App Hub-Ressourcen bearbeiten

Sie können App Hub-Ressourcen in einem app-fähigen Ordner entweder über die Google Cloud Console oder die Google Cloud CLI in Ihrem Terminal oder in Cloud Shell auflisten, ansehen, aktualisieren und löschen.

Vorbereitung

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie App Hub-Ressourcen ändern:

  1. Beachten Sie die Voraussetzungen für die Einrichtung von App Hub.
  2. Je nach Ressourcentyp, den Sie ändern möchten, müssen Sie die Schritte zum Einrichten von App Hub ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter App Hub einrichten.

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für den app-fähigen Ordner zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Ändern von App Hub-Ressourcen benötigen:

  • So erstellen und aktualisieren Sie Anwendungen, registrieren und heben Sie die Registrierung von Diensten und Arbeitslasten auf und aktualisieren Sie zugehörige Attribute:
  • So rufen Sie Anwendungen, Dienste und Arbeitslasten sowie deren Attribute auf: App Hub Viewer (roles/apphub.viewer)
  • So rufen Sie Daten auf Anwendungs- und Projektebene in Cloud Hub auf: Cloud Hub Operator (roles/cloudhub.operator)

Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Anwendungen auflisten

Sie können Anwendungen in einem app-fähigen Ordner auflisten und filtern.

Console

  1. Wenn Sie Anwendungen in einem Ordner für Anwendungen aufrufen möchten, rufen Sie in derGoogle Cloud Console die Seite Anwendungen in App Hub auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

    Eine Liste mit Anwendungen wird angezeigt.

  2. So filtern Sie Anwendungen:

    1. Wählen Sie im Feld Filter einen Filter aus, z. B. Schweregrad.
    2. Geben Sie einen Wert für den Filter an. Wenn Sie beispielsweise Anwendungen mit hoher Kritikalität anzeigen möchten, wählen Sie Hoch als Wert aus.
      Eine Liste der Anwendungen, die dem angegebenen Filter entsprechen, wird angezeigt.

gcloud

  1. So rufen Sie Anwendungen in einem für die Anwendungsverwaltung konfigurierten Ordner auf:

    gcloud apphub applications list \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • MANAGEMENT_PROJECT_ID: die ID Ihres Verwaltungsprojekts. Sie finden die ID Ihres Verwaltungsprojekts in der Google Cloud -Identity and Access Management auf der Seite „IAM & Verwaltung“ > Einstellungen. Wenn Sie die Verwaltungsprojekt-ID nicht finden, befinden Sie sich möglicherweise nicht in einem Ordner, in dem Apps aktiviert sind. Wählen Sie in der Purview-Auswahl (oder Projektauswahl) den für Anwendungen aktivierten Ordner aus. Weitere Informationen zum Aktivieren eines Ordners für die Anwendungsverwaltung finden Sie unter Anwendungsverwaltung aktivieren.
    • REGION: die Region der Anwendung. Geben Sie je nach --scope-type der Anwendung den Wert global oder die Region der Anwendung an, z. B. us-east1. Weitere Informationen zum Festlegen der --scope-type für die Anwendung finden Sie unter Anwendung erstellen.
  2. Wenn Sie die Anwendungen anhand von Variablenattributen filtern möchten, verwenden Sie das Flag --filter. So listen Sie beispielsweise alle Anwendungen auf, bei denen das Attribut environment-type auf PRODUCTION festgelegt ist:

    gcloud apphub applications list \
        --filter='attributes.environment.type=PRODUCTION' \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

Anwendung ansehen

Sie können eine Anwendung in einem für die Anwendungsverwaltung konfigurierten Ordner beschreiben.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  2. Klicken Sie in der Liste der Anwendungen auf die Anwendung, deren Details Sie sehen möchten.

  3. Klicken Sie auf den Tab Details, um die Details der Anwendung aufzurufen.

gcloud

gcloud apphub applications describe APPLICATION_NAME \
    --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
    --location=REGION

Ersetzen Sie APPLICATION_NAME durch den Namen der Anwendung. Der Name darf nur kleingeschriebene alphanumerische Zeichen ohne Leerzeichen enthalten.

App Hub-Anwendung aktualisieren

Sie können die Attribute Ihrer Anwendung nach dem Erstellen der Anwendung aktualisieren.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  2. Klicken Sie in der Liste der Anwendungen für die Anwendung, die Sie aktualisieren möchten, auf Bearbeiten.

  3. Bearbeiten Sie die Felder nach Bedarf.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

  1. Aktualisieren Sie Ihre Anwendung mit den Attributen criticality-type, environment-type und „owner type“:

    gcloud apphub applications update APPLICATION_NAME \
        --display-name='APPLICATION_DISPLAY_NAME' \
        --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \
        --environment-type='ENVIRONMENT' \
        --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \
        --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \
        --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • APPLICATION_NAME ist der Name Ihrer Anwendung. Der Name darf nur kleingeschriebene alphanumerische Zeichen ohne Leerzeichen enthalten.
    • REGION: die Region der Anwendung.

    Sie können folgende Angaben aktualisieren:

    • APPLICATION_DISPLAY_NAME: Gibt den Anzeigenamen der Anwendung an.
    • CRITICALITY_LEVEL: Gibt an, wie wichtig eine Anwendung, ein Dienst oder eine Arbeitslast für Ihre Geschäftstätigkeit ist. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • MISSION_CRITICAL
      • HIGH
      • MEDIUM
      • LOW
    • ENVIRONMENT: Gibt die Phasen des Softwarelebenszyklus an. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • PRODUCTION
      • STAGING
      • DEVELOPMENT
      • TEST
    • DISPLAY-NAME-DEVELOPER, DISPLAY-NAME-OPERATOR und DISPLAY-NAME-BUSINESS: Anzeigenamen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber.
    • EMAIL-NAME-DEVELOPER, EMAIL-NAME-OPERATOR und EMAIL-NAME-BUSINESS: E-Mail-Adressen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber. Diese Werte müssen das Format username@yourdomain haben, z. B. 222larabrown@gmail.com.

    Beispiel:

    gcloud apphub applications update my-application \
        --criticality-type='MEDIUM' \
        --environment-type='STAGING' \
        --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \
        --project=google-mpf-FOLDER-ID \
        --location=us-east1
    

Dienste und Arbeitslasten ansehen

Sie können Dienste und Arbeitslasten in einer Anwendung ansehen, auflisten und filtern.

Console

  1. So listen Sie Dienste und Arbeitslasten auf:

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Dienste und Arbeitslasten auf.

      Zu „Dienste und Arbeitslasten“

    2. Wählen Sie in der Liste Region die Regionen aus, aus denen Sie die Dienste und Arbeitslasten aufrufen möchten. Wählen Sie beispielsweise us-east1 aus.
      Auf der Seite Dienste und Arbeitslasten werden alle Dienste und Arbeitslasten aus den angehängten Dienstprojekten angezeigt, die mit us-east1 verknüpft sind.

  2. So filtern Sie die Dienste oder Arbeitslasten:

    1. Wählen Sie im Feld Filter einen Filter aus, z. B. Umgebung.
    2. Geben Sie einen Wert für den Filter an. Wenn Sie beispielsweise Dienste und Arbeitslasten in der Produktion ansehen möchten, wählen Sie Produktion als Wert aus.
      Eine Liste der Dienste und Arbeitslasten, die dem angegebenen Filter entsprechen, wird angezeigt.

gcloud

Gefundene Dienste auflisten

Gefundene Dienste können für eine Anwendung registriert werden.

  1. So listen Sie erkannte Dienste auf:

    gcloud apphub discovered-services list \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION

    Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:

    ID                      SERVICE_REFERENCE                                                                                                                   SERVICE_PROPERTIES
    [DISCOVERED_SERVICE_ID] {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/forwardingRules/testing-forwarding-rule-1'}    {'gcpProject': 'projects/PROJECT_ID', 'location': 'REGION'}
    
  2. Optional: Filtern Sie die Liste der erkannten Dienste. So filtern Sie beispielsweise die erkannten Dienste mit Weiterleitungsregeln im app-fähigen Ordner:

    gcloud apphub discovered-services list \
        --filter='service_reference.uri~"forwardingRules"' \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION

Registrierte Dienste auflisten

Registrierte App Hub-Dienste aus einer Anwendung auflisten und filtern.

  1. So listen Sie registrierte Dienste in einer Anwendung auf:

    gcloud apphub applications services list \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:

    ID             DISPLAY_NAME            SERVICE_REFERENCE                                                                                                                CREATE_TIME
    SERVICE_NAME   mywebserver-service1    {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/forwardingRules/testing-forwarding-rule'}   2023-11-01T21:38:08
    

    Registrierte, aber getrennte Dienste werden durch einen leeren Wert im Feld SERVICE_REFERENCE gekennzeichnet.

  2. Optional: Filtern Sie die Liste der registrierten Dienste. Wenn Sie beispielsweise die registrierten Dienste in einer Anwendung filtern möchten, in der das Attribut environment-type auf PRODUCTION festgelegt ist:

    gcloud apphub applications services list \
        --filter='attributes.environment.type=PRODUCTION' \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

Erkannte Arbeitslasten auflisten

Erkannte Arbeitslasten können für eine Anwendung registriert werden.

  1. So listen Sie erkannte Arbeitslasten auf:

    gcloud apphub discovered-workloads list \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen und nicht registrierte MIGs enthalten:

    ID                        WORKLOAD_REFERENCE                                                                                                   WORKLOAD_PROPERTIES
    [DISCOVERED_WORKLOAD_ID]  {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/instanceGroups/testing-mig'}    {'gcpProject': 'projects/PROJECT_ID', 'location': 'REGION'}
    
  2. Optional: Filtern Sie die Liste der erkannten Arbeitslasten. So filtern Sie beispielsweise die Liste der erkannten Arbeitslasten mit Rechenressourcen in einem app-fähigen Ordner:

    gcloud apphub discovered-workloads list \
        --filter='workload_reference.uri~"compute"'
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

Registrierte Arbeitslasten auflisten

Registrierte App Hub-Arbeitslasten einer Anwendung auflisten und filtern.

  1. So listen Sie registrierte Arbeitslasten in einer Anwendung auf:

    gcloud apphub applications workloads list \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:

    ID               DISPLAY_NAME               WORKLOAD_REFERENCE                                                                                                     CREATE_TIME
    WORKLOAD_NAME    mywebserver-deployment1    {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/instanceGroups/testing-mig'}    2023-10-31T18:34:23
    

    Registrierte, aber getrennte Arbeitslasten werden durch einen leeren Wert im Feld WORKLOAD_REFERENCE gekennzeichnet. Weitere Informationen zu den Registrierungsstatus finden Sie unter App Hub-Attribute und ‑Eigenschaften.

  2. Optional: Filtern Sie die Liste der registrierten Arbeitslasten. So filtern Sie beispielsweise die Arbeitslasten in einer Anwendung, in der das Attribut environment-type auf PRODUCTION festgelegt ist:

    gcloud apphub applications workloads list \
        --filter='attributes.environment.type=PRODUCTION' \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

Dienste und Arbeitslasten aktualisieren

Sie können die Dienste und Arbeitslasten aktualisieren, die für eine Anwendung registriert sind.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  2. Klicken Sie auf den Namen Ihrer Anwendung.
    Der Tab Dienste und Arbeitslasten wird mit einer Liste der registrierten Dienste und Arbeitslasten in Ihren Dienstprojekten angezeigt.

  3. Gehen Sie für jeden Dienst oder jede Arbeitslast, die Sie aktualisieren möchten, so vor:

    1. Klicken Sie auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten für den Dienst oder die Arbeitslast, die Sie aktualisieren möchten, auf more_vert und dann auf Dienst bearbeiten oder Arbeitslast bearbeiten.
    2. Bearbeiten Sie im Bereich Dienst bearbeiten oder Workload bearbeiten die Felder nach Bedarf und klicken Sie auf Speichern.

gcloud

  1. Aktualisieren Sie Ihren Dienst mit den Attributen criticality-type, environment-type und „owner type“:

    gcloud apphub applications services update SERVICE_NAME \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --display-name='SERVICE_DISPLAY_NAME' \
        --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \
        --environment-type='ENVIRONMENT' \
        --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \
        --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \
        --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Ersetzen Sie SERVICE_NAME durch einen Namen für den App Hub-Dienst.

    Sie können folgende Angaben aktualisieren:

    • SERVICE_DISPLAY_NAME: Gibt einen Anzeigenamen für den Dienst an.
    • CRITICALITY_LEVEL: Gibt an, wie wichtig eine Anwendung, ein Dienst oder eine Arbeitslast für Ihre Geschäftstätigkeit ist. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • MISSION_CRITICAL
      • HIGH
      • MEDIUM
      • LOW
    • ENVIRONMENT: Gibt die Phasen des Softwarelebenszyklus an. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • PRODUCTION
      • STAGING
      • DEVELOPMENT
      • TEST
    • DISPLAY-NAME-DEVELOPER, DISPLAY-NAME-OPERATOR und DISPLAY-NAME-BUSINESS: Anzeigenamen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber.
    • EMAIL-NAME-DEVELOPER, EMAIL-NAME-OPERATOR und EMAIL-NAME-BUSINESS: E-Mail-Adressen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber. Diese Werte müssen das Format username@yourdomain haben, z. B. 222larabrown@gmail.com.

    Beispiel:

    gcloud apphub applications workloads update my-application \
        --criticality-type='MEDIUM' \
        --environment-type='STAGING' \
        --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \
        --project=google-mpf-FOLDER-ID \
        --location=us-east1
    
  2. Aktualisieren Sie Ihre Arbeitslast mit den Attributen criticality-type, environment-type und „owner type“:

    gcloud apphub applications workloads update WORKLOAD_NAME \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --display-name='WORKLOAD_DISPLAY_NAME' \
        --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \
        --environment-type='ENVIRONMENT' \
        --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \
        --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \
        --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Ersetzen Sie WORKLOAD_NAME durch den Namen des App Hub-Workloads.

    Sie können folgende Angaben aktualisieren:

    • WORKLOAD_DISPLAY_NAME: Gibt einen Anzeigenamen für den Dienst an.
    • CRITICALITY_LEVEL: Gibt an, wie wichtig eine Anwendung, ein Dienst oder eine Arbeitslast für Ihre Geschäftstätigkeit ist. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • MISSION_CRITICAL
      • HIGH
      • MEDIUM
      • LOW
    • ENVIRONMENT: Gibt die Phasen des Softwarelebenszyklus an. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
      • PRODUCTION
      • STAGING
      • DEVELOPMENT
      • TEST
    • DISPLAY-NAME-DEVELOPER, DISPLAY-NAME-OPERATOR und DISPLAY-NAME-BUSINESS: Anzeigenamen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber.
    • EMAIL-NAME-DEVELOPER, EMAIL-NAME-OPERATOR und EMAIL-NAME-BUSINESS: E-Mail-Adressen des Entwicklers, Betreibers bzw. der Geschäftsinhaber. Diese Werte müssen das Format username@yourdomain haben, z. B. 222larabrown@gmail.com.

    Beispiel:

    gcloud apphub applications workloads update my-application \
        --criticality-type='MEDIUM' \
        --environment-type='STAGING' \
        --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \
        --project=google-mpf-FOLDER-ID \
        --location=us-east1
    

Anwendungen, Dienste und Arbeitslasten löschen

Löschen Sie eine vorhandene Anwendung, um registrierte Ressourcen zu entfernen, die mit dem für Apps aktivierten Ordner verknüpft sind. Dazu müssen Sie zuerst die für die Anwendung registrierten Arbeitslasten und Dienste abmelden.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  2. Klicken Sie auf den Namen einer Anwendung. Eine Liste der für die Anwendung registrierten Dienste und Arbeitslasten wird angezeigt.

  3. Registrierung eines Dienstes oder einer Arbeitslast aufheben

    1. Klicken Sie auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten im Bereich Registrierte Dienste und Arbeitslasten auf den Namen des Dienstes oder der Arbeitslast, deren Registrierung Sie aufheben möchten.
    2. Klicken Sie auf der Seite für den registrierten Dienst oder die registrierte Arbeitslast, die sich öffnet, auf Registrierung aufheben, um den Dienst oder die Arbeitslast als Erkannte Ressource zu aktualisieren. Auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass die Arbeitslast nicht registriert ist.
    3. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Dienst und jede Arbeitslast.
  4. Rufen Sie im App Hub die Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  5. Klicken Sie auf den Namen einer Anwendung.

  6. Klicken Sie auf der Seite mit den Anwendungsdetails auf Löschen.

gcloud

  1. Registrierte Dienste in der Anwendung auflisten:

    gcloud apphub applications services list \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    
  2. Melden Sie den Dienst von der Anwendung ab:

    gcloud apphub applications services delete SERVICE_NAME \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Der Dienst ist jetzt ein erkannter Dienst, der für die Anwendung registriert werden kann.

  3. Wiederholen Sie den vorherigen Befehl, um die Registrierung aller verbleibenden registrierten Dienste für die Anwendung aufzuheben.

  4. Listen Sie die registrierten Arbeitslasten in der Anwendung auf:

    gcloud apphub applications workloads list \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    
  5. Heben Sie die Registrierung der Arbeitslast bei der Anwendung auf:

    gcloud apphub applications workloads delete WORKLOAD_NAME \
        --application=APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

    Die Arbeitslast ist jetzt eine erkannte Arbeitslast, die für die Anwendung registriert werden kann.

  6. Wiederholen Sie den vorherigen Befehl, um alle verbleibenden registrierten Arbeitslasten aus der Anwendung zu löschen.

  7. Löschen Sie die Anwendung:

    gcloud apphub applications delete APPLICATION_NAME \
        --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \
        --location=REGION
    

Nächste Schritte