Genau einmal zugestellt

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Nachrichten mit der Pub/Sub-Funktion „Genau einmal“ empfangen und bestätigen. Mit dieser Funktion können Sie die doppelte Verarbeitung von Nachrichten nachverfolgen und verhindern. Wenn das Feature aktiviert ist, bietet Pub/Sub die folgenden Semantiken:

  • Abonnenten können feststellen, ob Nachrichtenbestätigungen erfolgreich waren.

  • Nachdem die Nachricht erfolgreich bestätigt wurde, erfolgt keine erneute Zustellung.

  • Solange eine Nachricht aussteht, erfolgt keine erneute Zustellung. Eine Nachricht gilt als ausstehend, bis die Bestätigungsfrist abläuft oder die Nachricht bestätigt wird.

  • Bei mehreren gültigen Zustellungen aufgrund des Ablaufs der Bestätigungsfrist oder einer vom Client initiierten negativen Bestätigung kann nur die letzte Bestätigungs-ID zum Bestätigen der Nachricht verwendet werden. Alle Anfragen mit einer vorherigen Bestätigungs-ID schlagen fehl.

Wenn die genau einmalige Verarbeitung aktiviert ist, können Abonnenten dafür sorgen, dass Nachrichten einmal verarbeitet werden. Dazu müssen sie die folgenden Richtlinien beachten:

  • Nachrichten innerhalb der Bestätigungsfrist bestätigen.

  • Informationen zum Fortschritt der Verarbeitung einer Nachricht werden beibehalten, bis sie erfolgreich bestätigt wurde.

  • Anhand der Informationen zum Fortschritt der Verarbeitung einer Nachricht können Sie doppelte Arbeit vermeiden, wenn eine Bestätigung fehlschlägt.

Nur der Pull-Abo-Typ unterstützt die „Genau einmal“-Übermittlung, einschließlich Abonnenten, die die StreamingPull API verwenden. Push- und Exportabos unterstützen die genau einmalige Zustellung nicht.

Pub/Sub unterstützt die genau einmalige Zustellung innerhalb einer Cloud-Region auf Grundlage einer von Pub/Sub definierten eindeutigen Nachrichten-ID.

Erneute Übermittlung im Vergleich zu Duplikat

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen erwarteten und unerwarteten erneuten Zustellungen zu verstehen.

  • Eine erneute Zustellung kann entweder aufgrund einer vom Client initiierten negativen Bestätigung einer Nachricht oder erfolgen, wenn der Client die Bestätigungsfrist der Nachricht nicht verlängert, bevor sie abläuft. Die erneute Zustellung gilt als gültig und das System funktioniert wie vorgesehen.

    Informationen zur Fehlerbehebung bei erneuten Zustellungen finden Sie unter Mit Duplikaten umgehen.

  • Eine Nachricht gilt als Duplikat, wenn sie nach einer erfolgreichen Bestätigung oder vor Ablauf der Bestätigungsfrist noch einmal gesendet wird.

  • Eine neu zugestellte Nachricht behält zwischen den Zustellversuchen dieselbe Nachrichten-ID.

Bei Abos, für die die genau einmalige Zustellung aktiviert ist, werden keine doppelten Zustellungen empfangen.

Unterstützung der genau einmaligen Zustellung in Clientbibliotheken

  • Unterstützte Clientbibliotheken haben eine Schnittstelle für die Bestätigung mit Antwort (Beispiel: Go). Über diese Schnittstelle können Sie prüfen, ob die Bestätigungsanfrage erfolgreich war. Wenn die Bestätigungsanfrage erfolgreich ist, erhalten die Kunden garantiert keine erneute Lieferung. Wenn die Bestätigungsanfrage fehlschlägt, können die Kunden mit einer erneuten Lieferung rechnen.

  • Clients können die unterstützten Clientbibliotheken auch ohne die Bestätigungsoberfläche verwenden. In solchen Fällen können die Bestätigungsfehler jedoch dazu führen, dass Nachrichten still und leise noch einmal zugestellt werden.

  • Unterstützte Clientbibliotheken haben Schnittstellen zum Festlegen der Mindestfristverlängerungszeit (Beispiel: Go). Sie müssen den Wert für die Mindestverlängerung des Leases auf eine hohe Zahl festlegen, um netzwerkbedingte Ablaufbestätigungen zu vermeiden. Der Höchstwert beträgt 600 Sekunden.

  • Wenn Sie die Java-Clientbibliothek verwenden und Ihren Subscriber mit einem benutzerdefinierten gRPC-Channel initialisieren, indem Sie die Methode setChannelProvider() verwenden, empfehlen wir, dass Sie beim Erstellen Ihres TransportChannelProvider auch maxInboundMetadataSize auf mindestens 1 MB festlegen. Für diese Konfiguration können Sie die Methode InstantiatingGrpcChannelProvider.Builder.setMaxInboundMetadataSize() oder ManagedChannelBuilder.maxInboundMetadataSize() verwenden.

Die Standardwerte und der Bereich für die Variablen, die sich auf die Exactly-Once-Zustellung beziehen, sowie die Namen der Variablen können sich je nach Clientbibliothek unterscheiden. In der Java-Clientbibliothek steuern beispielsweise die folgenden Variablen die Exactly-Once-Zustellung.

Variable Beschreibung Wert
setEnableExactlyOnceDelivery Aktiviert oder deaktiviert die genau einmalige Zustellung. „true“ oder „false“ (Standardwert: „false“)
minDurationPerAckExtension Die Mindestzeit in Sekunden, die zum Verlängern der Bestätigungsfrist für die Änderung verwendet werden soll. Bereich: 0 bis 600, Standard: keine
maxDurationPerAckExtension Die maximale Zeit in Sekunden, die zum Verlängern der Frist für die Bestätigung der Änderung verwendet werden soll. Bereich: 0 bis 600, Standard: keine

Bei der genau einmaligen Zustellung schlägt die modifyAckDeadline- oder acknowledgment-Anfrage an Pub/Sub fehl, wenn die Bestätigungs-ID bereits abgelaufen ist. In solchen Fällen wird die abgelaufene Bestätigungs-ID vom Dienst als ungültig betrachtet, da möglicherweise bereits eine neuere Lieferung unterwegs ist. Dies ist für die „Genau einmal“-Übermittlung so vorgesehen. Anschließend wird für acknowledgment- und ModifyAckDeadline-Anfragen eine INVALID_ARGUMENT-Antwort zurückgegeben. Wenn die genau einmalige Zustellung deaktiviert ist, geben diese Anfragen bei abgelaufenen Bestätigungs-IDs OK zurück.

Damit acknowledgment- und ModifyAckDeadline-Anfragen gültige Bestätigungs-IDs haben, sollten Sie den Wert für minDurationPerAckExtension auf eine hohe Zahl festlegen.

Regionale Einschränkungen

Die Garantie für die genau einmalige Zustellung gilt nur, wenn Abonnenten in derselben Region eine Verbindung zum Dienst herstellen. Wenn Ihre Abonnentenanwendung auf mehrere Regionen verteilt ist, kann es zu einer doppelten Nachrichtenzustellung kommen, auch wenn die genau einmalige Zustellung aktiviert ist. Publisher können Nachrichten an eine beliebige Region senden und die Garantie für die genaue einmalige Zustellung wird weiterhin eingehalten.

Wenn Sie Ihre Anwendung in Google Cloudausführen, wird standardmäßig eine Verbindung zum Pub/Sub-Endpunkt in derselben Region hergestellt. Wenn Sie Ihre Anwendung in einer einzelnen Region innerhalb von Google Cloudausführen, interagieren Sie in der Regel mit einer einzelnen Region.

Wenn Sie Ihre Abonnentenanwendung außerhalb von Google Cloudoder in mehreren Regionen ausführen, können Sie sicherstellen, dass Sie eine Verbindung zu einer einzelnen Region herstellen, indem Sie beim Konfigurieren Ihres Pub/Sub-Clients einen Standortendpunkt verwenden. Alle Standortendpunkte für Pub/Sub verweisen auf einzelne Regionen. Weitere Informationen zu standortbezogenen Endpunkten finden Sie unter Pub/Sub-Endpunkte. Eine Liste aller standortbezogenen Endpunkte für Pub/Sub finden Sie unter Liste der standortbezogenen Endpunkte.

Abos mit genau einmaliger Zustellung erstellen

Sie können ein Abo mit Exactly-Once-Zustellung über die Google Cloud Console, die Google Cloud CLI, die Clientbibliothek oder die Pub/Sub API erstellen.

Pull-Abo

Console

So erstellen Sie ein Pull-Abo mit Exactly-Once-Zustellung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Abos auf.

    Zu den Abos

  2. Klicken Sie auf Abo erstellen.

  3. Geben Sie die Abo-ID ein.

  4. Wählen Sie im Drop-down-Menü ein Thema aus oder erstellen Sie ein Thema.

    Das Abo erhält Nachrichten aus dem Thema.

  5. Wählen Sie im Abschnitt Genau einmal zugestellt die Option Genau einmal zugestellt aktivieren aus.

  6. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

Verwenden Sie zum Erstellen eines Pull-Abos mit Exactly-Once-Zustellung den Befehl gcloud pubsub subscriptions create mit dem Flag --enable-exactly-once-delivery:

gcloud pubsub subscriptions create SUBSCRIPTION_ID \
  --topic=TOPIC_ID \
  --enable-exactly-once-delivery

Ersetzen Sie Folgendes:

  • SUBSCRIPTION_ID: Die ID des zu erstellenden Abos
  • TOPIC_ID: Die ID des Themas, das an das Abo angehängt werden soll

REST

Wenn Sie ein Abo mit Exactly-Once-Zustellung erstellen möchten, verwenden Sie die Methode projects.subscriptions.create.

PUT https://pubsub.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/subscriptions/SUBSCRIPTION_ID
Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: die Projekt-ID des Projekts, in dem das Abo erstellt werden soll
  • SUBSCRIPTION_ID: Die ID des zu erstellenden Abos

Wenn Sie ein Pull-Abo mit Exactly-Once-Zustellung erstellen möchten, geben Sie dies im Anfragetext an:

{
  "topic": "projects/PROJECT_ID/topics/TOPIC_ID",
  "enableExactlyOnceDelivery": true,
}

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: Die Projekt-ID des Projekts mit dem Thema
  • TOPIC_ID: Die ID des Themas, das an das Abo angehängt werden soll

C++

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C++ in der Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub C++ API.

namespace pubsub = ::google::cloud::pubsub;
namespace pubsub_admin = ::google::cloud::pubsub_admin;
[](pubsub_admin::SubscriptionAdminClient client,
   std::string const& project_id, std::string const& topic_id,
   std::string const& subscription_id) {
  google::pubsub::v1::Subscription request;
  request.set_name(
      pubsub::Subscription(project_id, subscription_id).FullName());
  request.set_topic(pubsub::Topic(project_id, topic_id).FullName());
  request.set_enable_exactly_once_delivery(true);
  auto sub = client.CreateSubscription(request);
  if (sub.status().code() == google::cloud::StatusCode::kAlreadyExists) {
    std::cout << "The subscription already exists\n";
    return;
  }
  if (!sub) throw std::move(sub).status();

  std::cout << "The subscription was successfully created: "
            << sub->DebugString() << "\n";
}

C#

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub C# API.


using Google.Cloud.PubSub.V1;
using Grpc.Core;

public class CreateSubscriptionWithExactlyOnceDeliverySample
{
    public Subscription CreateSubscriptionWithExactlyOnceDelivery(string projectId, string topicId, string subscriptionId)
    {
        SubscriberServiceApiClient subscriber = SubscriberServiceApiClient.Create();
        TopicName topicName = TopicName.FromProjectTopic(projectId, topicId);
        SubscriptionName subscriptionName = SubscriptionName.FromProjectSubscription(projectId, subscriptionId);

        var subscriptionRequest = new Subscription
        {
            SubscriptionName = subscriptionName,
            TopicAsTopicName = topicName,
            EnableExactlyOnceDelivery = true
        };

        Subscription subscription = null;

        try
        {
            subscription = subscriber.CreateSubscription(subscriptionRequest);
        }
        catch (RpcException e) when (e.Status.StatusCode == StatusCode.AlreadyExists)
        {
            // Already exists.  That's fine.
        }
        return subscription;
    }
}

Go

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Go API.

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"

	"cloud.google.com/go/pubsub/v2"
	"cloud.google.com/go/pubsub/v2/apiv1/pubsubpb"
)

func createSubscriptionWithExactlyOnceDelivery(w io.Writer, projectID, topic, subscription string) error {
	// projectID := "my-project-id"
	// topic := "projects/my-project-id/topics/my-topic"
	// subscription := "projects/my-project/subscriptions/my-sub"
	ctx := context.Background()
	client, err := pubsub.NewClient(ctx, projectID)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("pubsub.NewClient: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	pbSub := &pubsubpb.Subscription{
		Name:                      subscription,
		Topic:                     topic,
		EnableExactlyOnceDelivery: true,
	}
	sub, err := client.SubscriptionAdminClient.CreateSubscription(ctx, pbSub)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("failed to create exactly once sub: %w", err)
	}
	fmt.Fprintf(w, "Created a subscription with exactly once delivery enabled: %v\n", sub)
	return nil
}

Java

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Java API.

import com.google.cloud.pubsub.v1.SubscriptionAdminClient;
import com.google.pubsub.v1.ProjectSubscriptionName;
import com.google.pubsub.v1.ProjectTopicName;
import com.google.pubsub.v1.Subscription;
import java.io.IOException;

public class CreateSubscriptionWithExactlyOnceDelivery {
  public static void main(String... args) throws Exception {
    // TODO(developer): Replace these variables before running the sample.
    String projectId = "your-project-id";
    String topicId = "your-topic-id";
    String subscriptionId = "your-subscription-id";

    createSubscriptionWithExactlyOnceDeliveryExample(projectId, topicId, subscriptionId);
  }

  public static void createSubscriptionWithExactlyOnceDeliveryExample(
      String projectId, String topicId, String subscriptionId) throws IOException {
    try (SubscriptionAdminClient subscriptionAdminClient = SubscriptionAdminClient.create()) {

      ProjectTopicName topicName = ProjectTopicName.of(projectId, topicId);
      ProjectSubscriptionName subscriptionName =
          ProjectSubscriptionName.of(projectId, subscriptionId);

      Subscription subscription =
          subscriptionAdminClient.createSubscription(
              Subscription.newBuilder()
                  .setName(subscriptionName.toString())
                  .setTopic(topicName.toString())
                  // Enable exactly once delivery in the subscription.
                  .setEnableExactlyOnceDelivery(true)
                  .build());

      System.out.println(
          "Created a subscription with exactly once delivery enabled: "
              + subscription.getAllFields());
    }
  }
}

Python

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Python API.

from google.cloud import pubsub_v1

# TODO(developer): Choose an existing topic.
# project_id = "your-project-id"
# topic_id = "your-topic-id"
# subscription_id = "your-subscription-id"

publisher = pubsub_v1.PublisherClient()
subscriber = pubsub_v1.SubscriberClient()
topic_path = publisher.topic_path(project_id, topic_id)
subscription_path = subscriber.subscription_path(project_id, subscription_id)

with subscriber:
    subscription = subscriber.create_subscription(
        request={
            "name": subscription_path,
            "topic": topic_path,
            "enable_exactly_once_delivery": True,
        }
    )
    print(
        f"Created subscription with exactly once delivery enabled: {subscription}"
    )

Node.js

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Node.js API.

/**
 * TODO(developer): Uncomment these variables before running the sample.
 */
// const topicNameOrId = 'YOUR_TOPIC_NAME_OR_ID';
// const subscriptionNameOrId = 'YOUR_SUBSCRIPTION_NAME_OR_ID';

// Imports the Google Cloud client library
const {PubSub} = require('@google-cloud/pubsub');

// Creates a client; cache this for further use
const pubSubClient = new PubSub();

async function createSubscriptionWithExactlyOnceDelivery(
  topicNameOrId,
  subscriptionNameOrId,
) {
  // Creates a new subscription
  await pubSubClient
    .topic(topicNameOrId)
    .createSubscription(subscriptionNameOrId, {
      enableExactlyOnceDelivery: true,
    });
  console.log(
    `Created subscription ${subscriptionNameOrId} with exactly-once delivery.`,
  );
  console.log(
    'To process messages, remember to check the return value of ackWithResponse().',
  );
}

Node.js

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Node.js API.

/**
 * TODO(developer): Uncomment these variables before running the sample.
 */
// const topicNameOrId = 'YOUR_TOPIC_NAME_OR_ID';
// const subscriptionNameOrId = 'YOUR_SUBSCRIPTION_NAME_OR_ID';

// Imports the Google Cloud client library
import {PubSub} from '@google-cloud/pubsub';

// Creates a client; cache this for further use
const pubSubClient = new PubSub();

async function createSubscriptionWithExactlyOnceDelivery(
  topicNameOrId: string,
  subscriptionNameOrId: string,
) {
  // Creates a new subscription
  await pubSubClient
    .topic(topicNameOrId)
    .createSubscription(subscriptionNameOrId, {
      enableExactlyOnceDelivery: true,
    });
  console.log(
    `Created subscription ${subscriptionNameOrId} with exactly-once delivery.`,
  );
  console.log(
    'To process messages, remember to check the return value of ackWithResponse().',
  );
}

Ruby

Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Ruby API.

require "google/cloud/pubsub"

# Shows how to create a new subscription with exactly once delivery enabled
class PubsubCreateSubscriptionWithExactlyOnceDelivery
  def create_subscription_with_exactly_once_delivery project_id:, topic_id:, subscription_id:
    pubsub = Google::Cloud::Pubsub.new project_id: project_id
    topic = pubsub.topic topic_id
    subscription = topic.subscribe subscription_id, enable_exactly_once_delivery: true
    puts "Created subscription with exactly once delivery enabled: #{subscription_id}"
  end

  def self.run
    # TODO(developer): Replace these variables before running the sample.
    project_id = "your-project-id"
    topic_id = "your-topic-id"
    subscription_id = "id-for-new-subcription"
    pubsub_create_subscription_with_exactly_once_delivery = PubsubCreateSubscriptionWithExactlyOnceDelivery.new
    pubsub_create_subscription_with_exactly_once_delivery.create_subscription_with_exactly_once_delivery(
      project_id: project_id,
      topic_id: topic_id,
      subscription_id: subscription_id
    )
  end
end

if $PROGRAM_NAME == __FILE__
  PubsubCreateSubscriptionWithExactlyOnceDelivery.run
end

PHP

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP unter Schnellstart: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur PHP-API von Pub/Sub.

use Google\Cloud\PubSub\PubSubClient;

/**
 * Creates a Pub/Sub subscription with `Exactly Once Delivery` enabled.
 *
 * @param string $projectId  The Google project ID.
 * @param string $topicName  The Pub/Sub topic name.
 * @param string $subscriptionName  The Pub/Sub subscription name.
 */
function create_subscription_with_exactly_once_delivery(
    string $projectId,
    string $topicName,
    string $subscriptionName
): void {
    $pubsub = new PubSubClient([
        'projectId' => $projectId,
    ]);
    $topic = $pubsub->topic($topicName);
    $subscription = $topic->subscription($subscriptionName);
    $subscription->create([
        'enableExactlyOnceDelivery' => true
    ]);

    // Exactly Once Delivery status for the subscription
    $status = $subscription->info()['enableExactlyOnceDelivery'];

    printf('Subscription created with exactly once delivery status: %s' . PHP_EOL, $status ? 'true' : 'false');
}

Abonnieren mit genau einmaliger Nachrichtenzustellung

Im Folgenden finden Sie einige Codebeispiele für das Abonnieren mit Exactly-Once-Zustellung mithilfe der Clientbibliothek.

Pull-Abo

Go

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Go API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"
	"time"

	"cloud.google.com/go/pubsub/v2"
	"google.golang.org/api/option"
)

// receiveMessagesWithExactlyOnceDeliveryEnabled instantiates a subscriber client.
// This differs from regular subscribing since you must call msg.AckWithResult()
// or msg.NackWithResult() instead of the regular Ack/Nack methods.
// When exactly once delivery is enabled on the subscription, the message is
// guaranteed to not be delivered again if the ack result succeeds.
func receiveMessagesWithExactlyOnceDeliveryEnabled(w io.Writer, projectID, subID string) error {
	// projectID := "my-project-id"
	// subID := "my-sub"
	ctx := context.Background()

	// Pub/Sub's exactly once delivery guarantee only applies when subscribers connect to the service in the same region.
	// For list of locational endpoints for Pub/Sub, see https://cloud.google.com/pubsub/docs/reference/service_apis_overview#list_of_locational_endpoints
	client, err := pubsub.NewClient(ctx, projectID, option.WithEndpoint("us-west1-pubsub.googleapis.com:443"))
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("pubsub.NewClient: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	// client.Subscriber can be passed a subscription ID (e.g. "my-sub") or
	// a fully qualified name (e.g. "projects/my-project/subscriptions/my-sub").
	// If a subscription ID is provided, the project ID from the client is used.
	sub := client.Subscriber(subID)
	// Set MinDurationPerAckExtension high to avoid any unintentional
	// acknowledgment expirations (e.g. due to network events).
	// This can lead to high tail latency in case of client crashes.
	sub.ReceiveSettings.MinDurationPerAckExtension = 600 * time.Second

	// Receive messages for 10 seconds, which simplifies testing.
	// Comment this out in production, since `Receive` should
	// be used as a long running operation.
	ctx, cancel := context.WithTimeout(ctx, 10*time.Second)
	defer cancel()
	err = sub.Receive(ctx, func(ctx context.Context, msg *pubsub.Message) {
		fmt.Fprintf(w, "Got message: %q\n", string(msg.Data))
		r := msg.AckWithResult()
		// Block until the result is returned and a pubsub.AcknowledgeStatus
		// is returned for the acked message.
		status, err := r.Get(ctx)
		if err != nil {
			fmt.Fprintf(w, "MessageID: %s failed when calling result.Get: %v", msg.ID, err)
		}

		switch status {
		case pubsub.AcknowledgeStatusSuccess:
			fmt.Fprintf(w, "Message successfully acked: %s", msg.ID)
		case pubsub.AcknowledgeStatusInvalidAckID:
			fmt.Fprintf(w, "Message failed to ack with response of Invalid. ID: %s", msg.ID)
		case pubsub.AcknowledgeStatusPermissionDenied:
			fmt.Fprintf(w, "Message failed to ack with response of Permission Denied. ID: %s", msg.ID)
		case pubsub.AcknowledgeStatusFailedPrecondition:
			fmt.Fprintf(w, "Message failed to ack with response of Failed Precondition. ID: %s", msg.ID)
		case pubsub.AcknowledgeStatusOther:
			fmt.Fprintf(w, "Message failed to ack with response of Other. ID: %s", msg.ID)
		default:
		}
	})
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("got err from sub.Receive: %w", err)
	}
	return nil
}

Java

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Java API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.


import com.google.cloud.pubsub.v1.AckReplyConsumerWithResponse;
import com.google.cloud.pubsub.v1.AckResponse;
import com.google.cloud.pubsub.v1.MessageReceiverWithAckResponse;
import com.google.cloud.pubsub.v1.Subscriber;
import com.google.pubsub.v1.ProjectSubscriptionName;
import com.google.pubsub.v1.PubsubMessage;
import java.util.concurrent.ExecutionException;
import java.util.concurrent.Future;
import java.util.concurrent.TimeUnit;
import java.util.concurrent.TimeoutException;

public class SubscribeWithExactlyOnceConsumerWithResponseExample {
  public static void main(String... args) throws Exception {
    // TODO(developer): Replace these variables before running the sample.
    String projectId = "your-project-id";
    String subscriptionId = "your-subscription-id";

    subscribeWithExactlyOnceConsumerWithResponseExample(projectId, subscriptionId);
  }

  public static void subscribeWithExactlyOnceConsumerWithResponseExample(
      String projectId, String subscriptionId) {
    ProjectSubscriptionName subscriptionName =
        ProjectSubscriptionName.of(projectId, subscriptionId);

    // Instantiate an asynchronous message receiver using `AckReplyConsumerWithResponse`
    // instead of `AckReplyConsumer` to get a future that tracks the result of the ack call.
    // When exactly once delivery is enabled on the subscription, the message is guaranteed
    // to not be delivered again if the ack future succeeds.
    MessageReceiverWithAckResponse receiverWithResponse =
        (PubsubMessage message, AckReplyConsumerWithResponse consumerWithResponse) -> {
          try {
            // Handle incoming message, then ack the message, and receive an ack response.
            System.out.println("Message received: " + message.getData().toStringUtf8());
            Future<AckResponse> ackResponseFuture = consumerWithResponse.ack();

            // Retrieve the completed future for the ack response from the server.
            AckResponse ackResponse = ackResponseFuture.get();

            switch (ackResponse) {
              case SUCCESSFUL:
                // Success code means that this MessageID will not be delivered again.
                System.out.println("Message successfully acked: " + message.getMessageId());
                break;
              case INVALID:
                System.out.println(
                    "Message failed to ack with a response of Invalid. Id: "
                        + message.getMessageId());
                break;
              case PERMISSION_DENIED:
                System.out.println(
                    "Message failed to ack with a response of Permission Denied. Id: "
                        + message.getMessageId());
                break;
              case FAILED_PRECONDITION:
                System.out.println(
                    "Message failed to ack with a response of Failed Precondition. Id: "
                        + message.getMessageId());
                break;
              case OTHER:
                System.out.println(
                    "Message failed to ack with a response of Other. Id: "
                        + message.getMessageId());
                break;
              default:
                break;
            }
          } catch (InterruptedException | ExecutionException e) {
            System.out.println(
                "MessageId: " + message.getMessageId() + " failed when retrieving future");
          } catch (Throwable t) {
            System.out.println("Throwable caught" + t.getMessage());
          }
        };

    Subscriber subscriber = null;
    try {
      // Pub/Sub's exactly once delivery guarantee only applies when subscribers connect to the
      // service in the same region.
      // For list of locational endpoints for Pub/Sub, see
      // https://cloud.google.com/pubsub/docs/reference/service_apis_overview#list_of_locational_endpoints
      subscriber =
          Subscriber.newBuilder(subscriptionName, receiverWithResponse)
              .setEndpoint("us-west1-pubsub.googleapis.com:443")
              .build();
      // Start the subscriber.
      subscriber.startAsync().awaitRunning();
      System.out.printf("Listening for messages on %s:\n", subscriptionName.toString());
      // Allow the subscriber to run for 30s unless an unrecoverable error occurs.
      subscriber.awaitTerminated(30, TimeUnit.SECONDS);
    } catch (TimeoutException timeoutException) {
      // Shut down the subscriber after 30s. Stop receiving messages.
      subscriber.stopAsync();
    }
  }
}

Node.js

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Node.js in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Node.js API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

/**
 * TODO(developer): Uncomment this variable before running the sample.
 */
// const subscriptionNameOrId = 'YOUR_SUBSCRIPTION_NAME_OR_ID';

// Imports the Google Cloud client library
const {PubSub} = require('@google-cloud/pubsub');

// Pub/Sub's exactly once delivery guarantee only applies when subscribers connect to the service in the same region.
// For list of locational endpoints for Pub/Sub, see https://cloud.google.com/pubsub/docs/reference/service_apis_overview#list_of_locational_endpoints
const pubSubClient = new PubSub({
  apiEndpoint: 'us-west1-pubsub.googleapis.com:443',
});

async function listenForMessagesWithExactlyOnceDelivery(
  subscriptionNameOrId,
  timeout,
) {
  // References an existing subscription
  const subscription = pubSubClient.subscription(subscriptionNameOrId);

  // Create an event handler to handle messages
  let messageCount = 0;
  const messageHandler = async message => {
    console.log(`Received message ${message.id}:`);
    console.log(`\tData: ${message.data}`);
    console.log(`\tAttributes: ${message.attributes}`);
    messageCount++;

    // Use `ackWithResponse()` instead of `ack()` to get a Promise that tracks
    // the result of the acknowledge call. When exactly-once delivery is enabled
    // on the subscription, the message is guaranteed not to be delivered again
    // if the ack Promise resolves.
    try {
      // When the Promise resolves, the value is always AckResponses.Success,
      // signaling that the ack was accepted. Note that you may call this
      // method on a subscription without exactly-once delivery, but it will
      // always return AckResponses.Success.
      await message.ackWithResponse();
      console.log(`Ack for message ${message.id} successful.`);
    } catch (e) {
      // In all other cases, the error passed on reject will explain why. This
      // is only for permanent failures; transient errors are retried automatically.
      const ackError = e;
      console.log(
        `Ack for message ${message.id} failed with error: ${ackError.errorCode}`,
      );
    }
  };

  // Listen for new messages until timeout is hit
  subscription.on('message', messageHandler);

  setTimeout(() => {
    subscription.removeListener('message', messageHandler);
    console.log(`${messageCount} message(s) received.`);
  }, timeout * 1000);
}

PHP

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub PHP API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

use Google\Cloud\PubSub\PubSubClient;

/**
 * Subscribe and pull messages from a subscription
 * with `Exactly Once Delivery` enabled.
 *
 * @param string $projectId
 * @param string $subscriptionId
 */
function subscribe_exactly_once_delivery(
    string $projectId,
    string $subscriptionId
): void {
    $pubsub = new PubSubClient([
        'projectId' => $projectId,
        // use the apiEndpoint option to set a regional endpoint
        'apiEndpoint' => 'us-west1-pubsub.googleapis.com:443'
    ]);

    $subscription = $pubsub->subscription($subscriptionId);
    $messages = $subscription->pull();

    foreach ($messages as $message) {
        // When exactly once delivery is enabled on the subscription,
        // the message is guaranteed to not be delivered again if the ack succeeds.
        // Passing the `returnFailures` flag retries any temporary failures received
        // while acking the msg and also returns any permanently failed msgs.
        // Passing this flag on a subscription with exactly once delivery disabled
        // will always return an empty array.
        $failedMsgs = $subscription->acknowledge($message, ['returnFailures' => true]);

        if (empty($failedMsgs)) {
            printf('Acknowledged message: %s' . PHP_EOL, $message->data());
        } else {
            // Either log or store the $failedMsgs to be retried later
        }
    }
}

Python

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Python API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

from concurrent.futures import TimeoutError
from google.cloud import pubsub_v1
from google.cloud.pubsub_v1.subscriber import exceptions as sub_exceptions

# TODO(developer)
# project_id = "your-project-id"
# subscription_id = "your-subscription-id"
# Number of seconds the subscriber should listen for messages
# timeout = 5.0

subscriber = pubsub_v1.SubscriberClient()
# The `subscription_path` method creates a fully qualified identifier
# in the form `projects/{project_id}/subscriptions/{subscription_id}`
subscription_path = subscriber.subscription_path(project_id, subscription_id)

def callback(message: pubsub_v1.subscriber.message.Message) -> None:
    print(f"Received {message}.")

    # Use `ack_with_response()` instead of `ack()` to get a future that tracks
    # the result of the acknowledge call. When exactly-once delivery is enabled
    # on the subscription, the message is guaranteed to not be delivered again
    # if the ack future succeeds.
    ack_future = message.ack_with_response()

    try:
        # Block on result of acknowledge call.
        # When `timeout` is not set, result() will block indefinitely,
        # unless an exception is encountered first.
        ack_future.result(timeout=timeout)
        print(f"Ack for message {message.message_id} successful.")
    except sub_exceptions.AcknowledgeError as e:
        print(
            f"Ack for message {message.message_id} failed with error: {e.error_code}"
        )

streaming_pull_future = subscriber.subscribe(subscription_path, callback=callback)
print(f"Listening for messages on {subscription_path}..\n")

# Wrap subscriber in a 'with' block to automatically call close() when done.
with subscriber:
    try:
        # When `timeout` is not set, result() will block indefinitely,
        # unless an exception is encountered first.
        streaming_pull_future.result(timeout=timeout)
    except TimeoutError:
        streaming_pull_future.cancel()  # Trigger the shutdown.
        streaming_pull_future.result()  # Block until the shutdown is complete.

Ruby

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Ruby API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

require "google/cloud/pubsub"

# Shows how to register callback to acknowledge method and access the result passed in
class PubsubSubscriberExactlyOnceDelivery
  def subscriber_exactly_once_delivery project_id:, topic_id:, subscription_id:
    pubsub = Google::Cloud::Pubsub.new project_id: project_id
    topic = pubsub.topic topic_id
    subscription = pubsub.subscription subscription_id
    subscriber   = subscription.listen do |received_message|
      puts "Received message: #{received_message.data}"

      # Pass in callback to access the acknowledge result.
      # For subscription with Exactly once delivery disabled the result will be success always.
      received_message.acknowledge! do |result|
        puts "Acknowledge result's status: #{result.status}"
      end
    end

    subscriber.start
    # Let the main thread sleep for 60 seconds so the thread for listening
    # messages does not quit
    sleep 60
    subscriber.stop.wait!
  end

  def self.run
    # TODO(developer): Replace these variables before running the sample.
    project_id = "your-project-id"
    topic_id = "your-topic-id"
    subscription_id = "id-for-new-subcription" # subscription with exactly once delivery enabled
    PubsubSubscriberExactlyOnceDelivery.new.subscriber_exactly_once_delivery project_id: project_id,
                                                                             topic_id: topic_id,
                                                                             subscription_id: subscription_id
  end
end

if $PROGRAM_NAME == __FILE__
  PubsubSubscriberExactlyOnceDelivery.run
end

C++

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C++ in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub C++ API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

namespace pubsub = ::google::cloud::pubsub;
auto sample = [](pubsub::Subscriber subscriber) {
  return subscriber.Subscribe(
      [&](pubsub::Message const& m, pubsub::ExactlyOnceAckHandler h) {
        std::cout << "Received message " << m << "\n";
        std::move(h).ack().then([id = m.message_id()](auto f) {
          auto status = f.get();
          std::cout << "Message id " << id
                    << " ack() completed with status=" << status << "\n";
        });
        PleaseIgnoreThisSimplifiesTestingTheSamples();
      });
};

C#

Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub C# API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.


using Google.Cloud.PubSub.V1;
using System;
using System.Collections.Concurrent;
using System.Collections.Generic;
using System.Threading;
using System.Threading.Tasks;
using static Google.Cloud.PubSub.V1.SubscriberClient;

public class ExactlyOnceDeliverySubscriberAsyncSample
{
    public async Task<IEnumerable<string>> ExactlyOnceDeliverySubscriberAsync(string projectId, string subscriptionId)
    {
        // subscriptionId should be the ID of an exactly-once delivery subscription.
        SubscriptionName subscriptionName = SubscriptionName.FromProjectSubscription(projectId, subscriptionId);
        SubscriberClientBuilder builder = new SubscriberClientBuilder()
        {
            SubscriptionName = subscriptionName,
            Endpoint = "us-west1-pubsub.googleapis.com:443"
        };
        SubscriberClient subscriber = await builder.BuildAsync();
        // To get the status of ACKnowledge (ACK) or Not ACKnowledge (NACK) request in exactly once delivery subscriptions,
        // create a subscription handler that inherits from Google.Cloud.PubSub.V1.SubscriptionHandler. 
        // For more information see Google.Cloud.PubSub.V1.SubscriptionHandler reference docs here:
        // https://cloud.google.com/dotnet/docs/reference/Google.Cloud.PubSub.V1/latest/Google.Cloud.PubSub.V1.SubscriptionHandler
        var subscriptionHandler = new SampleSubscriptionHandler();
        Task subscriptionTask = subscriber.StartAsync(subscriptionHandler);
        // The subscriber will be running until it is stopped.
        await Task.Delay(5000);
        await subscriber.StopAsync(CancellationToken.None);
        // Let's make sure that the start task finished successfully after the call to stop.
        await subscriptionTask;
        return subscriptionHandler.SuccessfulAckedIds;
    }

    // Sample handler to handle messages and ACK/NACK responses.
    public class SampleSubscriptionHandler : SubscriptionHandler
    {
        public ConcurrentBag<string> SuccessfulAckedIds { get; } = new ConcurrentBag<string>();

        /// <summary>
        /// The function that processes received messages. It should be thread-safe.
        /// Return <see cref="Reply.Ack"/> to ACKnowledge the message (meaning it won't be received again).
        /// Return <see cref="Reply.Nack"/> to Not ACKnowledge the message (meaning it will be received again).
        /// From the point of view of message acknowledgement, throwing an exception is equivalent to returning <see cref="Reply.Nack"/>.
        /// </summary>
        public override async Task<Reply> HandleMessage(PubsubMessage message, CancellationToken cancellationToken)
        {
            string text = message.Data.ToStringUtf8();
            Console.WriteLine($"Message {message.MessageId}: {text}");
            return await Task.FromResult(Reply.Ack);
        }

        /// <summary>
        /// This method will receive responses for all acknowledge requests.
        /// </summary>
        public override void HandleAckResponses(IReadOnlyList<AckNackResponse> responses)
        {
            foreach (var response in responses)
            {
                if (response.Status == AcknowledgementStatus.Success)
                {
                    SuccessfulAckedIds.Add(response.MessageId);
                }

                string result = response.Status switch
                {
                    AcknowledgementStatus.Success => $"MessageId {response.MessageId} successfully acknowledged.",
                    AcknowledgementStatus.PermissionDenied => $"MessageId {response.MessageId} failed to acknowledge due to a permission denied error.",
                    AcknowledgementStatus.FailedPrecondition => $"MessageId {response.MessageId} failed to acknowledge due to a failed precondition.",
                    AcknowledgementStatus.InvalidAckId => $"MessageId {response.MessageId} failed to acknowledge due an invalid or expired AckId.",
                    AcknowledgementStatus.Other => $"MessageId {response.MessageId} failed to acknowledge due to an unknown reason.",
                    _ => $"Unknown acknowledgement status for messageId {response.MessageId}."
                };

                Console.WriteLine(result);
            }
        }
    }
}

Node.js (TypeScript)

Lesen Sie unter Pub/Sub-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden die Anleitung für die Einrichtung von Node.js, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub Node.js API.

Richten Sie zur Authentifizierung bei Pub/Sub Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

/**
 * TODO(developer): Uncomment this variable before running the sample.
 */
// const subscriptionNameOrId = 'YOUR_SUBSCRIPTION_NAME_OR_ID';

// Imports the Google Cloud client library
import {Message, PubSub, AckError} from '@google-cloud/pubsub';

// Pub/Sub's exactly once delivery guarantee only applies when subscribers connect to the service in the same region.
// For list of locational endpoints for Pub/Sub, see https://cloud.google.com/pubsub/docs/reference/service_apis_overview#list_of_locational_endpoints
const pubSubClient = new PubSub({
  apiEndpoint: 'us-west1-pubsub.googleapis.com:443',
});

async function listenForMessagesWithExactlyOnceDelivery(
  subscriptionNameOrId: string,
  timeout: number,
) {
  // References an existing subscription
  const subscription = pubSubClient.subscription(subscriptionNameOrId);

  // Create an event handler to handle messages
  let messageCount = 0;
  const messageHandler = async (message: Message) => {
    console.log(`Received message ${message.id}:`);
    console.log(`\tData: ${message.data}`);
    console.log(`\tAttributes: ${message.attributes}`);
    messageCount++;

    // Use `ackWithResponse()` instead of `ack()` to get a Promise that tracks
    // the result of the acknowledge call. When exactly-once delivery is enabled
    // on the subscription, the message is guaranteed not to be delivered again
    // if the ack Promise resolves.
    try {
      // When the Promise resolves, the value is always AckResponses.Success,
      // signaling that the ack was accepted. Note that you may call this
      // method on a subscription without exactly-once delivery, but it will
      // always return AckResponses.Success.
      await message.ackWithResponse();
      console.log(`Ack for message ${message.id} successful.`);
    } catch (e) {
      // In all other cases, the error passed on reject will explain why. This
      // is only for permanent failures; transient errors are retried automatically.
      const ackError = e as AckError;
      console.log(
        `Ack for message ${message.id} failed with error: ${ackError.errorCode}`,
      );
    }
  };

  // Listen for new messages until timeout is hit
  subscription.on('message', messageHandler);

  setTimeout(() => {
    subscription.removeListener('message', messageHandler);
    console.log(`${messageCount} message(s) received.`);
  }, timeout * 1000);
}

Abos für genau einmalige Zustellung im Blick behalten

Mit dem Messwert subscription/exactly_once_warning_count wird die Anzahl der Ereignisse erfasst, die zu möglichen erneuten Zustellungen führen können (gültig oder doppelt). Dieser Messwert zählt, wie oft Pub/Sub Anfragen mit Bestätigungs-IDs (ModifyAckDeadline- oder acknowledgment-Anfrage) nicht verarbeiten kann. Die Gründe für den Fehler können server- oder clientseitig sein. Wenn beispielsweise die Persistenzebene, die zum Verwalten der Informationen zur „Exactly-Once“-Zustellung verwendet wird, nicht verfügbar ist, handelt es sich um ein serverbasiertes Ereignis. Wenn der Client versucht, eine Nachricht mit einer ungültigen Bestätigungs-ID zu bestätigen, handelt es sich um ein clientbasiertes Ereignis.

Messwert verstehen

subscription/exactly_once_warning_count erfasst Ereignisse, die möglicherweise zu tatsächlichen Neuzustellungen führen, und kann je nach Clientverhalten viele irrelevante Daten enthalten. Beispiel: Wiederholte acknowledgment- oder ModifyAckDeadline-Anfragen mit ungültigen Bestätigungs-IDs erhöhen den Messwert wiederholt.

Die folgenden Messwerte sind ebenfalls nützlich, um das Clientverhalten zu verstehen:

  • Der Messwert subscription/expired_ack_deadlines_count gibt die Anzahl der abgelaufenen Bestätigungs-IDs an. Das Ablaufen von Bestätigungs-IDs kann zu Fehlern bei ModifyAckDeadline- und acknowledgment-Anfragen führen.

  • Mit dem Messwert service.serviceruntime.googleapis.com/api/request_count lassen sich Fehler bei ModifyAckDeadline- oder acknowledgment-Anfragen erfassen, wenn die Anfragen Google Cloud erreichen, aber nicht Pub/Sub. Es gibt Fehler, die von diesem Messwert nicht erfasst werden, z. B. wenn Clients von Google Cloudgetrennt werden.

In den meisten Fällen von Fehlerereignissen, bei denen ein Wiederholungsversuch möglich ist, wird die Anfrage von unterstützten Clientbibliotheken automatisch wiederholt.

Kontingente

Für Abos mit genau einmaliger Zustellung gelten zusätzliche Kontingentanforderungen. Diese Kontingente werden für Folgendes erzwungen:

  • Anzahl der Nachrichten, die aus Abos mit aktivierter Exactly-Once-Zustellung pro Region abgerufen wurden.
  • Anzahl der Nachrichten, die bestätigt wurden oder deren Frist verlängert wurde, wenn Abos mit aktivierter einmaliger Zustellung pro Region verwendet werden.

Weitere Informationen zu diesen Kontingenten finden Sie in der Tabelle im Thema Kontingente.

Genau einmalige Zustellung und geordnete Abos

Pub/Sub unterstützt die genau einmalige Zustellung mit geordneter Zustellung.

Wenn Sie die Reihenfolge mit genau einmaliger Zustellung verwenden, erwartet Pub/Sub, dass die Bestätigungen in der richtigen Reihenfolge erfolgen. Wenn die Bestätigungen nicht in der richtigen Reihenfolge eingehen, schlägt der Dienst die Anfragen mit temporären Fehlern fehl. Wenn die Bestätigungsfrist vor einer In-Order-Bestätigung für die Zustellung abläuft, erhält der Client eine erneute Zustellung der Nachricht. Wenn Sie die Bestellung mit der Exactly-Once-Zustellung verwenden, ist der Clientdurchsatz daher auf etwa tausend Nachrichten pro Sekunde begrenzt.

Genau einmalige Zustellung und Push-Abos

Pub/Sub unterstützt die genau einmalige Zustellung nur bei Pull-Abos.

Clients, die Nachrichten aus den Push-Abos empfangen, bestätigen die Nachrichten, indem sie auf die Push-Anfragen mit einer Erfolgsantwort antworten. Clients wissen jedoch nicht, ob das Pub/Sub-Abo die Antwort empfangen und verarbeitet hat. Das unterscheidet sich von Pull-Abos, bei denen Bestätigungsanfragen von den Clients initiiert werden und das Pub/Sub-Abo antwortet, wenn die Anfrage erfolgreich verarbeitet wurde. Aus diesem Grund passt die genau einmalige Zustellung nicht gut zu Push-Abos.

Wichtige Informationen

  • Wenn beim Erstellen des Abos keine Bestätigungsfrist angegeben wird, gilt für Abos mit aktivierter genau einmaliger Zustellung eine Standardbestätigungsfrist von 60 Sekunden.

  • Längere Standardfristen für die Bestätigung sind von Vorteil, um eine erneute Zustellung aufgrund von Netzwerkereignissen zu vermeiden. Unterstützte Clientbibliotheken verwenden nicht die standardmäßige Bestätigungsfrist für Abos.

  • Abos mit genau einmaliger Zustellung haben eine deutlich höhere Latenz zwischen Veröffentlichung und Abo als reguläre Abos.

  • Wenn Sie einen hohen Durchsatz benötigen, müssen Ihre „Genau einmal“-Zustellungsclients auch Streaming-Pull verwenden.

  • Ein Abo kann aufgrund von Duplikaten auf der Publisher-Seite mehrere Kopien derselben Nachricht erhalten, auch wenn die genau einmalige Zustellung aktiviert ist. Duplikate auf Publisher-Seite können durch mehrere eindeutige Wiederholungsversuche des Publishing-Clients oder des Pub/Sub-Dienstes verursacht werden. Mehrere eindeutige Veröffentlichungen durch den Publishing-Client führen bei Wiederholungsversuchen zu erneuten Zustellungen mit unterschiedlichen Nachrichten-IDs. Mehrere eindeutige Veröffentlichungen durch den Pub/Sub-Dienst als Reaktion auf eine Veröffentlichungsanfrage des Clients führen zu erneuten Zustellungen mit den gleichen Nachrichten-IDs.

  • Sie können Fehler in subscription/exactly_once_warning_count wiederholen. Die unterstützten Clientbibliotheken wiederholen diese automatisch. Fehler im Zusammenhang mit ungültigen Bestätigungs-IDs können jedoch nicht wiederholt werden.