Unterstützte Plattformen

Cloud Service Mesh unterstützt eine Vielzahl von Infrastrukturen (GKE/Kubernetes, Compute Engine) und Umgebungen (lokal, andere Clouds). Auf dieser Seite werden die APIs und Optionen für die Verwendung von Cloud Service Mesh für alle diese Optionen beschrieben.

Am Google Cloud

Es gibt zwei API-Optionen für Google Cloud , je nachdem, welche Infrastruktur Sie verwenden möchten.

Wenn Ihre Arbeitslasten ausschließlich in GKE ausgeführt werden, verwenden Sie die Istio-APIs.

  • Mit der Fleet API können Sie Cloud Service Mesh auf Clustern in der Flotte installieren.

  • Wählen Sie die Zertifizierungsstelle aus, die Sie verwenden möchten: MeshCA oder CAS. Die Cluster in der Flotte verwenden alle dieselbe CA, wodurch Vertrauen zwischen den Arbeitslasten, die in den Clustern ausgeführt werden, aufgebaut wird.

  • Die Service Mesh-Benutzeroberfläche wird automatisch aktiviert.

Verwaltete Steuerungsebene für GKE

Die für diese Cluster bereitgestellte Steuerungsebene hängt davon ab, ob Sie Cluster zu einer vorhandenen Flotte hinzufügen oder eine neue Flotte bereitstellen.

Für neue Flotten wird die globale, verwaltete Steuerungsebene verwendet. Diese Steuerungsebene lässt sich über das gesamte Google Cloud Netzwerk skalieren und bietet eine höhere Zuverlässigkeit und Stabilität.

Wenn Sie einer vorhandenen Flotte Cluster hinzufügen, verwenden neue Cluster dieselbe Implementierung der verwalteten Steuerungsebene wie vorhandene Cluster.

Nicht verwaltetes Cloud Service Mesh

Es gibt auch die Möglichkeit, eine nicht verwaltete Steuerungsebene im Cluster zu verwenden. Google empfiehlt dringend, Managed Cloud Service Mesh zu verwenden, damit Google die Mesh-Infrastruktur aktualisieren und verwalten kann. Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn der verwaltete Cloud Service Mesh Ihren Anwendungsfall nicht unterstützt. Nutzer müssen regelmäßig Releases und Patches durchführen, um das System auf dem neuesten Stand zu halten.

VMs, GKE und/oder proxylose gRPC-Dienste

Wenn Ihre Arbeitslasten eine Kombination aus VMs und GKE sind oder proxylose gRPC-Dienste verwenden, sollten Sie die Service Routing APIs verwenden. Mit diesen APIs können Sie ein Mesh definieren und das Routing zwischen Diensten in diesem Mesh konfigurieren.

Aus Google Cloud

Cloud Service Mesh unterstützt GKE- und angehängte Cluster in verschiedenen Umgebungen. In diesem Fall ist Cloud Service Mesh Teil von GKE Enterprise in Google Cloud. Cloud Service Mesh wird in den folgenden Umgebungen unterstützt:

  • Google Distributed Cloud (nur Software) für VMware
  • Google Distributed Cloud (nur Software) für Bare Metal
  • GKE on AWS
  • GKE on Azure
  • EKS-Kubernetes-Cluster auf AWS
  • AKS-Kubernetes-Cluster in Azure

In diesen Umgebungen wird Cloud Service Mesh clusterintern mit asmcli installiert. Die Istio-APIs werden im Cluster installiert, sodass der Nutzer das Service Mesh für Kubernetes-Arbeitslasten konfigurieren kann.

1.26.x

Für Cloud Service Mesh 1.26.x im Cluster werden nur die folgenden Umgebungen unterstützt. Alle anderen Umgebungen werden nicht unterstützt.

Plattform Version
GKE auf Google Cloud Wir empfehlen, GKE-Cluster auf Google Cloud in einer Release-Version zu registrieren. Verwenden Sie für die Registrierung die Release-Version "Regular", da andere Versionen möglicherweise auf einer nicht unterstützten GKE-Version beruhen. Cloud Service Mesh 1.26 unterstützt die folgenden GKE-Versionen: 1.30–1.33.

Weitere Informationen zu den in den einzelnen Release-Versionen enthaltenen GKE-Versionen finden Sie hier:

Der GKE-Cluster muss Standard sein. Der GKE-Autopilot-Cluster wird von der Steuerungsebene im Cluster nicht unterstützt. Damit Sie GKE Autopilot verwenden können, müssen Sie verwaltetes Cloud Service Mesh auswählen.

Google Distributed Cloud (nur Software) für VMware 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
Google Distributed Cloud (nur Software) für Bare Metal 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on AWS Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on Azure Kubernetes-Version 1.30–1.31
In GKE angehängte Cluster Amazon EKS auf Kubernetes 1.30–1.31 und Microsoft AKS auf Kubernetes 1.30–1.31

1.25.x

Für Cloud Service Mesh 1.25.x im Cluster werden nur die folgenden Umgebungen unterstützt. Alle anderen Umgebungen werden nicht unterstützt.

Plattform Version
GKE auf Google Cloud Wir empfehlen, GKE-Cluster auf Google Cloud in einer Release-Version zu registrieren. Verwenden Sie für die Registrierung die Release-Version "Regular", da andere Versionen möglicherweise auf einer nicht unterstützten GKE-Version beruhen. Cloud Service Mesh 1.25 unterstützt die folgenden GKE-Versionen: 1.30–1.33.

Weitere Informationen zu den in den einzelnen Release-Versionen enthaltenen GKE-Versionen finden Sie hier:

Der GKE-Cluster muss Standard sein. Der GKE-Autopilot-Cluster wird von der Steuerungsebene im Cluster nicht unterstützt. Damit Sie GKE Autopilot verwenden können, müssen Sie verwaltetes Cloud Service Mesh auswählen.

Google Distributed Cloud (nur Software) für VMware 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
Google Distributed Cloud (nur Software) für Bare Metal 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on AWS Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on Azure Kubernetes-Version 1.30–1.31
In GKE angehängte Cluster Amazon EKS auf Kubernetes 1.30–1.31 und Microsoft AKS auf Kubernetes 1.30–1.31

1.24.x

Für Cloud Service Mesh 1.24.x im Cluster werden nur die folgenden Umgebungen unterstützt. Alle anderen Umgebungen werden nicht unterstützt.

Plattform Version
GKE auf Google Cloud Wir empfehlen, GKE-Cluster auf Google Cloud in einer Release-Version zu registrieren. Verwenden Sie für die Registrierung die Release-Version "Regular", da andere Versionen möglicherweise auf einer nicht unterstützten GKE-Version beruhen. Cloud Service Mesh 1.24 unterstützt die folgenden GKE-Versionen: 1.30–1.33.

Weitere Informationen zu den in den einzelnen Release-Versionen enthaltenen GKE-Versionen finden Sie hier:

Der GKE-Cluster muss Standard sein. Der GKE-Autopilot-Cluster wird von der Steuerungsebene im Cluster nicht unterstützt. Damit Sie GKE Autopilot verwenden können, müssen Sie verwaltetes Cloud Service Mesh auswählen.

Google Distributed Cloud (nur Software) für VMware 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
Google Distributed Cloud (nur Software) für Bare Metal 1.30–1.32 Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on AWS Kubernetes-Version 1.30–1.32
GKE on Azure Kubernetes-Version 1.30–1.31
In GKE angehängte Cluster Amazon EKS auf Kubernetes 1.30–1.31 und Microsoft AKS auf Kubernetes 1.30–1.31

Eine Liste der Umgebungen, die für verwaltetes Cloud Service Mesh unterstützt werden, finden Sie unter Verwaltete Cloud Service Mesh-Umgebungen.