IP-Filterregeln für Bucket aufrufen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Regeln für das Bucket-IP-Filtern auflisten. Mit dem Vorgang zum Auflisten von IP-Filterregeln für Buckets können Sie prüfen, ob die IP-Filterung für ein Bucket aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn Sie Informationen zu den zulässigen Netzwerkquellen aufrufen möchten, verwenden Sie den Vorgang Get bucket IP filtering rules.

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die Rolle „Storage-Administrator“ (roles/storage.admin) für den Bucket zuzuweisen, um die erforderlichen Berechtigungen zum Auflisten der IP-Filterregeln für den Bucket zu erhalten. Diese Rolle enthält die Berechtigung storage.buckets.list, die zum Auflisten von Regeln für die IP-Filterung von Buckets erforderlich ist.

Sie können diese Berechtigung auch mit benutzerdefinierten Rollen erhalten. Möglicherweise können Sie diese Berechtigung auch mit anderen vordefinierten Rollen erhalten. Informationen dazu, welche Rollen mit welchen Berechtigungen verknüpft sind, finden Sie unter IAM-Rollen für Cloud Storage.

Eine Anleitung zum Zuweisen von Rollen für Projekte finden Sie unter Zugriff auf Projekte verwalten.

Regeln für die IP-Filterung von Buckets auflisten

gcloud

  1. Prüfen Sie, ob Sie die Google Cloud CLI-Version 526.0.0 oder höher installiert haben:

    gcloud version | head -n1
    
  2. Wenn Sie eine ältere Version der gcloud CLI installiert haben, aktualisieren Sie die Version:

    gcloud components update --version=526.0.0
    
  3. Führen Sie den Befehl gcloud alpha storage buckets describe in Ihrer Entwicklungsumgebung aus, um die IP-Filterregeln für den Bucket aufzulisten:

    gcloud alpha storage buckets describe gs://BUCKET_NAME --format="default(ip_filter_config)"

    Wobei:

    BUCKET_NAME ist der Name des Buckets. Beispiel: my-bucket.

REST APIs

JSON API

  1. Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header Authorization zu generieren.

  2. Verwenden Sie cURL, um die JSON API mit einer List-Bucket-Anfrage aufzurufen:

    curl -X GET \
      -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
      "https://storage.googleapis.com/storage/v1/b?PROJECT_ID"

    Wobei:

    PROJECT_ID ist die ID oder Nummer des Projekts, das die Buckets enthält, die Sie auflisten möchten. Beispiel: my-project.

    Die Antwort sieht in etwa so aus:

    {
      "kind": "storage#buckets",
      "items":
            {
            "kind": "storage#bucket",
            "selfLink": "https://www.googleapis.com/storage/v1/b/my-bucket1",
            "id": "my-bucket1",
            "name": "my-bucket1",
            "projectNumber": "123456789012",
            ...
             },
            "ipFilter": {
              "mode": "Disabled"
            }
            {
            "kind": "storage#bucket",
            "selfLink": "https://www.googleapis.com/storage/v1/b/my-bucket2",
            "id": "my-bucket2",
            "name": "my-bucket2",
            "projectNumber": "123456789013",
            ...
            },
            "ipFilter": {
              "mode": "Enabled"
            }
    },

Nächste Schritte

Überzeugen Sie sich selbst

Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit von Cloud Storage in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.

Cloud Storage kostenlos testen