AlloyDB Omni konfigurieren

Wählen Sie eine Dokumentationsversion aus:

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie AlloyDB Omni konfigurieren, nachdem Sie es installiert haben.

Einzelserver

Speicherort des Datenverzeichnisses ändern

AlloyDB Omni hat eine Standardkonfigurationsdatei mit dem Namen dataplane.conf, die sich im Verzeichnis /var/alloydb/config befindet. Wenn Sie den Speicherort des Datenverzeichnisses Ihres Servers ändern möchten, aktualisieren Sie die Variable DATADIR_PATH in der Datei dataplane.conf.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Variable DATADIR_PATH in dataplane.conf zu aktualisieren:

sudo sed -i "s|^\(DATADIR_PATH=\).*|\1DATA_DIRECTORY|" /var/alloydb/config/dataplane.conf

Ersetzen Sie DATA_DIRECTORY durch den vollständigen Dateisystempfad zum vorhandenen Verzeichnis, in dem sich Ihre AlloyDB Omni-Installation befinden soll.

Alternativ können Sie dataplane.conf in einem Texteditor öffnen und den Wert der DATADIR_PATH-Anweisung aktualisieren.

Andere Serveroptionen konfigurieren

Das Verzeichnis /var/alloydb/config enthält auch die folgenden zwei Standard-PostgreSQL-Konfigurationsdateien:

Das AlloyDB Omni-Installationsprogramm füllt beide Dateien mit Standardwerten, damit Sie direkt loslegen können. Sie können beide Dateien nach Bedarf aktualisieren.

Kubernetes

Sie konfigurieren und steuern einen Kubernetes-basierten AlloyDB Omni-Datenbankcluster, indem Sie deklarative Manifestdateien mit dem kubectl-Dienstprogramm kombinieren, genau wie bei jeder anderen Kubernetes-basierten Bereitstellung.

Einige Ressourcen, die Sie konfigurieren können:

Nächste Schritte