Vom NetApp Cloud Volumes-Dienst zu Google Cloud NetApp Volumes wechseln
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Flex-Servicelevel von Google Cloud NetApp Volumes bietet alle Funktionen des Cloud Volumes-Dienstes mit den folgenden Funktionen:
Erweiterte Google Cloud Integration mit API-Zugriff, Google Cloud CLI, Protokollierung und weiteren Ressourcenlabels.
Verbesserte Sicherung und unabhängige Skalierung von Kapazität und Durchsatz.
Verfügbarkeit in 40 Google Cloud Regionen.
Robustes und skalierbares Design, das durch Google-Technik verbessert wurde.
Sie können Daten von Ihren Cloud Volumes Service-Volumes zu Flex migrieren. Verwenden Sie dazu Tools zum Kopieren von Daten wie robocopy für SMB oder XCP für NFS. Aufgrund technischer Änderungen ist eine In-Place-Migration, wie sie für den CVS-Performance-Dienst unterstützt wird, nicht möglich.
Hinweise
Lesen Sie sich zuerst die folgenden Anforderungen und Hinweise aufmerksam durch.
Voraussetzungen
Zugriff auf NetApp Volumes: Bevor Sie mit der Migration beginnen, benötigen Sie Zugriff auf NetApp Volumes.
Konfigurationsschritte zum Einrichten des Zugriffs auf NetApp Volumes
Dazu gehören das Erstellen eines neuen Pools und neuer Volumes, die als Migrationsziele dienen.
Wenn Sie Dateien zwischen einem Cloud Volumes Service-Volume und einem Flex-Volume übertragen möchten, stellen Sie ein Virtual Private Cloud-Peering her und erstellen Sie einen neuen IP-Adressbereich, wie unter Zugriff auf private Dienste konfigurieren beschrieben.
Verwenden Sie eine VM in Ihrem Projekt und achten Sie darauf, dass sie sich in derselben Zone wie das Quellvolumen befindet, um die Übertragung zu erleichtern.
Hinweise
Diensttyp: Sie verwenden den Servicelevel „Flex“, da er der einzige NetApp Volumes-Servicelevel ist, der in allen 13 Cloud Volumes Service-Regionen verfügbar ist.
Identity and Access Management-Rollen und -Berechtigungen: Die Identity and Access Management-Berechtigungen für NetApp Volumes haben neue Namen, sind aber weitgehend identisch mit denen von Cloud Volumes Service.
Sie können auch die Rollen roles/netapp.admin und roles/netapp.viewer verwenden, um die Konfiguration zu vereinfachen. Die einfachen Rollen für editor und owner enthalten roles/netapp.admin-Berechtigungen.
Messwerte für Monitoring und Benachrichtigungen für Cloud Volumes Service und NetApp Volumes: Die für das Monitoring von NetApp Volumes verfügbaren Messwerte sind im Allgemeinen dieselben wie für Cloud Volumes Service. Wenn Sie Benachrichtigungen konfiguriert oder ein Dashboard für den Cloud Volumes-Dienst erstellt haben, müssen Sie diese für NetApp Volumes neu erstellen. Ihre vorhandenen Messwertdaten für Cloud Volumes Service bleiben verfügbar, können aber nicht mehr aktualisiert werden.
Cloud Logging und Cloud Billing für NetApp Volumes: NetApp Volumes bietet detailliertere Cloud Logging-Einträge, einschließlich der Identität des administrativen Nutzers. Für Cloud Billing werden neue SKUs verwendet. Ihre vorhandenen Cloud Volumes Service-Logeinträge und Abrechnungseinträge bleiben unverändert.
NetApp Volumes unterstützt die Verwendung von Labels: NetApp Volumes-Ressourcen wie Volumes unterstützen bis zu 64 Labels für Berichts- und Abfragezwecke.
Benutzerdefinierte Skripts: Cloud Volumes Service bietet eine RESTful API zum Erstellen und Verwalten Ihrer Volumes. NetApp Volumes bietet Google Cloud CLI-Befehle und einen API-Dienst, die Sie ähnlich zum Erstellen und Verwalten von Volumes verwenden können. Es gibt keine Konvertierung zwischen den beiden, aber wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihr Vertriebsteam, um mehr über Dienste zu erfahren, die bei der Konvertierung helfen können.
Terraform-Unterstützung: Mit dem Google Cloud Terraform-Provider können Sie NetApp-Volumes verwalten. Nach der Umstellung auf NetApp Volumes sind Ihre Cloud Volumes Service-Terraform-*.tf- und Statusdateien nicht mehr gültig. Löschen Sie dazu die *.tf- und Statusdateien und importieren Sie die neuen NetApp Volumes-Ressourcen.
Active Directory oder Google Cloud VMware Engine: Wenn Sie von Google verwaltete Microsoft Active Directory- oder Google Cloud VMware Engine-Dienste mit Cloud Volumes Service verwenden, können Sie eine Nachricht an google-netapp-volumes-support-external@google.com senden, um Hilfe bei der Peering-Einrichtung für NetApp Volumes zu erhalten, damit die Migration erfolgreich verläuft.
Zu NetApp Volumes migrieren
In diesem Abschnitt finden Sie eine Anleitung zum Migrieren Ihrer Cloud Volumes Service-Volumedaten zu NetApp Volumes.
Hinweise
Prüfen Sie vor der Migration zu NetApp Volumes die folgenden Voraussetzungen:
Richten Sie NetApp Volumes ein, einschließlich der Erstellung von Speicherpools und Volumes.
Konfigurieren Sie bei Bedarf eine Active Directory-Richtlinie.
Zu NetApp Volumes migrieren
In der Regel folgen die Kunden einem zweistufigen Prozess. Zuerst wird eine Baseline-Kopie erstellt und dann werden inkrementelle Sicherungen durchgeführt, um alle Änderungen zu erfassen.
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, um zu NetApp Volumes zu migrieren.
Erstellen Sie bei Bedarf eine Active Directory-Richtlinie. Diese Richtlinie ist für Volumes erforderlich, die SMB oder NFS mit LDAP verwenden.
Erstellen Sie den Pool und die Volumes für NetApp Volumes Flex.
Stellen Sie das CVS-Software-Volume und das NetApp Volumes Flex-Volume auf einer VM in Ihrer VPC bereit. Verwenden Sie ein Tool zum Kopieren von Daten, um die Daten auf das flexible Volume zu übertragen.
Führen Sie während eines Wartungsfensters die folgenden Schritte aus:
Trennen Sie die Verbindung der Clients zum CVS-Softwarevolume.
Führen Sie eine letzte inkrementelle Kopie der Daten auf das Flex-Volume aus.
Prüfen Sie, ob alle Dateien korrekt auf das Volume übertragen wurden. Verwenden Sie dazu Dateizahlen, Prüfsummen oder ähnliche Methoden.
Verbinden Sie die Clients mit dem Flex-Volume und testen Sie den Zugriff.
Tools zum Kopieren von Daten
Wir empfehlen, SMB-Dateien auf einer Windows-VM mit robocopy und NFS-Dateien auf einer Linux-VM mit NetApp XCP oder rsync zu kopieren.
Robocopy
Robocopy ist ein robustes Tool zum Kopieren von Dateien von Microsoft in Windows-Systemen. Hier sind einige Optionen, die Sie bei der Verwendung von Robocopy in Betracht ziehen können:
/mir: Kopiert alle Unterverzeichnisse, auch die leeren.
/sec/secfix: Kopiert Access Control Lists (ACLs) für Sicherheitsinformationen, auch für die unveränderten Dateien mit Sicherheitsänderungen. Weitere Informationen finden Sie unter robocopy mirroring file permissions.
/z: Kopiert Dateien im neu startbaren Modus. Dadurch kann Robocopy bei einer Unterbrechung dort fortfahren, wo es aufgehört hat.
/mt:32: Verwendet 32 Threads für Multithread-Kopien.
/b: für den Sicherungsmodus, um ACLs für Dateien und Verzeichnisse zu überschreiben. Robocopy-Nutzer müssen sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Zielvolume Mitglied der Gruppe „Sicherungsoperatoren“ sein.
/r:2/w:1: Wiederholung fehlgeschlagener Kopien mit einer Wartezeit von einer Sekunde.
/log:<logfile>: zum Protokollieren der Robocopy-Statusausgabe.
XCP
Das XCP-Tool von NetApp ermöglicht schnelle und parallele Dateikopien für die Datenmigration zu Flex-Service-Volumes. Wenn Sie Unterstützung bei der Verwendung dieses Tools benötigen, können Sie sich an einen NetApp-Vertriebsspezialisten wenden oder eine Nachricht an google-netapp-volumes-support-external@google.com senden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Transition from NetApp Cloud Volumes Service to Google Cloud NetApp Volumes\n\n| **Announcement:** As of September 30, 2024, NetApp Cloud Volumes Service ended support for the CVS-Performance service and replaced it with [Google Cloud NetApp Volumes](/netapp/volumes/docs/discover/overview). The CVS service, including Standard-software and zone redundant Standard-software, will no longer be supported. CVS service users must migrate their data to the Flex service level of NetApp Volumes. You can contact a NetApp sales specialist or send a message to [google-netapp-volumes-support-external@google.com](mailto:google-netapp-volumes-support-external@google.com) to complete your migration to NetApp Volumes.\n\nThe Flex service level of Google Cloud NetApp Volumes offers all the capabilities of\nthe Cloud Volumes Service with the following features:\n\n- Enhanced Google Cloud integration which includes API access, Google Cloud CLI,\n logging, and more resource labels.\n\n- Improved backup and independent scaling of capacity and throughput.\n\n- Availability across 40 Google Cloud regions.\n\n- Robust and scalable design enhanced through Google engineering.\n\nYou can migrate data from your Cloud Volumes Service volumes to Flex using data\ncopy tools like [robocopy](#robocopy) for SMB or [XCP](https://xcp.netapp.com/)\nfor NFS. Due to technical modifications, it isn't possible to do an in-place\ntransition as supported for the CVS-Performance service.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nReview the following requirements and considerations before you begin.\n\n### Requirements\n\n- **Access to NetApp Volumes** : you need access to\n NetApp Volumes before starting the migration process.\n To set up access to NetApp Volumes, follow the\n [configuration steps](/netapp/volumes/docs/get-started/configure-access/workflow#configuration_steps).\n This process includes the creation of a new pool and volumes that serves as\n migration targets.\n\n To transfer files between a Cloud Volumes Service and a Flex volume, establish\n Virtual Private Cloud peering and create a new IP address range as specified in\n [Configure private services access](/netapp/volumes/docs/get-started/configure-access/networking#configure_private_services_access).\n Use a virtual machine (VM) within your project, and make sure it resides in\n the same zone as the source volume to facilitate the transfer.\n\n### Considerations\n\n- **Service type**: you will use Flex service level, as it is the only\n NetApp Volumes service level available across the 13 Cloud\n Volumes Service regions.\n\n- **Identity and Access Management roles and permissions** :\n [Identity and Access Management permissions for NetApp Volumes](/netapp/volumes/docs/get-started/configure-access/iam)\n have new names, but are largely the same as those of Cloud Volumes Service.\n You can also use the `roles/netapp.admin` and `roles/netapp.viewer` roles to\n simplify configuration. The basic roles for `editor` and `owner` include\n `roles/netapp.admin` permissions.\n\n- **Metrics for monitoring and alerting for Cloud Volumes Service and\n NetApp Volumes** :\n the [metrics available for monitoring NetApp Volumes](/netapp/volumes/docs/monitor/cloud-monitoring-metrics)\n are generally the same as Cloud Volumes Service. If you've configured alerts\n or have created a dashboard for Cloud Volumes Service, you need to recreate\n these for NetApp Volumes. Your existing Cloud Volumes Service\n metrics data remains available, but you can't update metrics data again.\n\n- **Cloud Logging and Cloud Billing is offered for NetApp Volumes** :\n NetApp Volumes offers more detailed\n [Cloud Logging](/netapp/volumes/docs/monitor/cloud-logging) entries,\n including administrative user identity. Cloud Billing uses\n [new SKUs](https://cloud.google.com/skus?currency=USD&filter=netapp). Your\n existing Cloud Volumes Service logging and billing entries remain the same.\n\n- **NetApp Volumes supports the use of labels**:\n NetApp Volumes resources, such as volumes, support up to 64\n labels for reporting and querying purposes.\n\n- **Custom scripts** : Cloud Volumes Service offers a RESTful API to create\n and manage your volumes. NetApp Volumes offers\n [Google Cloud CLI commands](/sdk/gcloud/reference/netapp) and an\n [API service](/netapp/volumes/docs/reference/rest) that you can use similarly\n to create and manage volumes. There is no conversion between them, but if\n you need assistance, contact your sales team to learn more about services to\n help with conversion.\n\n- **Terraform support** : the [Google Cloud Terraform provider](https://registry.terraform.io/providers/hashicorp/google/latest/docs)\n lets you manage NetApp Volumes. After you transition to\n NetApp Volumes, your Cloud Volumes Service Terraform `*.tf`\n and state files are no longer valid. To address this, delete `*.tf` and state\n files and [import](/docs/terraform/resource-management/import) the new\n NetApp Volumes resources.\n\n- **Active Directory or Google Cloud VMware Engine** : if you use Google managed\n Microsoft Active Directory or Google Cloud VMware Engine services with Cloud\n Volumes Service, you can send a message to\n [google-netapp-volumes-support-external@google.com](mailto:google-netapp-volumes-support-external@google.com)\n for help with peering to NetApp Volumes for a successful\n migration.\n\nMigrate to NetApp Volumes\n-------------------------\n\nThis section provides instructions about migrating your Cloud Volumes Service\nvolume data to NetApp Volumes.\n\n### Before you begin\n\nReview the following prerequisites before you migrate to\nNetApp Volumes:\n\n- Set up NetApp Volumes which include creation of storage pools\n and volumes.\n\n- Configure an Active Directory policy, if required.\n\n### Migrate to NetApp Volumes\n\nTypically, the customers follow a two-step process. First, they create a\nbaseline copy, and then perform incremental backups to capture any\nmodifications.\n\nFor any support with your migration to NetApp Volumes, send a\nmessage to [google-netapp-volumes-support-external@google.com](mailto:google-netapp-volumes-support-external@google.com).\n\nUse the following instructions to migrate to NetApp Volumes.\n\n1. Create an [Active Directory policy](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/active-directory/create-ad-policy),\n if needed. This policy is required for volumes using SMB or NFS with LDAP.\n\n2. Create your NetApp Volumes Flex [pool](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/storage-pools/create-storage-pool)\n and [volumes](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/create-volume).\n\n3. [Mount](/netapp/volumes/docs/get-started/quickstarts/mount-volume) the\n CVS-software volume and NetApp Volumes Flex volume to a VM\n within your VPC. Use a [data copy tool](#data-copy-tools) to\n transfer the data to the Flex volume.\n\n4. During a maintenance window, complete the following steps:\n\n 1. Disconnect the clients from the CVS-software volume.\n\n 2. Perform a final incremental copy of the data to the Flex volume.\n\n 3. Verify that all files are transferred correctly to the volume using file\n counts, checksums, or similar methods.\n\n5. Connect the clients to the Flex volume and test the access.\n\nData copy tools\n---------------\n\nWe recommend to use robocopy to copy SMB files on a windows VM, and either\nNetApp XCP or rsync to copy NFS files on a Linux VM.\n\n### Robocopy\n\nRobocopy is a robust Microsoft file copy [tool](https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy)\nin Windows systems. Some options to consider when using robocopy include the\nfollowing:\n\n- **/mir**: copies all subdirectories, including the empty ones.\n\n- **/sec** **/secfix** : copies security information access control lists (ACLs),\n including for the unchanged files with security changes. For more information,\n see [robocopy mirroring file permissions](https://techcommunity.microsoft.com/blog/filecab/robocopy-mir-switch-8211-mirroring-file-permissions/423662).\n\n- **/z**: copies files in restartable mode which allows robocopy to pick up\n where it left off, if interrupted.\n\n- **/mt:32**: uses 32 threads for multi-threaded copies.\n\n- **/b**: for backup mode to override file and directory ACLs. Robocopy users\n must be a member of the backup operators group on both the source and\n destination volumes.\n\n- **/r:2** **/w:1**: to retry failed copies with a one second wait time.\n\n- **/log:\\\u003clogfile\\\u003e**: to log robocopy status output.\n\n### XCP\n\nNetApp's [XCP tool](https://xcp.netapp.com/) facilitates rapid and parallel file\ncopies for data migration to Flex service volumes. For any support using this\ntool, you can contact a NetApp sales specialist or send a message to\n[google-netapp-volumes-support-external@google.com](mailto:google-netapp-volumes-support-external@google.com)."]]