Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird die Beziehung zwischen Google Cloud-Projekten und Cloud Healthcare API-Datasets und -Datenspeichern beschrieben.
Projekte
Die gesamte Cloud Healthcare API-Nutzung erfolgt im Kontext eines Google Cloud-Projekts. In einem Projekt können Sie alle Ihre Google Cloud Ressourcen organisieren.
Ein Projekt umfasst mehrere Nutzer und APIs sowie Abrechnungs-, Authentifizierungs- und Überwachungseinstellungen für diese APIs. So befinden sich beispielsweise alle Ihre Cloud Healthcare API-Daten und -Ressourcen sowie die Nutzerberechtigungen für den Zugriff darauf in einem Projekt. Sie können ein Projekt haben oder mehrere Projekte erstellen und damit Ihre Google Cloud
Ressourcen, einschließlich der Cloud Healthcare API-Daten, in logischen Gruppen organisieren.
Für jedes Projekt, das Sie zur Entwicklung von Cloud Healthcare API-Lösungen verwenden, muss die Cloud Healthcare API aktiviert sein.
Weitere Informationen zu Google Cloud Projekten im Allgemeinen finden Sie unter Projekte in der Google Cloud Übersicht.
Datasets und Datenspeicher
Ein Dataset ist ein Container in Ihrem Google Cloud Projekt, der modalitätsspezifische Gesundheitsdaten enthält. Datasets enthalten andere Datenspeicher, z. B. FHIR-Speicher, DICOM-Speicher und HL7v2-Speicher, die wiederum andere Arten von medizinischen Daten beinhalten.
Ein einzelnes Dataset kann einen oder mehrere Datenspeicher enthalten. Diese Datenspeicher können gemäß den Anwendungsanforderungen dieselbe Modalität oder andere Modalitäten bedienen. Die Verwendung mehrerer Speicher im selben Dataset kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein:
Bei einer Anwendung werden verschiedene Datentypen verarbeitet, z. B. mit einem DICOM-Speicher für CT-Scans und einem FHIR-Speicher für mit den CT-Scans verknüpfte Patientendaten.
Zum Trennen von Daten, z. B. nach dem Ursprungskrankenhaus, der Ursprungsklinik/-abteilung usw.
Eine Anwendung kann auf so viele Datasets oder Speicher zugreifen, wie gemäß den jeweiligen Anforderungen nötig sind, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Sie können Ihre Dataset- und Speicherarchitektur so gestalten, dass sie Ihre Ziele hinsichtlich Speicherorten, Partitionierung, Zugriffssteuerung usw. erfüllt.
Das folgende Diagramm zeigt ein einzelnes Google Cloud Projekt mit zwei Datasets. Jedes Dataset enthält mehrere Datenspeicher und jeder Datenspeicher enthält medizinische Daten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAll Cloud Healthcare API activity occurs within a Google Cloud project, which organizes resources, users, APIs, billing, authentication, and monitoring settings.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDatasets, which are containers within a Google Cloud project, hold healthcare data in modality-specific data stores like FHIR, DICOM, and HL7v2.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA dataset can contain multiple data stores, which are designed to manage various data types or organize data by source, and can also cater to diverse application requirements.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEach project must have the Cloud Healthcare API enabled in order to use it's features.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Projects, datasets, and data stores\n\nThis page describes the relationship between Google Cloud\nprojects and Cloud Healthcare API datasets and data stores.\n\nProjects\n--------\n\nAll Cloud Healthcare API usage occurs within the context of a Google Cloud\nproject. A project organizes all your Google Cloud resources.\nA project consists of a set of users; a set of APIs; and billing,\nauthentication, and monitoring settings for those APIs. So, for example,\nall of your Cloud Healthcare API data and resources, along with user\npermissions for accessing them, reside in a project. You can have one project,\nor you can create multiple projects and use them to organize your Google Cloud\nresources, including your Cloud Healthcare API data, into logical groups.\n\nEach project that you use to develop Cloud Healthcare API solutions must\nhave the [Cloud Healthcare API enabled](/apis/docs/enable-disable-apis).\n\nTo learn more about Google Cloud projects in general,\nsee [Projects](/docs/overview#projects) in the Google Cloud Overview.\n\nDatasets and data stores\n------------------------\n\nA dataset is a container in your Google Cloud project that holds\nmodality-specific healthcare data. Datasets contain other data stores, such\nas FHIR stores, DICOM stores, and HL7v2 stores, which in turn hold their own\ntypes of healthcare data.\n\nA single dataset can contain one or many data stores, and those stores can\nall service the same modality or different modalities as application needs\ndictate. Using multiple stores in the same dataset might be appropriate in\nvarious situations, such as:\n\n- If an application processes different types of data, such as a DICOM store used for CT scans and a FHIR store for patient data related to the CT scans.\n- To separate data according to its source hospital, clinic, department, and so forth.\n\nAn application can access as many datasets or stores as its requirements\ndictate with no performance penalty. You can design your overall dataset\nand store architecture to meet your goals for locality, partitioning,\naccess control, and so forth.\n\nThe following diagram shows a single Google Cloud project containing\ntwo datasets. Each dataset contains multiple data stores, and each data store\ncontains healthcare data:"]]