Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Cloud Translation API steht allen zur Verfügung, die die Cloud Translation API in eine eigene Website oder Anwendung integrieren möchten. Die Nutzung dieser APIs unterliegt den Nutzungsbedingungen. Diese verlangen unter anderem, dass Sie bestimmte Richtlinien bezüglich der Darstellung des resultierenden Texts auf Ihrer Website einhalten müssen. Das vorliegende Dokument und die Anforderungen an die Quellenangabe sollen Ihnen dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen.
Werden Ergebnisse der Cloud Translation API unverändert veröffentlicht und können diese Ergebnisse bei der Suche im Internet gefunden werden, müssen Sie den übersetzten Text als maschinell übersetzten Inhalt kennzeichnen. Google hat beispielsweise Qualitätsrichtlinien für automatisch generierte Inhalte und eine Anleitung dazu, wie Sie verhindern können, dass diese in Suchergebnissen angezeigt werden.
Kurze Ausschnitte oder Bereiche innerhalb eines HTML-Dokuments
Schließen Sie den übersetzten Text mit <div lang="..."></div> (für Textblöcke) oder <span lang="..."></span> (für Fragmente innerhalb einer Zeile) ein und legen Sie für das Attribut lang="" den entsprechenden Sprachcode so fest:
Verwenden Sie für lang="" das folgende Format: <Sprachcode der Sprache, in die der Text übersetzt wurde>-x-mtfrom-<Sprachcode der Ausgangssprache>
Zum Beispiel wäre das Format des HTML-Tags für einen französischen Text, der ursprünglich aus dem Englischen übersetzt wurde: <span lang="fr-x-mtfrom-en">Bonjour</span> oder <div lang="fr-x-mtfrom-en"> Bonjour </div>.
Wenn die Ausgangssprache oder Zielsprache unbekannt ist, verwenden Sie die Sprachbezeichnung "und", um eine unbestimmte ("undetermined") Sprache anzugeben. Zum Beispiel bedeutet <span lang="und-x-mtfrom-und"> … </span>, dass die Ausgangs- und Zielsprache unbestimmt sind.
Alternativ können Sie mit dem Attribut lang="" das Element umschließen, das den übersetzten Text umgibt. Wenn beispielsweise die unveränderten Ergebnisse der Cloud Translation API in einem Absatz <p> enthalten sind, fügen Sie lang="" in </p> ein, also z. B. <p lang="ar-x-mtfrom-jp"> für Text, der aus dem Japanischen ins Arabische übersetzt wurde.
Ganze Dokumente oder Webseiten
Wenn für eine ganze Seite das Originaldokument nicht online verfügbar oder die URL des Originaldokuments noch nicht bekannt ist, fügen Sie das Attribut lang="" wie im vorherigen Abschnitt beschrieben in das <html>-Element ein:
Wenn das Originaldokument für eine gesamte Seite online verfügbar ist, fügen Sie ein <link>-Element in das <head>-Element des HTML-Dokuments ein, wobei das Attribut rel="" auf "alternate machine-translated-from" gesetzt wird, das Attribut hreflang="" den ursprünglichen Sprachcode erhält und unter href="" die ursprüngliche Seite angegeben wird. Beispiel:
Der HTML-Code oben gibt an, dass diese Seite maschinell vom Französischen ins Englische übersetzt wurde und dass das französische Originaldokument unter dem fiktiven Link http://fr.example.com/abeille.html zu finden ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Sprachcodes unter folgenden Links:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-09 (UTC)."],[],[],null,["# Translation API Markup\n\nThe Cloud Translation API is available to anyone wishing to integrate with the\nCloud Translation API from their own site or application. Use of these APIs is\ngoverned by the [Terms of Service](/terms). Among other\nthings, these Terms require that you adhere to certain guidelines on how the\nresulting text must be displayed on your site. This document and\n[Attribution Requirements](/translate/attribution) are intended to\nhelp you meet these requirements.\n\nIf unaltered Cloud Translation API results are published and made searchable on the\nweb, you are required to designate the translated text as machine translated\ncontent. For example, Google has quality guidelines about [automatically\ngenerated\ncontent](https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/auto-gen-content)\nand guidance about how to [prevent it from showing up in search\nresults](https://developers.google.com/search/docs/advanced/crawling/control-what-you-share).\n\nFor short snippets or sections within a HTML document\n-----------------------------------------------------\n\nWrap the translated text in a `\u003cdiv lang=\"...\"\u003e\u003c/div\u003e`\n(for blocks) or `\u003cspan lang=\"...\"\u003e\u003c/span\u003e` (for inline\nfragments) and set the `lang=\"\"` attribute to the appropriate\nlanguage code formed as follows:\n\n- Use the following format to set `lang=\"\"`: \\\u003clanguage code of the language to which the text was translated\\\u003e-x-mtfrom-\\\u003clanguage code of original language\\\u003e\n- For example, for French text that was machine translated from the original English text, the HTML tag should be: `\u003cspan lang=\"fr-x-mtfrom-en\"\u003eBonjour\u003c/span\u003e` or `\u003cdiv lang=\"fr-x-mtfrom-en\"\u003e Bonjour \u003c/div\u003e`\n- If the source language or target language is unknown, use the \"und\" language\n specification to indicate undetermined language. For example,\n `\u003cspan lang=\"und-x-mtfrom-und\"\u003e ... \u003c/span\u003e` indicates\n undetermined source or target languages.\n\n- Alternatively, put a `lang=\"\"` attribute around whatever element\n already wraps the translated text. For example, if the unaltered\n Cloud Translation API results are in a `\u003cp\u003e` paragraph, then put\n the `lang=\"\"` on the `\u003c/p\u003e` as in\n `\u003cp lang=\"ar-x-mtfrom-jp\"\u003e` for text translated from\n Japanese to Arabic).\n\nFor entire documents or web page\n--------------------------------\n\nFor an entire page, when the original document is not available online or the\nURL of the original document is not yet known, put the lang=\"\" attribute as\ndescribed in the previous section on the \\\u003chtml\\\u003e element: \n\n \u003cDOCTYPE HTML\u003e\n \u003chtml lang=\"en-x-mtfrom-fr\"\u003e\n \u003chead\u003e\n \u003ctitle\u003eThe Bee\u003c/title\u003e\n ...\n\nFor the entire page, when the original document is available online, put a\n\\\u003clink\\\u003e element in the \\\u003chead\\\u003e of the HTML document, with the rel=\"\"\nattribute set to \"alternate machine-translated-from\", the hreflang=\"\" attribute\nset to the original language code, and href=\"\" is set to the original page, as\nin: \n\n \u003cDOCTYPE HTML\u003e\n \u003chtml lang=\"en-x-mtfrom-fr\"\u003e\n \u003chead\u003e\n \u003ctitle\u003eThe Bee\u003c/title\u003e\n \u003clink rel=\"alternate machine-translated-from\" hreflang=\"fr\"\n href=\"http://fr.example.com/abeille.html\"\u003e\n \u003c/head\u003e\n \u003cbody\u003e\n ...\n\nThe HTML code above specifies that this page is machine translated from French\nto English and the original French document is located at the fictitious\n`http://fr.example.com/abeille.html`.\n\nFor more information, language codes are described below:\n\n- [IANA language subtag registry](http://www.iana.org/assignments/language-subtag-registry)\n- [IETF language tag](http://en.wikipedia.org/wiki/IETF_language_tag)"]]