Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
BGP-Kennungsbereich für einen Cloud Router konfigurieren
Jeder Cloud Router hat eine BGP-ID, auch Router-ID genannt.
Die BGP-Kennung ist für jeden Cloud Router in Ihrer Virtual Private Cloud-Netzwerk eindeutig, wie von RFC 6286 erforderlich. Eine BGP-Kennung ist eine vorzeichenlose Ganzzahl mit 4 Oktetten, die als gültige IPv4-Adresse dargestellt wird.
Sie können Ihrem Cloud Router einen expliziten BGP-Kennungsbereich zuweisen.
In diesem Fall wird Ihrem Cloud Router eine stabile BGP-Kennung aus dem zugeordneten Bereich zugewiesen.
Für IPv6-BGP ist ein expliziter BGP-Kennungsbereich erforderlich. Wenn Sie einem Cloud Router eine IPv6-Schnittstelle hinzufügen, der noch kein BGP-Kennungsbereich zugewiesen ist, wird ihm ein zufälliger Bereich aus dem IPv4-Link-Local-Adressbereich zugewiesen.
Einem Cloud Router ohne expliziten BGP-Kennungsbereich wird eine BGP-Kennung zugewiesen, die der lexikografisch letzten IPv4-Adresse seiner IPv4-Schnittstellen entspricht.
Änderungen der BGP-ID und Neustarts der BGP-Sitzung
Wenn Sie keinen expliziten BGP-Kennungsbereich konfiguriert haben, ändert Cloud Router möglicherweise die automatisch generierte Router-ID unter folgenden Umständen:
Sie fügen eine BGP-Sitzung hinzu.
Sie entfernen eine BGP-Sitzung
Während der regelmäßigen Wartung
Hinweise
gcloud
Wenn Sie die Befehlszeilenbeispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, gehen Sie so vor:
Installieren Sie das Google Cloud CLI oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
Name: Der Name des Cloud Routers. Dieser Name wird in der Google Cloud Console angezeigt und von der Google Cloud-CLI verwendet, um auf den Cloud Router zu verweisen, z B. my-router.
Beschreibung (optional): Eine Beschreibung des Cloud Routers.
Netzwerk: Das VPC-Netzwerk, das die zu erreichenden Instanzen enthält, z. B. my-network.
Region: Die Region, in der sich der Cloud Router befinden soll, z. B. asia-east1.
Google-ASN: Beliebige private ASN (64512–65534, 4200000000–4294967294) die Sie nicht bereits im lokalen Netzwerk verwenden. Für Cloud Router müssen Sie eine private ASN verwenden. Ihre lokale ASN kann jedoch öffentlich oder privat sein.
BGP-Peer-Keepalive-Intervall: Das Intervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden BGP-Keepalive-Nachrichten, die an den Peer-Router gesendet werden. Dieser Wert muss eine Ganzzahl zwischen 20 und 60 sein und die Anzahl der Sekunden für das Intervall angeben. Der Standardwert beträgt 20 Sekunden. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Timer verwalten.
BGP-Kennung: Optional. Die BGP-Kennung, manchmal auch als Router-ID bezeichnet, die einen Cloud Router in einem Netzwerk eindeutig identifiziert. Wenn keine Angabe gemacht wird, verwenden Cloud Router mit IPv4-BGP-Sitzungen eine der IPv4-BGP-Adressen als BGP-Kennung. Durch Hinzufügen der ersten IPv6-Schnittstelle zu diesem Cloud Router wird das Feld automatisch ausgefüllt.
Optional: Rufen Sie den Abschnitt Beworbene Routen auf, um benutzerdefinierte beworbene Routen anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Beworbene Routen.
Wählen Sie Benutzerdefinierte Routen erstellen aus, um benutzerdefinierte Routen anzugeben.
Wählen Sie aus, ob Sie die für den Cloud Router sichtbaren Subnetze bewerben möchten. Wenn Sie diese Option aktivieren, entspricht dies dem Standardverhalten des Cloud Routers.
Wählen Sie zum Hinzufügen einer beworbenen Route Benutzerdefinierte Route hinzufügen aus und konfigurieren Sie sie anschließend.
Klicken Sie auf Erstellen, um die Einstellungen zu speichern und einen Cloud Router zu erstellen. Der neue Cloud Router wird auf der Seite mit der Liste der Cloud Router angezeigt. Zum Aufrufen der Details und zum Konfigurieren einer BGP-Sitzung wählen Sie die Sitzung aus.
gcloud
Verwenden Sie das Flag --bgp-identifier-range, um beim Erstellen des Cloud Routers einen expliziten BGP-Kennungsbereich zuzuweisen.
Ersetzen Sie BGP_IDENTIFIER_RANGE durch einen Link-Local-IPv4-Bereich aus 169.254.0.0/16 mit einer Präfixlänge von höchstens /30 für die Subnetzmaske.
Der IPv4-Adressbereich darf sich nicht mit Folgendem überschneiden:
Der IPv4-Adressbereich, der von einer anderen BGP-Sitzung auf diesem Cloud Router verwendet wird.
Jeder benutzerdefinierte BGP-Kennungsbereich, der von einem anderen Cloud Router im selben VPC-Netzwerk und in derselben Region verwendet wird.
Ersetzen Sie BGP_IDENTIFIER_RANGE durch einen Link-Local-IPv4-Bereich aus 169.254.0.0/16 mit einer Präfixlänge von höchstens /30 für die Subnetzmaske. Der Bereich darf sich nicht mit einer vorhandenen IPv4-Cloud Router-Schnittstelle oder einem BGP-Kennungsbereich eines Cloud Routers in derselben Region überschneiden.
BGP-Kennungsbereich ändern
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen vorhandenen expliziten BGP-Kennungsbereich auf einem Cloud Router ändern.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den expliziten BGP-Kennungsbereich zu ändern.
Ersetzen Sie BGP_IDENTIFIER_RANGE durch einen Link-Local-IPv4-Bereich aus 169.254.0.0/16 mit einer Präfixlänge von höchstens /30 für die Subnetzmaske.
Der IPv4-Adressbereich darf sich nicht mit Folgendem überschneiden:
Der IPv4-Adressbereich, der von einer anderen BGP-Sitzung auf diesem Cloud Router verwendet wird.
Jeder benutzerdefinierte BGP-Kennungsbereich, der von einem anderen Cloud Router im selben VPC-Netzwerk und in derselben Region verwendet wird.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-21 (UTC)."],[],[],null,["# Configure the BGP identifier range for a Cloud Router\n=====================================================\n\nEach Cloud Router has a BGP identifier, also known as a *router ID* .\nThe BGP identifier is unique to each Cloud Router in your\nVirtual Private Cloud (VPC) network as required by [RFC\n6286](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6286). A BGP identifier is\na 4-octet unsigned integer, represented as a valid IPv4 address.\n\nYou can assign an explicit BGP identifier *range* to your Cloud Router.\nIf you do, your Cloud Router is assigned a stable BGP identifier from\nthe assigned range.\n\nAn explicit BGP identifier range is required for IPv6 BGP. If you add an IPv6\ninterface to a Cloud Router that doesn't already have a BGP identifier\nrange assigned, a random range from the IPv4 link-local address space is\nassigned to it.\n\nA Cloud Router without an explicit BGP identifier range is assigned a\nBGP identifier corresponding to the lexicographically-last IPv4 address among\nits IPv4 interfaces.\n\nBGP identifier changes and BGP session restarts\n-----------------------------------------------\n\nUnless you've configured an explicit BGP identifier range, Cloud Router\nmight change the automatically generated router ID in the following\ncircumstances:\n\n- You add a BGP session\n- You remove a BGP session\n- During periodic maintenance\n\nBefore you begin\n----------------\n\n### gcloud\n\nIf you want to use the command-line examples in this guide, do the following:\n\n1. Install or update to the latest version of the [Google Cloud CLI](/compute/docs/gcloud-compute).\n2. Set a [default region and\n zone](/compute/docs/gcloud-compute#set_default_zone_and_region_in_your_local_client).\n\n### API\n\nIf you want to use the API examples in this guide, set up\n[API access](/compute/docs/api/prereqs).\n\nAssign a BGP identifier range to Cloud Router\n---------------------------------------------\n\nThis section describes how to assign an explicit BGP identifier range to a\nCloud Router. \n\n### Console\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Create a Cloud Router**\n page.\n\n [Go to Create a\n Cloud Router](https://console.cloud.google.com/hybrid/routers/add)\n2. Specify the Cloud Router's details:\n\n - **Name** : The name of the Cloud Router. This name is displayed in the Google Cloud console and is used by the Google Cloud CLI to reference the Cloud Router---for example, `my-router`.\n - **Description**: Optional. A description of the Cloud Router.\n - **Network** : The VPC network that contains the instances that you want to reach---for example, `my-network`.\n - **Region** : The region where you want to locate the Cloud Router---for example, `asia-east1`.\n -\n **Google ASN** : Any\n [private ASN](https://tools.ietf.org/html/rfc6996)\n (`64512`-`65534`,\n `4200000000`-`4294967294`) that you aren't already\n using in the on-premises network. Cloud Router requires that\n you use a private ASN, but your on-premises ASN can be public or\n private.\n\n\n | **Note:** If you are using Cloud Router with Partner Interconnect, you must specify the Google-owned public ASN `16550` instead.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n - **BGP peer keepalive interval** : The interval between two successive BGP keepalive messages that are sent to the peer router. This value must be an integer between 20 and 60 that specifies the number of seconds for the interval. The default is 20 seconds. For more information, see [Manage BGP\n timers](/network-connectivity/docs/router/how-to/managing-bgp-timers).\n -\n **BGP identifier** : Optional. The BGP identifier, sometimes called a\n *router ID*, that uniquely identifies a Cloud Router in a\n network. If omitted, Cloud Routers with IPv4 BGP sessions use\n one of the IPv4 BGP addresses as the BGP identifier, and adding the\n first IPv6 interface to this Cloud Router populates the field\n automatically.\n\n\n For more\n information, see\n [Configure the BGP\n identifier range for a Cloud Router](/network-connectivity/docs/router/how-to/configure-bgp-identifier).\n3. Optional: To specify custom advertised routes, go to the **Advertised routes** section. For more information, see [Advertised routes](/network-connectivity/docs/router/concepts/advertised-routes).\n 1. To specify custom **Routes** , select **Create custom routes**.\n 2. Choose whether to advertise the subnets visible to the Cloud Router. Enabling this option mimics the Cloud Router's default behavior.\n 3. To add an advertised route, select **Add a custom route**, and then configure it.\n4. To save your settings and create a Cloud Router, click **Create**. Your new Cloud Router appears on the Cloud Router listing page. To view its details and to configure a BGP session, select it.\n\n### gcloud\n\nTo assign an explicit BGP identifier range when you create the\nCloud Router, use the `--bgp-identifier-range` flag. \n\n```\ngcloud compute routers create ROUTER_NAME \\\n --bgp-identifier-range=BGP_IDENTIFIER_RANGE\n```\n\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003eBGP_IDENTIFIER_RANGE\u003c/var\u003e with a link-local IPv4 range\nfrom `169.254.0.0/16` with a subnet mask prefix length of at most `/30`.\nThe IPv4 address range must not overlap either of the following:\n\n- The IPv4 address range used by another BGP session on this\n Cloud Router.\n\n- Any custom BGP identifier range used by another\n Cloud Router in the same VPC network and region.\n\n### API\n\nUse the\n[`routers.insert` method](/compute/docs/reference/rest/v1/routers/insert): \n\n```\n POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME\n {\n \"bgp\": {\n \"asn\": \"ASN_NUMBER\",\n \"keepaliveInterval\": KEEPALIVE_INTERVAL,\n \"identifierRange\": BGP_IDENTIFIER_RANGE\n },\n \"name\": \"ROUTER_NAME\",\n \"network\": \"NETWORK\"\n }\n```\n\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003eBGP_IDENTIFIER_RANGE\u003c/var\u003e with a link-local IPv4 range\nfrom `169.254.0.0/16` with a subnet mask prefix length of at most `/30`. The\nrange must not overlap with any existing IPv4 Cloud Router\ninterface or a BGP identifier range of a Cloud Router in the same\nregion.\n\nModify the BGP identifier range\n-------------------------------\n\nThis section describes how to modify an existing explicit BGP identifier\nrange on a Cloud Router.\n**Caution:** Changing the explicit BGP identifier range of Cloud Router causes all existing BGP sessions to restart for all BGP peers on the Cloud Router. \n\n### gcloud\n\nTo change the explicit BGP identifier range, run the following command. \n\n```\ngcloud compute routers update ROUTER_NAME \\\n --bgp-identifier-range=BGP_IDENTIFIER_RANGE\n```\n\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003eBGP_IDENTIFIER_RANGE\u003c/var\u003e with a link-local IPv4 range\nfrom `169.254.0.0/16` with a subnet mask prefix length of at most `/30`.\n\nThe IPv4 address range must not overlap either of the following:\n\n- The IPv4 address range used by another BGP session on this\n Cloud Router.\n\n- Any custom BGP identifier range used by another\n Cloud Router in the same VPC network and region.\n\n### API\n\nUse the\n[`routers.patch` method](/compute/docs/reference/rest/v1/routers/patch)\nto update the `bgp.identifierRange` field: \n\n```\n PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME\n {\n \"bgp\": {\n \"identifierRange\": BGP_IDENTIFIER_RANGE\n }\n }\n```\n\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003eBGP_IDENTIFIER_RANGE\u003c/var\u003e with a link-local IPv4 range\nfrom `169.254.0.0/16` with a subnet mask prefix length of at most `/30`.\nThe IPv4 address range must not overlap either of the following:\n\n- The IPv4 address range used by another BGP session on this\n Cloud Router.\n\n- Any custom BGP identifier range used by another\n Cloud Router in the same VPC network and region.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [View Cloud Router details](/network-connectivity/docs/router/how-to/viewing-router-details)"]]