Security Command Center-Dienste konfigurieren

Zwei Arten von Diensten werden in Security Command Center ausgeführt: vorinstallierte Dienste und integrierte Dienste. Integrierte Dienste sind Teil von Security Command Center. Integrierte Dienste sind Google Cloud - oder Drittanbieterdienste, die Ergebnisse an Security Command Center liefern.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie integrierte und integrierte Dienste konfigurieren.

Integrierte Dienste von Security Command Center

Die folgenden integrierten Dienste sind Teil von Security Command Center:

  • Container Threat Detection: Nur Premium- und Enterprise-Dienststufen
  • Cloud Run Threat Detection (Vorschau): Nur Premium- und Enterprise-Tarife
  • Event Threat Detection: Nur Premium- und Enterprise-Dienststufen
  • Notebook Security Scanner (Vorabversion): Nur Premium- und Enterprise-Tarife
  • Security Health Analytics
  • Sicherheitsstatus: Nur Premium- und Enterprise-Dienststufen
  • Sensitive Actions Service
  • Virtual Machine Threat Detection: Nur Premium- und Enterprise-Dienststufen
  • Sicherheitslückenbewertung für Amazon Web Services (AWS): Nur Enterprise-Dienstebene
  • Web Security Scanner

Sie können den Dienst für die Sicherheitskonfiguration nicht aktivieren oder deaktivieren. Er ist standardmäßig verfügbar, wenn Sie die Enterprise-Stufe von Security Command Center aktivieren.

Die meisten integrierten Dienste können für Ihre gesamte Organisation oder nur für ausgewählte Ordner oder Projekte aktiviert werden. Standardmäßig übernehmen Ordner und Projekte die Einstellungen für die Aktivierung von Diensten von der übergeordneten Organisation oder dem übergeordneten Ordner.

Der Dienst „Sicherheitslückenbewertung für AWS“ kann nur für eine Google Cloud-Organisation aktiviert werden. Dazu müssen Sie eine Verbindung zwischen Security Command Center und AWS herstellen.

Der Container Threat Detection-Dienst kann nur für Cluster aktiviert werden. Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für Container Threat Detection finden Sie unter Erforderliche IAM-Berechtigungen.

Integrierte Dienste aktivieren oder deaktivieren

So aktivieren oder deaktivieren Sie einen Security Command Center-Dienst für eine Ressource:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Security Command Center“ auf.

    Zum Security Command Center

  2. Wählen Sie die Organisation, den Ordner oder das Projekt aus, für die Sie Dienste verwalten möchten.

  3. Klicken Sie auf  Einstellungen.

  4. Klicken Sie für den Dienst, den Sie ändern möchten, auf Einstellungen verwalten.

  5. Wählen Sie auf dem Tab Dienstaktivierung in der hierarchischen Ansicht der Ressourcen die Organisation, den Ordner, das Projekt oder den Container aus, für den Sie den Dienst aktivieren müssen. Wenn Sie den Dienst „Sicherheitslückenbewertung für AWS“ aktivieren, wählen Sie Aktivieren aus.

  6. Legen Sie für diese Ressource den Dienst auf Aktivieren, Deaktivieren oder Übernehmen fest.

Einige Dienste wie Security Health Analytics verwenden Batch-Scans. Wenn Sie einen solchen Dienst deaktivieren, wird die Änderung möglicherweise nicht sofort übernommen. Die Änderung wird wirksam, nachdem alle laufenden Batch-Scans abgeschlossen sind. Das kann dazu führen, dass noch für kurze Zeit neue Sicherheitslücken erkannt werden, nachdem Sie den Dienst deaktiviert haben.

Detektoren eines Dienstes ansehen und bearbeiten

Bei einigen Diensten (z. B. Security Health Analytics) können Sie bestimmte Detektoren, auch Module genannt, aktivieren oder deaktivieren. So konfigurieren Sie die Detektoren eines Dienstes und rufen deren aktuellen Status auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Security Command Center“ auf.

    Zum Security Command Center

  2. Wählen Sie die Organisation, den Ordner oder das Projekt aus, für die Sie Dienste verwalten möchten.

  3. Klicken Sie auf  Einstellungen.

  4. Klicken Sie für den Dienst, den Sie aufrufen möchten, auf Einstellungen verwalten.

  5. Klicke auf den Tab Module. Die Detektoren des Dienstes werden zusammen mit ihrem jeweiligen Status angezeigt.

  6. Suchen Sie den Detektor, den Sie ändern möchten, und legen Sie seinen Status auf Aktivieren oder Deaktivieren fest.

Integrierte Google Cloud Dienste zu Security Command Center hinzufügen

Sie können einen integrierten Dienst einer Aktivierung von Security Command Center auf Organisationsebene hinzufügen. Aktivierungen auf Projektebene unterstützen keine integriertenGoogle Cloud -Dienste.

Security Command Center bietet die folgenden integrierten Dienste:

  • Assured Open Source Software (Assured OSS): Nur Enterprise-Dienststufe
  • Mandiant Attack Surface Management: Nur Enterprise-Dienststufe
  • Anomalieerkennung
  • Google Cloud Armor
  • IAM Recommender: Nur Premium- und Enterprise-Dienststufen
  • Schutz sensibler Daten
  • VM Manager (Vorschau): Nur Premium- und Enterprise-Tarife

Weitere Informationen zu diesen Diensten finden Sie unter Erkennungsdienste für Sicherheitslücken und Bedrohungen.

So aktivieren Sie einen integrierten Dienst:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Security Command Center“ auf.

    Zum Security Command Center

  2. Wählen Sie Ihre Organisation oder das Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf  Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf den Tab Integrierte Dienste.

  5. Klicken Sie neben der integrierten Quelle, die Sie aktivieren möchten, auf die Liste Status und wählen Sie Aktivieren aus.

Ergebnisse der von Ihnen aktivierten Dienste werden auf der Seite Ergebnisse im Security Command Center-Dashboard angezeigt.

Für einige Google Cloud Sicherheitsdienste sind zusätzliche Integrationsschritte erforderlich, die Sie ausführen müssen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Klicken Sie zum Deaktivieren eines integrierten Dienstes neben dem Namen auf die Liste und wählen Sie Deaktivieren aus.

Sicherheitsdienst eines Drittanbieters hinzufügen

Bei Aktivierungen von Security Command Center auf Organisationsebene können Ergebnisse aus Sicherheitsdiensten von Drittanbietern angezeigt werden, die als Cloud Marketplace-Partner registriert sind.

Aktivierungen von Security Command Center auf Projektebene unterstützen keine Drittanbieterdienste.

Wenn Sie Sicherheitsdienste integrieren möchten, die nicht als Cloud Marketplace-Partner registriert sind, bitten Sie die Anbieter, den Leitfaden zum Onboard als Security Command Center-Partner zu befolgen.

Um einen neuen Sicherheitsdienst eines Drittanbieters zu Security Command Center hinzuzufügen, richten Sie den Sicherheitsdienst ein und aktivieren Sie ihn in der Google Cloud -Konsole.

Hinweise

Wenn Sie einen Sicherheitsdienst für einen registrierten Cloud Marketplace-Partner hinzufügen möchten, benötigen Sie Folgendes:

  • Die folgenden IAM-Rollen (Identitäts- und Zugriffsverwaltung):
    • Sicherheitscenter-Administrator (roles/securitycenter.admin)
    • Dienstkontoadministrator (roles/iam.serviceAccountAdmin)
  • Ein Google Cloud -Projekt, das Sie für den Sicherheitsdienst verwenden möchten.

Sicherheitsdienst einrichten

Zum Einrichten eines Sicherheitsdienstes eines Drittanbieters benötigen Sie ein Dienstkonto für diesen Dienst. Wenn Sie den neuen Sicherheitsdienst hinzufügen, können Sie aus den folgenden Dienstkontooptionen auswählen:

  • Erstellen Sie ein Dienstkonto:
  • Verwenden Sie ein eigenes Dienstkonto.
  • Verwenden Sie ein Dienstkonto des Dienstanbieters.

So richten Sie einen neuen Sicherheitsdienst ein, der bereits als Cloud Marketplace-Partner registriert ist:

  1. Rufen Sie in derGoogle Cloud Console die Seite Marketplace für Security Command Center auf.

    Marketplace aufrufen

  2. Auf der Seite Marketplace werden Sicherheitsdienste angezeigt, die direkt dem Security Command Center zugeordnet sind.

    • Wenn Sie den Sicherheitsdienst, den Sie hinzufügen möchten, nicht sehen, suchen Sie nach Sicherheit und wählen Sie dann den Sicherheitsdienstanbieter aus.
    • Wenn der Anbieter des Sicherheitsdienstes nicht im Cloud Marketplace registriert ist, bitten Sie den Anbieter, den Leitfaden zum Onboarding als Security Command Center-Partner zu befolgen.
  3. Befolgen Sie auf der Seite des Anbieters des Sicherheitsdienstes im Cloud Marketplace der Anleitung zum Einrichten von Anbietern in der Übersicht.

Bei korrekter Konfiguration ist der hinzugefügte Sicherheitsdienst in Security Command Center verfügbar.

Nachdem Sie einen neuen Sicherheitsdienst eingerichtet haben, müssen Sie ihn in derGoogle Cloud -Konsole aktivieren.

Sicherheitsdienst aktivieren

Sicherheitsdienste von Drittanbietern verwenden Dienstkonten, die sich möglicherweise außerhalb Ihrer Organisation befinden.

So aktivieren Sie einen Drittanbieterdienst:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Security Command Center“ auf.

    Zum Security Command Center

  2. Wählen Sie Ihre Organisation oder das Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf  Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf den Tab Integrierte Dienste.

  5. Klicken Sie neben der integrierten Quelle, die Sie aktivieren möchten, auf die Liste Status und wählen Sie Aktivieren aus.

Ergebnisse der von Ihnen aktivierten Dienste werden auf der Seite Ergebnisse im Security Command Center-Dashboard angezeigt.

Dienstkonto eines Sicherheitsdienstes ändern

Sie können das für den Sicherheitsdienst eines Drittanbieters verwendete Dienstkonto ändern, um beispielsweise Datenlecks und die Rotation von Dienstkonten zu beheben. Wenn Sie das Dienstkonto für einen Sicherheitsdienst ändern möchten, müssen Sie es in der Google CloudConsole aktualisieren. Folgen Sie der Anleitung des Dienstanbieters, um das Dienstkonto für seinen Dienst zu aktualisieren.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Security Command Center“ auf.

    Zum Security Command Center

  2. Wählen Sie Ihre Organisation oder das Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf  Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf den Tab Integrierte Dienste.

  5. In der Drop-down-Liste neben dem integrierten Dienst:

    1. Wählen Sie Deaktiviert, um den integrierten Dienst vorübergehend zu deaktivieren.
    2. Wählen Sie Dienstkonto verwalten aus.
  6. Geben Sie im angezeigten Bereich provider bearbeiten das neue Dienstkonto ein und klicken Sie auf Senden.

  7. Wählen Sie in der Drop-down-Liste neben dem integrierten Dienst Aktiviert aus, um den Sicherheitsdienst zu aktivieren.

Wenn das Dienstkonto für den integrierten Dienst ordnungsgemäß konfiguriert ist, wird es im Security Command Center aktualisiert. Folgen Sie der Anleitung des Dienstanbieters, um die Dienstkontoinformationen für seinen Dienst zu aktualisieren.

Nächste Schritte