Cloud Translation Advanced – Details
Cloud Translation Advanced ist Teil des Cloud Translation-Dienstes, der Zugriff auf modernste Modelle wie das Übersetzungs-LLM, AMT-Modelle (Adaptive Machine Translation) und benutzerdefinierte AutoML-Modelle bietet. Außerdem werden Übersetzungsfunktionen wie Glossare und Batchanfragen unterstützt.
Features
Die wichtigsten Funktionen von Cloud Translation Advanced:
Zugriff auf mehr Modelle: Sie können aus einer Reihe moderner Übersetzungsmodelle das für Sie passende auswählen, z. B. das LLM für die Übersetzung, das NMÜ-Modell (Neural Machine Translation) von Google, adaptive Übersetzungsmodelle oder benutzerdefinierte AutoML-Modelle, die Sie oder eine andere Person mit AutoML Translation erstellt haben.
Glossare: Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Wörterbuch, damit fachspezifische Begriffe korrekt und konsistent übersetzt werden.
Batchanfragen: Nutzen Sie asynchrone Anfragen zum Übersetzen großer Textmengen.
Dokumentübersetzung: Sie haben die Möglichkeit, Dokumente wie PDF-Dateien zu übersetzen und dabei das ursprüngliche Format sowie Layout beizubehalten.
IAM-Rollen: Mit Identity and Access Management können Sie Ihre Übersetzungsanfragen schützen. Dazu erstellen Sie Dienstkonten und gewähren ihnen Berechtigungen durch Hinzufügen von IAM-Rollen. Cloud Translation Advanced unterstützt keine API-Schlüssel.
Labels: Sie können Ihren Übersetzungsanfragen benutzerdefinierte Labels (Schlüssel/Wert-Paare) hinzufügen, um die Nutzung besser zu erfassen.
Regionaler Endpunkt: Sie können festlegen, wo die Ressourcen für Ihr Projekt gespeichert und verarbeitet werden.
Glossare
Ein Glossar ist ein kundenspezifisches Wörterbuch für Cloud Translation Advanced, mit dem die korrekte und konsistente Übersetzung fachspezifischer Begriffe gewährleistet werden kann. Glossare werden häufig für die Übersetzung fachspezifischer Begriffe und benannter Entitäten verwendet. Beispielsweise können Sie mit einem Glossar eine bestimmte Übersetzung für Begriffe wie "Google Summer of Code", "Gmail-Modus 'Vertraulich'" oder "Bericht zum Anzeigen-Placement" festlegen.
Glossare bieten auch die Möglichkeit, die Übersetzung von Wörtern zu verhindern, z. B. Lehnwörter oder Produktnamen. Informationen zum Erstellen und Verwenden von Glossaren finden Sie unter Glossare erstellen und verwenden.
Batchanfragen
Batchübersetzungsanfragen sind asynchrone Anfragen, die Eingaben aus Cloud Storage-Buckets übersetzen. Cloud Translation Advanced führt die Batchübersetzung als Vorgang mit langer Ausführungszeit aus und schreibt die Ausgabe in einen von Ihnen angegebenen Cloud Storage-Bucket. Inline-Anfragen für Batchübersetzungen werden nicht unterstützt.
Informationen zum Stellen von Batchanfragen finden Sie unter Batchanfragen (Advanced).
Document Translation
Mit Document Translation können Sie vorhandene Dokumente wie PDF- und DOCX-Dateien direkt in eine Zielsprache übersetzen. Dabei wird das Originalformat beibehalten, sodass die übersetzten Dokumente das gleiche Layout und Format wie die Originaldokumente haben. Beispielsweise werden mit Document Translation Absatzumbrüche und Überschriften übernommen, sodass der übersetzte Inhalt wie im Originaldokument gegliedert ist.
Features von Cloud Translation Advanced wie Glossare und AutoML-Modelle funktionieren auch mit Document Translation. Wenn Sie beispielsweise ein AutoML-Modell für Textübersetzungen haben, können Sie dieses Modell auch für Document Translation verwenden. Weitere Informationen zu unterstützten Dateitypen und zum Übersetzen von Dokumenten finden Sie unter Dokumente übersetzen.
Modellauswahl und AutoML-Modelle
Mit der Modellauswahl für Cloud Translation Advanced können Sie je nach Kontext und Inhalt, der übersetzt werden soll, dynamisch das richtige Modell für Ihre Anwendung auswählen: das LLM für die Übersetzung (das Sie auch für adaptive Übersetzungen weiter anpassen können), das NMÜ-Modell von Google oder benutzerdefinierte AutoML Translation-Modelle.
Mit AutoML Translation haben Sie die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Modell zu erstellen, das eine exaktere Übersetzung der fachspezifischen Terminologie ermöglicht. Dieses Modell können Sie dann in Cloud Translation Advanced zum Übersetzen von Text verwenden.
Informationen zum Verwenden benutzerdefinierter Modelle für das Übersetzen von Text finden Sie unter Text übersetzen (Advanced).
IAM-Rollen
Cloud Translation Advanced ist in IAM eingebunden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit für Ihre Übersetzungsanfragen, ermöglicht eine detaillierte Zugriffssteuerung und unterstützt die Einbindung von AutoML Translation.
Sie müssen einer der folgenden Rollen Nutzer- und Dienstkonten hinzufügen, um diesen Konten Zugriff auf Cloud Translation Advanced zu gewähren. Informationen zum Erstellen von Dienstkonten finden Sie in der IAM-Dokumentation unter Dienstkonten erstellen und verwalten.
Rolle | Rollen-ID | Beschreibung |
---|---|---|
Cloud Translation API-Betrachter | roles/cloudtranslate.viewer |
Darf auf Vorgänge zum Abrufen und Auflisten zugreifen. |
Cloud Translation API-Nutzer | roles/cloudtranslate.user |
Beinhaltet die Berechtigungen von |
Cloud Translation API-Bearbeiter | roles/cloudtranslate.editor |
Beinhaltet die Berechtigungen von |
Cloud Translation API-Administrator | roles/cloudtranslate.admin |
Beinhaltet die Berechtigungen von |
Eine Liste der in den einzelnen Rollen enthaltenen Berechtigungen finden Sie unter Informationen zu Rollen.
Diese vorkonfigurierten Rollen berücksichtigen viele typische Anwendungsfälle. Möglicherweise benötigen Sie jedoch eine Rolle, die einen benutzerdefinierten Satz von Berechtigungen enthält. Vielleicht möchten Sie eine Rolle anlegen, mit der ein Nutzer ein Glossar in einem Projekt erstellen, aber vorhandene Glossare im Projekt weder löschen noch aktualisieren kann. In diesen Fällen können Sie eine benutzerdefinierte IAM-Rolle erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Informationen zum Verwalten von IAM-Rollen finden Sie unter Zugriff auf Ressourcen erteilen, ändern und entziehen und Dienstkonten Rollen zuweisen.
Labels
Cloud Translation Advanced unterstützt das Hinzufügen benutzerdefinierter Labels (Schlüssel/Wert-Paare) zu TranslateText
-, BatchTranslateText
- und DetectLanguage
-Anfragen.
Informationen zur Nutzung einer Anfrage werden an das Abrechnungssystem weitergeleitet. Darin können Sie beispielsweise Ihre abgerechneten Gebühren durch Filtern nach Labels aufschlüsseln.
Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Labels finden Sie unter Labels erstellen und verwalten (Advanced).
Regionaler Endpunkt
Standardmäßig speichert und verarbeitet Cloud Translation Advanced Ressourcen an einem globalen Standort. Deshalb ist es möglich, dass Ressourcen nicht immer an einem bestimmten Standort verbleiben. Anstatt den standardmäßigen globalen Endpunkt zu verwenden, können Sie einen regionalen Endpunkt festlegen, um Ressourcen an einem bestimmten Standort zu speichern, z. B. in der Europäischen Union. Weitere Informationen finden Sie unter Regionalen Endpunkt angeben.
Von Basic zu Advanced migrieren
Wenn Sie bereits mit Anwendungen arbeiten, die Cloud Translation Basic nutzen, können Sie diese zu Cloud Translation Advanced migrieren. Für die Verwendung von Cloud Translation Advanced müssen Sie die entsprechenden Anwendungen aktualisieren, z. B. für Dienstkonten und die Clientbibliotheken der Advanced-Edition. Weitere Informationen finden Sie unter Zu Cloud Translation Advanced migrieren.
Nächste Schritte
- Führen Sie für die ersten Schritte mit Cloud Translation Advanced die Einrichtung aus und folgen Sie dann der Kurzanleitung Text übersetzen (Advanced Edition).
- Informationen zu Preisen und Kontingenten erhalten Sie auf den Seiten Preise sowie Kontingente und Limits.
- Weitere Informationen zu AutoML finden Sie in der AutoML Translation-Dokumentation.