Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den Discovery-Client nach der Installation verwalten und grundlegende Wartungsarbeiten durchführen.
Discovery-Client aktualisieren
Um den Discovery-Client zu aktualisieren, laden Sie die neueste Version des Discovery-Clients herunter und führen Sie die MSI-Datei als lokaler Administrator auf dem Computer aus.
Wenn Sie ein Upgrade auf die aktuelle Version durchführen, bleiben alle Ihre Daten erhalten, einschließlich der Nutzer, die Sie der Gruppe MCDCUsers hinzufügen.
Wenn Fehler verhindern, dass der Discovery-Client eine Verbindung zum Google Cloud Migration Center herstellt, wird eine Liste mit Fehlern und Warnungen angezeigt.
Klicken Sie auf Clients.
Sehen Sie sich die Liste der verbundenen Discovery-Clientanwendungen an.
Die Tabelle enthält die folgenden Informationen für jeden Client:
Spalte
Beschreibung
Name
Der Name des Discovery-Clients.
Status
Der Status des Discovery-Clients. Beispiel: Offline.
Erstellt
Der Zeitstempel, als der Discovery-Client zum ersten Mal bei Migration Center registriert wurde.
Zeitpunkt der letzten Synchronisierung
Die letzte aufgezeichnete Uhrzeit, zu der der Discovery-Client Daten erfolgreich mit Migration Center synchronisiert hat.
Version
Version des Discovery-Clients.
Fehler
Eine kurze Beschreibung der Fehler, die verhindern, dass der Discovery-Client eine Verbindung zum Google Cloud Migration Center herstellt. Wenn Sie weitere Informationen zum Fehler aufrufen möchten, klicken Sie auf Details ansehen.
Wenn Sie die Details zu einem bestimmten Discovery-Client aufrufen möchten, klicken Sie auf den Namen des Discovery-Clients.
Erfasste Server ansehen
Wenn Sie den Discovery-Client im verbundenen Modus verwenden, können Sie die erhobenen Daten nach dem Erheben von Daten von Ihren Servern in der Google Cloud -Konsole ansehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Gesammelte Assets ansehen.
Datenerhebung in Analytics
Der Discovery-Client kann Nutzungsdaten und andere anonymisierte Daten erheben, die Google helfen, das Produkt zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, Analysedaten an Google zu senden, können die Ereignisse und Statistiken, die der Discovery-Client erfasst, Folgendes umfassen:
Anfragen an den Discovery-Clientdienst, z. B. beim Konfigurieren einer Discovery-Methode, beim Ändern der Konfiguration und beim Auflisten von Assets.
Die Daten umfassen die Dauer der Anfrage und die Erfolgsrate.
Regelmäßige Jobs, die im Hintergrund ausgeführt werden, z. B. die vCenter-Erkennung und der IP-Bereichsscan.
Die Daten enthalten allgemeine Statistiken zur Erkennungsmethode, z. B. die Anzahl der VMs, die in den Umfang fallen, und die Erfolgsrate der Erfassung.
Raten bestimmter vordefinierter Fehler, die im Discovery-Client auftreten.
Für alle Ereignisse stellt der Discovery-Client Informationen zur aktuellen Version der Anwendung bereit.
Erhebung von Analysedaten verwalten
So verwalten Sie die Erhebung von Analysedaten für den Discovery-Client:
Rufen Sie in der Discovery-Clientanwendung die Einstellungen auf.
Aktivieren oder deaktivieren Sie im Abschnitt Analytics-Daten, die an Google gesendet werden, konfigurieren die Erhebung von Analysedaten.
Proxyverbindung einrichten
Der Discovery-Client und die entsprechenden Windows-Dienste verwenden die von Windows zurückgegebenen Standardproxyeinstellungen.
In einigen Fällen haben Nutzer des Local System-Kontos nicht den Proxy, der normalerweise für Nutzer verfügbar ist, die im System angemeldet sind. In solchen Fällen können Sie die Proxyeinstellungen im Discovery-Client mit den folgenden Schritten festlegen:
Rufen Sie in der Discovery-Clientanwendung den Tab Einstellungen auf.
Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche Proxy-Anmeldedaten, um die Position Aktiviert festzulegen.
Geben Sie den Proxyhost und den Port ein.
Geben Sie bei Bedarf die Proxyanmeldedaten ein.
Klicken Sie abschließend auf Proxy-Anmeldedaten speichern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Manage the discovery client\n\nThis page explains how to manage the discovery client after you\ninstall it and how to perform basic maintenance activities.\n\nUpgrade the discovery client\n----------------------------\n\nTo upgrade the discovery client,\n[download the latest version of the discovery client](https://storage.googleapis.com/mcdc-release/current/windows/mcdc.msi)\nand run the MSI file as a local administrator on the machine.\nWhen you upgrade to the latest version, all your data is preserved,\nincluding the users you add to the `MCDCUsers` group.\n\nIf you encounter errors during the upgrade, see\n[Troubleshoot installation errors](/migration-center/docs/troubleshooting/troubleshoot-discovery-client#troubleshoot_installation_issues).\n\nReview the discovery client details\n-----------------------------------\n\nIn Migration Center, you can see the discovery clients that you're\nusing in connected mode. To review the list of clients, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Data import** page.\n\n [Go to Data import](https://console.cloud.google.com/migration/discovery/dataImport)\n\n If errors prevent the discovery client from connecting to Google Cloud Migration Center,\n you see a list of errors and warnings.\n2. Click **Clients** , then click the **Client 6.X** tab.\n\n3. Review the list of connected discovery client applications.\n\n The table provides the following information for each client:\n\n \u003cbr /\u003e\n\n4. To view the details about a specific discovery client, click the\n name of the discovery client.\n\nView the collected servers\n--------------------------\n\nIf you use the discovery client in connected mode, after you collect data\nfrom your servers, you can view the collected data in the Google Cloud console.\nFor more information, see\n[View the collected assets](/migration-center/docs/view-assets).\n\nAnalytics data collection\n-------------------------\n\nThe discovery client can collect usage data and other anonymized data that\nhelps Google improve the product. If you agree to send analytics data to Google,\nthe events and statistics that the discovery client collects might include\nthe following:\n\n- Requests made to the discovery client service, for example when configuring a discovery method, changing configuration, and listing assets. The data includes the request duration and its success rate.\n- Periodic jobs running in the background, such as vCenter discovery, and IP range scan. The data includes high level statistics about the discovery method, such as the number of VMs in scope and the collection success rate.\n- Rates of specific predefined errors occurring in the discovery client.\n\nFor all events, the discovery client provides information on the current\nversion of the application.\n\n### Manage analytics collection\n\nTo manage the discovery client analytics collection, follow these steps:\n\n1. In the discovery client application, go to **Settings**.\n2. In the **Configure Analytics sent to Google** section, toggle if you want to enable or disable analytics data collection.\n\nSet up a proxy connection\n-------------------------\n\nThe discovery client and the corresponding Windows services use the default\nproxy settings returned by Windows.\nIn some cases, the `Local System` user doesn't have the proxy that\nis normally available for users logged into the system. In\nsuch cases, you can set the proxy settings in the discovery client with the\nfollowing steps:\n\n1. In the discovery client application, go to the **Settings** tab.\n2. Click the **Proxy credentials** toggle to the **Enabled** position.\n3. Enter the proxy host and port.\n4. Enter the proxy credentials, if needed.\n5. To finish, click **Save proxy credentials**.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn how to [add servers to discovery client](/migration-center/docs/add-servers)."]]