Auf dieser Seite werden einige Funktionen der Cloud Monitoring API v3 beschrieben.
Die API-Referenzdokumentation finden Sie auf einer der folgenden Seiten:
Projektnamen in der Monitoring API
Alle Methoden in der Monitoring API erfordern den Parameter name
. Dieser Parameter hat in der Regel eine Beschreibung wie die folgende:
Erforderlich. Das Projekt, für das die Anfrage ausgeführt werden soll. Das Format ist:
projects/[PROJECT_ID_OR_NUMBER]
PROJECT_ID_OR_NUMBER
eine der folgenden Optionen an:
- Ein Google Cloud-Projekt
- Ein Google Cloud-Projekt, das auch ein Scoping-Projekt eines Messwertbereichs ist
Bei einigen Methoden in der Monitoring API muss das Projekt ein Bereich eines Messwertbereichs sein. Für andere Methoden ist dies nicht erforderlich. Eine kleine Anzahl an Methoden kann je nach Projekttyp unterschiedliche Ergebnisse zurückgeben.
Zur Beschreibung dieser Methodenklassen wird in diesem Artikel der Begriff Metrics API verwendet, um auf die folgenden Ressourcen in der Monitoring API zu verweisen:
Scoping-Projekt eines Messwertbereichs erforderlich
Für alle Monitoring API-Methoden, die nicht Teil der Metrics API sind, muss der Parameter name
auf ein Scoping-Projekt eines Messwertbereichs verweisen.
Scoping-Projekt eines Messwertbereichs nicht erforderlich
Keine der Methoden in der Metrics-API erfordert, dass der Parameter name
auf ein Scoping-Projekt eines Messwertbereichs verweist. Einige Methoden verhalten sich jedoch anders, wenn es so ist:
Folgende Methoden in der Metrics API werden im benannten Google Cloud-Projekt ausgeführt. Diese Methoden wirken sich nur auf Daten im benannten Projekt aus, unabhängig davon, ob das Projekt auch ein Bereichsprojekt eines Messwertbereichs ist.
timeSeries.create
metricDescriptors.create
metricDescriptors.delete
metricDescriptors.get
monitoredResourceDescriptors.get
Die übrigen Methoden in der Metrics API verhalten sich so:
- Wenn das benannte Projekt kein Scoping-Projekt eines Messwertbereichs ist, rufen die Methoden nur Daten aus dem benannten Projekt ab.
- Wenn das benannte Projekt auch ein Scoping-Projekt eines Messwertbereichs ist, rufen die Methoden Daten sowohl aus dem benannten Projekt ab, als auch aus allen Projekten, die sie überwachen.
Die Methoden in dieser Gruppe sind die folgenden:
timeSeries.list
timeSeries.query
metricDescriptors.list
monitoredResourceDescriptors.list
Informationen zum Einrichten eines Google Cloud-Projekts als Scoping-Projekt für einen Messwertbereich finden Sie unter Messwertbereiche – Übersicht.
API-Ressourcen
Messwerte
Mit der Monitoring API haben Sie Zugriff auf etwa 6.500 Cloud Monitoring-Messwerte von Google Cloud und Amazon Web Services. Sie können eigene benutzerdefinierte Messwerte erstellen und Ihre Cloudressourcen mithilfe von Gruppen organisieren.Eine Einführung in Messwertkonzepte und die zugehörigen Datenstrukturen finden Sie unter Messwerte, Zeitachsen und Ressourcen.
Informationen zum Verwalten Ihrer benutzerdefinierten Messwerte und der integrierten Messwerte finden Sie unter Benutzerdefinierte Messwerte.Eine vollständige Liste der verfügbaren Messwerte finden Sie unter Messwertliste.
Überwachte Ressourcen
Bei einer überwachten Ressource werden Messwerte erfasst. Beispielsweise könnten Sie an der Aktivität einer VM-Instanz oder einer Hardware interessiert sein.
Eine Liste der verfügbaren überwachten Ressourcen finden Sie in der Liste der überwachten Ressourcen.
Überwachte Ressourcengruppen
Eine Gruppe ist eine dynamische Sammlung von überwachten Ressourcen. Sie können Gruppen immer manuell in der Google Cloud Console erstellen und mit der Cloud Monitoring API Code schreiben, der Gruppen erstellt und verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz für Group
.
Benachrichtigungsrichtlinien
Eine Benachrichtigungsrichtlinie ist eine Konfigurationsressource, die die Kriterien zum Generieren von Vorfällen beschreibt und wie Sie benachrichtigt werden, wenn diese Vorfälle erstellt werden. Unter Benachrichtigungskonzepte werden die grundlegenden Konzepte von Benachrichtigungsrichtlinien erläutert. Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz für AlertPolicy
.
Mit der API können Sie auch Benachrichtigungsrichtlinien basierend auf einem Verhältnis von zwei Messwerten erstellen.
Derzeit können Verhältnisse nicht mithilfe von Monitoring in der Google Cloud Console erstellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter MetricThreshold
in der AlertPolicy
-Referenz.
Benachrichtigungskanäle
Ein Benachrichtigungskanal ist eine Konfigurationsressource, die beschreibt, wie Sie bei Vorfällen benachrichtigt werden. Benachrichtigungskanäle können auf eine Vielzahl verschiedener Arten von Kommunikationsdiensten und -endpunkten verweisen. Diese werden in Deskriptoren angegeben. Die Deskriptoren bestimmen die Konfigurationsparameter, die in einem Channel-Objekt enthalten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der NotificationChannel
-Referenz und der NotificationChannelDescriptor
-Referenz.
Dienstmonitoring
Die Ressourcen zur Dienstüberwachung werden zum Einrichten von Zielen auf Dienstebene verwendet, mit denen die Integrität Ihrer Dienste überwacht werden kann.
Service Monitoring fügt der Monitoring API die folgenden Ressourcen hinzu:
Weitere Informationen zu diesen Dienst-Monitoring-Konzepten und zur Verwendung der API finden Sie unter SLO-Monitoring.
Dashboards
Mit dem Endpunkt Dashboards
können Sie sowohl Dashboards als auch Diagramme programmatisch erstellen und bearbeiten. Informationen zur Verwendung dieses Endpunkts zum Verwalten von Dashboards und Diagrammen finden Sie unter Dashboards nach API verwalten.
Monitoring-Abfragesprache
Monitoring Query Language (MQL) bietet eine textbasierte Schnittstelle zum Abfragen von Zeitachsendaten aus Cloud Monitoring. MQL verwendet ein Pipeline-Abfragemodell und ist aussagekräftiger als Monitoring-Filter. Sie können MQL-Abfragen über die Monitoring API oder den Code-Editor verwenden.
Allgemeine Informationen zu MQL finden Sie unter Monitoring-Abfragesprache verwenden.
Informationen zum Verwenden von MQL zum Abrufen von Zeitachsendaten mithilfe der Monitoring API finden Sie in der API-Referenz für die Methode timeSeries.query
.
Filter
Die Monitoring API verwendet Filter, um Messwerte auszuwählen, Zeitachsendaten abzurufen und überwachte Ressourcen in Gruppen zusammenzufassen. Weitere Informationen finden Sie unter Filter überwachen.Die Monitoring API verwendet außerdem Filter, um die Ergebnismenge bestimmter list
-Vorgänge einzuschränken. Weitere Informationen zur Verwaltung der Ergebnisse der Methoden alertPolicies.list
und notificationChannels.list
finden Sie unter Sortieren und Filtern.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen finden Sie in der Einführung in Messwerte, Zeitachsen und Ressourcen.
- Weitere Informationen finden Sie in der Einführung unter Benachrichtigungsrichtlinien verwenden.
- Informationen zum Aufrufen von API-Methoden aus dem API Explorer
- Informationen zum Verwenden der textbasierten Monitoring-Abfragesprache zum Abfragen von Zeitachsendaten
Informationen zum Einstieg in Cloud Monitoring finden Sie in den Clientbibliotheken für Cloud Monitoring.
Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz unter Cloud Monitoring API (REST) oder Cloud Monitoring API (gRPC).