Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihre Data-Warehousing-Anforderungen angeben, um die Kosten für die Ausführung Ihrer Datenanalyse- und Data-Warehousing-Einrichtung in BigQuery auf Google Cloudzu bewerten.
Klicken Sie auf der Seite Schätzung starten auf der Karte Data Warehousing auf Starten.
Wenn Sie die Schätzung für eine andere Umgebung abgeschlossen haben und mit der Angabe von Details im Kostenrechner für Data Warehousing beginnen möchten, klicken Sie auf der Ergebnisseite auf der Karte Data Warehousing auf Starten.
Wenn Sie ein Lager hinzufügen möchten, klicken Sie im Bereich Lager auf Lager hinzufügen und führen Sie die folgenden Schritte aus:
Geben Sie einen Namen für das Data Warehouse ein.
Wählen Sie in der Liste Version auswählen eine BigQuery-Version für die Schätzung aus. Weitere Informationen zu BigQuery-Editionen und den zugehörigen Funktionen finden Sie unter Einführung in BigQuery-Editionen.
Wählen Sie in der Liste Region eine Region für die Migration Ihres Data Warehouse aus.
Wählen Sie eine Preisschiene aus. Der Standard-Preismodell ist Zusicherung für 3 Jahre.
Wählen Sie in der Liste Umgebung die Umgebung aus, aus der Sie migrieren.
Klicken Sie auf Fertig, um das Warehouse in die Schätzung aufzunehmen.
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um weitere Lagerorte in die Schätzung aufzunehmen.
Für jedes hinzugefügte Warehouse wird eine Kostenschätzung angezeigt. Wenn Sie die Kostenaufschlüsselung für die Lager ansehen möchten, klicken Sie auf Details ansehen.
Wählen Sie in der Währungsliste die Währung aus, in der Sie die Schätzung sehen möchten. Die Schätzung wird standardmäßig in US-Dollar generiert.
Klicken Sie auf Senden, um die Schätzung für die Migration Ihres Data Warehouse zu prüfen.
Die Kostenschätzung für das Data Warehouse finden Sie auf der Ergebnisseite.
Details zur Migrationsumgebung angeben
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie die Details Ihrer Migrationsumgebung angeben.
Teradata
Wenn Sie von Teradata migrieren, geben Sie die folgenden Informationen an:
Wählen Sie eine Teradata-Generation aus.
Geben Sie im Feld TCore count (Anzahl der TCores) die Anzahl der TCores an, die in Ihrer aktuellen Data Warehouse-Umgebung verwendet werden. Der Standardwert ist 0.
Geben Sie im Feld Durchschnittliche Nutzung von TCores in% den durchschnittlichen Prozentsatz der insgesamt in Ihrem aktuellen Lager verwendeten TCores an. Der Standardwert ist 75%.
Geben Sie im Feld Kontinuierliche Nutzung von TCores in% den Prozentsatz der insgesamt für Ihre Arbeitslasten kontinuierlich genutzten TCores an. Der Standardwert ist 50%.
Geben Sie im Feld Für Index/Statistik verwendeter Anteil der CPU in% den Prozentsatz der für die Indexierung und Statistiken verwendeten CPUs an. Der Standardwert ist 10%.
Geben Sie im Feld CPU für Notfallwiederherstellung in% den Prozentsatz der für die Notfallwiederherstellung verwendeten CPUs an.
Geben Sie im Feld % CPU für Datenaufnahme und Wartung den Prozentsatz der für Datenaufnahme- und Wartungsaufgaben verwendeten CPUs an. Der Standardwert ist 5%.
Geben Sie im Feld Komprimierter Gesamtspeicher in Teradata (GB) den gesamten komprimierten Speicherplatz in GB an, den Sie verwenden.
Geben Sie im Bereich BigQuery-Speicher die Prozentsätze an, die für den aktiven und langfristigen Speicher reserviert werden sollen. Die Standardwerte sind 20% und 80%.
Weitere Informationen finden Sie unter Speicherpreise.
Snowflake
Wenn Sie von Snowflake migrieren, geben Sie die folgenden Informationen an:
Geben Sie im Feld Snowflake-Guthaben pro Monat das Snowflake-Guthaben an, das Sie pro Monat verbrauchen.
Geben Sie im Feld % average usage of Snowflakes credits (Durchschnittliche Nutzung von Snowflake-Guthaben in %) den Prozentsatz der durchschnittlichen Kernauslastung Ihrer vorhandenen Arbeitslasten an. Der Standardwert ist 75%.
Geben Sie im Feld Kontinuierliche Nutzung von Snowflake-Guthaben in% den Prozentsatz der kontinuierlich für Ihre Arbeitslasten genutzten Kapazität an. Der Standardwert ist 50%.
Geben Sie den komprimierten Gesamtspeicher für Ihren Cluster in Snowflake in GB an.
Geben Sie im Bereich BigQuery-Speicher die Prozentsätze an, die für den aktiven und langfristigen Speicher reserviert werden sollen. Die Standardwerte sind 20% und 80%.
Weitere Informationen finden Sie unter Speicherpreise.
Exadata
Wenn Sie von Exadata migrieren, geben Sie die folgenden Details an:
Wählen Sie in der Liste Exadata-Modell Ihre Exadata-Plattform aus.
Geben Sie im Feld Anzahl der Datenbankserver die Gesamtzahl der Datenbankserver ein, die Sie haben.
Geben Sie im Feld Anzahl der Speicherserver die Gesamtzahl der Speicherserver ein, die Sie haben.
Geben Sie im Feld % durchschnittliche Nutzung von Exadata-Servern die durchschnittliche Kernauslastung für Ihre vorhandenen Arbeitslasten ein. Der Standardwert ist 75%.
Geben Sie im Feld Kontinuierliche Nutzung der durchschnittlichen Arbeitslast in% die Mindestsystemauslastung als Prozentsatz Ihrer gesamten Systemgröße ein. Sie können die nachhaltige Nutzung mit der folgenden Formel berechnen:
$$
U = \mu{(u)} - \sigma{(u)}
$$
Dabei ist $U$ die kontinuierliche Nutzung, $\mu{(u)}$ die durchschnittliche Systemauslastung und $\sigma{(u)}$ die Standardabweichung der Systemauslastung.
Der Standardwert ist 50%.
Geben Sie unter Komprimierter Gesamtspeicher in Exadata die Summe der Größen Ihres aktiven und langfristigen komprimierten Speichers in GB ein.
Geben Sie im Bereich BigQuery-Speicher die Prozentsätze an, die für den aktiven und langfristigen Speicher reserviert werden sollen. Die Standardwerte sind 20% und 80%.
Weitere Informationen finden Sie unter Speicherpreise.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["# Specify data warehousing requirements\n\nThis page describes how to specify your data warehousing requirements for\nevaluating the cost of running your data analytics and warehousing setup on\nBigQuery on Google Cloud.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nComplete the steps to [start a cost estimate](/migration-center/docs/estimate/start-estimation).\n\nSpecify data warehousing requirements\n-------------------------------------\n\n1. On the **Start your estimate** page, in the **Data warehousing** card,\n click **Start**.\n\n If you have completed estimation for another environment and want to\n start specifying details in the data warehousing cost calculator, on the\n results page, click **Start** in the **Data warehousing** card.\n2. To add a warehouse, in the **Warehouses** section, click **Add Warehouse**\n and perform the following steps:\n\n 1. Enter a warehouse name.\n\n 2. From the **Select edition** list, choose a BigQuery\n edition for your estimate. To learn about BigQuery\n editions and the features associated with them, see\n [Introduction to BigQuery editions](/bigquery/docs/editions-intro).\n\n 3. From the **Region** list, select a region for migrating your data\n warehouse.\n\n 4. Choose a pricing track. The default pricing\n track is **3-year commitment**.\n\n 5. From the **Environment** list, choose the environment from which you are\n migrating.\n\n 6. In the additional fields that appear, [provide the required details](#specify_the_migration_environment_details).\n\n 7. Click **Done** to add the warehouse to your estimate.\n\n3. Repeat the previous step to add more warehouses to your estimate.\n\n A cost estimate is displayed for each warehouse you add. If you want to view\n the cost breakdown for the warehouses, click **View details**.\n4. From the currency list, select the currency in which you want to see the\n estimate. The estimate is generated in US dollars by default.\n\n5. To review the estimate for your data warehouse migration, click **Submit**.\n\nYou can see the data warehouse cost estimate on the results page.\n\n### Specify the migration environment details\n\nThe following sections describe how to specify your migration environment\ndetails.\n\n#### Teradata\n\nIf you are migrating from Teradata, provide the following details:\n\n1. Select a Teradata generation.\n\n2. In the **TCore count** field, specify the number of TCores used in your\n current data warehouse environment. The default value is `0`.\n\n3. In the **% average usage of TCores** field, specify the average\n percentage of the total TCores used in your current warehouse. The default\n value is `75%`.\n\n4. In the **% sustained usage of TCores** field, specify the percentage of total\n TCores run in a sustained way for your workloads. The default value is `50%`.\n\n5. In the **% CPU used for index/stats** field, specify the percentage of total\n CPUs used for indexing and statistics. The default value is `10%`.\n\n6. In the **% CPU used for disaster recovery** field, specify the percentage of\n total CPUs used for disaster recovery.\n\n7. In the **% CPU for data ingestion and maintenance** field, specify the\n percentage of total CPUs used for data ingestion and maintenance tasks. The\n default value is `5%`.\n\n8. In the **Total compressed storage in Teradata (GB)** field, specify the total\n compressed storage, in GB, that you're using.\n\n9. In the **BigQuery storage** section, specify the percentages to reserve for\n active and long-term storage. The default values are `20%` and `80%`\n respectively.\n For more information, see [Storage pricing](/bigquery/pricing#storage).\n\n#### Snowflake\n\nIf you are migrating from Snowflake, provide the following details:\n\n1. In the **Snowflakes credits per month** field, specify the Snowflake credits\n you consume per month.\n\n2. In the **% average usage of Snowflakes credits** field, specify the average\n core utilization percentage of your existing workloads. The default value is\n `75%`.\n\n3. In the **% sustained usage of Snowflakes credits** field, specify percentage\n of your capacity run in a sustained way for your workloads. The default\n value is `50%`.\n\n4. Specify the total compressed storage for your cluster in Snowflake, in GB.\n\n5. In the **BigQuery storage** section, specify the percentages to reserve for\n active and long-term storage. The default values are `20%` and `80%`\n respectively.\n For more information, see [Storage pricing](/bigquery/pricing#storage).\n\n#### Exadata\n\nIf you are migrating from Exadata, provide the following details:\n\n1. From the **Exadata model** list, select your Exadata platform.\n2. In the **Number of database servers** field, enter the total number of database servers that you have.\n3. In the **Number of storage servers** field, enter the total number of storage servers that you have.\n4. In the **% average usage of Exadata servers** field, enter the average core utilization for your existing workloads. The default value is `75%`.\n5. In the **% sustained usage of average workload** field, enter the minimum system utilization as a percentage of your total system size. You can calculate your sustained usage with the following formula: \n $$ U = \\\\mu{(u)} - \\\\sigma{(u)} $$\n where $U$ is the sustained usage, $\\\\mu{(u)}$ is the average system utilization, and $\\\\sigma{(u)}$ is the standard deviation of the system utilization. The default value is `50%`.\n6. In the **Total compressed storage in Exadata**, enter the sum of your active and long-term compressed storage sizes in GB.\n7. In the **BigQuery storage** section, specify the percentages to reserve for active and long-term storage. The default values are `20%` and `80%`, respectively. For more information, see [Storage pricing](/bigquery/pricing#storage).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn how to [review and export the estimate results](/migration-center/docs/estimate/review-and-export-results)."]]