Aktivieren Sie den Zugriff auf private Dienste für die VPC, die Sie verwenden möchten. Sie können den Zugriff auf private Dienste auch im Rahmen der Speicherpoolerstellung aktivieren, wenn Sie dieGoogle Cloud -Konsole verwenden.
Wenn Sie vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel (Customer-Managed Encryption Keys, CMEK) verwenden möchten, müssen Sie zuerst eine CMEK-Richtlinie erstellen.
Sie können eine CMEK-Richtlinie nur während der Erstellung des Speicherpools zuweisen, es sei denn, Sie verwenden die Funktion „EncryptVolumes“, um alle vorhandenen Volumes nach der Erstellung mit einer CMEK-Richtlinie zu verschlüsseln.
Nach dem Erstellen können Sie nur die Beschreibung, die Kapazität und die Labels ändern.
Wenn eine Active Directory-Richtlinie an einen Speicherpool angehängt ist, kann sie nicht mehr getrennt werden.
Die Speicherpoolkapazität unterliegt einem standortbezogenen Kontingent. Wenn Sie mehr Kapazität benötigen, fordern Sie eine Kontingenterhöhung für das Kontingent „Speicherpoolkapazität (GiB) pro Standort“ an. Weitere Informationen finden Sie unter NetApp Volumes-Kontingente.
Speicherpool erstellen
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, um einen Speicherpool mit derGoogle Cloud -Konsole oder der Google Cloud CLI zu erstellen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite NetApp Volumes auf.
Führen Sie unter Details zum Speicherpool die folgenden Aktionen aus:
Geben Sie im Feld Name einen Namen für den Pool ein. Der Name muss für jedes Projekt eindeutig sein.
Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Pool ein.
Wählen Sie einen Speicherort für den Pool aus.
Wählen Sie ein Servicelevel aus:
Flex
Beim Service-Level „Flex“ können Sie zwischen zonaler und regionaler Verfügbarkeit wählen. Für die zonale Verfügbarkeit müssen Sie die zu verwendende Zone angeben. Für die regionale Verfügbarkeit müssen Sie eine primäre Zone und eine Replikatzone angeben.
Standard
Premium
Extrem
Optional: Bei flexiblen zonalen Pools können Sie die Leistung in einigen Regionen anpassen. Die Erstellung von Flex-Zonenpools ohne benutzerdefinierte Leistung ist in diesen Regionen nicht möglich. Sie können jedoch weiterhin zonale Flex-Pools mit Standardleistung mit der Google Cloud CLI oder der API erstellen. Führen Sie unter Leistung die folgenden Schritte aus, um einen benutzerdefinierten zonalen Pool für Leistung zu erstellen:
Geben Sie den Durchsatz für den Speicherpool im Feld Durchsatz ein.
Geben Sie die IOPS für den Speicherpool in das Feld IOPS ein.
Geben Sie die Kapazität für den Speicherpool in das Feld Kapazität ein.
Wählen Sie unter Verbindungen einrichten die VPC aus, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie Ihre VPC noch nicht per Peering verbunden haben, klicken Sie auf Verbindung einrichten und führen Sie die folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie die Service Networking API.
Klicken Sie auf Automatisch zugewiesenen IP-Bereich verwenden oder auf Einen oder mehrere vorhandene IP-Bereiche auswählen oder einen neuen erstellen, um manuell einen CIDR-Bereich auszuwählen.
Überprüfen Sie Ihre Auswahl.
Klicken Sie auf Verbindung erstellen.
Nachdem das VPC-Peering abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass das VPC-Peering erfolgreich war.
Führen Sie unter Active Directory-Richtlinie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie eine Richtlinie aus der Liste Active Directory-Richtlinie aus.
Wenn Sie NFS-Protokollkombinationen verwenden möchten, aktivieren Sie das Kästchen LDAP aktivieren. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie im Pool nur LDAP-fähige NFS-Volumes erstellen. Sie müssen Active Directory LDAP so konfigurieren, dass UNIX-Nutzerinformationen bereitgestellt werden.
Wenn Sie NFSv3- oder NFSv4-Volumes erstellen möchten, die die reguläre AUTH_SYS-Authentifizierung verwenden, aktivieren Sie das Kästchen LDAP aktivieren nicht.
Gehen Sie unter Verschlüsselung so vor:
Wählen Sie Google-managed encryption key oder Vom Kunden verwalteter Verschlüsselungsschlüssel (CMEK) aus.
Wenn Sie Vom Kunden verwalteter Verschlüsselungsschlüssel (CMEK) auswählen, wählen Sie eine CMEK-Richtlinie aus.
Wenn Sie die automatische Stufenzuweisung aktivieren möchten, klicken Sie das Kästchen Automatische Stufenzuweisung zulassen an. Ihre Auswahl ist endgültig. Diese Funktion ist allgemein verfügbar für Premium- und Extreme-Speicherpools und als Vorabversion für Flex-Zonenpools mit benutzerdefinierter Leistung.
Für Premium- und Extreme-Pools: Sie können das automatische Tiering für jedes Volume einzeln aktivieren, wenn es bereits auf Speicherpoolebene aktiviert ist.
Bei zonenbasierten Flex-Pools mit benutzerdefinierter Leistung wird das automatische Tiering für einen Speicherpool automatisch für alle neuen Volumes erzwungen, die in diesem Pool erstellt werden. Außerdem sind die folgenden Einstellungen erforderlich:
Geben Sie die Größe der Hot-Tier-Ebene im Feld Hot tier threshold (Schwellenwert für Hot-Tier-Ebene) an.
Beachten Sie, dass der Schwellenwert für die warme Speicherstufe nicht verringert werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung und Hot-Tier-Größe.
Optional: Klicken Sie unter Automatische Erhöhung das Kästchen Automatische Erhöhung aktivieren für die Pools an, wenn die Kapazität des Hot-Tiers erreicht ist. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung und Hot-Tier-Größe.
Optional: Klicken Sie im Bereich Labels auf Label hinzufügen, um relevante Labels für Berichte und Abfragen einzugeben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["# Create a storage pool\n\nThis page describes how to create a [storage pool](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/storage-pools/overview#about_storage_pools).\n\nBefore you begin\n----------------\n\nConsider the following requirements before you create a storage pool:\n\n- You must complete the following steps before you can create a storage pool:\n\n 1. [Select or create a project in Google Cloud and enable billing](/netapp/volumes/docs/get-started/configure-access/initiate-console-settings).\n\n 2. [Enable private services access](/vpc/docs/configure-private-services-access)\n for the VPC you intend to use. You can also enable private services\n access as part of the storage pool creation if you are using the\n Google Cloud console.\n\n 3. If you want to use customer-managed encryption keys (CMEK),\n [create a CMEK policy](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/cmek/create-cmek-policy)\n first.\n\n 4. If you want to use Active Directory, [create an Active Directory policy](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/active-directory/create-ad-policy)\n first.\n\n- You can only assign a CMEK policy during storage pool creation unless you\n choose to use the EncryptVolumes function to encrypt all existing volumes with\n CMEK policy after creation.\n\n- You can only change the description, capacity, and labels after creation.\n\n- Once an Active Directory policy is attached to a storage pool, it cannot be\n detached.\n\n- Storage pool capacity is subject to a location-based quota. If you need more\n capacity, request a quota increase for the Storage pool capacity (GiB) per\n location quota. For more information, see\n [NetApp Volumes quotas](/netapp/volumes/docs/quotas).\n\nCreate a storage pool\n---------------------\n\nUse the following instructions to create a storage pool using the\nGoogle Cloud console or Google Cloud CLI. \n\n### Console\n\n1. Go to the **NetApp Volumes** page in the Google Cloud console.\n\n [Go to NetApp Volumes](https://console.cloud.google.com/netapp/volumes)\n2. Click **Storage pools**.\n\n3. Click **Create**.\n\n4. Under **Storage pool details**, complete the following actions:\n\n 1. Enter a name for the pool in the **Name** field. The name must be\n unique for each project.\n\n 2. Optional: Enter a description for the pool in the **Description** field.\n\n5. Select a location for the pool.\n\n6. Select a service level:\n\n - **Flex**\n\n For the Flex service level, you can choose between zonal or regional\n availability. For zonal availability, you need to specify the zone to\n use. For regional availability, you need to specify a primary zone and\n a replica zone.\n - **Standard**\n\n - **Premium**\n\n - **Extreme**\n\n7. Optional: for Flex zonal pools, you can customize performance in some\n regions. The creation of non-custom performance Flex zonal pools aren't\n available in these regions. However, you can still create Flex zonal pools\n with default performance using Google Cloud CLI or the API. Under\n **Performance**, complete the following steps to create a\n custom-performance zonal pool:\n\n 1. Enter the throughput for the storage pool in the **Throughput** field.\n\n 2. Enter the IOPS for the storage pool in the **IOPS** field.\n\n8. Enter the capacity for the storage pool in the **Capacity** field.\n\n9. Under **Set up connections** , select the **VPC** you want to use. If you\n haven't peered your VPC, click **Set up connection** and complete the\n following steps:\n\n 1. Enable the **Service networking API**.\n\n 2. Click **Use an automatically allocated IP range** or to\n [choose a CIDR manually](/netapp/volumes/docs/get-started/configure-access/networking#choose_a_cidr),\n click **Select one or more existing IP ranges or create a new one**.\n\n 3. Review your selections.\n\n 4. Click **Create connection**.\n\n After peering is complete, a notification appears that indicates\n VPC peering is successful.\n10. Under **Active Directory policy**, complete the following steps:\n\n 1. Select the **Assign an Active Directory policy to the storage pool**\n checkbox to provision a storage pool for [volumes that use LDAP, Kerberos, or any SMB protocol variations](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/active-directory/about-ad#use_cases_for_active_directory).\n\n 2. Select a policy from the **Active Directory policy** list.\n\n11. If you plan to use NFS protocol combinations, select the **Enable LDAP**\n checkbox. When you select this option, you can only create LDAP-enabled\n NFS volumes in the pool. You need to [configure Active Directory LDAP to provide UNIX user information](https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-netapp-files/configure-ldap-extended-groups).\n If you want to create NFSv3 or NFSv4 volumes that use regular `AUTH_SYS`\n authentication, don't select the **Enable LDAP** checkbox.\n\n | **Important:** Your selection is permanent.\n12. Under **Encryption**, complete the following steps:\n\n 1. Select **Google-managed encryption key** or\n **Customer-managed encryption key (CMEK)**.\n\n 2. If you select **Customer-managed encryption key (CMEK)**, select a\n CMEK policy.\n\n13. To enable auto-tiering, select the **Allow auto-tiering** checkbox. Your\n selection is permanent. This feature is generally available (GA) for\n Premium and Extreme storage pools, and in Preview for custom-performance\n Flex zonal pools.\n\n - For Premium and Extreme pools: you can enable auto-tiering on a\n volume-by-volume basis, if it's already enabled at the storage pool\n level.\n\n - For custom-performance Flex zonal pools: enabling auto-tiering for a\n storage pool automatically enforces it to all new volumes created within\n that pool and requires the following settings:\n\n - Specify the size of the hot tier in the **Hot tier threshold** field. Note that the hot tier threshold can't be decreased. For more information, see [Performance and hot tier sizing](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/manage-auto-tiering#performance-and-hot-tier-sizing).\n14. Optional: under **Auto-increase** , select the **Enable auto-increase**\n checkbox for the pools when the hot tier reaches its capacity. For more\n information, see [Performance and hot tier sizing](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/manage-auto-tiering#performance-and-hot-tier-sizing).\n\n15. Optional: click **Add label** to enter relevant labels for reporting and\n querying purposes from the **Labels** section.\n\n16. Click **Create**.\n\n### gcloud\n\nCreate a storage pool: \n\n```bash\n gcloud netapp storage-pools create POOL_NAME \\\n --project=PROJECT_ID \\\n --location=LOCATION \\\n --capacity=CAPACITY \\\n --service-level=SERVICE_LEVEL \\\n --network=name=NETWORK_NAME,psa-range=PSA_RANGE\n```\n\nReplace the following information:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePOOL_NAME\u003c/var\u003e: the name of the pool you want to create.\n Your pool name must be unique per location.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the name of the project you want to\n create the storage pool in.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eLOCATION\u003c/var\u003e: the location of the pool you want to\n create.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eCAPACITY\u003c/var\u003e: the capacity of the pool in GiB.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE_LEVEL\u003c/var\u003e: the service level for your storage\n pool: Flex, Standard, Premium, or Extreme.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eNETWORK\u003c/var\u003e: the VPC for your pool.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eNAME\u003c/var\u003e: the name of the VPC.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePSA_RANGE\u003c/var\u003e: the name of the allocated range of\n the Private Services Access connection.\n\n For more information on additional optional flags, see\n [Google Cloud SDK documentation on volume creation](/sdk/gcloud/reference/netapp/storage-pools).\n\nWhat's next\n-----------\n\n[Manage storage pools](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/storage-pools/manage-storage-pool)."]]