Kontingente und Limits

In diesem Dokument sind die Kontingente und Systemlimits für Google Cloud NetApp Volumes aufgeführt.

  • Kontingente geben an, wie viel einer zählbaren, freigegebenen Ressource Sie verwenden können. Kontingente werden von Google Cloud Diensten wie Google Cloud NetApp Volumes definiert.
  • Systemlimits sind feste Werte, die nicht geändert werden können.

Google Cloud nutzt Kontingente, um Fairness zu gewährleisten und Spitzen bei Ressourcennutzung und -verfügbarkeit zu reduzieren. Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einerGoogle Cloud -Ressource Ihr Google Cloud -Projekt nutzen darf. Kontingente gelten für eine Reihe von Ressourcentypen, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Mit Kontingenten können Sie beispielsweise die Anzahl der API-Aufrufe an einen Dienst, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte begrenzen, die Sie erstellen können. Die Kontingente sollen eine Überlastung von Diensten verhindern und dadurch die Community derGoogle Cloud -Nutzer schützen. Sie helfen Ihnen auch bei der Verwaltung Ihrer eigenen Google Cloud -Ressourcen.

Das Cloud-Kontingentsystem ermöglicht Folgendes:

Wenn Sie versuchen, mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als das Kontingent zulässt, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die Ressource. Die Aufgabe, die Sie ausführen möchten, schlägt fehl.

Kontingente gelten in der Regel auf Google Cloud Projektebene. Ihre Nutzung einer Ressource in einem Projekt hat keinen Einfluss auf Ihr verfügbares Kontingent in einem anderen Projekt. Innerhalb eines Google Cloud -Projekts werden die Kontingente für alle Anwendungen und IP-Adressen gemeinsam genutzt.

Für NetApp Volumes-Ressourcen gelten außerdem Systemlimits. Systemlimits können nicht geändert werden.

Für die Nutzung von Google Cloud NetApp Volumes gelten Limits und Standardkontingente. Limits können nicht geändert werden. Sie können jedoch eine Kontingenterhöhung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Höheres Kontingent anfordern.

API-Kontingente ansehen

Sie können Ihre API-Kontingente und die Nutzung für NetApp Volumes in derGoogle Cloud -Konsole ansehen.

Zu den NetApp-API-Kontingenten

Standardkontingente für NetApp Volumes

In der folgenden Tabelle sind die Standardkontingente für jede Ressource aufgeführt. Verwenden Sie die Google Cloud Console, um die meisten Kontingente zu erhöhen oder zu verringern. Weitere Informationen finden Sie unter Höheres Kontingentlimit anfordern.

Ressource Standardkontingent Kontingent anpassbar
Flex-Speicherpoolkapazität (GiB) pro Region 25 TiB Ja
Regionsübergreifend replizierte Flex-Volumes pro Region 5 Ja
Flex-Volumes pro Region 100 Ja
Flex-Volumes mit Sicherungskonfiguration pro Region 10 Ja
Standard-Speicherpoolkapazität (GiB) pro Region 25 TiB Ja
Standardmäßig regionsübergreifend replizierte Volumes pro Region 5 Ja
Standardmäßige replizierte Hybrid-Volumes pro Region 1 Ja
Standardvolumen pro Region 100 Ja
Standard-Volumes mit Sicherungskonfiguration pro Region 10 Ja
Premium- und Extreme-Speicherpoolkapazität (GiB) pro Region 25 TiB Ja
Regionsübergreifend replizierte Premium- und Extreme-Volumes pro Region 5 Ja
Hybrid replizierte Premium- und Extreme-Volumes pro Region 1 Ja
Premium- und Extreme-Volumes pro Region 100 Ja
Premium- und Extreme-Volumes mit Sicherungskonfiguration pro Region 10 Ja

NetApp Volumes-Limits

Die Grenzwerte für NetApp Volumes-Funktionen variieren je nach Standort und Region. Die folgenden Tabellen enthalten die aktuellen Limits pro Ressource. Diese Limits können nicht geändert werden.

Sicherungslimits

Ressource Limit
Anzahl der Sicherungen pro Volume 1.000
Gesamtzahl der geplanten Sicherungen (täglich, wöchentlich und monatlich) 1.000
Maximale Anzahl gleichzeitiger Sicherungen pro Flex-Speicherpool 10

Speicherpoollimits

Ressource Limit
Minimale Poolkapazität
Maximale Poolkapazität
  • Flex- und Standard-Service-Levels: 200 TiB
  • Service-Levels „Premium“ und „Extreme“: 10 PiB
Maximale Anzahl von Volumes pro Speicherpool
  • Flex-Servicelevel: 50
  • Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“: nicht zutreffend
Maximale Anzahl von Speicherpools
  • Service-Level „Flex“: 100 zonale Pools pro Zone und 100 regionale Pools
  • Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“: nicht zutreffend

Netzwerkbeschränkungen

Ressource Limit
Anzahl der VPC-Netzwerke pro Projekt 5

Volumenbeschränkungen

Ressource Limit
Volumen pro Region
  • Service-Level „Flex“: 5.000 zonale Volumes pro Zone und 5.000 regionale Volumes
  • Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“: nicht zutreffend
Minimale Kapazität eines einzelnen Volumes
  • Flex-Abstufung der Dienstqualität: 1 GiB. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle zu NetApp Volumes-Dienstebenen.
  • Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“: 100 GiB
Maximale Kapazität eines einzelnen Volumes 100 TiB
Mindestkapazität eines Volumes mit großer Kapazität (nur Service-Levels „Premium“ und „Extreme“) 15 TiB
Maximale Kapazität eines Volumes mit großer Kapazität (nur Service-Levels „Premium“ und „Extreme“) 1 PiB
Anzahl der Snapshots pro Volume 255
Anzahl der Sicherungen pro Volume 1.000
Maximale Kapazität einer einzelnen Datei 16 TiB
Maximale Größe eines einzelnen Verzeichnisses Etwa 4 Millionen Dateien
Maximale Anzahl an Dateien (maxfiles) pro Volume. Weitere Informationen finden Sie unter Inode-Limits. 100 Millionen
Maximale Dateinamenlänge 255 Zeichen
Maximale Anzahl an NFS-Exportregeln pro Volume 20
Maximale Länge einer NFS-Exportregel 4.096 Zeichen
Maximale Anzahl von Kontingentregeln für Nutzer und Gruppen 100

NFS-Beschränkungen (Network File System)

Ressource Limit
Maximale Anzahl von UNIX-Gruppen, die für LDAP-fähige Volumes unterstützt werden 1.024

Grenzwerte für Active Directory-Richtlinien

Ressource Limit
Maximale Anzahl von Active Directory-Richtlinien pro Region 5

Inode-Limits

Für jedes Verzeichnis, jede Datei und jeden Link wird ein Inode verwendet. Jedes Volume hat jedoch ein Limit für die Anzahl der Inodes, die es speichern kann. Wenn dieses Limit erreicht ist, können Sie keine neuen Dateien oder Verzeichnisse erstellen, auch wenn noch freier Speicherplatz vorhanden ist. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie vorhandene Dateien oder Verzeichnisse löschen, um Inodes freizugeben. Alternativ können Sie auch die Volume-Kapazität erhöhen, um weitere Inodes hinzuzufügen.

Bei Google Cloud NetApp Volumes wird für jeweils 32 KB des Volumenspeichers ein Inode zugewiesen, basierend auf einer durchschnittlichen Dateigröße von 32 KB. Wenn Ihre durchschnittliche Dateigröße kleiner ist, kann es sein, dass Ihnen die Inodes ausgehen, bevor Sie die gesamte verfügbare Speicherkapazität genutzt haben.

Volumes mit den Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“ bieten mindestens 21, 2 Millionen Inodes pro Volume. Ab einer Kapazität von 683 GiB steigt die Anzahl der Inodes linear mit der Volume-Kapazität. Für jeweils 32 KB wird eine Inode hinzugefügt. Flex-Volumes beginnen mit etwa 31.000 Inodes für ein 1-GiB-Volume und wachsen linear mit der Volume-Kapazität mit einem Inode für jeweils 32 KB.

Durch die automatische Stufung wird die Menge an Hot Data in einem Volume reduziert, die Anzahl der verwendeten Inodes wird dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Das maximale Hardlimit für jedes Volume beträgt 2.040 Millionen Inodes.

In der folgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele für das Verhältnis zwischen Volume-Kapazität und maximaler Anzahl von Inodes für Volumes:

Volume-Kapazität in GiB Inode-Limit für die Service-Levels „Standard“, „Premium“ und „Extreme“ Inode-Limit für das Service-Level „Flex“
100 21,2 Millionen 3,1 Millionen
512 21,2 Millionen 15,9 Millionen
1.024 31,8 Millionen 31,8 Millionen
2.048 63,7 Millionen 63,7 Millionen
4.096 127,5 Millionen 127,5 Millionen
5200 161,8 Millionen 161,8 Millionen

Weitere Informationen zum Monitoring der Inode-Nutzung finden Sie unter Methoden zum Monitoring der Volumennutzung.

Kontingenterhöhung anfordern

Verwenden Sie die Google Cloud Console, um die meisten Kontingente anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingentanpassung anfordern.