Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Best Practices für Cloud Router
Beachten Sie beim Arbeiten mit Cloud Router die folgenden Best Practices.
Wenn Ihr lokaler BGP-Router (Border Gateway Protocol) Bidirectional Forwarding Detection (BFD) unterstützt, aktivieren Sie ihn auf Ihrem lokalen BGP-Gerät und auf dem Cloud Router, um einen Hochverfügbarkeits-Netzwerklink bereitzustellen, der schneller auf Verbindungsfehler reagieren kann.
Wenn Ihr lokales BGP-Gerät (Border Gateway Protocol) Bidirectional Forwarding Detection (BFD) unterstützt, aktivieren Sie es auf Ihrem lokalen BGP-Gerät und auf dem Cloud Router, um einen Hochverfügbarkeits-Netzwerklink bereitzustellen, der schneller auf Verbindungsfehler reagieren kann. Standardmäßig sind BGP-Sitzungen nicht authentifiziert.
Aktivieren Sie auf dem lokalen BGP-Gerät die Funktion für den ordnungsgemäßen Neustart. Beim ordnungsgemäßen Neustart wird der Traffic zwischen Netzwerken beim Ausfall eines Cloud Routers oder lokalen BGP-Geräts nicht unterbrochen, solange die BGP-Sitzung innerhalb des zulässigen Zeitraums für den ordnungsgemäßen Neustart wiederhergestellt wird.
Wenn ein ordnungsgemäßer Neustart auf Ihrem Gerät nicht unterstützt wird oder nicht aktiviert ist, sollten Sie zwei lokale Geräte mit jeweils einem Tunnel konfigurieren, um Redundanz bereitzustellen. Wenn Sie nicht zwei separate lokale Geräte konfigurieren, kann der Traffic des Cloud VPN-Tunnels unterbrochen werden, wenn ein Cloud Router oder ein lokales BGP-Gerät ausfällt.
Gegebenenfalls können Sie benutzerdefinierte erkannte Routen manuell konfigurieren und auf eine BGP-Sitzung anwenden. Dynamische Routen, die aus benutzerdefinierten erkannten Routen erstellt werden, werden genau wie dynamische Routen programmiert und zurückgezogen, die über BGP empfangen werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-12 (UTC)."],[],[],null,["# Best practices for Cloud Router\n===============================\n\nWhen working with Cloud Router, use the following best practices.\n\n- If your on-premises Border Gateway Protocol (BGP) router supports [Bidirectional Forwarding Detection (BFD)](/network-connectivity/docs/router/concepts/bfd), enable it on your on-premises BGP device and on the Cloud Router to provide a high-availability network link that can respond faster to link failures.\n- If your peer router supports it, consider enabling [MD5 authentication](/network-connectivity/docs/router/how-to/use-md5-authentication) on your BGP sessions. By default, BGP sessions are unauthenticated.\n- Enable graceful restart on your on-premises BGP device. With graceful restart, traffic between networks isn't disrupted in the event of a Cloud Router or on-premises BGP device failure as long as the BGP session is re-established within the graceful restart period.\n- If graceful restart is not supported or enabled on your device, configure two on-premises BGP devices with one tunnel each to provide redundancy. If you don't configure two separate on-premises devices, Cloud VPN tunnel traffic can be disrupted in the event of a Cloud Router or an on-premises BGP device failure.\n- To ensure that you don't exceed Cloud Router [quotas](/network-connectivity/docs/router/quotas#quotas), use Cloud Monitoring to create [alerting policies](/monitoring/alerts). For example, you can use the metrics for learned routes to create alerting policies for the [unique Cloud Router\n dynamic route prefixes quotas](/network-connectivity/docs/router/quotas#from-own-region-limit).\n- If appropriate, you can manually configure [custom\n learned routes](/network-connectivity/docs/router/concepts/learned-routes) and apply them to a BGP session. Dynamic routes created from custom learned routes are programmed and withdrawn just like dynamic routes that are BGP received.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- To become familiar with Cloud Router terminology, see [Key terms](/network-connectivity/docs/router/concepts/key-terms)."]]