SQL mit dem Database Migration Service konvertieren

Mit dem Database Migration Service können Sie Oracle- und SQL Server-Schemas in PostgreSQL konvertieren. Dazu verwenden Sie Konvertierungsarbeitsbereiche und Gemini-basierte Conversions.

Konvertierungsarbeitsbereiche

Mit Konvertierungsarbeitsbereichen können Sie den Migrationsprozess für heterogene Datenbanken beschleunigen und verbessern. In Konvertierungsarbeitsbereichen werden Code- und Schemakonvertierung durchgeführt, was die Umstellung auf die Zieldatenbank vereinfacht.

Sie bieten Tools, mit denen Sie den Conversion-Fortschritt anhand solider Übersichten im Blick behalten können. Conversion-Arbeitsbereiche erleichtern auch die gemeinsame Behebung von Conversion-Problemen im Conversion-Editor, in dem Sie den resultierenden PostgreSQL-Code in Echtzeit anpassen können.

Der Conversion-Arbeitsbereich, in dem Nutzer in der Animation zwischen drei verschiedenen Tabs wechseln: „Conversion-Übersicht“, „Conversion-Probleme“ und „Code“.
Abbildung 1. Auf dem Übersichtsbildschirm des Konvertierungs-Arbeitsbereichs können Sie den Fortschritt der Konvertierung im Blick behalten, Probleme ansehen und den resultierenden PostgreSQL-Code prüfen. (zum Vergrößern klicken)
Der Conversion-Arbeitsbereich, in dem Nutzer in der Animation zwischen drei verschiedenen Tabs wechseln: „Conversion-Übersicht“, „Conversion-Probleme“ und „Code“.

Code- und Schemakonvertierung mit Gemini beschleunigen

Mit den Gemini-basierten Konvertierungsfunktionen in Database Migration Service können Sie KI nutzen, um die Zeit und Komplexität Ihrer Migrationen zu reduzieren.

Mit den folgenden ergänzenden Ansätzen können Sie die Codeobjektkonvertierung mit Gemini vollständig nutzen:

Automatische Konvertierung

Die Gemini-basierte Konvertierungs-Engine kann die von Database Migration Service verwendeten deterministischen Konvertierungsmuster automatisch verbessern. Wenn Sie die Funktion „Automatische Konvertierung“ aktivieren, verarbeitet Gemini alle Ihre konvertierten Schemas, um die Anzahl der manuellen Anpassungen in Ihrem PostgreSQL-Code erheblich zu reduzieren.

Nachdem alle Ergänzungen abgeschlossen sind, können Sie sich die Details zu den einzelnen Objekten ansehen:

  • Die Conversion-Zusammenfassung enthält eine Übersicht darüber, wie und warum Gemini Probleme bei der deterministischen Conversion behoben hat, sowie eine Liste der Probleme, die noch weiterer Anpassungen bedürfen.

  • Der Codevergleich bietet einen direkten Vergleich zwischen Gemini-basierten Ergänzungen und der deterministischen Conversion.

Bereich für die automatische Konvertierung mit Gemini mit Details zu den Anpassungen, die am konvertierten Schema vorgenommen wurden.
Abbildung 2. Gemini-basiertes Steuerfeld für die automatische Konvertierung, in dem Sie die Details zu Code und Schema prüfen können. (zum Vergrößern klicken)
Bereich für die automatische Konvertierung mit Gemini mit Details zu den Anpassungen, die am konvertierten Schema vorgenommen wurden.

Conversion-Assistent

Der Conversion Assistant umfasst eine Reihe von Prompts, mit denen Sie die Conversion-Logik besser verstehen, Lösungen für Conversion-Probleme vorschlagen oder konvertierten Code optimieren können. Wenn bestimmte Oracle-Funktionen beispielsweise keine direkten Entsprechungen in PostgreSQL haben, können Sie mit dem Prompt Hilfe beim Beheben von Problemen mit der Objektkonvertierung Vorschläge für Codeänderungen erhalten, mit denen das Konvertierungsproblem behoben werden kann.

Auf der folgenden Abbildung ist zu sehen, wie Sie in Conversion-Arbeitsbereichen auf Gemini-Prompts für die Erklärbarkeit von Code- und Schemakonvertierungen zugreifen:

Der Gemini-Konvertierungsassistent fordert Sie auf, Erläuterungen zur Code- und Schemakonvertierung anzugeben.
Abbildung 3. Prompts des Gemini-Konvertierungsassistenten (zum Vergrößern klicken)
Gemini fordert Erläuterungen zur Code- und Schemakonvertierung an.

Musterabgleich

Wenn Sie Konvertierungsprobleme in Ihrem Arbeitsbereich beheben, können Gemini-Modelle das Muster aus Ihren Korrekturen lernen und Änderungen an anderen fehlerhaften Objekten im Arbeitsbereich vorschlagen. Wenn Sie beispielsweise Probleme mit der Objektkonvertierung manuell oder mit dem Prompt des Conversion Assistants behoben haben und die Gemini-Modelle genügend Ihrer Korrekturen analysiert haben, können Sie KI-generierte Vorschläge prüfen, um Ihren Code weiter zu optimieren.

Auf der folgenden Abbildung sind die Probleme zu sehen, die mit den Gemini-Vorschlägen in Conversion-Workspaces behoben wurden:

Dialogfeld mit Vorschlägen von Gemini zur Behebung von Problemen
Abbildung 4. Dialogfeld mit Vorschlägen von Gemini zur Behebung von Problemen (zum Vergrößern klicken)
Dialogfeld mit Vorschlägen von Gemini zur Behebung von Problemen

Unterstützte Szenarien

Weitere Informationen zu Konvertierungsbereichen von Database Migration Service und Gemini-gestützter Konvertierung finden Sie auf den folgenden Seiten:

Oracle zu Cloud SQL for PostgreSQL
Von Oracle zu AlloyDB for PostgreSQL
SQL Server zu Cloud SQL for PostgreSQL
SQL Server zu AlloyDB for PostgreSQL