Wartung von Memorystore for Redis

Diese Seite bietet einen Überblick über die Wartung für Memorystore for Redis.

Eine Anleitung zum Planen von Wartungsfenstern finden Sie unter Wartungsfenster finden und einrichten.

Übersicht

Memorystore for Redis aktualisiert Instanzen regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Dienst zuverlässig, leistungsfähig, sicher und auf dem neuesten Stand ist. Die meisten dieser Aktualisierungen werden durchgeführt, während Ihre Redis-Instanz ausgeführt wird. Bestimmte Systemupdates erfordern jedoch eine kurze Dienstunterbrechung. Diese Updates werden als Wartung bezeichnet. Wartungsarbeiten lassen sich in der Regel in die folgenden Kategorien einteilen:

  • Memorystore-Funktionen Für die Einführung einiger Funktionen ist ein Wartungsupdate für Memorystore erforderlich.

  • Betriebssystem-Patches: Wir halten kontinuierlich Ausschau nach neuen Sicherheitslücken im Betriebssystem. Bei der Erkennung patchen wir das Betriebssystem, um Sie vor neuen Risiken zu schützen.

  • Upgrades der Datenbankversion. Die Wartung kann ein Update der untergeordneten Version eines OSS Redis-Patches umfassen, das keine inkompatiblen Änderungen enthält.

Zusätzlich zu Wartungsfenstern können Sie Ihre Instanz auch mit Self-Service-Wartung aktualisieren, sobald ein Update für Ihre Instanz verfügbar ist. Im Wartungs-Changelog sind die Wartungsversionsnummer und Details zu Self-Service-Wartungsupdates aufgeführt.

Auswirkungen der Wartung

Sowohl Instanzen der Basis- als auch der Standardstufe unterliegen während der Wartung einem Verbindungsreset. Sie sollten einen Wiederholungsmechanismus mit exponentiellem Backoff erstellen, um die Anwendung nach einer Wartung wieder mit der Instanz zu verbinden.

Sie sollten auch Maßnahmen ergreifen, damit der Messwert Verhältnis der Systemspeichernutzung zum Zeitpunkt der geplanten Wartung 50% oder niedriger beträgt. Die Richtlinien zum Verhältnis der Systemspeichernutzung beziehen sich auf einen Schwellenwert von 80% für die Speicherverwaltung. Wir empfehlen jedoch, während der Wartung ein Verhältnis von 50% oder weniger anzustreben.

Sie können das gewünschte Verhältnis erreichen, indem Sie einen Zeitpunkt einplanen, zu dem der Traffic der Instanz gering ist, oder indem Sie die Größe Ihrer Instanz während des Wartungsfensters vorübergehend erhöhen, sodass der Messwert „Verhältnis der Systemarbeitsspeichernutzung“ bei 50% oder darunter liegt.

Auswirkungen der Standardstufe

Während der Wartung unterliegen Instanzen der Standardstufe einem Failover. Ein Failover dauert in der Regel 15 Sekunden. Nach dem Failover müssen Clientanwendungen die Verbindung wiederherstellen. Sobald Sie eine E‑Mail mit einer Benachrichtigung über die bevorstehende Wartung erhalten, können Sie auf einer Nicht-Produktionsinstanz ein manuelles Failover ausführen, um die Auswirkungen der Wartung auf Ihre Instanz zu testen.

Auswirkungen der Basis-Stufe

Instanzen der Basisstufe sind während der Wartung nicht verfügbar. Die Wartung dauert in der Regel etwa 5 Minuten.

Wartungseinstellungen

Mit Memorystore können Sie die Wartung so konfigurieren, dass sie zum günstigsten Zeitpunkt für Ihre Anwendung erfolgt. Dazu können Sie ein Wartungsfenster konfigurieren.

Wartungsfenster werden pro Memorystore-Instanz festgelegt und bieten die folgenden Konfigurationsoptionen:

  • Wochentag: Gibt den Tag an, an dem die Wartung stattfindet.
  • Startzeit (Stunde). Die Stunde, in der die Wartung beginnt.

Die Dauer des Wartungsfensters beträgt eine Stunde.

Wenn für eine Instanz ein Wartungsfenster konfiguriert ist, wird die zukünftige automatische Wartung entsprechend geplant. Wenn für Ihre Instanz kein Wartungsfenster angegeben ist, kann die Wartung jederzeit ohne Vorankündigung beginnen.

Beispiel für die Wartung

Angenommen, Sie sind Entwickler bei einem Einzelhändler und verwalten einen Einkaufswagendienst. Sie haben eine Memorystore for Redis-Instanz für eine Produktionsumgebung. Sie möchten, dass Ihre Instanz gerade dann gewartet wird, wenn Ihre Instanz den geringsten Traffic verarbeitet, also sonntags um Mitternacht.

In diesem Fall legen Sie das Wartungsfenster der Produktionsinstanz auf Folgendes fest:

  • Wochentag: Sonntag
  • Startzeit (Stunde). 1:00 Uhr.

Benachrichtigungen über anstehende Wartungen

Sie können eine Benachrichtigung über bevorstehende Wartungen mindestens eine Woche vor der geplanten Wartung an Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Wenn Sie einen E-Mail-Filter für Benachrichtigungen einrichten möchten, lautet der E-Mail-Titel "Upcoming maintenance for your Cloud Memorystore instance [your-instance-name]".

Wartungsbenachrichtigungen werden nicht standardmäßig gesendet. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einer bevorstehenden Wartung erhalten möchten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Legen Sie ein Wartungsfenster fest.
  2. Wartungsbenachrichtigungen aktivieren
  3. Führen Sie beide Schritte mindestens 7 Tage vor dem geplanten Wartungsupdate für Ihre Instanz aus. Andernfalls haben Sie sich nicht rechtzeitig für Benachrichtigungen registriert, damit das System Ihnen eine Benachrichtigung über anstehende Wartungsarbeiten senden kann.

Benachrichtigungen werden an die E‑Mail-Adresse Ihres Google-Kontos gesendet. Ein benutzerdefinierter E-Mail-Alias wie ein Team-E-Mail-Alias kann nicht konfiguriert werden. Außerdem ist es nicht möglich, eine andere E-Mail-Adresse als Ihre eigene zu abonnieren.

Wenn Sie sich anmelden, aktivieren Sie Wartungsbenachrichtigungen für alle Memorystore-Instanzen in einem bestimmten Projekt, die Wartungsfenster haben. Sie erhalten eine Benachrichtigung pro Instanz.

Eine Anleitung zum Suchen nach geplanten Wartungsarbeiten finden Sie unter Geplante Wartung finden.

Wartung verschieben

Wenn Sie ein Wartungsfenster für Ihre Instanz haben, können Sie die Wartung jederzeit verschieben, bevor die Wartung zum ersten Mal geplant ist. Wenn Sie z. B. während der ursprünglichen Wartungszeit einen neuen Dienst starten, sollten Sie das Wartungsfenster so verschieben, dass die Wartung einige Tage nach dem Start stattfindet.

Sie können die Wartung mehrmals verschieben, sofern der Zeitpunkt nicht später als eine Woche nach der ursprünglich geplanten Zeit liegt. Für das neue Wartungsfenster haben Sie einige Planungsoptionen:

  • Jetzt aktualisieren Sie können das Update sofort auf die Instanz anwenden, anstatt auf das Eintreten des geplanten Wartungsfensters zu warten.
  • In nächstes geplantes Fenster verschieben: Dadurch wird die Wartung um eine Woche verschoben.
  • Tag und Uhrzeit (benutzerdefiniert): So können Sie einen beliebigen spezifischen Zeitpunkt innerhalb einer Woche nach dem ursprünglich geplanten Wartungszeitpunkt auswählen.

Das Verschieben von Wartungen hat folgendes zusätzliche Verhalten:

  • Sie können eine Wartung nicht verschieben, wenn die aktuell geplante Wartung in weniger als einer Stunde erfolgt.
  • Sie können die Wartung nicht für mehrere Redis-Instanzen mit einem einzigen Vorgang verschieben. Sie müssen einzeln neu geplant werden.

Eine Anleitung zum Verschieben von Wartungen finden Sie unter Geplante Wartung verschieben.

FAQ

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Wartungsrichtlinie für Memorystore for Redis:

Wie wirkt sich die Wartung auf Instanzen der Standard-Stufe aus?

Während der Wartung unterliegen Instanzen der Standardstufe einem Failover. Ein Failover dauert in der Regel 15 Sekunden. Nach dem Failover müssen Clientanwendungen die Verbindung wiederherstellen. Weitere Informationen zu den Auswirkungen finden Sie unter Auswirkungen der Wartung.

Wie wirkt sich die Wartung auf Instanzen der Basis-Stufe aus?

Instanzen der Basisstufe sind während der Wartung nicht verfügbar. Die Wartung dauert in der Regel etwa 5 Minuten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen finden Sie unter Auswirkungen der Wartung.

Wie erfahre ich, wann für meine Instanz eine Wartung geplant ist?

Wir empfehlen, Benachrichtigungen zu abonnieren, damit Sie erfahren, wann Wartungsarbeiten für Ihre Instanz geplant sind. Sie können auch manuell in der Cloud Console nachsehen. Wenn die Cloud Console leer ist und Sie bereits ein Wartungsfenster festgelegt haben, ist noch keine Wartung geplant.

Wann werde ich über eine bevorstehende Wartung benachrichtigt?

Wenn Sie Wartungsbenachrichtigungen abonniert und ein Wartungsfenster festgelegt haben, werden Sie mindestens sieben Tage vor einem Wartungsereignis per E-Mail benachrichtigt.

Wie lange kann ich eine Wartung verschieben?

Sobald die Wartung für Ihre Instanz geplant wurde, können Sie das Update sofort starten oder um bis zu sieben Tage nach der ursprünglich geplanten Wartung verschieben. Wenn die Wartung beispielsweise für den 11. Oktober um 23:15 Uhr geplant ist, können Sie die Wartung maximal auf den 18. Oktober um 23:15 Uhr verschieben. Wenn Sie keine Aktion ausführen, wird die Wartung zum geplanten Zeitpunkt angewendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Wartungen verschieben.

Ändert sich die IP-Adresse meiner Instanz während der Wartung?

Wenn Sie eine Verbindung zu einer Memorystore for Redis-Instanz herstellen, geben Sie die Dienst-IP-Adresse an. Diese IP-Adresse wird während der Wartung oder durch andere Aktionen, die Sie ausführen, nicht geändert. Wenn Sie die Dienst-IP-Adresse verwenden, werden Ereignisse wie das Failover von Instanzen automatisch vom Dienst verarbeitet.

Welche Best Practices sollte ich für ein reibungsloses Wartungsupdate beachten?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um für einen reibungslosen Ablauf von Wartungsupdates zu sorgen:

  1. Sie sollten das Wartungsfenster so festlegen, dass die Wartung nicht zu Spitzenzeiten der Redis-Nutzung erfolgt.
  2. Sie sollten Wartungsbenachrichtigungen aktivieren, damit Sie mindestens sieben Tage, bevor ein Wartungsupdate für Ihre Instanz geplant ist, per E-Mail benachrichtigt werden.
  3. Achten Sie darauf, dass der Messwert Verhältnis der Systemspeichernutzung unter 50 % liegt, wenn die Wartung beginnt. Sie können dies erreichen, indem Sie einen Zeitpunkt einplanen, zu dem der Traffic der Instanz gering ist, oder indem Sie die Größe Ihrer Instanz während des Wartungsfensters vorübergehend erhöhen.

Wann sollte ich eine Wartung sofort anwenden?

Ein Fall, in dem Sie Wartungen sofort ausführen sollten, ist der einer Testinstanz. Hier wollen Sie sehen, wie sich die Wartung auf eine Produktionsinstanz auswirkt. Sie können Wartungen neu planen, um sie sofort auf Testinstanzen anzuwenden. So können Sie die relevanten Auswirkungen beobachten und die Wartung von Produktionsinstanzen nach Bedarf/Möglichkeit verschieben.

Werden Wartungsupdates immer innerhalb des Wartungsfensters abgeschlossen?

Ein Update beginnt innerhalb des von Ihnen angegebenen Wartungsfensters. Das Update wird normalerweise innerhalb des Fensters abgeschlossen, aber dies kann nicht garantiert werden.

Kann ich Wartungen deaktivieren oder zuerst Wartungen für bestimmte Instanzen planen?

Nein, Sie können Wartungen weder deaktivieren noch die anfängliche Wartungsplanung steuern. Sie können jedoch eine Wartung um bis zu sieben Tage verschieben.

Nächste Schritte

  • Sehen Sie sich die Berechtigungen an, die zum Verwalten von Wartungsfenstern für Ihre Redis-Instanz erforderlich sind.