Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Details und eine Anleitung zum Erstellen eines Volumes aus einem Snapshot.
Hinweise
Das Erstellen eines neuen Volumes aus einem Snapshot ist mit dem Klonen vergleichbar. Sie können ganze Volumes unabhängig von der Größe innerhalb weniger Sekunden klonen oder kopieren. Der neu erstellte Klon stellt ein neues Volume dar. Der Vorgang zum Erstellen von Volumes auf Grundlage von Snapshots ähnelt dem Vorgang zum Erstellen neuer Volumes. NetApp Volumes weist den Klon demselben Speicherpool wie dem Quellvolume zu. Der Speicherpool des Hosts muss genügend verfügbare Kapazität für den Volume-Klon haben. Das neue Volume übernimmt alle Einstellungen des übergeordneten Volumes, mit Ausnahme der Einstellungen, die Sie explizit im Erstellungsprozess angeben.
Hinweise
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, bevor Sie ein Volume aus einem Snapshot erstellen:
Änderungen an Berechtigungsmodellen: Wenn Sie den Klonmechanismus verwenden, um den NAS-Protokolltyp (Network Attached Storage) zu ändern, kann sich dadurch auch das Berechtigungsmodell ändern, das der Sicherheitsstil bietet. Möglicherweise treten Probleme mit Dateizugriffsberechtigungen auf, die Sie nur manuell mit Administratorzugriff über die NAS-Clienttools für die Berechtigungseinstellung beheben können.
Erhöhter Volume-Verbrauch: Nachdem Sie ein Volume aus einem Snapshot erstellt haben, haben Sie zwei unabhängige Volumes, die beide Kapazität aus dem Host-Speicherpool verbrauchen.
Replikationsfunktionen: Volumes, die aus einem Snapshot erstellt wurden, unterstützen keine Volume-Replikation.
Neues Volume aus einem Snapshot erstellen
Folgen Sie der Anleitung, um mit derGoogle Cloud -Konsole oder der Google Cloud CLI ein neues Volume aus einem Snapshot zu erstellen.
Console
So klonen Sie den aktuellen Status des Volumes:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite NetApp Volumes auf.
Klicken Sie auf Neues Volume aus Snapshot erstellen.
Geben Sie im Feld Volume-Name einen Namen für das geklonte Volume ein.
Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein.
Geben Sie im Feld Name der Freigabe einen Namen für die Freigabe ein.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Protokoll(e) das NAS-Protokoll aus, das für den Klon verwendet werden soll. Wir empfehlen, dass Sie dasselbe Protokoll wie für das Quellvolume auswählen.
Wählen Sie die protokollspezifischen Optionen aus, die auf den Klon angewendet werden sollen. Die Protokolloptionen hängen von der Protokollauswahl ab. Weitere Informationen finden Sie unter Volume erstellen.
Klicken Sie unter Konfiguration für ausgewählte Protokolle für Volumes, die als GCVE-Datenspeicher verwendet werden, auf Löschen des Volumes bei verbundenen Clients verhindern. Diese Einstellung ist dauerhaft.
Optional: Definieren Sie einen Snapshot-Zeitplan.
Wählen Sie Snapshot-Verzeichnis sichtbar machen aus, wenn Sie den Dateisystemzugriff auf Snapshot-Versionen durch Clients aktivieren möchten.
Wählen Sie Geplante Snapshots zulassen aus, wenn Sie das Volume so konfigurieren möchten, dass automatisch Snapshots erstellt werden. Sie können die Anzahl der Snapshots angeben, die in stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Snapshot-Intervallen beibehalten werden sollen. In NetApp Volumes wird die Zeit im UTC-Format angegeben. Wenn Sie die maximale Anzahl von Snapshots erreichen, wird der ältere Snapshot automatisch gelöscht.
Überprüfen Sie Ihre Snapshot-Auswahl.
Optional: Klicken Sie unter Labels auf Label hinzufügen, um relevante Labels für Berichte und Abfragen einzugeben.
Klicken Sie auf Erstellen.
NetApp Volumes erstellt das Volume innerhalb weniger Sekunden. Das neue Volume finden Sie auf der Seite „Volumes“. Sie können das Volume mit Clients bereitstellen. Folgen Sie dazu der Anleitung zum Bereitstellen eines Volumes in NetApp Volumes.
gcloud
So erstellen Sie ein neues Volume aus einem vorhandenen Snapshot:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Create a new volume from a snapshot\n\nThis page provides details and instructions for how to create a volume from a\nsnapshot.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nThe creation of a new volume from a snapshot is comparable to cloning. You can\nclone or copy entire volumes within a few seconds independent of\nvolume size. The newly created clone represents a new volume. The process for\nsnapshot-driven volume creation is similar to the procedure for new volume\ncreation. NetApp Volumes assigns the clone to the same storage\npool as the source volume. The host storage pool needs enough available\ncapacity to accommodate the volume clone. The new volume inherits all settings\nfrom the parent volume, except the settings you explicitly specify in the\ncreation workflow.\n\nConsiderations\n--------------\n\nConsider the following limitations before you create a volume from a snapshot:\n\n- **Changes to permission models**: if you use the cloning mechanism to switch\n the network-attached storage (NAS) protocol type, it might also switch the\n permission model that the security style provides. You might experience\n file access permission issues, which you can only fix manually with\n administrator access using the NAS client tools for permissions setting.\n\n- **Increased volume consumption**: after you create a volume from a snapshot,\n you have two independent volumes and both consume capacity from the host\n storage pool.\n\n- **Replication capabilities**: volumes created from a snapshot don't support\n volume replication.\n\nCreate a new volume from a snapshot\n-----------------------------------\n\nUse the following instructions to create a new volume from a snapshot using the\nGoogle Cloud console or Google Cloud CLI. \n\n### Console\n\nUse the following instructions to clone the latest state of the volume:\n\n1. Go to the **NetApp Volumes page** in the Google Cloud console.\n\n [Go to NetApp Volumes](https://console.cloud.google.com/netapp/volumes)\n2. Click **Volumes**.\n\n3. Select the volume to clone.\n\n4. Select the **Snapshots** tab.\n\n5. Click **Create Snapshot**.\n\nTo clone from a previous snapshot, complete the following instructions:\n\n1. Find the snapshot you want to clone.\n\n2. Click more_vert\n **Show more**.\n\n3. Click **Create new volume from snapshot**.\n\n4. Enter a volume name in the **Volume name** field for the cloned volume.\n\n5. Optional: Enter a description in the **Description** field.\n\n6. Enter a share name in the **Share name** field.\n\n7. Select the NAS protocol from the **Protocol(s)** drop-down list to\n use for the clone. We recommend that you choose the same protocol as\n the source volume.\n\n8. Select the protocol-specific options to apply to the clone. Protocol\n options depend on the protocol choice. For more information,\n see [Create a volume](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/create-volume).\n\n9. Click **Block volume from deletion when clients are connected** in the\n **Configuration for selected protocol(s)** for volumes used as GCVE\n datastores. This setting is permanent.\n\n10. Optional: Define a **snapshot schedule**.\n\n11. Select **Make snapshot directory visible** if you want to enable\n file system access to snapshot versions by clients.\n\n12. Select **Allow scheduled snapshots** if you want to configure the\n volume to automatically take snapshots. You can specify the\n number of snapshots to keep at hourly, daily, weekly, and monthly\n snapshots intervals. NetApp Volumes specifies\n time in the UTC format. If you reach the maximum number\n of snapshots, the older snapshot deletes automatically.\n\n13. Review your snapshot selections.\n\n14. Optional: under the **Labels** section, click **Add label** to enter\n relevant labels for reporting and querying purposes.\n\n15. Click **Create**.\n\nNetApp Volumes creates the volume within a few seconds. You\ncan find the new volume in the **Volumes page** . You can mount the volume\nwith clients using the [NetApp Volumes instructions for how to mount a volume](/netapp/volumes/docs/get-started/quickstarts/mount-volume).\n\n### gcloud\n\nCreate a new volume from an existing snapshot: \n\n```bash\n gcloud netapp volumes create VOLUME_NAME \\\n --project=PROJECT_ID \\\n --location=LOCATION \\\n --storage-pool=STORAGE_POOL \\\n --capacity=CAPACITY \\\n --protocols=PROTOCOLS \\\n --share-name=SHARE_NAME \\\n --source-snapshot=SOURCE_SNAPSHOT\n```\n\nReplace the following information:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eVOLUME_NAME\u003c/var\u003e: the name of the volume you want to\n create the snapshot in. This name must be unique per location.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the name of the project you want to\n create the new volume in.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eLOCATION\u003c/var\u003e: the location of the existing volume.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSTORAGE_POOL\u003c/var\u003e: the name of the storage pool you want\n to create the volume in.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eCAPACITY\u003c/var\u003e: the capacity of the volume. It defines\n the capacity that NAS clients see.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROTOCOLS\u003c/var\u003e: choose the NAS protocols you want to\n export the new volume with. Valid choices include the following:\n\n - NFSV3 and NFSV4.1\n\n - NFSV3 and SMB\n\n - NFSV4.1 and SMB\n\n We strongly recommend that you choose the same protocol as the source\n volume.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSHARE_NAME\u003c/var\u003e: the NFS export path or SMB share name\n of the new volume.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSOURCE_SNAPSHOT\u003c/var\u003e: the ID of the snapshot or fully\n qualified identifier for the snapshot.\n\nFor more options, see [Google Cloud SDK documentation for NetApp Volumes volume snapshots](/sdk/gcloud/reference/netapp/volumes/snapshots).\n\nWhat's next\n-----------\n\n[Restore your data using snapshots](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volume-snapshots/restore-specific-data-with-snapshots)."]]