Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Diese Seite bietet einen Überblick über verwaltete Ordner in Cloud Storage.
Verwaltete Ordner sind ein Ordnertyp, für den Sie IAM-Rollen gewähren können. Dies ermöglicht eine differenziertere Zugriffssteuerung für bestimmte Objektgruppen in einem Bucket. Verwaltete Ordner existieren als Ressourcen in Cloud Storage und unterscheiden sich von simulierten Ordnern, die mit einem flachen Namespace arbeiten.
IAM für verwaltete Ordner
Wenn Sie eine IAM-Richtlinie auf einen verwalteten Ordner anwenden, gilt der in der Richtlinie gewährte Zugriff auch für jedes Objekt in diesem Bucket, das den Namen des verwalteten Ordners als Präfix hat. Wenn Sie einem Hauptkonto beispielsweise die Rolle „Storage-Objekt-Betrachter“ (roles/storage.objectViewer) für einen verwalteten Ordner mit dem Namen example-bucket/example-managed-folder/ zuweisen, kann das Hauptkonto jedes Objekt innerhalb von example-managed-folder (wie example-bucket/example-managed-folder/example-object.txt) ansehen. Wenn Sie verwaltete Ordner verschachteln, werden die über IAM-Richtlinien gewährten Berechtigungen addiert.
Verwaltete Ordner können nur in Buckets erstellt werden, für die der einheitliche Zugriff auf Bucket-Ebene aktiviert ist.
Weitere Informationen zu verwalteten Ordnern finden Sie auf den folgenden Seiten:
Der Name, den Sie einem verwalteten Ordner geben, muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Namen verwalteter Ordner können eine beliebige Folge gültiger Unicode-Zeichen mit einer Länge von 1 bis 1024 Byte enthalten, wenn sie mit UTF-8 codiert sind.
Namen von verwalteten Ordnern müssen mit / enden. Der Name eines verwalteten Ordners darf höchstens 15 /s haben. Mit anderen Worten: Verwaltete Ordner können bis zu 15 Ebenen tief verschachtelt werden.
Namen verwalteter Ordner dürfen nicht mit .well-known/acme-challenge/ beginnen.
Verwaltete Ordner können nicht . oder .. heißen.
Es wird dringend empfohlen, Folgendes in den Namen verwalteter Ordner zu vermeiden:
Steuerzeichen, die in XML 1.0 nicht zulässig sind (#x7F–#x84 und #x86–#x9F): Diese Zeichen verursachen XML-Listenprobleme, wenn Sie versuchen, Objekte aufzulisten.
Die Zeichen [, ], * oder ?: die Google Cloud CLI interpretiert diese Zeichen als Platzhalter. Wenn Sie sie in Namen von verwalteten Ordnern aufnehmen, kann dies dazu führen, dass es schwierig oder unmöglich ist, mit diesem Tool Platzhaltervorgänge auszuführen. Darüber hinaus sind * und ? keine gültigen Zeichen für Dateinamen in Windows.
Vertrauliche oder personenidentifizierbare Informationen (PII): Verwaltete Ordnernamen sind allgemeiner sichtbar als Objektdaten. Die Namen verwalteter Ordner werden beispielsweise in URLs für das Objekt und beim Auflisten von Objekten in einem Bucket angezeigt.
Hinweise
Beachten Sie bei der Arbeit mit verwalteten Ordnern Folgendes:
Verwaltete Ordner können anstelle von simluierten Ordnern erstellt werden. Sie können also einen verwalteten Ordner erstellen und diesen nach dem Präfix eines Objekts benennen, wenn noch kein verwalteter Ordner mit diesem Namen vorhanden ist. Sie können beispielsweise einen verwalteten Ordner mit dem Namen my-folder/ erstellen, auch wenn Sie bereits ein Objekt mit dem Namen my-folder/object.txt haben. Die IAM-Richtlinie für den verwalteten Ordner my-folder/ gilt dann für alle Objekte, die my-folder/ als Namenspräfix haben.
Sie können untergeordnete verwaltete Ordner erstellen, bevor der übergeordnete verwaltete Ordner erstellt wird. Sie können beispielsweise einen verwalteten Ordner mit dem Namen my-folder-A/my-folder-B/ erstellen, ohne zuerst einen verwalteten Ordner mit dem Namen my-folder-A/ zu erstellen.
Standardmäßig können Sie einen nicht leeren verwalteten Ordner, der Objekte oder andere untergeordnete verwaltete Ordner enthält, nicht löschen. Sie können diese Regel umgehen, wenn Sie den Parameter allowNonEmpty in einer Delete-ManagedFolder-JSON API-Anfrage verwenden.
Namen verwalteter Ordner sind in Fehlermeldungen und Cloud-Audit-Logs sichtbar, wenn eine Anfrage zum Löschen eines Ordners mit einem verwalteten Ordner am selben Pfad fehlschlägt, auch ohne explizite storage.managedFolders.get- oder storage.managedFolders.list-Berechtigungen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# Managed folders\n\nThis page provides an overview of managed folders in Cloud Storage.\nManaged folders are a type of folder on which you can grant IAM\nroles, so you have more fine-grained access control over specific groups of\nobjects within a bucket. Managed folders exist as resources within\nCloud Storage and are different from\n[simulated folders](/storage/docs/objects#simulated-folders), which operate with a flat namespace.\n\nIAM for managed folders\n-----------------------\n\nWhen you apply an IAM policy on a managed folder, the access\ngranted in the policy also applies to any object within that bucket that has the\nmanaged folder's name as a prefix. For example, if you grant a principal the\nStorage Object Viewer (`roles/storage.objectViewer`) role on a managed folder\nnamed `example-bucket/example-managed-folder/`, the principal can view any\nobject within `example-managed-folder` (such as\n`example-bucket/example-managed-folder/example-object.txt`).\nWhen you nest managed folders, the permissions granted through\nIAM policies are applied additively.\n\nManaged folders can only be created in buckets that have uniform bucket-level access\nenabled.\n\nRead the following pages for more information about managed folders:\n\n- [Creating and managing managed folders](/storage/docs/creating-managing-managed-folders)\n\n- [Control access to managed folders](/storage/docs/access-control/using-iam-for-managed-folders)\n\n- [ManagedFolder reference page](/storage/docs/json_api/v1/managedFolder) for the JSON API\n\nManaged folder names\n--------------------\n\nThe name you give to a managed folder must meet the following requirements:\n\n- Managed folder names can contain any sequence of valid Unicode characters, of\n length 1-1024 bytes when UTF-8 encoded.\n\n- Managed folder names cannot contain\n [Carriage Return or Line Feed characters](https://en.wikipedia.org/wiki/Newline#Unicode).\n\n- Managed folder names must end with `/`. At most, a managed folder name can\n have 15 `/`s. In other words, managed folders can be nested up to 15 levels\n deep.\n\n- Managed folder names cannot start with `.well-known/acme-challenge/`.\n\n- Managed folders cannot be named `.` or `..`.\n\nIt is strongly recommended that you avoid the following in your managed folder\nnames:\n\n- [Control characters](http://www.w3.org/TR/xml/#charsets) that are illegal in XML 1.0\n (#x7F--#x84 and #x86--#x9F): these characters cause XML listing\n issues when you try to list your managed folders.\n\n- The `[`, `]`, `*`, or `?` characters: the Google Cloud CLI interprets\n these characters as wildcards, so including them in managed folder names can\n make it difficult or impossible to perform [wildcard operations](/storage/docs/wildcards) with the\n tool. Additionally, `*` and `?` are not valid characters for file names in\n Windows.\n\n- Sensitive or personally identifiable information (PII): managed folder names\n are more broadly visible than object data. For example, managed folder names\n appear in URLs for the object and when listing objects in a bucket.\n\nConsiderations\n--------------\n\nWhen working with managed folders, note the following considerations:\n\n- Managed folders can be created in place of [simulated folders](/storage/docs/objects#simulated-folders), which means\n that you can create a managed folder and name it after an object's prefix, as\n long as there isn't already a managed folder using that name. For example, you\n can create a managed folder named `my-folder/`, even if you have an existing\n object named `my-folder/object.txt`. Note that the IAM policy\n on the managed folder `my-folder/` will then apply to all objects that has\n `my-folder/` as a name prefix.\n\n- You can create child managed folders before the parent managed folder is\n created. For example, you can create a managed folder named\n `my-folder-A/my-folder-B/` without first creating a managed folder named\n `my-folder-A/`.\n\n- By default, you can't delete a non-empty managed folder that contains objects\n or other child managed folders. You can bypass this rule when using the\n `allowNonEmpty` parameter in a [`Delete` ManagedFolder JSON API request](/storage/docs/json_api/v1/managedFolder/delete).\n\n- Managed folder names are visible in error messages and Cloud Audit Logs when a\n request to delete a [folder](/storage/docs/folders-overview) that has a managed folder at the same path\n fails, even without explicit `storage.managedFolders.get` or\n `storage.managedFolders.list` permissions.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Create and manage managed folders](/storage/docs/creating-managing-managed-folders).\n\n- Learn about [simulated folders](/storage/docs/objects#simulated-folders).\n\n- [Upload objects](/storage/docs/uploading-objects) to a Cloud Storage bucket."]]