Auf dieser Seite finden Sie eine Kurzanleitung zum Einbinden des Volumes auf einem Client.
Volume auf einem Client bereitstellen
Nachdem Sie ein Volume erstellt haben, können Sie eine Linux-Compute Engine-VM erstellen und das Volume einbinden.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „NetApp Volumes“ auf.
Klicken Sie auf Volumes.
Ermitteln Sie das Volume, das Sie bereitstellen möchten.
Klicken Sie auf das
Dreipunkt-Menü.Klicken Sie auf Montageanleitung.
Öffnen Sie einen
ssh
-Client und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Instanz her. Installieren Sie den NFS-Client auf Ihrer Instanz. Führen Sie je nach Instanztyp einen der folgenden Befehle aus:Red Hat
sudo yum install -y nfs-utils
SuSE
sudo yum install -y nfs-utils
Ubuntu
sudo apt-get install nfs-common
Debian
sudo apt-get install nfs-common
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis auf Ihrer Instanz.
Stellen Sie Ihr Volume bereit.
Bereinigen
Folgen Sie der Anleitung unten, um Ihr Google Cloud -Projekt zu löschen.
Hinweise
Wenn Sie ein Projekt löschen, geschieht Folgendes:
Alle Inhalte des Projekts werden gelöscht. Wenn Sie ein bestehendes Projekt verwendet haben, um mit NetApp Volumes zu beginnen, löschen Sie alle anderen Arbeiten, die in diesem Projekt ausgeführt wurden.
Benutzerdefinierte Projekt-IDs gehen verloren. Beim Erstellen des Projekts haben Sie möglicherweise eine benutzerdefinierte Projekt-ID erstellt, die Sie weiterhin verwenden möchten. Damit die URLs, die die Projekt-ID verwenden, z. B. eine
appspot.com
-URL, erhalten bleiben, sollten Sie ausgewählte Ressourcen innerhalb des Projekts löschen, statt das gesamte Projekt.
Google Cloud -Projekt löschen
So löschen Sie ein Google Cloud Projekt:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Ressourcen verwalten.
Wählen Sie in der Projektliste das Projekt aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
Geben Sie im Dialogfeld die Projekt-ID ein und klicken Sie auf Beenden, um das Projekt zu löschen.
Nächste Schritte
Richtlinien für vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel