Viele Google Cloud Marketplace-Produkte tragen zu einer vermehrten Nutzung der Google Cloud-Infrastruktur und ‑Ressourcen durch Kunden bei. Sie können Labels in Ihre Produkte einfügen, die Google Aufschluss über die Auswirkungen Ihrer Produkte in Bezug auf die zugehörige Google Cloud Kundennutzung geben. Anhand dieser Informationen kann Google die Auswirkungen präsentieren und Empfehlungen für Go-to-Market-Investitionen (GTM) geben.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Partnernutzungsanalyse für integrierte SaaS-Produkte (Software as a Service) einrichten, die Sie über Cloud Marketplace anbieten.
Label schema
Labels sind Schlüssel/Wert-Paare, die Sie Google Cloud Ressourcen zuweisen können. Weitere Informationen zu Labels finden Sie unter Labels – Übersicht.
Wenn Sie Labels für das Tracking der Partnernutzung verwenden, haben sie das folgende Format:
goog-partner-solution = SOLUTION_URN
Label für Nutzungstracking Ihres Produkts finden
Für jedes Produkt, das Sie über Cloud Marketplace anbieten, finden Sie das zugehörige Label für die Verbrauchsverfolgung im Producer Portal. So finden Sie das Label:
- Rufen Sie in Producer Portal die Seite Übersicht auf.
- Suchen Sie in der Liste Ihrer Produkte das Produkt, dessen Nutzung Sie erfassen möchten.
- Kopieren und speichern Sie den Wert, der für Label für die Verbrauchsüberwachung aufgeführt ist.
- Wenn Sie die Verbrauchsüberwachung Ihres Produkts einbinden, verwenden Sie das gespeicherte Label für die Verbrauchsüberwachung.
Der direkte Link zur Übersichtsseite des Producer Portal lautet:
https://console.cloud.google.com/producer-portal?project=YOUR_PROJECT_ID
Label für Nutzungstracking in Ihr SaaS-Produkt einbinden
Wenn Sie das Label für die Verbrauchsverfolgung in Ihr SaaS-Produkt einbinden möchten, müssen Sie Ihr Produkt so einrichten, dass das Label beim Bereitstellen von Google Cloud -Ressourcen hinzugefügt wird.
Sie haben folgende Möglichkeiten, den Label für die Verbrauchsabrechnung den Ressourcen hinzuzufügen, die von Ihrem Produkt bereitgestellt werden:
- Terraform
- Die Google Cloud Console
- Google Cloud CLI
- REST API
- Cloud Deployment Manager
Wir empfehlen die Verwendung von Terraform, einem Infrastructure-as-Code-Tool von HashiCorp, da Sie damit ein Standardlabel auf Google-Provider-Ebene hinzufügen können, das für alle Google Cloud Ressourcen gilt, die von Terraform bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Standardlabels mit Terraform finden Sie in der offiziellen Terraform-Dokumentation in der Google Cloud Referenz zur Anbieterkonfiguration.
Informationen zum Hinzufügen von Labels mit der Google Cloud -Konsole, der Google Cloud CLI oder der REST API finden Sie unter Ressourcen mit Labels erstellen.
Informationen zum Hinzufügen von Labels mit Deployment Manager finden Sie unter Labels einem Deployment hinzufügen.