Discovery-Client-Befehlszeile des Migrationscenters – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Befehlszeile des Discovery-Clients im Migrationscenter (mcdc-Befehlszeile) ist ein Offlinetool, mit dem Sie verschiedene Arten von Asset-Erkennung in Ihrer Infrastruktur ausführen können. Bei diesen Asset-Erkennungen werden die physischen Server, VM-Instanzen und Datenbanken in Ihrer Infrastruktur gescannt, um die erforderlichen Informationen für eine erfolgreiche Migrationsbewertung fürGoogle Cloudzu erfassen.
Das Migration Center bietet erweiterte Migrationsempfehlungen und Planungsfunktionen. Wenn Sie jedoch mit vertraulichen Daten arbeiten und diese nicht in Google Cloudhochladen möchten, können Sie stattdessen eine Offline-Bewertung durchführen.
Die mcdc-Befehlszeile bietet folgende Vorteile:
Es ist keine Installation erforderlich.
Sie wird auf Linux- und Windows-Hostcomputern ausgeführt.
Es werden Offlinebewertungsberichte erstellt.
Mit den Daten, die durch Ausführen einer mcdc-CLI-Erkennung erfasst werden, können Sie Folgendes tun:
Mit der mcdc-Befehlszeile können Sie die folgenden Erfassungsmethoden ausführen:
Bei der Bestandsermittlung werden alle VMware-VM-Instanzen, Amazon Elastic Compute Cloud-Instanzen (EC2), Amazon Relational Database Service-Instanzen (RDS) und Azure Virtual Machine-Instanzen (Vorschau) gescannt und aufgelistet.
Bei der Gastsuchanfrage werden VM-Instanzen und physische Server gescannt und Daten zu den ausgeführten Anwendungen erfasst. Diese Daten umfassen Informationen zu Maschinenkonfigurationen, Hardware, Netzwerk, geöffneten Dateien, Diensten und Prozessen. Bei der Gast-Erkennung werden auch Microsoft SQL Server-, PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken gescannt und aufgelistet, die lokal und in AWS ausgeführt werden.
Beim Scannen von IP-Bereichen werden alle Assets in Ihrem Netzwerk erkannt, Anmeldedaten überprüft und die erkannten Assets gescannt. Dabei werden Daten mithilfe der Gastsuchanfrage erfasst. Verwenden Sie den IP-Bereichsscan, wenn Sie mehrere Computer in einem IP-Adressbereich haben oder wenn Sie die Infrastruktur, die Sie scannen möchten, nicht kennen.
Beschränkungen
Mit der mcdc-Befehlszeile können Daten von maximal 10.000 Computern in Migration Center exportiert werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# Migration Center discovery client CLI overview\n\nThe Migration Center discovery client CLI (`mcdc` CLI) is an offline\ntool that lets you run different types of asset discoveries on your\ninfrastructure. These asset discoveries scan the physical servers, virtual\nmachine (VM) instances, and databases in your infrastructure to collect\nthe necessary information for a successful migration assessment to\nGoogle Cloud.\n\nMigration Center provides advanced migration\nrecommendations and planning capabilities, however, if you're working with\nsensitive data and don't want to upload it to Google Cloud, you can\nchoose to [run an offline assessment](/migration-center/docs/run-offline-assessment)\ninstead.\n\nThe `mcdc` CLI has the following advantages:\n\n- It doesn't require installation.\n- It runs on Linux and Windows host machines.\n- It creates offline assessment reports.\n\nYou can use the data collected by running a `mcdc` CLI\ndiscovery to perform the following actions:\n\n- [Run an offline assessment](/migration-center/docs/run-offline-assessment).\n- [Export this data to Migration Center](/migration-center/docs/export-collected-data) where you can perform these actions:\n - [View and understand insights](/migration-center/docs/view-and-understand-insights)\n - [Group assets](/migration-center/docs/create-groups).\n - [Generate total cost of ownership (TCO) reports](/migration-center/docs/generate-tco-report)\n\n| **Note:** The `mcdc` CLI doesn't upload the collected data to Google Cloud until you choose to export it to Migration Center.\n\nAvailable collection methods\n----------------------------\n\nUsing the `mcdc` CLI, you can run the following collection\nmethods:\n\n- **Inventory discovery** scans and lists all of the VMware VM instances, Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) instances, Amazon Relational Database Service (RDS) and Azure Virtual Machine instances ([Preview](/products#product-launch-stages)).\n- **Guest discovery** scans VM instances and physical servers, collecting data about the running applications. This data includes information about machine configurations, hardware, network, open files, services, and processes. Guest discovery also scans and lists Microsoft SQL Server, PostgreSQL, and MySQL databases that are running on-premises and on AWS.\n- **IP range scan** detects all assets in your network, verifies credentials, and scans the detected assets. It collects data using guest discovery. Use IP range scan when you have several machines in an IP address range or when you are unfamiliar with the infrastructure that you want to scan.\n\nLimitations\n-----------\n\n- The `mcdc` CLI can export data of only up to 10,000 machines to Migration Center.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Review the [requirements for downloading and running `mcdc` CLI](/migration-center/docs/review-collector-cli-requirements).\n- Learn more about the following discovery methods:\n\n - [Inventory discovery](/migration-center/docs/run-inventory-discovery)\n - [Guest discovery](/migration-center/docs/run-guest-discovery)\n - [IP range scan](/migration-center/docs/run-ip-range-scan)"]]