 5 Minuten, alle 10 Minuten oder alle 15 Minuten.
Die Anzahl der Regionen, in denen die Verfügbarkeitsdiagnose ausgeführt wird.
Die Anzahl der Ziele, für die die Verfügbarkeitsdiagnose konfiguriert ist. Wenn die Uptime-Prüfung für eine einzelne VM konfiguriert ist, ist die Anzahl der Ziele 1. Wenn die Verfügbarkeitsdiagnose für eine Ressourcengruppe konfiguriert ist, entspricht die Anzahl der Ziele der Anzahl der Ressourcen in der Gruppe.
Wenn Sie eine Verfügbarkeitsdiagnose konfigurieren, geben Sie einen Standort für die Verfügbarkeitsdiagnose an. Jeder Standort wird einer oder mehreren Regionen zugeordnet. In der folgenden Tabelle sind die gültigen Standorte für Verfügbarkeitsdiagnosen und die Regionen aufgeführt, denen sie zugeordnet sind:
Standort für die Konfiguration der Verfügbarkeitsdiagnose | Enthält Google Cloud Regionen |
---|---|
ASIA_PACIFIC |
asia-southeast1 |
EUROPE |
europe-west1 |
SOUTH_AMERICA |
southamerica-east1 |
USA |
us-central1 ,
us-east4 ,
us-west1
|
GLOBAL |
Alle Regionen, die von anderen Standorten abgedeckt werden |
Sie müssen Ihre Verfügbarkeitsdiagnosen so konfigurieren, dass sie in mindestens drei Regionen ausgeführt werden.
Um die Anzahl der Ausführungen für eine Verfügbarkeitsdiagnose zu schätzen, müssen Sie wissen, wie viele Regionen vom Standort der Verfügbarkeitsdiagnose abgedeckt werden:
ASIA_PACIFIC
,EUROPE
undSOUTH_AMERICA
enthalten jeweils eine Region.USA
umfasst drei Regionen.GLOBAL
umfasst sechs Regionen.
Ein Monat hat ungefähr 730 Stunden (365 Tage ÷ 12 Monate × 24 Stunden) oder 43.800 Minuten.
Eine Verfügbarkeitsdiagnose, die für eine Ausführung pro Minute in
USA
konfiguriert ist, wird in drei Regionen ausgeführt. Wenn diese Verfügbarkeitsdiagnose für die Prüfung einer einzelnen VM konfiguriert ist, wird sie 131.400 (3 × 43.800) Mal pro Monat ausgeführt. Wenn die Diagnose für eine Ressourcengruppe mit 10 Mitgliedern konfiguriert ist, wird die Verfügbarkeitsdiagnose 1.314.000 Mal (10 * 131.400) pro Monat ausgeführt.Eine Verfügbarkeitsdiagnose, die einmal pro Minute in
ASIA_PACIFIC
,EUROPE
undUSA
ausgeführt wird, wird in 5 Regionen ausgeführt. Diese Verfügbarkeitsdiagnose wird 219.000 Mal pro Monat ausgeführt,wenn sie für ein einzelnes Ziel konfiguriert ist.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Anzahl der Ausführungen pro Stunde und Monat für einen einzelnen Uptime-Check, der mit unterschiedlichen Häufigkeiten in einer unterschiedlichen Anzahl von Regionen ausgeführt wird:
Häufigkeit der Ausführung der Überprüfung: |
Anzahl der Regionen |
Stündliche Ausführungen pro Ziel |
Monatliche Ausführungen pro Zielvorhaben |
---|---|---|---|
1 Minute | 3 4 5 6 |
180 240 300 360 |
131.400 175.200 219.000 262.800 |
5 Minuten | 3 4 5 6 |
36 48 60 72 |
26.280 35.040 43.000 52.660 |
10 Minuten | 3 4 5 6 |
18 24 30 36 |
13.140 17.520 21.900 26.280 |
15 Minuten | 3 4 5 6 |
12 16 20 24 |
8.760 11.680 14.600 17.520 |
Preisbeispiele
Um Preise zu schätzen, ermitteln Sie die Gesamtzahl Ihrer monatlichen Ausführungen und ziehen Sie 1.000.000 ab. Alle verbleibenden Ausführungen werden mit 0,30 $pro 1.000 Ausführungen berechnet .Multiplizieren Sie die verbleibenden Ausführungen also mit 0, 0003.
(EXECUTIONS_PER_MONTH - 1,000,000) * .0003
Szenario 1: Sie haben eine Verfügbarkeitsdiagnose am Standort USA
, die eine VM einmal pro Minute prüft. Diese Prüfung wird in drei Regionen ausgeführt.
Die Prüfung wird 131.400 Mal pro Monat ausgeführt und kostet nichts.
Monatliche Gesamtausführungen |
Abrechenbare monatliche Ausführungen (über 1.000.000) |
Kosten (0,30 $/1.000 Ausführungen) |
---|---|---|
131.400 | 0 | 0,00 $ |
Szenario 2: Sie haben eine Verfügbarkeitsdiagnose am Standort USA
, die eine Ressourcengruppe mit 10 Mitgliedern einmal pro Minute prüft. Diese Prüfung wird in drei Regionen durchgeführt. Die Prüfung wird 10 × 131.400 Mal pro Monat ausgeführt und kostet 94,20 $pro Monat. Der einzige Unterschied zwischen diesem Szenario und Szenario 1 ist die Anzahl der Ziele.
Monatliche Gesamtausführungen |
Abrechenbare monatliche Ausführungen (über 1.000.000) |
Kosten (0,30 $/1.000 Ausführungen) |
---|---|---|
1.314.000 (10 Ziele) | 314.000 | 94,20 $ |
Szenario 3: Sie haben 10 GLOBAL
-Uptime-Prüfungen, die jeweils einmal pro Minute eine VM prüfen. Diese Prüfungen werden in sechs Regionen ausgeführt. Jede Prüfung wird also 262.800 Mal pro Monat ausgeführt. Die Gesamtzahl der monatlichen Ausführungen beträgt 2.628.000 (10 * 262.800). In diesem Szenario fallen Kosten von 488,40 $ pro Monat an.
Monatliche Gesamtausführungen |
Abrechenbare monatliche Ausführungen (über 1.000.000) |
Kosten (0,30 $/1.000 Ausführungen) |
---|---|---|
2.628.000 | 1.628.000 | 488,40 $ |
Szenario 4: Sie haben fünf Uptime-Checks am Standort USA
, die alle fünf Minuten eine VM prüfen. Diese Prüfungen werden in drei Regionen ausgeführt. Jede Prüfung wird also 26.280 Mal pro Monat ausgeführt. Die Gesamtzahl der monatlichen Ausführungen für diese Prüfungen beträgt 105.120 (4 * 26.280).
Außerdem haben Sie zwei GLOBAL
-Verfügbarkeitsdiagnosen, die alle 15 Minuten eine VM prüfen. Diese Prüfungen werden in sechs Regionen ausgeführt. Jede Prüfung wird also 17.520 Mal pro Monat ausgeführt. Die Gesamtzahl der monatlichen Ausführungen für diese Prüfungen beträgt 35.040 (2 * 17.520).
Die Gesamtzahl der monatlichen Ausführungen beträgt 140.160 (105.120 + 35.040). Für dieses Szenario fallen keine Kosten an.
Monatliche Gesamtausführungen |
Abrechenbare monatliche Ausführungen (über 1.000.000) |
Kosten (0,30 $/1.000 Ausführungen) |
---|---|---|
140.160 | 0 | 0,00 $ |
Beispiel für die Preisgestaltung bei der Ausführung synthetischer Monitore
(Gültig ab 1. November 2023)
Angenommen, Sie erstellen drei synthetische Monitore und konfigurieren jeden so,dass er alle fünf Minuten ausgeführt wird. Dann beträgt die Gesamtzahl der Ausführungen pro Monat 26.784:
Number of executions per month = 3 synthetic monitors * 1 execution per monitor per 5 minutes *
1440 minutes per day * 31 days per month
= 26,784
Um die Anzahl der kostenpflichtigen Ausführungen zu ermitteln, ziehen Sie das kostenlose Kontingent von der Gesamtzahl der Ausführungen ab und multiplizieren Sie das Ergebnis mit den Kosten:
Monatliche Gesamtausführungen |
Abrechenbare monatliche Ausführungen (über 100 Ausführungen pro Rechnungskonto) |
Kosten (1,20 $/1.000 Ausführungen) |
---|---|---|
26.784 | 26.684 | 32,02 $ |
Cloud Trace-Preisbeispiele
Das Beispiel beruht auf den Trace-Preisen vom Juli 2020.
- Wenn Sie 2 Millionen Spans in einem Monat haben, betragen Ihre Kosten 0 $. Die ersten 2,5 Millionen Spans pro Monat sind kostenlos.
- Wenn Sie 14 Millionen Spans in einem Monat haben, betragen Ihre Kosten 2,30 $. Die ersten 2,5 Millionen Spans pro Monat sind kostenlos. Die Kosten der verbleibenden Spans berechnen sich so: 11,5 Millionen Spans × 0,20 $/Million Spans = 2,30 $.
- Wenn Sie 1 Milliarde Spans in einem Monat haben, betragen Ihre Kosten 199 $. Die ersten 2,5 Millionen Spans pro Monat sind kostenlos. Die Kosten der verbleibenden Spans berechnen sich so: 997,5 Millionen Spans × 0,20 $/Million Spans = 199,50 $.