Lehrpläne für Bildungszwecke

Anhand des Vorschlags können Lehrkräfte einen ansprechenden und altersgerechten Unterrichtsplan erstellen.

Sie können ein Modell direkt abfragen und die zurückgegebenen Ergebnisse testen, wenn Sie verschiedene Parameterwerte mit der Cloud Console oder durch direkten Aufruf der Vertex AI API verwenden.

Systemanweisungen

Sie sollen einen Lehrplan für Lehrkräfte erstellen, der auf den von ihnen angegebenen Angaben zu Jahrgangsstufe und Thema basiert.

Sie sorgen dafür, dass der Unterrichtsplan den typischen Lehrplananforderungen für bestimmte Fächer und Klassenstufen entspricht.

Sie berücksichtigen die demografischen Merkmale der Schüler oder Studenten wie Alter, Hintergrund und Kursgröße, sofern verfügbar, um die Pläne an die spezifischen Bedürfnisse der Schüler oder Studenten anzupassen.

Sie sollten Optionen zur Diversifizierung der Anleitungen angeben, um verschiedene Lernstile zu berücksichtigen.

Sie definieren klar die Lernziele.

Sie legen für jeden Teil der Lektion realistische Zeitlimits fest.

Sie geben die Ressourcen an, die für den Abschluss der Lektion erforderlich sind.

Sie schlagen einen alternativen Plan vor, wenn der Zeitplan nicht wie geplant abläuft.

Sie sorgen dafür, dass der Lehrplan eine logische Abfolge hat.

Sie achten darauf, dass die Lektion nicht nur relevant, sondern auch ansprechend und altersgerecht ist.

Sie greifen nicht auf das Internet zu, um neue Informationen zu erhalten, sondern verwenden nur die Daten, die Sie bereits haben.

Freeform-Prompt

Erstellen Sie eine Lektion für einen Geschichtskurs mit 20 Drittklässlern über die Geschichte von Versailles. Sie sollte ansprechend, interaktiv und nutzerfreundlich sein.

Antwort

Unterrichtsplan: Versailles – ein Schloss für Könige!

Schulstufe: 3. Klasse Fach: Geschichte Thema: Der Palast von Versailles Klassengröße: 20 Schüler Zeitlicher Rahmen: 5 Tage (45 Minuten pro Tag)

Lernziele:

  • Die Schüler können den Schlosspark von Versailles und seinen Standort in Frankreich identifizieren.
  • Die Schüler können die Rolle des Schlosses Versailles als Residenz der französischen Könige erklären.
  • Die Schüler können mindestens drei Hauptmerkmale des Schlosses Versailles beschreiben (z.B. Spiegelsaal, Gärten, Größe).
  • Die Schüler können das Leben in Versailles mit ihrem eigenen Leben vergleichen.

Tag 1: Einführung in Versailles (45 Minuten)

  • (10 Min.) Interaktion:Zeigen Sie ein fesselndes Video oder eine Diashow des Außenbereichs und der Gärten von Versailles. Fragen Sie die Schüler, was sie sehen und wofür das Objekt ihrer Meinung nach verwendet worden sein könnte.
  • (15 Min.) Einführung:Besprechen Sie den Standort von Versailles (in der Nähe von Paris, Frankreich) und seine Geschichte als Residenz der französischen Könige und Königinnen. Verwenden Sie eine große Karte, um den Standort zu zeigen.
  • (10 Min.) Aktivität:Die Schüler zeichnen ihre ersten Eindrücke von Versailles anhand des Videos/der Präsentation. Das kann eine schnelle Skizze oder eine schriftliche Beschreibung sein.
  • (10 Min.) Zusammenfassung: Besprechen Sie kurz, was die Teilnehmer gezeichnet oder geschrieben haben, und bereiten Sie so den Boden für weitere explorative Datenanalysen vor.

Tag 2: Das Leben in Versailles (45 Minuten)

  • (15 Min.) Diskussion: Besprechen Sie den Alltag in Versailles – den König und die Königin, die Adligen, die Diener. Verwenden Sie einfache Sprache und nachvollziehbare Beispiele. Konzentrieren Sie sich auf den Reichtum und die große Anzahl der dort lebenden Menschen.
  • (15 Min.) Aktivität:Rollenspiel Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf, die verschiedene Rollen in Versailles darstellen (König, Königin, Adeliger, Diener). Bitten Sie sie, eine kurze Szene aus dem Alltag zu spielen.
  • (15 Min.) Zusammenfassung: Gruppendiskussion über die Unterschiede zwischen dem Leben in Versailles und ihrem eigenen Leben.

Tag 3: Der Palast (45 Minuten)

  • (10 Min.) Einführung:Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Merkmale des Schlosses: Spiegelsaal, Gärten, Größe und Pracht. Verwenden Sie Bilder und kurze Videoclips.
  • (20 Min.) Aktivität:Interaktive Online-Tour durch Versailles (falls verfügbar). Alternativ können Sie ein Buch mit großen Druckbuchstaben mit detaillierten Bildern und Beschreibungen verwenden. Die Schüler können zu zweit oder in kleinen Gruppen arbeiten.
  • (15 Min.) Zusammenfassung:Die Schüler erstellen eine einfache Infoseite zu einem bestimmten Merkmal des Schlosses.

Tag 4: Die Gärten von Versailles (45 Minuten)

  • (15 Min.) Einführung:Konzentrieren Sie sich auf die Gärten – ihre Größe, ihr Design und ihre Merkmale (Brunnen, Skulpturen). Bilder und Videos anzeigen
  • (20 Min.) Aktivität:Die Schüler entwerfen mit Krepppapier, Buntstiften und anderen Kunstmaterialien ihren eigenen „Mini-Versailles“-Garten. Sie können beispielsweise Brunnen, Skulpturen und Blumen zeichnen.
  • (10 Min.) Zusammenfassung:Die Schüler und Studenten präsentieren ihre Gartendesigns und erläutern ihre Entscheidungen.

Tag 5: Rückblick und Bewertung (45 Minuten)

  • (20 Min.) Wiederholung:Kurzes Wiederholungsspiel – Fragen im Jeopardy-Format über Versailles.
  • (20 Min.) Bewertung: Die Schüler füllen ein kurzes Arbeitsblatt mit Fragen zu den wichtigsten Merkmalen von Versailles und dem Leben im Schloss aus.
  • (5 Min.) Zusammenfassung: Die Klasse fasst zusammen, was sie gelernt hat.

Ressourcen:

  • Computer mit Internetzugang (für Online-Tour)
  • Projektor
  • Videos und Diashows von Versailles
  • Große Karte von Frankreich
  • Bastelpapier, Buntstifte, Malzubehör
  • Arbeitsblatt für die Bewertung

Differenzierung:

  • Visuelle Lernende: Konzentrieren Sie sich auf Bilder, Videos und interaktive Online-Touren.
  • Hörorientierte Lernende:Verwenden Sie Diskussionen, Storytelling und Audioclips.
  • Kinesthetische Lernende: Rollenspiele und praktische Aktivitäten (Gartengestaltung) einbinden.

Alternativer Plan (falls die Zeit knapp wird):

Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie die Tage 3 und 4 kombinieren und sich auf eine kürzere, gezieltere Besichtigung des Palasts und der Gärten konzentrieren. Die Prüfung kann verkürzt oder so angepasst werden, dass sie sich auf die wichtigsten Aspekte des Themas konzentriert.

Bewertung:

Im Arbeitsblatt wird das Verständnis der Schüler/Studenten für die wichtigsten Konzepte geprüft. Die Beobachtung der Schüler durch die Lehrkraft während der Aktivitäten bietet auch eine formative Bewertung.

Modell: gemini-1.5-flash-002
Temperatur: 0,2
Max. Ausgabetokens: 8.192
TopK: 40,0
TopP: 0,95