Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die Konzepte hinter dem Modelltraining kurz erläutert. Eine AML-KI-Modellressource stellt ein trainiertes Modell dar, mit dem Risikobewertungen und Erklärbarkeit generiert werden können.
Wann Sie ein Modell trainieren oder neu trainieren sollten
AML AI trainiert ein Modell im Rahmen der Erstellung einer Modellressource. Das Modell muss trainiert werden, bevor es bewertet (d. h. zurückgetestet) oder zum Generieren von Vorhersageergebnissen verwendet werden kann.
Für eine optimale Leistung und um immer die aktuellsten Modelle zu verwenden, sollten Sie das Modell monatlich neu trainieren. Eine bestimmte Engine-Version unterstützt jedoch die Generierung von Prognoseergebnissen für 12 Monate nach der Veröffentlichung einer neueren Engine-Nebenversion.
So trainieren Sie
Informationen zum Trainieren eines Modells (d. h. zum Erstellen eines Modells) finden Sie unter Modelle erstellen und verwalten.
Insbesondere müssen Sie Folgendes auswählen:
Für das Training zu verwendende Daten:
Geben Sie einen Datensatz und eine Endzeit innerhalb des Zeitraums des Datensatzes an.
Für die Trainings werden Labels und Funktionen für vollständige Kalendermonate bis zum Monat des ausgewählten Endzeitpunkts verwendet, dieser Monat ist jedoch nicht inbegriffen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeiträume für Datasets.
Beim Training wird eine Modellressource generiert, die für Folgendes verwendet werden kann:
Backtest-Ergebnisse erstellen, die zur Bewertung der Modellleistung anhand derzeit bekannter richtig-positiver Ergebnisse verwendet werden
Erstellen Sie Vorhersageergebnisse, die verwendet werden, sobald Sie neue Fälle auf potenzielle Geldwäsche prüfen möchten.
Die Modellmetadaten enthalten den Messwert missingness, mit dem die Datensatzkonsistenz bewertet werden kann (z. B. durch Vergleich der Werte für fehlende Werte von Featurefamilien aus verschiedenen Vorgängen).
Messwertname
Beschreibung des Messwerts
Beispiel für einen Messwert
Fehlende Werte
Anteil der fehlenden Werte bei allen Features in jeder Feature-Familie.
Idealerweise sollte der Wert für alle AML-KI-Funktionsfamilien nahe bei 0 liegen. Ausnahmen können auftreten, wenn die Daten, die diesen Funktionsfamilien zugrunde liegen, nicht für die Einbindung verfügbar sind.
Eine erhebliche Änderung dieses Werts für eine beliebige Funktionsfamilie zwischen Optimierung, Training, Bewertung und Vorhersage kann auf Inkonsistenzen in den verwendeten Datensätzen hinweisen.
Eine Messzahl, die die Wichtigkeit einer Feature-Familie für das Modell angibt. Höhere Werte deuten auf eine stärkere Nutzung der Merkmalsfamilie im Modell hin. Eine Merkmalsfamilie, die im Modell nicht verwendet wird, hat eine Wichtigkeit von null.
Mithilfe von Wichtigkeitswerten können Sie festlegen, welche Maßnahmen bei Ergebnissen mit Familienverzerrung priorisiert werden sollen. Beispielsweise ist es dringender, denselben Schiefewert für eine Familie zu beheben, die für das Modell eine größere Bedeutung hat.
Die Modellmetadaten enthalten keine Recall-Messwerte aus einem Testsatz. Informationen zum Erstellen von Abrufmessungen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. den Testsatz) finden Sie unter Modell bewerten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAML AI model training creates a Model resource that can generate risk scores and provide explainability.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eModel training is necessary before evaluation (backtesting) or generating prediction results, and monthly retraining is recommended for optimal performance.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTraining involves selecting a dataset with a specified end time and an engine configuration based on a consistent dataset.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe training process outputs a Model resource that facilitates creating backtest results for performance evaluation and prediction results for reviewing potential money laundering cases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eModel metadata includes the \u003ccode\u003emissingness\u003c/code\u003e metric to assess dataset consistency and an importance metric that indicates the influence of a feature family on the model, which is available for specific engine versions.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Generate a model\n\nThis page briefly covers concepts behind model training. An AML AI\nmodel resource represents a trained model that can be used to generate risk\nscores and explainability.\n\nWhen to train or re-train\n-------------------------\n\nAML AI trains a model as part of creating a\n[Model resource](/financial-services/anti-money-laundering/docs/reference/rest/v1/projects.locations.instances.models). The model\nmust be trained before it can be evaluated (that is, backtested) or used to\ngenerate prediction results.\n\nFor best performance and to maintain the most up-to-date models, consider\nmonthly re-training. However, a given engine version supports generating\nprediction results for 12 months from the\nrelease of a newer minor engine version.\n| **Note:** Training is a billable operation requiring significant compute resources and may take days to complete. For more information, see the [Pricing page](/financial-services/anti-money-laundering/pricing).\n\nHow to train\n------------\n\nTo train a model (that is, create a model), see\n[Create and manage models](/financial-services/anti-money-laundering/docs/create-and-manage-models).\n\nIn particular, you need to select the following:\n\n- **The data to use for training:**\n\n Specify a dataset and an end time within the date range of the dataset.\n\n Training uses labels and features based on complete calendar months up to,\n but not including, the month of the selected end time. For more information,\n see\n [Dataset time ranges](/financial-services/anti-money-laundering/docs/overview-model-preparation#dataset-time-ranges).\n- **An engine config created using a [consistent dataset](/financial-services/anti-money-laundering/docs/overview-model-preparation#dataset-consistency):**\n\n See\n [Configure an engine](/financial-services/anti-money-laundering/docs/configure-engine).\n\nTraining output\n---------------\n\nTraining generates a\n[Model resource](/financial-services/anti-money-laundering/docs/reference/rest/v1/projects.locations.instances.models), which can\nbe used to do the following:\n\n- Create backtest results, which are used to evaluate model performance using currently-known true positives\n- Create prediction results, which are used once you are ready to start reviewing new cases for potential money laundering\n\nThe\n[model metadata](/financial-services/anti-money-laundering/docs/create-and-manage-models#export-metadata)\ncontains the `missingness` metric, which can be used to assess\n[dataset consistency](/financial-services/anti-money-laundering/docs/overview-model-preparation#dataset-consistency)\n(for example, by comparing the missingness values of feature families from\ndifferent operations)\n\nModel metadata does not contain recall metrics from a test set. To generate\nrecall measurements for a specific time period (for example, the test set), see\n[Evaluate a model](/financial-services/anti-money-laundering/docs/evaluate-model)."]]