Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Looker Block für SAP
Auf dieser Seite werden die Informationen beschrieben, die Sie mit dem Cortex Looker-Block für SAP-Daten erhalten können. Außerdem finden Sie hier einige zusätzliche Informationen zur Implementierung.
Mit diesem Looker-Block für SAP können Sie auf der Grundlage des SAP Cortex Framework schneller Informationen zu Ihren Daten zu Auftragsausführung, Finanzen und Inventar erhalten.
Verfügbare Statistiken
Der Looker-Block für SAP im Cortex Framework bietet die folgenden Statistiken.
Order to Cash
- Auftragserfüllung : Sie können den aktuellen Lieferstatus im Blick behalten, verspätete Lieferungen hervorheben und ausstehende Lieferungen mit dem aktuellen Bestand vergleichen.
- Bestell-Snapshot: Hier können Sie den Status der Bestellungen im Blick behalten, einschließlich der Effizienz der Produktauslieferung.
- Bestelldetails: Hier finden Sie die Details zu Werbebuchungen für Aufträge.
- Verkaufsleistung: Hier können Sie die Verkaufsleistung von Produkten, Abteilungen, Vertriebsorganisationen und Vertriebskanälen prüfen.
- Abrechnung und Preise: Hier können Sie Preisabweichungen nach Kunde und Produkt prüfen.
Finanzen
- Forderungen: Hier können Sie die Gesamtforderungen, ausstehende Forderungen, ausstehende Tage und die Unternehmen mit den höchsten Forderungen analysieren.
- Kreditorenbuchhaltung: Hier finden Sie Finanzinformationen wie die Kreditorenbuchhaltung, die Umschlagshäufigkeit der Kreditorenbuchhaltung, überfällige Verbindlichkeiten, die Alterung der Kreditorenbuchhaltung und die Inanspruchnahme von Barzahlungsrabatten.
- Leistung des Anbieters: Hier können Sie die Leistung des Anbieters analysieren, einschließlich Lieferung, Lieferzeit, Preisabweichung und Bestellstatus.
- Ausgabenanalyse: Hier finden Sie Leistungskennzahlen (KPIs) wie die Gesamtausgaben, die Anzahl der aktiven Anbieter und die ausgezahlten Rechnungen. Aufschlüsselung der Ausgaben nach Einkaufsorganisation, Einkaufsgruppe, Land des Lieferanten und Materialtyp.
Bilanz: Hier sehen Sie die Bilanz zum ausgewählten Geschäftsjahr.
Sie können sie mit demselben Zeitraum im Vorjahr, dem vorherigen Geschäftsjahr oder einem anderen Geschäftsjahr vergleichen. Außerdem können Sie mehrere Ebenen der ausgewählten Hierarchie für ein benutzerdefiniertes Diagramm mit Konten und Unternehmen anzeigen. Es sind zwei Dashboards mit unterschiedlichen Tabellenstilen enthalten. Wenn Sie diesen Block mit den Testharness-Daten von SAP Finance verwenden, ergibt nur die Unternehmenskennung C006 eine Nullbilanz. Dies ist zu erwarten.
Gewinn- und Verlustrechnung: Sie können die Gewinn- und Verlustrechnung für ausgewählte Geschäftsjahre einzeln oder kombiniert aufrufen. Sie können den Zeitraum mit demselben Zeitraum vor einem Jahr oder dem vorangehenden Geschäftszeitraum vergleichen und mehrere Ebenen der GL-Kontohierarchie anzeigen. Es sind zwei Dashboards mit unterschiedlichen Tabellenstilen enthalten. Wenn Sie diesen Block mit SAP Finance-Testharness-Daten verwenden, bietet die Unternehmensnummer C006 die beste Abbildung der Gewinn- und Verlustrechnung.
Inventar
Repository
Den Cortex Looker Block für SAP finden Sie im offiziellen GitHub-Repository: block-cortex-sap.
Dieses Repository enthält wichtige Datenansichten, Explores und Dashboards, mit denen Sie SAP-Daten nahtlos in Ihre Looker-Umgebung einbinden können. Dieses Repository bietet eine solide Grundlage für die Erstellung benutzerdefinierter Berichte, Visualisierungen und Dashboards, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Bereitstellung
Eine Anleitung zum Bereitstellen des Cortex Looker-Blocks für SAP finden Sie unter Looker-Blöcke für das Cortex Framework bereitstellen. Nachdem Sie diese Anleitung ausgeführt haben, lesen Sie den Abschnitt Zusätzliche Spezifikationen für die Bereitstellung.
Zusätzliche Spezifikationen für die Bereitstellung
Je nach Datenquelle benötigen einige Looker-Blöcke bestimmte Spezifikationen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. In diesem Abschnitt werden spezielle Einstellungen für den Cortex Looker-Block für SAP beschrieben.
Persistente abgeleitete Tabellen erforderlich
Für die für diesen Block verwendete BigQuery-Verbindung müssen persistente abgeleitete Tabellen aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter PDTs für eine Verbindung aktivieren.
Erforderliche Nutzerattribute
Für einige Dashboards sind mehrere Looker-Nutzerattribute erforderlich, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Mithilfe von Nutzerattributen können Sie die Nutzung für jeden Looker-Nutzer anpassen. Ein Looker-Administrator definiert ein Nutzerattribut und wendet dann einen Nutzerattributwert auf eine Nutzergruppe oder einzelne Nutzer an. Weitere Informationen finden Sie unter Administratoreinstellungen – Nutzerattribute.
Für diesen Looker-Block für SAP sollte ein Looker-Administrator die folgenden Nutzerattribute erstellen und die Werte genau so festlegen:
Name des erforderlichen Nutzerattributs
|
Label
|
Datentyp
|
Nutzerzugriff
|
Wert ausblenden
|
Standardwert
|
locale
|
locale
|
String
|
Ansehen
|
Nein
|
Englisch (en ).
|
default_value_currency_required
|
Zu anzuzeigende SAP-Standardwährung
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
USD oder die ausgewählte Währung wie EUR, CAD or JPY .
|
client_id_rep
|
SAP-Client-ID (mandt ) für Berichte
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
Geben Sie Ihre SAP-Kundennummer oder 100 ein, wenn Sie die bereitgestellten Testdaten verwenden.
|
sap_use_demo_data
|
Beispieldaten Yes oder No verwenden
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
Geben Sie Yes ein, wenn Sie die bereitgestellten Testdaten verwenden. Andernfalls geben Sie No ein.
|
sap_sql_flavor
|
SAP: SQL-Variante (ECC oder S4 )
|
String
|
Ansehen
|
Nein
|
Geben Sie ECC oder S4 ein, je nachdem, was für Ihr SAP-System erforderlich ist.
|
Jeder Dashboard-Nutzer kann die Werte der bearbeitbaren Nutzerattribute anpassen. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Nutzerkontoeinstellungen anpassen.
Sprache
In SAP Explores wird die Sprache basierend auf der Region des Nutzers gefiltert oder Englisch als Fallback verwendet, wenn kein Regionswert gefunden wird. Bei den Explores für die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung wird das Gebietsschema zusätzlich auf die Sprachen beschränkt, die auch in den Quelltabellen vorkommen. Wenn keine Übereinstimmungen gefunden werden, wird Englisch verwendet.
Tabellenvisualisierung aus dem Marketplace melden
Die Dashboards für die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sind in zwei verschiedenen Stilen verfügbar:
- Tabellenvisualisierung mit Zwischensummen in Looker
- Tabellenvisualisierung für Berichte aus dem Looker Marketplace
Die Berichtstabelle bietet einen gut lesbaren Tabellenstil, der speziell für Finanzberichte entwickelt wurde. Ein Looker-Administrator muss die Visualisierung aus dem Marketplace installieren, um diesen Tabellenstil verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Looker-Dokumentation unter Looker Marketplace verwenden.
Weitere Hinweise
Beachten Sie Folgendes, um die Leistung und Funktionalität Ihres Looker-Blocks für SAP zu optimieren:
- BI Engine-Optimierung:Bei einigen Berechnungen ist die Leistung höher, wenn die BI Engine-Optimierung in BigQuery aktiviert ist.
- Liquid-Vorlagensprache: Für einige Konstanten, Ansichten, explorative Datenanalysen und Dashboards wird die Liquid-Vorlagensprache verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für Liquid-Variablen von Looker.
- Zusätzliche Dimensionen und Messwerte einblenden: Viele Dimensionen und Messwerte sind aus Gründen der Übersichtlichkeit ausgeblendet. Wenn Sie feststellen, dass wichtige Daten fehlen, aktualisieren Sie den Parameterwert
hidden
des Felds in den entsprechenden Ansichten auf Nein.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Looker Block for SAP provides insights into Order to Cash, Finance, and Inventory data within the SAP Cortex Framework, enabling faster analysis of these key areas.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis block offers specific insights such as order fulfillment status, sales performance reviews, accounts receivable and payable analysis, vendor performance tracking, and inventory management.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo properly deploy the Looker Block for SAP, you need to ensure that Persistent Derived Tables are enabled in the BigQuery connection and configure required user attributes like locale, default currency, SAP Client ID, and SQL flavor.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe block includes Balance Sheet and Income Statement dashboards, with specific requirements for Cortex Framework versions and the option to use a specialized Report Table visualization from the Looker Marketplace.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFor optimal performance and customization, consider enabling BI Engine Optimization in BigQuery, understanding the use of Liquid templating language, and unhiding additional dimensions and measures in the relevant views as needed.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Looker Block for SAP\n====================\n\nThis page describes the insights you can get from the Cortex Looker\nBlock for SAP data with some additional information for its deployment.\nUsing this Looker Block for SAP, you can gain faster insights into your\nOrder to Cash, Finance, and Inventory data based on\nthe SAP Cortex Framework.\n\nAvailable insights\n------------------\n\nThe Looker block for SAP in Cortex Framework offers the\nfollowing insights.\n\n### Order to Cash\n\n- **Order fulfillment** : Monitor current delivery status, highlight late deliveries, and compare pending deliveries with current stock.\n- **Order snapshot**: Monitor the health of the orders including product delivery efficiency.\n- **Order details**: See line item details for orders.\n- **Sales performance**: Review the sales performance of products, divisions, sales organizations, and distribution channels.\n- **Billing and pricing**: Review price variations by customer and product.\n\n### Finance\n\n- **Accounts receivable**: Analyze total receivables, overdue receivables, days outstanding, and top companies with highest receivables.\n- **Accounts payable**: Find financial information such as accounts payable, accounts payable turnover, overdue payables, accounts payable aging, and cash discount utilization.\n- **Vendor performance**: Analyze vendor performance including delivery, lead time, price variance, and purchase order status.\n- **Spend analysis**: Review Key Performance Indicators (KPIs) like total spend, active vendor count, and cleared invoices. Breakdown spend by purchase organization, purchase group, vendor country, and material type.\n- **Balance sheet**: View the balance sheet as of a selected fiscal period.\n Compare it to the same period last year, the previous fiscal period, or a\n different fiscal period. And display multiple levels of the selected hierarchy\n for a user-specified chart of accounts and company. Two dashboards using\n different table styles are included. If using this block with the SAP Finance\n test harness data, only company code C006 balances to zero. This is expected.\n\n | **Note:** Balance Sheet only works with [Cortex Framework 5.3](/cortex/docs/release-notes#release_53) and later.\n- **Income statement**: View the income statement for selected fiscal\n periods, individually or combined. Compare the timeframe to the same timeframe\n a year ago or the preceding fiscal timeframe, and display multiple levels of\n the GL Account hierarchy. Two dashboards using different table styles are\n included. If using this block with SAP Finance test harness data, company code C006\n provides the best illustration of Income Statement.\n\n | **Note:** Income Statement only works with [Cortex Framework 5.4](/cortex/docs/release-notes#release_54) and later.\n\n### Inventory\n\n- **Inventory management**: Review inventory value over time (in total and\n by material type). Highlight other important KPIs including:\n\n - Inventory Turn\n - Days of Supply\n - Obsolete Inventory Value\n - Slow Moving Inventory Value\n\nRepository\n----------\n\nTo access the Cortex Looker Block for SAP, visit its official\nGitHub repository: [**block-cortex-sap**](https://github.com/looker-open-source/block-cortex-sap).\nThis repository contains essential views, Explores and dashboards that enable\nyou to seamlessly integrate SAP data into your Looker\nenvironment. This repository provides a solid foundation for creating custom\nreports, visualizations, and dashboards tailored to your specific needs.\n\nDeployment\n----------\n\nFor instructions about how to deploy the Cortex Looker Block for\nSAP, see\n[Deploy Looker Blocks for Cortex Framework](/cortex/docs/looker-block-deployment). After completing these instructions, see\n[Additional specifications for deployment](#additional_specifications_for_deployment)\nin the following section.\n\nAdditional specifications for deployment\n----------------------------------------\n\nDepending the data source, some Looker Blocks need some\nspecifications to work properly. This section describes special settings\nfor the Cortex Looker Block for SAP.\n\n### Persistent Derived Tables required\n\nThe BigQuery connection used for this block must have\n[Persistent Derived Tables](/looker/docs/derived-tables#persistent_derived_tables)\nenabled. For more information, see\n[Enabling PDTs on a Connection](/looker/docs/db-config-google-bigquery#creating_a_temporary_dataset_for_persistent_derived_tables).\n\n### Required user attributes\n\nSome dashboards require several Looker\n[user attributes](/looker/docs/admin-panel-users-user-attributes)\nto work properly. User attributes provide a customized experience for each\nLooker user. A Looker administrator defines a\nuser attribute and then applies a user attribute value to a user group or\nto individual users. For more information, see [Admin settings - User attributes](/looker/docs/admin-panel-users-user-attributes).\n\nFor this Looker Block for SAP, a Looker Admin\nshould create the following user attributes and\nset the values **exactly** as follows:\n\nEach dashboard user can personalize the values of the editable user attributes\nby following the instructions in [Personalizing user account settings](/looker/docs/user-account).\n\n### Language\n\nSAP Explores filter language based on a user's [locale](/looker/docs/model-localization#assigning_users_to_a_locale)\nor use English as a fallback if no locale value is found. The Balance Sheet and\nIncome Statement Explores further restrict the locale to those also found in the\nsource tables, using English if there are no matches.\n\n### Report Table Visualization from Marketplace\n\nThe Balance Sheet and Income Statement dashboards come in two different styles:\n\n1. Looker's Table Visualization with subtotals.\n2. Report Table Visualization from Looker Marketplace.\n\nThe [Report Table](https://marketplace.looker.com/marketplace/detail/viz-report_table)\nprovides an easy-to-read table style designed especially for\nfinance reports. A Looker Admin must install the visualization from\nthe Marketplace to use this table style. Refer to Looker documentation\nfor [Using Looker Marketplace](/looker/docs/marketplace).\n\n### Other Considerations\n\nFor optimizing the performance and functionality of your\nLooker Block for SAP consider the following:\n\n- **BI Engine Optimization:** Some calculations perform better with [BI Engine Optimization](/bigquery/docs/bi-engine-query) enabled in BigQuery.\n- **Liquid Templating Language** : Some constants, views, Explores and dashboards use liquid templating language. For more information, see Looker's [Liquid Variable Reference](/looker/docs/liquid-variable-reference) documentation.\n- **Unhide additional dimensions and measures** : Many dimensions and measures are hidden for simplicity. If you find anything valuable missing, update the field's `hidden` parameter value to **No** in the relevant views."]]