Cluster aktualisieren oder zu einem erweiterten Cluster upgraden

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen Cluster ab Version 1.32 auf einen erweiterten Cluster aktualisieren oder upgraden.

Vorbereitung

  • Diagnostizieren Sie Ihren Cluster immer, bevor Sie ihn aktualisieren oder upgraden.

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Cluster nur empfohlene Funktionen verwenden.

  • Prüfen Sie vor dem Update oder Upgrade, ob in Ihren Clustern Funktionen verwendet werden, die von erweiterten Clustern nicht unterstützt werden. Wenn nicht unterstützte Funktionen aktiv sind, deaktivieren Sie sie zuerst mit update.

    • Obwohl HA-Nutzercluster (Hochverfügbarkeit) für erweiterte Cluster erforderlich sind, können Sie einen Nicht-HA-Nutzercluster weiterhin gemäß dieser Anleitung zu einem erweiterten HA-Cluster aktualisieren oder upgraden.
  • Sie müssen den Administratorcluster auf einen erweiterten Cluster aktualisieren oder upgraden, bevor Sie Nutzercluster aktualisieren oder upgraden.

Administratorcluster auf einen erweiterten Cluster aktualisieren oder upgraden

Aktualisieren

  1. Vorbereitung für den erweiterten Cluster:

    gkectl prepare \
        --bundle-path BUNDLE_PATH \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --advanced-cluster
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BUNDLE_PATH: der Pfad der Bundle-Datei. Diese Datei befindet sich auf Ihrer Administrator-Workstation in /var/lib/gke/bundles/. Beispiel:

      /var/lib/gke/bundles/gke-onprem-vsphere-1.32.0-gke.1085-full.tgz
      
    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.

  2. Legen Sie in der Konfigurationsdatei für den Administratorcluster enableAdvancedCluster auf true fest.

  3. Aktualisieren Sie den Administratorcluster auf den erweiterten Cluster:

    gkectl update admin \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --config ADMIN_CLUSTER_CONFIG
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.
    • ADMIN_CLUSTER_CONFIG: der Pfad Ihrer Administratorcluster-Konfigurationsdatei.

    Durch den Befehl werden alle Knoten im Admincluster neu erstellt.

Upgrade

  1. Führen Sie bei Bedarf ein Upgrade Ihrer Administrator-Workstation durch.

  2. Vorbereitung für den erweiterten Cluster:

    gkectl prepare \
        --bundle-path BUNDLE_PATH \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --advanced-cluster
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BUNDLE_PATH: der Pfad der Bundle-Datei. Diese Datei befindet sich auf Ihrer Administrator-Workstation in /var/lib/gke/bundles/. Beispiel:

      /var/lib/gke/bundles/gke-onprem-vsphere-1.32.0-gke.1085-full.tgz
      
    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.

  3. Legen Sie in der Konfigurationsdatei für den Administratorcluster enableAdvancedCluster auf true fest.

  4. Achten Sie darauf, dass das Feld bundlepath in der Konfigurationsdatei für den Administratorcluster mit dem Pfad des Bundles übereinstimmt, auf das Sie ein Upgrade durchführen möchten.

  5. Administratorcluster auf den erweiterten Cluster aktualisieren:

    gkectl upgrade admin \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --config ADMIN_CLUSTER_CONFIG
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.
    • ADMIN_CLUSTER_CONFIG: der Pfad Ihrer Administratorcluster-Konfigurationsdatei.

    Mit dem Befehl werden alle Knoten im Admin-Cluster neu erstellt.

Nachdem der Administratorcluster auf einen erweiterten Cluster aktualisiert oder aktualisiert wurde:

  • Ihre vorhandenen Nutzercluster, die nicht auf dem erweiterten Modus basieren, funktionieren weiterhin normal.

  • Sie können nur erweiterte Nutzercluster erstellen, die vom erweiterten Administratorcluster verwaltet werden.

Wir empfehlen, alle Nutzercluster bald danach auf Advanced-Cluster zu aktualisieren, um eine konsistente und voll funktionsfähige Umgebung zu erhalten.

Nutzercluster auf einen erweiterten Cluster aktualisieren oder upgraden

Aktualisieren

  1. Wenn die Steuerungsebene Ihres Nutzerclusters nicht hochverfügbar ist:

    1. Ändere masterNode.replicas von 1 in 3.

    2. Fügen Sie die statischen IP-Adressen für die Knoten der Steuerungsebene des Nutzerclusters dem Abschnitt network.controlPlaneIPBlock.ips hinzu.

  2. Vorbereitung für den erweiterten Cluster:

    gkectl prepare \
        --bundle-path BUNDLE_PATH \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --advanced-cluster
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BUNDLE_PATH: der Pfad der Bundle-Datei. Diese Datei befindet sich auf Ihrer Administrator-Workstation in /var/lib/gke/bundles/. Beispiel:

      /var/lib/gke/bundles/gke-onprem-vsphere-1.32.0-gke.1085-full.tgz
      
    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.

  3. Legen Sie enableAdvancedCluster in der Konfigurationsdatei für Nutzercluster auf true fest.

  4. Aktualisieren Sie den Nutzercluster auf den erweiterten Cluster:

    gkectl update cluster \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --config USER_CLUSTER_CONFIG
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.
    • USER_CLUSTER_CONFIG: der Pfad Ihrer Nutzerclusterkonfigurationsdatei.

    Mit dem Befehl werden alle Knoten im Nutzercluster neu erstellt.

Upgrade

  1. Wenn die Steuerungsebene Ihres Nutzerclusters nicht hochverfügbar ist:

    1. Ändere masterNode.replicas von 1 in 3.

    2. Fügen Sie die statischen IP-Adressen für die Knoten der Steuerungsebene des Nutzerclusters dem Abschnitt network.controlPlaneIPBlock.ips hinzu.

  2. Vorbereitung für den erweiterten Cluster:

    gkectl prepare \
        --bundle-path BUNDLE_PATH \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --advanced-cluster
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BUNDLE_PATH: der Pfad der Bundle-Datei. Diese Datei befindet sich auf Ihrer Administrator-Workstation in /var/lib/gke/bundles/. Beispiel:

      /var/lib/gke/bundles/gke-onprem-vsphere-1.32.0-gke.1085-full.tgz
      
    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.

  3. Legen Sie enableAdvancedCluster in der Konfigurationsdatei für Nutzercluster auf true fest.

  4. Achten Sie darauf, dass das Feld gkeOnPremVersion in der Konfigurationsdatei des Nutzerclusters mit der Zielversion des Upgrades übereinstimmt.

  5. Führen Sie ein Upgrade des Nutzerclusters auf den erweiterten Cluster durch:

    gkectl upgrade cluster \
        --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
        --config USER_CLUSTER_CONFIG
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG: Pfad der kubeconfig-Datei des Administratorclusters.
    • USER_CLUSTER_CONFIG: der Pfad Ihrer Nutzerclusterkonfigurationsdatei.

    Mit dem Befehl werden alle Knoten im Nutzercluster neu erstellt.

Wichtige Unterschiede nach der Umstellung auf erweiterte Cluster

Wenn Sie Ihren Cluster auf einen erweiterten Cluster upgraden oder aktualisieren, ergeben sich im Vergleich zu Standardclustern mehrere wichtige Unterschiede. Hier sind die wichtigsten Änderungen bei erweiterten Clustern:

  • Ressourcenspeicherort: Cluster- und Maschinenressourcen befinden sich nicht mehr in Nutzerclustern. Diese Ressourcen befinden sich ausschließlich im Administratorcluster.

  • NodeExternalIP: NodeExternalIP ist für die Knoten nicht festgelegt.

  • cert-manager-Installation: cert-manager wird automatisch auf erweiterten Clustern installiert. Wenn Sie cert-manager in Ihrem Cluster installiert haben, wird es beim Aktualisieren oder Upgraden auf einen erweiterten Cluster mit der erweiterten Clusterversion überschrieben.

Eine umfassende Übersicht über die Unterschiede bei den Funktionen finden Sie in der Vergleichstabelle der Funktionen.