In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Datenquellen in Dataplex Universal Catalog einbinden. Dataplex Universal Catalog kann aktuelle Metadaten aus Google Cloud Datenquellen importieren und verwalten.
Wenn aufgenommene Metadaten vorhanden sind, führt Dataplex Universal Catalog Folgendes aus:
- Macht die vorhandenen Metadaten über die Suche sichtbar. Weitere Informationen finden Sie unter Nach Datenassets in Dataplex Universal Catalog suchen.
- Die Mitglieder Ihrer Organisation können Ihre Daten mit zusätzlichen geschäftlichen Metadaten durch Aspekte anreichern. Weitere Informationen finden Sie unter Aspekte verwalten und Metadaten anreichern.
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Dataplex API.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Dataplex API.
- Informationen zum Suchen nach Ressourcen im Dataplex Universal Catalog
- Weitere Informationen zur Metadatenverwaltung in Dataplex Universal Catalog
- Einträge mithilfe von Aspekten mit Metadaten anreichern
- Einträge verwalten und benutzerdefinierte Quellen aufnehmen
Cloud SQL einbinden
Nachdem Sie die Dataplex Universal Catalog-Einbindung für Ihre Cloud SQL-Instanz aktiviert haben, ruft Dataplex Universal Catalog automatisch Metadaten aus Cloud SQL-Ressourcen ab, darunter Instanzen, Datenbanken, Tabellen, Spalten und Ansichten.
Dataplex Universal Catalog ruft Metadaten nur aus primären Cloud SQL-Instanzen, nicht aus Lesereplikaten ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Cloud SQL-Ressourcen mit Dataplex Universal Catalog verwalten.