Auf dieser Seite werden alle Sicherheitsbulletins für die folgenden Produkte beschrieben:
- Google Kubernetes Engine (GKE)
- Google Distributed Cloud (nur Software) auf VMware
- GKE on AWS
- GKE on Azure
- Google Distributed Cloud (nur Software) auf Bare Metal
Sicherheitslücken werden häufig geheim gehalten, bis die betroffenen Parteien die Möglichkeit hatten, sie zu beheben. In diesen Fällen wird in den Versionshinweisen von "Security Updates" (Sicherheitsupdates) gesprochen, bis die Geheimhaltungsverpflichtung aufgehoben wurde. Sobald dies geschehen ist, werden die Hinweise mit Informationen über die durch den Patch behobene Sicherheitslücke aktualisiert.
Wenn GKE ein Sicherheitsbulletin ausgibt, das sich direkt auf Ihre Clusterkonfiguration oder -version bezieht, senden wir Ihnen möglicherweise eine SecurityBulletinEvent
-Clusterbenachrichtigung mit Informationen über die Sicherheitslücke und Maßnahmen, die Sie gegebenenfalls ergreifen können. Informationen zum Einrichten von Clusterbenachrichtigungen finden Sie unter Clusterbenachrichtigungen.
Weitere Informationen dazu, wie Google Sicherheitslücken und Patches für GKE und GKE Enterprise verwaltet, finden Sie unter Sicherheitspatches.
GKE- und GKE Enterprise-Plattformen verwenden keine Komponenten wie ingress-nginx
und die CRI-O-Containerlaufzeit und sind von Sicherheitslücken in diesen Komponenten nicht betroffen. Lesen Sie die Sicherheitsupdates und Patchpatches für diese Komponenten an der Quelle, wenn Sie Komponenten aus anderen Quellen installieren.
Verwenden Sie diesen XML-Feed, um Sicherheitsbulletins für diese Seite zu abonnieren.
GCP-2025-036
Veröffentlicht: 01.07.2025
Referenz:
CVE-2025-38001
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-035
Veröffentlicht: 17.06.2025
Referenz:
CVE-2025-37997
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-034
Veröffentlicht: 17.06.2025
Referenz:
CVE-2025-38000
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-033
Veröffentlicht: 06.06.2025
Referenz: N/A
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Angreifer möglicherweise die Einschränkungen der Arbeitslastisolation in GKE-Clustern umgehen können. Nur Cluster, die auf die Knotenisolierung angewiesen sind, um Arbeitslasten in einem Cluster zu trennen, sind betroffen. Die Knotenisolation sollte niemals als primäre Sicherheitsgrenze verwendet werden. Um diese Sicherheitslücke auszunutzen, müssen sich Angreifer zuerst Zugriff auf die kubelet-Knotenclientanmeldedaten verschaffen. Für den Zugriff auf diese Anmeldedaten sind in der Regel Root-Berechtigungen auf dem Host und Zugriff auf das Hostdateisystem erforderlich. Bei den meisten Systemen benötigen Sie sowohl eine Sicherheitslücke in der Anwendung, um Zugriff auf die Arbeitslast zu erhalten, als auch eine Sicherheitslücke im Container, um Zugriff auf den Host zu erhalten. Angreifer mit Zugriff auf solche Anmeldedaten könnten Folgendes tun:
Wie gehe ich am besten vor?Nehmen Sie die folgenden Änderungen vor, um das Problem zu beheben: GKE-Cluster upgraden und optional Validating Admission Policy implementieren
Beheben Sie das Problem mit der Anbieter-ID, indem Sie Ihre GKE-Cluster auf eine gepatchte Version aktualisieren. Die folgenden GKE-Versionen oder höher wurden aktualisiert, um das Problem mit
Wenn Sie kein Upgrade durchführen können, implementieren Sie optional die folgende validierende Zulassungsrichtlinie für Ihren Cluster, um das Problem mit apiVersion: admissionregistration.k8s.io/v1 kind: ValidatingAdmissionPolicy metadata: name: validate-node-providerid spec: failurePolicy: Fail matchConstraints: resourceRules: - apiGroups: [""] apiVersions: ["v1"] operations: ["CREATE", "UPDATE"] resources: ["nodes"] matchConditions: - name: "has-providerid" expression: "has(object.spec.providerID)" validations: - expression: "object.spec.providerID == '' || object.spec.providerID.endsWith('/' + object.metadata.name)" message: "node.spec.providerID must match the node name" --- apiVersion: admissionregistration.k8s.io/v1 kind: ValidatingAdmissionPolicyBinding metadata: name: validate-node-providerid-binding spec: policyName: validate-node-providerid validationActions: [Deny] Knotenbeschränkte Labels verwenden, um Arbeitslasten als Sicherheitskontrolle auf bestimmte Knoten zu isolieren
Wenn Sie Labels für die Knotenisolation verwenden, wie in der Kubernetes-Dokumentation beschrieben, verwenden Sie knotenbeschränkte Labels (z. B. Labels der Form Der Admission-Controller NodeRestriction verhindert, dass Kubelet-Knotenanmeldedaten solche Labels anwenden. Der NodeRestriction-Admission-Controller ist in Kubernetes integriert und für alle GKE-Cluster aktiviert. GKE schränkt den Umfang der Knotenanmeldedaten auf neu erstellten Knoten für neue Cluster ein
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird ab GKE-Version 1.33.1-gke.1386000 der Bereich der Knotenanmeldedaten für neu erstellte Knoten eingeschränkt. Knotenanmeldedaten sind an die Compute Engine-Instanz gebunden, die ursprünglich für den Knoten bereitgestellt wurde. Nachdem die Instanz gelöscht wurde, können Angreifer solche manipulierten Anmeldedaten nicht mehr verwenden, um den Knoten mit von Angreifern kontrollierten Taints oder |
Mittel |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Angreifer möglicherweise die Einschränkungen der Isolation von Arbeitslasten in GKE-Clustern umgehen können. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dieses Problem bezieht sich speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von GKE-Knoten in Compute Engine und gilt nicht für GDC (VMware). |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Angreifer möglicherweise die Einschränkungen der Isolation von Arbeitslasten in GKE-Clustern umgehen können. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWSEs sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dieses Problem bezieht sich speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von GKE-Knoten in Compute Engine und gilt nicht für GKE on AWS. GKE on AWS (vorherige Generation)Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dieses Problem bezieht sich speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von GKE-Knoten in Compute Engine und gilt nicht für GKE on AWS (vorherige Generation). |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Angreifer möglicherweise die Einschränkungen der Isolation von Arbeitslasten in GKE-Clustern umgehen können. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dieses Problem bezieht sich speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von GKE-Knoten in Compute Engine und gilt nicht für GKE auf Azure. |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Angreifer möglicherweise die Einschränkungen der Isolation von Arbeitslasten in GKE-Clustern umgehen können. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dieses Problem bezieht sich speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von GKE-Knoten in Compute Engine und gilt nicht für GDC (Bare Metal). |
Keine |
GCP-2025-032
Veröffentlicht: 03.06.2025
Referenz:
CVE-2025-37798
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-031
Veröffentlicht: 03.06.2025
Referenz:
CVE-2025-37797
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-022
Veröffentlicht: 01.05.2025
Aktualisiert: 22.05.2025
Referenz:
CVE-2025-21702
Aktualisierung vom 22.05.2025: Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-021
Veröffentlicht: 29.04.2025
Aktualisiert: 02.06.2025
Referenz:
CVE-2025-21971
Aktualisierung vom 02.06.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 02.06.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.06.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-019
Veröffentlicht: 25.04.2025
Aktualisiert: 26.06.2025
Referenz:
CVE-2025-21701
Aktualisierung vom 26.06.2025:Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 22.05.2025:Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 26.06.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 26.06.2025:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-018
Veröffentlicht: 2025-04-23
Referenz:
CVE-2025-40364
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-017
Veröffentlicht: 17.04.2025
Aktualisiert: 22.05.2025
Referenz:
CVE-2025-21756
Aktualisierung vom 22.05.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 05.05.2025: Patchversionen für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 05.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 05.05.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-016
Veröffentlicht: 16.04.2025
Aktualisiert: 22.05.2025
Referenz:
CVE-2023-52927
Aktualisierung vom 22.05.2025 : Patchversionen für Ubuntu-GKE-Knoten wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 29.04.2025: Patchversionen für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 29.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 29.04.2025:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-015
Veröffentlicht: 15.04.2025
Aktualisiert: 22.05.2025
Referenz:
CVE-2025-21700
Aktualisierung vom 22.05.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 17.04.2025: Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt. Der Schweregrad von GDC (VMware) wurde von „Ausstehend“ auf „Hoch“ aktualisiert.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 17.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 17.04.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-014
Veröffentlicht: 10.04.2025
Aktualisiert: 22.05.2025
Referenz:
CVE-2025-21703
Aktualisierung vom 22.05.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 05.05.2025: Patchversionen für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 05.05.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 05.05.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-013
Veröffentlicht: 2025-03-24
Referenz: CVE-2025-1974
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im NGINX Ingress Controller, Diese Probleme wirken sich auf GKE-Cluster verwenden nicht Über CVE-2025-1974 kann ein nicht authentifizierter Angreifer mit Zugriff auf das Pod-Netzwerk beliebigen Code im Kontext des Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im NGINX Ingress Controller, Diese Probleme wirken sich auf GDC-Software für VMware-Cluster verwendet Über CVE-2025-1974 kann ein nicht authentifizierter Angreifer mit Zugriff auf das Pod-Netzwerk beliebigen Code im Kontext des Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im NGINX Ingress Controller, Diese Probleme wirken sich auf GKE on AWS-Cluster verwenden Über CVE-2025-1974 kann ein nicht authentifizierter Angreifer mit Zugriff auf das Pod-Netzwerk beliebigen Code im Kontext des Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im NGINX Ingress Controller, Diese Probleme wirken sich auf GKE on Azure-Cluster verwenden Über CVE-2025-1974 kann ein nicht authentifizierter Angreifer mit Zugriff auf das Pod-Netzwerk beliebigen Code im Kontext des Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im NGINX Ingress Controller, Diese Probleme wirken sich auf Die GDC-Software für Bare-Metal-Cluster verwendet Über CVE-2025-1974 kann ein nicht authentifizierter Angreifer mit Zugriff auf das Pod-Netzwerk beliebigen Code im Kontext des Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GCP-2025-012
Veröffentlicht: 10.04.2025
Aktualisiert: 10.04.2025
Referenz:
CVE-2024-53164
Aktualisierung vom 10.04.2025: Es wurden Patchversionen für Ubuntu-GKE-Knoten und für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert : 10.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 10. April 2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert : 10.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 10.04.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-010
Veröffentlicht: 05.03.2025
Aktualisiert: 02.06.2025
Referenz:
CVE-2024-56770
Aktualisierung vom 02.06.2025 : Patchversionen für GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 10.04.2025: Patchversionen für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 02.06.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.06.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert : 10.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 10.04.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-009
Veröffentlicht: 05.03.2025
Referenz: CVE-2024-53269,
CVE-2024-53270,
CVE-2024-53271
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat vor Kurzem mehrere neue Sicherheitslücken (CVE-2024-53269, CVE-2024-53270 und CVE-2024-53271) bekanntgegeben, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy zum Absturz zu bringen. Die GKE-Nebenversionen 1.31 und 1.32, in denen Identity Service for GKE verwendet wird, sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster und Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind ebenfalls betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Cluster und Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
Wir empfehlen, Ihren Cluster manuell zu aktualisieren, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben. Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version als Standard für Ihre spezifische Release-Version verwendet wird. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat vor Kurzem mehrere neue Sicherheitslücken (CVE-2024-53269, CVE-2024-53270 und CVE-2024-53271) bekanntgegeben, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy zum Absturz zu bringen. GDC-Software für VMware-Versionen 1.31, 1.30 und 1.29 mit Cloud Service Mesh-Version 1.23.3-asm.3 ist betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GDC-Software für VMware-Versionen durchzuführen:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat vor Kurzem mehrere neue Sicherheitslücken (CVE-2024-53269, CVE-2024-53270 und CVE-2024-53271) bekanntgegeben, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy zum Absturz zu bringen. GKE on AWS wird nicht mit Envoy ausgeliefert und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat vor Kurzem mehrere neue Sicherheitslücken (CVE-2024-53269, CVE-2024-53270 und CVE-2024-53271) bekanntgegeben, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy zum Absturz zu bringen. GKE on Azure wird nicht mit Envoy ausgeliefert und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat vor Kurzem mehrere neue Sicherheitslücken (CVE-2024-53269, CVE-2024-53270 und CVE-2024-53271) bekanntgegeben, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen der GDC-Software für Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden GDC-Softwareversionen für Bare Metal durchzuführen:
|
Hoch |
GCP-2025-008
Veröffentlicht: 19.02.2025
Aktualisiert: 10.04.2025
Referenz:
CVE-2024-53141
Aktualisierung vom 10.04.2025: Patchversionen für GDC-Software für VMware hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert : 10.04.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 10.04.2025: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-006
Veröffentlicht: 23.01.2025
Referenz: –
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für Secrets Store wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt. Um diese Sicherheitslücke auszunutzen, muss ein Angreifer Folgendes tun können:
Wenn ein Angreifer diese Schritte ausführt, kann er den CSI-Treiber dazu bringen, das Kubernetes-Dienstkontotoken des CSI-Treibers an eine vom Angreifer kontrollierte URL weiterzugeben. Der Secret Manager-Anbieter kann auf zwei Arten mit einem GKE-Cluster verwendet werden. Das Secret Manager-Add-on für GKE ist ein verwaltetes Feature, das für GKE-Cluster verfügbar ist. Alternativ können Sie als GKE-Nutzer den Open-Source-Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für den Secrets-Speicher in Ihrem GKE-Cluster installieren. In beiden Fällen ermöglicht der Anbieter einem Kubernetes-Pod den Zugriff auf Secrets, die in Google Cloud Secret Manager gespeichert sind, als Dateien, die als Volume im Pod bereitgestellt sind.
Die Korrekturen für das verwaltete GKE Secret Manager-Add-on und den Open-Source-Secret Manager-Provider deaktivieren die Verwendung von „nodePublishSecretRef“, um dieses Problem zu vermeiden. Es wurde festgestellt, dass dies keine Auswirkungen auf die bestehende Nutzung des GKE Secret Manager-Add-ons hat. Eine sehr kleine Anzahl von GKE-Clustern, die den Open-Source-Secret Manager-Anbieter mit „nodePublishSecretRef“ verwenden, ist möglicherweise betroffen. Mit dem Open-Source-Patch kann die Funktion „nodePublishSecretRef“ bei Bedarf über die Umgebungsvariable Wie gehe ich am besten vor?Führen Sie je nach Verwendung des Secret Manager-Anbieters in Ihrem GKE-Cluster einen der folgenden Schritte aus: Verwaltetes GKE Secret Manager-Add-on Wenn Sie das verwaltete GKE-Add-on verwenden, führen Sie ein Upgrade Ihres GKE-Cluster auf eine gepatchte Version durch. Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Damit Sie die Fehlerkorrektur so schnell wie möglich erhalten, empfehlen wir, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Standardknotenpools auf eine gepatchte GKE-Version durchzuführen. Mit GKE-Release-Versionen können Sie Patches anwenden, bevor die neue Version zum Ziel für automatische Upgrades in der ausgewählten Release-Version wird. Open-Source-Secret Manager-Anbieter Wenn Sie den Open-Source-Anbieter für Secret Manager verwenden, führen Sie ein Upgrade auf 1.7.0. durch. Wenn Sie das Helm-Chart verwenden, verweist die neueste Version bereits auf 1.7.0. Wenn Sie Ihre Installation direkt auf der Datei deploy/provider-gcp-plugin.yaml basieren, beachten Sie, dass das Image auch in dieser Datei aktualisiert wurde. |
Mittel |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine Sicherheitslücke im Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für Secrets Store ermöglicht es einem Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen von Pods und Secrets in einem Namespace, das Kubernetes-Dienstkonto-Token des CSI-Treibers zu exfiltrieren, indem er ein schädliches Volume in einem Pod bereitstellt. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie den Open-Source-Secret Manager-Provider manuell installiert haben, sind Sie möglicherweise betroffen. Eine Anleitung zum Open-Source-Secret Manager-Provider finden Sie auf dem Tab GKE. GDC-Cluster (VMware) sind ansonsten nicht betroffen, da sie kein verwaltetes Add-on bieten. Daher sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine Sicherheitslücke im Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für Secrets Store ermöglicht es einem Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen von Pods und Secrets in einem Namespace, das Kubernetes-Dienstkonto-Token des CSI-Treibers zu exfiltrieren, indem er ein schädliches Volume in einem Pod bereitstellt. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie den Open-Source-Secret Manager-Provider manuell installiert haben, sind Sie möglicherweise betroffen. Eine Anleitung zum Open-Source-Secret Manager-Provider finden Sie auf dem Tab GKE. GKE on AWS-Cluster sind ansonsten nicht betroffen, da sie kein verwaltetes Add-on bieten. Daher sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Mittel |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine Sicherheitslücke im Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für Secrets Store ermöglicht es einem Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen von Pods und Secrets in einem Namespace, das Kubernetes-Dienstkonto-Token des CSI-Treibers zu exfiltrieren, indem er ein schädliches Volume in einem Pod bereitstellt. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie den Open-Source-Secret Manager-Provider manuell installiert haben, sind Sie möglicherweise betroffen. Eine Anleitung zum Open-Source-Secret Manager-Provider finden Sie auf dem Tab GKE. GKE on Azure-Cluster sind ansonsten nicht betroffen, da sie kein verwaltetes Add-on bieten. Daher sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Mittel |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine Sicherheitslücke im Google Secret Manager-Anbieter für den CSI-Treiber für Secrets Store ermöglicht es einem Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen von Pods und Secrets in einem Namespace, das Kubernetes-Dienstkonto-Token des CSI-Treibers zu exfiltrieren, indem er ein schädliches Volume in einem Pod bereitstellt. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie den Open-Source-Secret Manager-Provider manuell installiert haben, sind Sie möglicherweise betroffen. Eine Anleitung zum Open-Source-Secret Manager-Provider finden Sie auf dem Tab GKE. GDC-Cluster (Bare Metal) sind ansonsten nicht betroffen, da sie kein verwaltetes Add-on bieten. Daher sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Mittel |
GCP-2025-003
Veröffentlicht: 09.01.2025
Aktualisiert: 23.01.2025
Referenz:
CVE-2024-50264
Aktualisierung vom 23.01.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 23.01.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 23.01.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-002
Veröffentlicht: 09.01.2025
Aktualisiert: 23.01.2025
Referenz:
CVE-2024-53057
Aktualisierung vom 23.01.2025 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 22.01.2025: Patchversionen für GDC (VMware) wurden hinzugefügt. Der Schweregrad von GDC (VMware) wurde von „Ausstehend“ zu „Mittel“ aktualisiert.
GKE
Aktualisiert: 23.01.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 23.01.2025:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 22.01.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.01.2025: Die folgenden Versionen von GDC (VMware) wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Cluster (VMware) auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2025-001
Veröffentlicht: 08.01.2025
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2025
Referenz: N/A
Aktualisierung vom 23.01.2025: Der Abschnitt Betroffene Ressourcen auf dem Tab GKE wurde aktualisiert.
08.01.2025: Das Startdatum und die Startzeit des Problems wurden korrigiert.
GKE
Aktualisiert: 23.01.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 23.01.2025:Der Abschnitt Betroffene Ressourcen wurde aktualisiert. Aktualisierung vom 08.01.2025:Das tatsächliche Startdatum und die tatsächliche Startzeit des Problems waren der 04.12.2024 um 22:47 Uhr (UTC). Am 08.12.2024 um 13:44 Uhr UTC wurde ein Sicherheitsproblem eingeführt, das am 04.01.2025 um 04:00 Uhr UTC behoben wurde. Dieses Sicherheitsproblem betraf Ressourcen in VPCs, in denen GKE Multi-Cluster Gateway (MCG) konfiguriert war. MCG ist ein optionales Feature, das von einer kleinen Teilmenge von GKE-Kunden verwendet wird. Wir benachrichtigen Kunden, die die Funktion in diesem Zeitraum aktiviert hatten, individuell. Multi-Cluster-Gateway (MCG) ist ein GKE-Feature, mit dem Kunden Traffic auf mehrere Cluster verteilen können. Dazu muss MCG Änderungen an der Firewall auf Projektebene Google Cloud vornehmen. Ein Fehler in MCG führte zur Erstellung einer Firewallregel für eingehenden Traffic, die TCP-Traffic zu allen IP-Adressen (0.0.0.0/0) und Ports innerhalb der VPC zuließ. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Fehler dieser Art in Zukunft zu vermeiden. Da die Firewall eine Zulassungsliste auf VPC-Ebene ist, waren die folgenden Ressourcentypen im angegebenen Zeitraum möglicherweise über das Netzwerk erreichbar:
GKE-Arbeitsknoten, Compute Engine-VMs und andere Ressourcen, die nur private IPs verwendet haben, waren möglicherweise innerhalb ihrer VPC breiter zugänglich, aber nicht für das Internet. Anwendungen, die durch die folgenden Mechanismen geschützt sind, hätten ihr Risiko verringert oder beseitigt:
Betroffene RessourcenUpdate vom 23.01.2025:GKE-Flotten (oder Hubs), die MCG in Dienstprojekten mit freigegebener VPC verwenden, sind von dem Problem nicht betroffen, da Firewallregeln nicht über Dienstprojekte mit freigegebener VPC verwaltet werden. Ressourcen, die sich in VPCs mit konfiguriertem GKE MCG befinden und auf öffentlichen IP-Adressen lauschen, waren betroffen. Die betroffenen Ressourcen umfassen unter anderem Anwendungen, die auf GKE-Arbeitsknoten ausgeführt werden. Wie gehe ich am besten vor?Das Problem wurde in allen betroffenen VPCs durch Korrektur der fehlerhaften Firewallkonfiguration behoben. Die fälschlicherweise erstellten Regeln wurden automatisch mit den entsprechenden Quellbereichen (130.211.0.0/22, 35.191.0.0/16) geändert, um den eingehenden Traffic von der Google Cloud Systemdiagnoseinfrastruktur und optional von Ihren Nur-Proxysubnetzbereichen für interne Gateways zuzulassen. Weitere Informationen zu den Firewallregeln, die von MCG automatisch in Ihren Projekten erstellt werden, finden Sie unter GKE Gateway-Firewallregeln. Optional können Sie die Auflösung bestätigen, indem Sie die verwalteten Firewallregeln für VPCs mit GKE MCG prüfen. Prüfen Sie, ob für verwaltete Firewallregeln, die das Präfix Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die von MCG verwalteten Firewallregeln in Ihrer aktuellen Umgebung aufzulisten: gcloud compute firewall-rules list --format="json" --filter="name:gkemcg1-l7-*" | jq -r '.[] | "\(.name): \(.sourceRanges // "No source range")"' | awk -F: '{if ($2 ~ /No source range|^\s*$/) print "Rule "$1" has an EMPTY or MISSING source range."; else print "Rule "$1" has source range(s): "$2;}' Wenn Sie in Logs nach Aktualisierungen der von MCG verwalteten Firewallkonfigurationen suchen möchten, verwenden Sie den Log-Explorer mit der folgenden Abfrage: protoPayload.serviceName="compute.googleapis.com" resource.type="gce_firewall_rule" protoPayload.resourceName=~"projects/[^/]+/global/firewalls/gkemcg1-" -operation.last="true" Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die von MCG verwalteten Firewallregeln in Ihrer Organisation aufzulisten und Cloud Asset Inventory abzufragen: gcloud asset search-all-resources --scope='organizations/ Die folgenden zusätzlichen Kontrollen bieten eine umfassende Verteidigung gegen nicht vertrauenswürdige Netzwerke und können in Betracht gezogen werden, um die Sicherheitslage zu verbessern:
Wir empfehlen, Konfigurationen und Logs zu prüfen, um alle Anwendungen oder Dienste zu ermitteln, die im oben genannten Zeitraum offengelegt wurden, obwohl sie nicht hätten offengelegt werden dürfen. Mit den folgenden Tools können Sie den eingehenden Traffic zu Ihren Ressourcen prüfen, die in Google Cloudausgeführt werden:
|
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, das sich auf das Multi-Cluster-Gateway (MCG) auswirkt. MCG ist eine GKE-Funktion, mit der Kunden den Traffic auf mehrere Cluster verteilen können. GDC-Cluster (VMware) unterstützen MCG nicht und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, das sich auf das Multi-Cluster-Gateway (MCG) auswirkt. MCG ist eine GKE-Funktion, mit der Kunden den Traffic auf mehrere Cluster verteilen können. GKE on AWS-Cluster unterstützen keine MCGs und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, das sich auf das Multi-Cluster-Gateway (MCG) auswirkt. MCG ist eine GKE-Funktion, mit der Kunden den Traffic auf mehrere Cluster verteilen können. GKE on Azure-Cluster unterstützen keine MCGs und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, das sich auf das Multi-Cluster-Gateway (MCG) auswirkt. MCG ist eine GKE-Funktion, mit der Kunden den Traffic auf mehrere Cluster verteilen können. GDC-Cluster (Bare Metal) unterstützen MCG nicht und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2024-062
Veröffentlicht: 02.12.2024
Aktualisiert: 22.01.2025
Referenz:
CVE-2024-46800
Aktualisierung vom 22.01.2025: Patchversionen für GDC (VMware) wurden hinzugefügt. Der Schweregrad von GDC (VMware) wurde von „Ausstehend“ auf „Hoch“ aktualisiert.
Aktualisierung vom 12.12.2024: Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 12.12.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.12.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 22.01.2025
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.01.2025: Die folgenden Versionen von GDC (VMware) wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Cluster (VMware) auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-061
Veröffentlicht: 25.11.2024
Referenz: CVE-2024-10220
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes-Clustern kann zur Ausführung von Remote-Code über ein Wie gehe ich am besten vor?Führen Sie ein Upgrade Ihres GKE-Cluster und Ihrer Knotenpools auf eine gepatchte Version durch. Die folgenden GKE-Versionen wurden aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen:
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Cluster und Knotenpools auf eine gepatchte GKE-Version durchzuführen. Mit Release-Versionen in GKE können Sie Patches anwenden, ohne sich abmelden oder die Release-Version ändern zu müssen. So können Sie Ihren Cluster und Ihre Knoten sichern, bevor die neue Version im ausgewählten Release-Channel zur Standardversion wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2024-10220 ermöglicht es einem Angreifer, einen Pod zu erstellen und ein |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes-Clustern kann zur Ausführung von Remote-Code über ein Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes-Clustern kann zur Ausführung von Remote-Code über ein Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes-Clustern kann zur Ausführung von Remote-Code über ein Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes-Clustern kann zur Ausführung von Remote-Code über ein Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GCP-2024-057
Veröffentlicht: 03.10.2024
Aktualisiert: 19.11.2024
Referenz:
CVE-2024-45016
Aktualisierung vom 19.11.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 15.10.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) wurden hinzugefügt. Der Schweregrad von GDC (VMware) wurde von „Ausstehend“ zu „Mittel“ aktualisiert. Der GKE-Schweregrad wurde von „Hoch“ auf „Mittel“ aktualisiert.
GKE
Aktualisiert: 19.11.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 19.11.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Mittel |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 15.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 15.10.2024: Die folgenden Versionen von GDC (VMware) wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Cluster (VMware) auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-056
Veröffentlicht: 27.09.2024
Referenz: CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im CUPS-Drucksystem, das von einigen Linux-Distributionen verwendet wird, wurde eine Kette von Sicherheitslücken (CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177) entdeckt, die zur Remotecodeausführung führen könnte. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke ausnutzen, wenn die CUPS-Dienste den UDP-Port 631 überwachen und eine Verbindung zu ihm herstellen können. GKE verwendet das CUPS-Drucksystem nicht und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im CUPS-Drucksystem, das von einigen Linux-Distributionen verwendet wird, wurde eine Kette von Sicherheitslücken (CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177) entdeckt, die zur Remotecodeausführung führen könnte. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke ausnutzen, wenn die CUPS-Dienste den UDP-Port 631 überwachen und eine Verbindung zu diesem Port hergestellt werden kann. Die GDC-Software für VMware verwendet das CUPS-Drucksystem nicht und ist daher nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im CUPS-Drucksystem, das von einigen Linux-Distributionen verwendet wird, wurde eine Kette von Sicherheitslücken (CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177) entdeckt, die zur Remotecodeausführung führen könnte. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke ausnutzen, wenn die CUPS-Dienste den UDP-Port 631 überwachen und eine Verbindung zu diesem Port hergestellt werden kann. GKE on AWS verwendet das CUPS-Drucksystem nicht und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im CUPS-Drucksystem, das von einigen Linux-Distributionen verwendet wird, wurde eine Kette von Sicherheitslücken (CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177) entdeckt, die zur Remotecodeausführung führen könnte. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke ausnutzen, wenn die CUPS-Dienste den UDP-Port 631 überwachen und eine Verbindung zu diesem Port hergestellt werden kann. GKE on Azure verwendet das CUPS-Drucksystem nicht und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im CUPS-Drucksystem, das von einigen Linux-Distributionen verwendet wird, wurde eine Kette von Sicherheitslücken (CVE-2024-47076, CVE-2024-47175, CVE-2024-47176, CVE-2024-47177) entdeckt, die zur Remotecodeausführung führen könnte. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke ausnutzen, wenn die CUPS-Dienste den UDP-Port 631 überwachen und eine Verbindung zu diesem Port hergestellt werden kann. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GCP-2024-054
Veröffentlicht: 2024-09-23
Referenz: CVE-2024-5321
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes-Clustern mit Windows-Knoten wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Alle Kubernetes-Umgebungen mit Windows-Knoten sind betroffen. Führen Sie Betroffene GKE-Versionen
Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen oder höher durchzuführen:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion wie in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion in Ihrer Release-Version zur Standardversion wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. Welche Sicherheitslücken werden behoben?CVE-2024-5321 |
Mittel |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes-Clustern mit Windows-Knoten wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem Alle Kubernetes-Umgebungen mit Windows-Knoten sind betroffen. Führen Sie Wie gehe ich am besten vor?Patchversionen für die GDC-Software für VMware sind in Arbeit. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald diese Informationen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden behoben?CVE-2024-5321 |
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes-Clustern mit Windows-Knoten wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem GKE on AWS-Cluster unterstützen keine Windows-Knoten und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen
|
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes-Clustern mit Windows-Knoten wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem GKE on Azure-Cluster unterstützen keine Windows-Knoten und sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes-Clustern mit Windows-Knoten wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt, bei dem GDC-Software für Bare-Metal-Cluster unterstützt keine Windows-Knoten und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GCP-2024-050
Veröffentlicht: 04.09.2024
Referenz: CVE-2024-38063
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Windows wurde eine neue Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung (CVE-2024-38063) entdeckt. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke aus der Ferne ausnutzen, indem er speziell entwickelte IPv6-Pakete an einen Host sendet. Wie gehe ich am besten vor?GKE unterstützt IPv6 unter Windows nicht und ist von diesem CVE nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Windows wurde eine neue Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung (CVE-2024-38063) entdeckt. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke aus der Ferne ausnutzen, indem er speziell entwickelte IPv6-Pakete an einen Host sendet. Wie gehe ich am besten vor?Die GDC-Software für VMware unterstützt IPv6 unter Windows nicht und ist von dieser CVE nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Windows wurde eine neue Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung (CVE-2024-38063) entdeckt. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke aus der Ferne ausnutzen, indem er speziell entwickelte IPv6-Pakete an einen Host sendet. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist von diesem CVE nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Windows wurde eine neue Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung (CVE-2024-38063) entdeckt. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke aus der Ferne ausnutzen, indem er speziell entwickelte IPv6-Pakete an einen Host sendet. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist von diesem CVE nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Windows wurde eine neue Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung (CVE-2024-38063) entdeckt. Ein Angreifer kann diese Sicherheitslücke aus der Ferne ausnutzen, indem er speziell entwickelte IPv6-Pakete an einen Host sendet. Wie gehe ich am besten vor?GDC (Bare Metal) ist von diesem CVE nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2024-049
Veröffentlicht: 21.08.2024
Aktualisiert: 01.11.2024
Referenz:
CVE-2024-36978
Aktualisierung vom 01.11.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 21.10.2024 : Patchversionen wurden hinzugefügt und der Schweregrad für GDC (VMware) wurde aktualisiert.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 01.11.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 21.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.10.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-048
Veröffentlicht: 20.08.2024
Aktualisiert: 30.10.2024
Referenz:
CVE-2024-41009
Aktualisierung vom 30.10.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 25.10.2024: Patchversionen wurden hinzugefügt und der Schweregrad für GDC (VMware) wurde aktualisiert.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 30.10.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 25.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 25.10.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-047
Veröffentlicht: 19.08.2024
Aktualisiert: 30.10.2024
Referenz:
CVE-2024-39503
Aktualisierung vom 30.10.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 21.10.2024 : Patchversionen wurden hinzugefügt und der Schweregrad für GDC (VMware) wurde aktualisiert.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 30.10.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 21.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.10.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-045
Veröffentlicht: 17.07.2024
Aktualisiert: 19.09.2024
Referenz:
CVE-2024-26925
Aktualisierung vom 19.09.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 21.08.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 21.08.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.08.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 19.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 19.09.2024: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-044
Veröffentlicht: 16.07.2024
Aktualisiert: 30.10.2024
Referenz:
CVE-2024-36972
Aktualisierung vom 30.10.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 21.10.2024 : Patchversionen wurden hinzugefügt und der Schweregrad für GDC (VMware) wurde aktualisiert.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 30.10.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 21.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.10.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-043
Veröffentlicht: 16.07.2024
Aktualisiert: 02.10.2024
Referenz:
CVE-2024-26921
Aktualisierung vom 02.10.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 20.09.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 02.10.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.10.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 20.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 20.09.2024: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-042
Veröffentlicht: 15.07.2024
Aktualisiert: 18.07.2024
Referenz:
CVE-2024-26809
Aktualisierung vom 18.07.2024 : Es wurde klargestellt, dass Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 18.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 18.07.2024 : In der ursprünglichen Version dieses Bulletins wurde fälschlicherweise angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder die Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-041
Veröffentlicht: 08.07.2024
Aktualisiert: 16.09.2024
Referenz:
CVE-2023-52654, CVE-2023-52656
Aktualisierung vom 16.09.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 19.07.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 19.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 19.07.2024: Die folgenden GKE-Versionen enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke unter Ubuntu behoben wird. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 16.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 16.09.2024: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-040
Veröffentlicht: 01.07.2024
Aktualisiert: 11.07.2024
Referenz:
CVE-2024-6387
Aktualisierung vom 11.07.2024: Es wurden Patchversionen für GDC-Software für VMware, GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt.
03.07.2024 – Update: Patchversionen für GKE hinzugefügt
Aktualisierungen vom 2. Juli 2024:
- Es wurde klargestellt, dass Autopilot-Cluster betroffen sind und Nutzer Maßnahmen ergreifen müssen.
- Es wurden Folgenabschätzungen und Maßnahmen zur Risikominderung für GDC (VMware), GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt.
- Das Sicherheitsbulletin für GDC (Bare Metal) wurde korrigiert, um klarzustellen, dass GDC (Bare Metal) nicht direkt betroffen ist und dass Kunden sich wegen Patches an Betriebssystemanbieter wenden sollten.
GKE
Aktualisiert: 03.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 3. Juli 2024 : Der beschleunigte Roll-out ist in vollem Gange. Es wird erwartet, dass neue Patchversionen bis zum 3. Juli 2024 um 17:00 Uhr US and Canadian Pacific Daylight Time (UTC-7) in allen Zonen verfügbar sein werden. Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, sobald ein Patch für Ihren Cluster verfügbar ist, verwenden Sie Clusterbenachrichtigungen. Update vom 02.07.2024 : Diese Sicherheitslücke betrifft sowohl Autopilot- als auch Standardcluster. In jedem der folgenden Abschnitte wird angegeben, auf welche Modi er sich bezieht. Bei OpenSSH wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung, CVE-2024-6387, entdeckt. Die Sicherheitslücke nutzt eine Race-Bedingung, mit der Zugriff auf eine Remote-Shell erhalten werden kann, sodass Angreifer Root-Zugriff auf GKE-Knoten erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Ausnutzung als schwierig angesehen und dauert mehrere Stunden pro angegriffener Maschine. Wir kennen keine Ausbeutungsversuche. Auf allen unterstützten Versionen von Container-Optimized OS- und Ubuntu-Images in GKE werden OpenSSH-Versionen ausgeführt, die für dieses Problem anfällig sind. GKE-Cluster mit öffentlichen Knoten-IP-Adressen und SSH, die im Internet verfügbar sind, sollten zur Risikominderung mit der höchsten Priorität behandelt werden. Die GKE-Steuerungsebene ist nicht von diesem Problem betroffen. Wie gehe ich am besten vor?03.07.2024 – Update: Patchversionen für GKEDie Einführung wird beschleunigt und neue Patchversionen sollten bis zum 3. Juli 2024 um 17:00 Uhr US and Canadian Pacific Daylight Time (UTC-7) in allen Zonen verfügbar sein. Cluster und Knoten, für die automatische Upgrades aktiviert sind, werden im Laufe der Woche aktualisiert. Aufgrund des Schweregrads der Sicherheitslücke empfehlen wir jedoch, die Upgrades manuell durchzuführen, um die Patches so schnell wie möglich zu erhalten. Sowohl für Autopilot- als auch für Standardcluster gilt: Aktualisieren Sie die Steuerungsebene auf eine gepatchte Version. Außerdem müssen Sie für Cluster im Standardmodus ein Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine Patchversion durchführen. In Autopilot-Clustern werden Ihre Knoten so bald wie möglich auf die Version der Steuerungsebene aktualisiert. Für jede unterstützte Version sind gepatchte GKE-Versionen verfügbar, um die für die Anwendung des Patches erforderlichen Änderungen zu minimieren. Die Versionsnummer jeder neuen Version ist eine Erhöhung der letzten Ziffer in der Versionsnummer einer entsprechenden vorhandenen Version. Wenn Sie beispielsweise Version 1.27.14-gke.1100000 verwenden, führen Sie ein Upgrade auf Version 1.27.14-gke.1100002 durch, um den Fix mit der geringstmöglichen Änderung zu erhalten. Die folgenden gepatchten GKE-Versionen sind verfügbar:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob ein Patch in Ihrer Clusterzone oder -region verfügbar ist: gcloud container get-server-config --location= Ersetzen Sie Aktualisierung vom 02.07.2024 : Sowohl Autopilot- als auch Standardcluster sollten so bald wie möglich nach Verfügbarkeit von Patch-Versionen aktualisiert werden. Eine gepatchte GKE-Version, die ein aktualisiertes OpenSSH enthält, wird so bald wie möglich zur Verfügung gestellt. Dieses Bulletin wird aktualisiert, wenn Patches verfügbar sind. Wenn Sie eine Pub/Sub-Benachrichtigung erhalten möchten, wenn ein Patch für Ihren Channel verfügbar ist, aktivieren Sie Clusterbenachrichtigungen. Wir empfehlen, die folgenden Schritte auszuführen, um die Freigabe Ihres Clusters zu prüfen und dann bei Bedarf die beschriebenen Maßnahmen zur Risikominderung anzuwenden. Prüfen, ob Ihre Knoten öffentliche IP-Adressen habenAktualisierung vom 02.07.2024 : Dieser Abschnitt gilt sowohl für Autopilot- als auch für Standardcluster. Wenn ein Cluster mit
gcloud container clusters describe $CLUSTER_NAME \ --format="value(privateClusterConfig.enablePrivateNodes)" Wenn der Rückgabewert „True“ ist, sind alle Knoten private Knoten für diesen Cluster und die Sicherheitslücke wurde behoben. Wenn der Wert leer oder falsch ist, fahren Sie mit einer der Maßnahmen in den folgenden Abschnitten fort. Wenn Sie alle Cluster finden möchten, die ursprünglich mit öffentlichen Knoten erstellt wurden, verwenden Sie diese Cloud Asset Inventory-Abfrage im Projekt oder in der Organisation: SELECT resource.data.name AS cluster_name, resource.parent AS project_name, resource.data.privateClusterConfig.enablePrivateNodes FROM `container_googleapis_com_Cluster` WHERE resource.data.privateClusterConfig.enablePrivateNodes is null OR resource.data.privateClusterConfig.enablePrivateNodes = false SSH-Verbindungen zu den Clusterknoten nicht zulassenAktualisierung vom 02.07.2024 : Dieser Abschnitt gilt sowohl für Autopilot- als auch für Standardcluster. Das Standardnetzwerk enthält bereits eine
Wenn Sie andere Firewallregeln erstellt haben, die möglicherweise SSH über TCP auf Port 22 zulassen, deaktivieren Sie sie oder beschränken Sie die Quell-IPs auf vertrauenswürdige Netzwerke. Prüfen Sie, ob Sie keine SSH-Verbindung zu den Clusterknoten mehr über das Internet herstellen können. Diese Firewallkonfiguration mindert die Sicherheitslücke. Öffentliche Knotenpools in private umwandelnUpdate vom 02.07.2024 : Bei Autopilot-Clustern, die ursprünglich als öffentliche Cluster erstellt wurden, können Sie Ihre Arbeitslasten mit nodeSelectors auf privaten Knoten platzieren. Autopilot-Knoten, auf denen Systemarbeitslasten in Clustern ausgeführt werden, die ursprünglich als öffentliche Cluster erstellt wurden, sind jedoch weiterhin öffentliche Knoten und sollten durch die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Firewalländerungen geschützt werden. Um Cluster, die ursprünglich mit öffentlichen Knoten erstellt wurden, bestmöglich zu schützen, empfehlen wir, SSH zuerst über die Firewall zu deaktivieren, wie bereits beschrieben. Wenn Sie SSH nicht über die Firewallregeln deaktivieren können, können Sie öffentliche Knotenpools in GKE-Standardclustern in private Knotenpools umwandeln. Folgen Sie dazu dieser Anleitung zum Isolieren von Knotenpools. SSHD-Konfiguration ändernAktualisierung vom 02.07.2024 : Dieser Abschnitt gilt nur für Standardcluster. Autopilot-Arbeitslasten dürfen die Knotenkonfiguration nicht ändern. Wenn keine dieser Maßnahmen angewendet werden kann, haben wir auch ein DaemonSet veröffentlicht, das SSHD |
Kritisch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 11.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 11. Juli 2024: Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Administrator-Workstation, Administratorcluster und Nutzercluster (einschließlich Knotenpools) auf eine der folgenden Versionen oder höher durch. Eine Anleitung finden Sie unter Cluster oder Knotenpool upgraden.
Im Update vom 02.07.2024 für dieses Bulletin wurde fälschlicherweise angegeben, dass auf allen unterstützten Versionen von Ubuntu-Images in der GDC-Software für VMware Versionen von OpenSSH ausgeführt werden, die für dieses Problem anfällig sind. Auf Ubuntu-Images in der GDC-Software für VMware-Version 1.16-Clustern werden Versionen von OpenSSH ausgeführt, die nicht anfällig für dieses Problem sind. Ubuntu-Images in der GDC-Software für VMware 1.28 und 1.29 sind anfällig. Container-Optimized OS-Images in allen unterstützten Versionen der GDC-Software für VMware sind von diesem Problem betroffen. Aktualisierung vom 2. Juli 2024 : Auf allen unterstützten Versionen von Container-Optimized OS- und Ubuntu-Images in der GDC-Software für VMware werden Versionen von OpenSSH ausgeführt, die für dieses Problem anfällig sind. GDC-Software für VMware-Cluster mit öffentlichen Knoten-IP-Adressen und SSH, die im Internet verfügbar sind, sollte zur Risikominderung mit der höchsten Priorität behandelt werden. Bei OpenSSH wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung, CVE-2024-6387, entdeckt. Die Sicherheitslücke nutzt eine Race-Bedingung, mit der Zugriff auf eine Remote-Shell erhalten werden kann, sodass Angreifer Root-Zugriff auf GKE-Knoten erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Ausnutzung als schwierig angesehen und dauert mehrere Stunden pro angegriffener Maschine. Wir kennen keine Ausbeutungsversuche. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.07.2024: Eine gepatchte GDC-Software für VMware-Version, die ein aktualisiertes OpenSSH enthält, wird so bald wie möglich zur Verfügung gestellt. Dieses Bulletin wird aktualisiert, wenn Patches verfügbar sind. Wir empfehlen, die folgenden Maßnahmen zur Risikominderung nach Bedarf anzuwenden. SSH-Verbindungen zu den Clusterknoten nicht zulassenSie können die Netzwerkeinrichtung Ihrer Infrastruktur so ändern, dass keine SSH-Verbindungen von nicht vertrauenswürdigen Quellen wie dem öffentlichen Internet zugelassen werden. SSHD-Konfiguration ändernWenn Sie die oben genannte Maßnahme nicht anwenden können, haben wir ein DaemonSet veröffentlicht, das |
Kritisch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 11.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 11.07.2024: Die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE on AWS-Steuerungsebene und Knotenpools auf eine dieser Patchversionen oder höher durch. Eine Anleitung finden Sie unter AWS-Clusterversion upgraden und Knotenpool aktualisieren. Aktualisierung vom 02.07.2024 : Auf allen unterstützten Versionen von Ubuntu-Images in GKE on AWS werden Versionen von OpenSSH ausgeführt, die für dieses Problem anfällig sind. GKE on AWS-Cluster mit öffentlichen Knoten-IP-Adressen und SSH, die im Internet verfügbar sind, sollten zur Risikominderung mit der höchsten Priorität behandelt werden. Bei OpenSSH wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung, CVE-2024-6387, entdeckt. Die Sicherheitslücke nutzt eine Race-Bedingung, mit der Zugriff auf eine Remote-Shell erhalten werden kann, sodass Angreifer Root-Zugriff auf GKE-Knoten erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Ausnutzung als schwierig angesehen und dauert mehrere Stunden pro angegriffener Maschine. Wir kennen keine Ausbeutungsversuche. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.07.2024 : Eine gepatchte GKE on AWS-Version, die ein aktualisiertes OpenSSH enthält, wird so bald wie möglich zur Verfügung gestellt. Dieses Bulletin wird aktualisiert, wenn Patches verfügbar sind. Wir empfehlen, die folgenden Schritte auszuführen, um die Freigabe Ihres Clusters zu prüfen und dann bei Bedarf die beschriebenen Maßnahmen zur Risikominderung anzuwenden. Prüfen, ob Ihre Knoten öffentliche IP-Adressen habenGKE on AWS stellt keine Maschine mit öffentlichen IP-Adressen oder mit Firewallregeln bereit, die standardmäßig Traffic zu Port 22 zulassen. Je nach Subnetzkonfiguration können Maschinen jedoch während der Bereitstellung automatisch eine öffentliche IP-Adresse erhalten. Wenn Sie prüfen möchten, ob Knoten mit öffentlichen IP-Adressen bereitgestellt werden, sehen Sie sich die Konfiguration des Subnetzes an, das Ihrer AWS-Knotenpoolressource zugeordnet ist. SSH-Verbindungen zu den Clusterknoten nicht zulassenAuch wenn GKE on AWS standardmäßig keinen Traffic auf Port 22 auf einem Knoten zulässt, können Kunden Knotenpools zusätzliche Sicherheitsgruppen zuweisen, um eingehenden SSH-Traffic zu ermöglichen. Wir empfehlen, die entsprechenden Regeln aus den bereitgestellten Sicherheitsgruppen zu entfernen oder einzuschränken. Öffentliche Knotenpools in private umwandelnUm Cluster mit öffentlichen Knoten optimal zu schützen, empfehlen wir, SSH zuerst über Ihre Sicherheitsgruppe zu deaktivieren, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Wenn Sie SSH nicht über die Regeln der Sicherheitsgruppe deaktivieren können, können Sie öffentliche Knotenpools in private umwandeln, indem Sie die Option zum automatischen Zuweisen öffentlicher IP-Adressen zu Maschinen in einem Subnetz deaktivieren und den Knotenpool neu bereitstellen. |
Kritisch |
GKE on Azure
Aktualisiert: 11.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 11.07.2024: Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben:
Aktualisieren Sie Ihre GKE on Azure-Steuerungsebene und Knotenpools auf eine dieser Patchversionen oder höher. Eine Anleitung finden Sie unter Upgrade der Azure-Clusterversion ausführen und Knotenpool aktualisieren. Aktualisierung vom 02.07.2024 : Auf allen unterstützten Versionen von Ubuntu-Images in GKE on Azure werden Versionen von OpenSSH ausgeführt, die für dieses Problem anfällig sind. GKE on Azure-Cluster mit öffentlichen Knoten-IP-Adressen und SSH, die im Internet verfügbar sind, sollten zur Risikominderung mit der höchsten Priorität behandelt werden. Bei OpenSSH wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung, CVE-2024-6387, entdeckt. Die Sicherheitslücke nutzt eine Race-Bedingung, mit der Zugriff auf eine Remote-Shell erhalten werden kann, sodass Angreifer Root-Zugriff auf GKE-Knoten erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Ausnutzung als schwierig angesehen und dauert mehrere Stunden pro angegriffener Maschine. Wir kennen keine Ausbeutungsversuche. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.07.2024 : Eine gepatchte GKE on Azure-Version, die ein aktualisiertes OpenSSH enthält, wird so bald wie möglich zur Verfügung gestellt. Dieses Bulletin wird aktualisiert, wenn Patches verfügbar sind. Wir empfehlen, die folgenden Schritte auszuführen, um die Freigabe Ihres Clusters zu prüfen und dann bei Bedarf die beschriebenen Maßnahmen zur Risikominderung anzuwenden. Prüfen, ob Ihre Knoten öffentliche IP-Adressen habenBei GKE on Azure wird keine Maschine mit öffentlichen IP-Adressen oder mit Firewallregeln bereitgestellt, die Traffic zu Port 22 standardmäßig zulassen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihre Azure-Konfiguration zu prüfen und festzustellen, ob in Ihrem GKE on Azure-Cluster öffentliche IP-Adressen konfiguriert sind: az network public-ip list -g SSH-Verbindungen zu den Clusterknoten nicht zulassenAuch wenn GKE on Azure standardmäßig keinen Traffic über Port 22 auf einem Knoten zulässt, können Kunden NetworkSecurityGroup-Regeln für Knotenpools aktualisieren, um eingehenden SSH-Traffic aus dem öffentlichen Internet zu ermöglichen. Wir empfehlen dringend, die Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) zu überprüfen, die Ihren Kubernetes-Clustern zugeordnet sind. Wenn eine NSG-Regel vorhanden ist, die uneingeschränkten eingehenden Traffic an Port 22 (SSH) zulässt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffentliche Knotenpools in private umwandelnUm Cluster mit öffentlichen Knoten optimal zu schützen, empfehlen wir, SSH zuerst über Ihre Sicherheitsgruppe zu deaktivieren, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Wenn Sie SSH nicht über die Sicherheitsgruppenregeln deaktivieren können, können Sie öffentliche Knotenpools in private umwandeln, indem Sie die öffentlichen IP-Adressen entfernen, die den VMs zugeordnet sind. Informationen zum Entfernen einer öffentlichen IP-Adresse aus einer VM und zum Ersetzen durch eine private IP-Adresskonfiguration finden Sie unter Verknüpfung einer öffentlichen IP-Adresse mit einer Azure-VM aufheben. Auswirkungen : Alle bestehenden Verbindungen über die öffentliche IP-Adresse werden unterbrochen. Achten Sie darauf, dass Sie alternative Zugriffsmethoden wie ein VPN oder Azure Bastion eingerichtet haben. |
Kritisch |
GDC (Bare Metal)
Aktualisiert: 02.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 02.07.2024: In der ursprünglichen Version dieses Bulletins für GDC-Software für Bare Metal wurde fälschlicherweise angegeben, dass Patchversionen in Arbeit seien. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht direkt betroffen, da sie den SSH-Daemon oder die Konfiguration des Betriebssystems nicht verwaltet. Patch-Versionen fallen daher in die Verantwortung des Betriebssystemanbieters, wie im Abschnitt Was kann ich tun? beschrieben. Bei OpenSSH wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke bei der Remote-Codeausführung, CVE-2024-6387, entdeckt. Die Sicherheitslücke nutzt eine Race-Bedingung, mit der Zugriff auf eine Remote-Shell erhalten werden kann, sodass Angreifer Root-Zugriff auf GKE-Knoten erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Ausnutzung als schwierig angesehen und dauert mehrere Stunden pro angegriffener Maschine. Wir kennen keine Ausbeutungsversuche. Wie gehe ich am besten vor?02.07.2024 – Update: Wenden Sie sich an Ihren Betriebssystemanbieter, um einen Patch für die Betriebssysteme zu erhalten, die mit der GDC-Software für Bare Metal verwendet werden. Bis Sie den Patch des Betriebssystemanbieters angewendet haben, sollten Sie dafür sorgen, dass öffentlich erreichbare Computer keine SSH-Verbindungen aus dem Internet zulassen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie alternativ grep "^LoginGraceTime" /etc/ssh/sshd_config LoginGraceTime 0 Beachten Sie, dass diese Konfigurationsänderung das Risiko von Denial-of-Service-Angriffen erhöhen und Probleme mit dem legitimen SSH-Zugriff verursachen kann. Originaltext vom 01.07.2024 (eine Korrektur finden Sie im vorherigen Update vom 02.07.2024): |
Kritisch |
GCP-2024-039
Veröffentlicht: 28.06.2024
Aktualisiert: 25.09.2024
Referenz:
CVE-2024-26923
Aktualisierung vom 25.09.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 20.08.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 20.08.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 20.08.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 25.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 25.09.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-038
Veröffentlicht: 26.06.2024
Aktualisiert: 17.09.2024
Referenz:
CVE-2024-26924
Aktualisierung vom 17.09.2024: Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 06.08.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 06.08.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.08.2024:Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt. Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GDC (VMware)
Aktualisiert: 17.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 17.09.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GDC (Bare Metal)
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. Die GDC-Software für Bare Metal ist nicht betroffen, da sie kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2024-036
Veröffentlicht: 18.06.2024
Referenz:
CVE-2024-26584
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-035
Veröffentlicht: 12.06.2024
Aktualisiert: 18.07.2024
Referenz:
CVE-2024-26584
Aktualisierung vom 18. Juli 2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE und eine Patchversion für Version 1.27 in Container-Optimized OS-Knotenpools wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 18.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 18.07.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgende GKE-Version wurde mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Container-Optimized OS zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf die folgende Patchversion oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen, aber es ist keine Patchversion verfügbar. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald Patchversionen verfügbar sind:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-034
Veröffentlicht: 11.06.2024
Aktualisiert: 10.07.2024
Referenz:
CVE-2024-26583
Aktualisierung vom 10. Juli 2024 : Es wurden Patchversionen für Container-Optimized OS-Knoten mit den Nebenversionen 1.26 und 1.27 sowie Patchversionen für Ubuntu-Knoten hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 10.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 10.07.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher durch:
Für die Nebenversionen 1.26 und 1.27 müssen Sie ein Upgrade Ihrer Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher durchführen:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-033
Veröffentlicht: 10.06.2024
Aktualisiert: 26.09.2024
Referenz:
CVE-2022-23222
Aktualisierung vom 26.09.2024: Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 26.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 26.09.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-031
Veröffentlicht: 24.05.2024
Referenz: CVE-2024-4323
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Fluent Bit wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2024-4323) entdeckt, die zur Remote-Codeausführung führen kann. Betroffen sind Fluent Bit-Versionen 2.0.7 bis 3.0.3. GKE verwendet keine anfällige Version von Fluent Bit und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Fluent Bit wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2024-4323) entdeckt, die zur Remote-Codeausführung führen kann. Betroffen sind Fluent Bit-Versionen 2.0.7 bis 3.0.3. GKE on VMware verwendet keine anfällige Version von Fluent Bit und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on VMware ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Fluent Bit wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2024-4323) entdeckt, die zur Remote-Codeausführung führen kann. Betroffen sind Fluent Bit-Versionen 2.0.7 bis 3.0.3. GKE on AWS verwendet keine anfällige Version von Fluent Bit und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Fluent Bit wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2024-4323) entdeckt, die zur Remote-Codeausführung führen kann. Betroffen sind Fluent Bit-Versionen 2.0.7 bis 3.0.3. GKE on Azure verwendet keine anfällige Version von Fluent Bit und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Fluent Bit wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2024-4323) entdeckt, die zur Remote-Codeausführung führen kann. Betroffen sind Fluent Bit-Versionen 2.0.7 bis 3.0.3. GKE on Bare Metal verwendet keine anfällige Version von Fluent Bit und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2024-030
Veröffentlicht: 15.05.2024
Aktualisiert: 18.07.2024
Referenz:
CVE-2023-52620
Aktualisierung vom 18.07.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 18.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 18.07.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-029
Veröffentlicht: 14.05.2024
Aktualisiert: 19.08.2024
Referenz:
CVE-2024-26642
Aktualisierung vom 19.08.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knoten wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 19.08.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 19.08.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-028
Veröffentlicht: 13.05.2024
Aktualisiert: 22.05.2024
Referenz:
CVE-2024-26581
Aktualisierung vom 22.05.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knoten wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.05.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.05.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-027
Veröffentlicht: 08.05.2024
Aktualisiert: 25.09.2024
Referenz:
CVE-2024-26808
Aktualisierung vom 25.09.2024 : Patchversionen für GDC (VMware) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 15.05.2024: Patchversionen für GKE-Ubuntu-Knotenpools wurden hinzugefügt.
Update vom 09.05.2024 : Der Schweregrad wurde von „Mittel“ zu „Hoch“ korrigiert und es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 09.05.2024, 15.05.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Aktualisierung vom 09.05.2024: Der Schweregrad wurde von „Mittel“ auf „Hoch“ korrigiert.
Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 15.05.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 25.09.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 25.09.2024:Die folgenden Versionen der GDC-Software für VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GDC-Software für VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-026
Veröffentlicht: 07.05.2024
Aktualisiert: 06.08.2024
Referenz:
CVE-2024-26643
Aktualisierung vom 06.08.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
Update vom 09.05.2024 : Der Schweregrad wurde von „Mittel“ auf „Hoch“ korrigiert.
GKE
Aktualisiert: 06.08.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Update vom 09.05.2024:Der Schweregrad wurde von „Mittel“ auf „Hoch“ korrigiert. Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.08.2024:Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt. Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-024
Veröffentlicht: 25.04.2024
Aktualisiert: 18.07.2024
Referenz:
CVE-2024-26585
Aktualisierung vom 18.07.2024 : Patchversionen für Ubuntu-Knotenpools in GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 18.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 18.07.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke unter Ubuntu zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-022
Veröffentlicht: 03.04.2024
Aktualisiert: 17.07.2024
Referenz: CVE-2023-45288
Aktualisierung vom 17.07.2024 : Patchversionen für GKE on VMware wurden hinzugefügt.
09.07.2024 – Update : Patchversionen für GKE on Bare Metal wurden hinzugefügt.
24.04.2024 – Update : Patchversionen für GKE wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 24.04.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) (CVE-2023-45288) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. GKE-Cluster mit konfigurierten autorisierten Netzwerken sind durch die Einschränkung des Netzwerkzugriffs geschützt. Alle anderen Cluster sind jedoch betroffen. GKE Autopilot- und Standard-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 24.04.2024:Patchversionen für GKE wurden hinzugefügt. Die folgenden Versionen von GKE enthalten die Golang-Sicherheitspatches, mit denen diese Sicherheitslücke behoben wird. Aktualisieren Sie Ihre GKE-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
Das golang-Projekt hat am 3. April 2024 Patches veröffentlicht. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald GKE-Versionen verfügbar sind, in denen diese Patches enthalten sind. Wenn Sie einen Patch in einem beschleunigten Zeitrahmen anfordern möchten, wenden Sie sich an den Support. Sie können das Risiko minimieren, indem Sie autorisierte Netzwerke für den Zugriff auf die Steuerungsebene konfigurieren:Sie können Ihre Cluster vor dieser Art von Angriffen schützen, indem Sie autorisierte Netzwerke konfigurieren. Folgen Sie der Anleitung zum Aktivieren autorisierter Netzwerke für einen vorhandenen Cluster. Weitere Informationen dazu, wie autorisierte Netzwerke den Zugriff auf die Steuerungsebene steuern, finden Sie unter Funktionsweise autorisierter Netzwerke. Die standardmäßigen autorisierten Netzwerkzugriffe finden Sie in der Tabelle im Abschnitt Zugriff auf Endpunkte der Steuerungsebene. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke (CVE-2023-45288) ermöglicht es einem Angreifer, einen DoS-Angriff auf die Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 17.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) (CVE-2023-45288) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 17.07.2024:Patchversionen für GKE on VMware wurden hinzugefügt. Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird. Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE on VMware-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher durch:
Das golang-Projekt hat am 3. April 2024 Patches veröffentlicht. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald GKE on VMware-Versionen verfügbar sind, die diese Patches enthalten. Wenn Sie einen Patch in einem beschleunigten Zeitrahmen anfordern möchten, wenden Sie sich an den Support. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke (CVE-2023-45288) ermöglicht es einem Angreifer, einen DoS-Angriff auf die Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) (CVE-2023-45288) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. Wie gehe ich am besten vor?Das golang-Projekt hat am 3. April 2024 Patches veröffentlicht. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald GKE on AWS-Versionen verfügbar sind, die diese Patches enthalten. Wenn Sie einen Patch in einem beschleunigten Zeitrahmen anfordern möchten, wenden Sie sich an den Support. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke (CVE-2023-45288) ermöglicht es einem Angreifer, einen DoS-Angriff auf die Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) (CVE-2023-45288) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. Wie gehe ich am besten vor?Das golang-Projekt hat am 3. April 2024 Patches veröffentlicht. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald GKE on Azure-Versionen verfügbar sind, die diese Patches enthalten. Wenn Sie einen Patch in einem beschleunigten Zeitrahmen anfordern möchten, wenden Sie sich an den Support. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke (CVE-2023-45288) ermöglicht es einem Angreifer, einen DoS-Angriff auf die Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Aktualisiert: 09.07.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) (CVE-2023-45288) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 09.07.2024:Patchversionen für GKE on Bare Metal wurden hinzugefügt. Die folgenden Versionen von GKE on Bare Metal enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird. Aktualisieren Sie Ihre GKE on Bare Metal-Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
Das golang-Projekt hat am 3. April 2024 Patches veröffentlicht. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald GKE on Bare Metal-Versionen verfügbar sind, in denen diese Patches enthalten sind. Wenn Sie einen Patch in einem beschleunigten Zeitrahmen anfordern möchten, wenden Sie sich an den Support. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke (CVE-2023-45288) ermöglicht es einem Angreifer, einen DoS-Angriff auf die Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GCP-2024-018
Veröffentlicht: 12.03.2024
Aktualisiert: 06.05.2024
Referenz:
CVE-2024-1085
Aktualisierung vom 06.05.2024 : Patchversionen für GKE-Ubuntu-Knotenpools hinzugefügt und ein zusätzliches horizontales Linien-Element aus der Aktualisierung vom 04.04.2024 entfernt.
04.04.2024 – Update: Korrigierte Mindestversionen für GKE Container-Optimized OS-Knotenpools.
GKE
Aktualisiert: 06.05.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.05.2024:Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher durch.
Update vom 04.04.2024:Die Mindestversionen für GKE Container-Optimized OS-Knotenpools wurden korrigiert. Die minimalen GKE-Versionen, die die zuvor aufgeführten Container-Optimized OS-Korrekturen enthalten, waren falsch. Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Container-Optimized OS zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf die folgenden Versionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-017
Veröffentlicht: 06.03.2024
Referenz:
CVE-2023-3611
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-014
Veröffentlicht: 26.02.2024
Referenz:
CVE-2023-3776
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-013
Veröffentlicht: 2024-02-23
Referenz:
CVE-2023-3610
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-012
Veröffentlicht: 20.02.2024
Referenz:
CVE-2024-0193
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-011
Veröffentlicht: 15.02.2024
Referenz:
CVE-2023-6932
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können:
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-010
Veröffentlicht: 14.02.2024
Aktualisiert: 17.04.2024
Referenz:
CVE-2023-6931
Aktualisierung vom 17.04.2024 : Patchversionen für GKE on VMware wurden hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 17.04.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 17.04.2024:Patchversionen für GKE on VMware wurden hinzugefügt. Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
|
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-008
Veröffentlicht: 2024-02-12
Referenz: CVE-2023-5528
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. GKE Standard-Cluster mit Windows Server-Knoten, die ein In-Tree-Speicher-Plug-in verwenden, sind möglicherweise betroffen. GKE Autopilot-Cluster und GKE-Knotenpools, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen, da sie keine Windows Server-Knoten unterstützen. Wie gehe ich am besten vor?So ermitteln Sie, ob Sie Windows Server-Knoten in Ihren Clustern verwenden: kubectl get nodes -l kubernetes.io/os=windows Prüfen Sie die Audit-Logs auf Anzeichen für eine Ausnutzung. Kubernetes-Audit-Logs können geprüft werden, um festzustellen, ob diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird. Ereignisse zum Erstellen nichtflüchtiger Volumes mit lokalen Pfadfeldern, die Sonderzeichen enthalten, sind ein starkes Indiz für eine Ausnutzung. Aktualisieren Sie Ihren GKE-Cluster und Ihre Knotenpools auf eine gepatchte Version. Die folgenden GKE-Versionen wurden aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, empfehlen wir, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Windows Server-Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen oder höher durchzuführen:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. GKE on VMware-Cluster mit Windows Server-Knoten, die ein In-Tree-Speicher-Plug-in verwenden, sind möglicherweise betroffen. Wie gehe ich am besten vor?So ermitteln Sie, ob Sie Windows Server-Knoten in Ihren Clustern verwenden: kubectl get nodes -l kubernetes.io/os=windows Prüfen Sie die Audit-Logs auf Anzeichen für eine Ausnutzung. Kubernetes-Audit-Logs können geprüft werden, um festzustellen, ob diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird. Ereignisse zum Erstellen nichtflüchtiger Volumes mit lokalen Pfadfeldern, die Sonderzeichen enthalten, sind ein starkes Indiz für eine Ausnutzung. Aktualisieren Sie Ihren GKE on VMware-Cluster und Ihre Knotenpools auf eine gepatchte Version. Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, empfehlen wir, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Windows Server-Knotenpools auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen oder höher durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. GKE on AWS-Cluster sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. GKE on Azure-Cluster sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
CVE-2023-5528 ermöglicht es einem Angreifer, Pods und persistenten Volumes auf Windows-Knoten so zu erstellen, dass eine Eskalierung der Administratorberechtigungen auf diesen Knoten möglich ist. GKE on Bare Metal-Cluster sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen |
Keine |
GCP-2024-005
Veröffentlicht: 31.01.2024
Aktualisiert: 06.05.2024
Referenz: CVE-2024-21626
Aktualisierung vom 06.05.2024: Es wurden Patchversionen für GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt.
Aktualisierung vom 02.04.2024: Patchversionen für GKE on Bare Metal hinzugefügt
Aktualisierung vom 06.03.2024: Patchversionen für GKE on VMware hinzugefügt
Aktualisierung vom 28.02.2024: Patchversionen für Ubuntu hinzugefügt
Aktualisierung vom 15.02.2024: Klarstellung, dass die Ubuntu-Patchversionen 1.25 und 1.26 in der Aktualisierung vom 14.02.2024 zu fehlerhaften Knoten führen können.
Aktualisierung vom 14.02.2024: Patchversionen für Ubuntu wurden hinzugefügt.
Aktualisierung vom 06.02.2024: Patchversionen für Container-Optimized OS wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 06.03.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 28.02.2024: Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher durch:
Aktualisierung vom 15.02.2024: Aufgrund eines Problems können die folgenden Ubuntu-Patchversionen aus der Aktualisierung vom 14.02.2024 dazu führen, dass Ihre Knoten in einen fehlerhaften Zustand wechseln. Führen Sie kein Upgrade auf die folgenden Patchversionen durch. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald neuere Patchversionen für Ubuntu für 1.25 und 1.26 verfügbar sind.
Wenn Sie bereits ein Upgrade auf eine dieser Patchversionen durchgeführt haben, führen Sie ein manuelles Downgrade Ihres Knotenpools auf eine frühere Version in Ihrem Releasekanal durch. Aktualisierung vom 14.02.2024: Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Ubuntu zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher durch:
Aktualisierung vom 06.02.2024: Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in Container-Optimized OS zu beheben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen oder höher durchzuführen:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn auf Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion in Ihrer Release-Version zur Standardversion wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. Wir aktualisieren GKE mit Code, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald Patchversionen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 06.03.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.03.2024: Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
Patch-Versionen und eine Schweregradbewertung für GKE on VMware sind in Arbeit. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald diese Informationen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 06.05.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.05.2024: Die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Patches für CVE-2024-21626 aktualisiert:
Patchversionen und eine Schweregradbewertung für GKE on AWS sind in Arbeit. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald diese Informationen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on Azure
Aktualisiert: 06.05.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.05.2024: Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Patches für CVE-2024-21626 aktualisiert:
Patchversionen und eine Schweregradbewertung für GKE on Azure sind in Arbeit. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald diese Informationen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on Bare Metal
Aktualisiert: 02.04.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 02.04.2024: Die folgenden Versionen von GKE on Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
Patchversionen und eine Schweregradbewertung für GKE on Bare Metal sind in Arbeit. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald diese Informationen verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GCP-2024-004
Veröffentlicht: 24.01.2024
Aktualisiert: 07.02.2024
Referenz:
CVE-2023-6817
Aktualisierung vom 07.02.2024: Patchversionen für Ubuntu wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 07.02.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 7. Februar 2024:Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2024-003
Veröffentlicht: 19.01.2024
Aktualisiert: 26.01.2024
Aktualisierung vom 26.01.2024: Die Anzahl der betroffenen Cluster und die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um die Auswirkungen zu minimieren, wurden präzisiert.
GKE
Aktualisiert: 26.01.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Update vom 26.01.2024: Es wurde eine Sicherheitsstudie veröffentlicht, in der eine geringe Anzahl von GKE-Clustern mit einer vom Kunden erstellten Fehlkonfiguration in Bezug auf die Gruppe Wir haben mehrere Cluster identifiziert, in denen Nutzer der Gruppe Vor Kurzem hat ein Sicherheitsforscher über unser Programm zur Meldung von Sicherheitslücken Ergebnisse zu Clustern mit RBAC-Fehlkonfigurationen gemeldet. Der Ansatz von Google für die Authentifizierung besteht darin, die Authentifizierung bei Google Cloud und GKE so einfach und sicher wie möglich zu gestalten, ohne komplexe Konfigurationsschritte hinzuzufügen.
Bei der Authentifizierung wird nur ermittelt, wer der Nutzer ist. Bei der Autorisierung wird der Zugriff festgelegt. Die Gruppe Aus diesem Grund haben wir mehrere Maßnahmen ergriffen, um das Risiko von Autorisierungsfehlern bei der Verwendung der integrierten Kubernetes-Nutzer und -Gruppen, einschließlich Um Nutzer vor versehentlichen Autorisierungsfehlern bei diesen Systemnutzern/-gruppen zu schützen, haben wir Folgendes unternommen:
Für Cluster, die Einschränkungen für autorisierte Netzwerke anwenden, gibt es eine erste Verteidigungsebene: Sie können nicht direkt aus dem Internet angegriffen werden. Wir empfehlen jedoch, diese Bindungen zu entfernen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten und Fehler in den Netzwerksteuerungen zu vermeiden. Wir untersuchen, wie wir durch Prävention und Erkennung noch besser vor einer Fehlkonfiguration der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) durch Nutzer mit diesen Systemnutzern/-gruppen schützen können. Wie gehe ich am besten vor?Um neue Bindungen von Bestehende Bindungen sollten gemäß dieser Anleitung überprüft werden. |
Mittel |
GKE on VMware
Aktuell keine Änderungen.
GKE on AWS
Aktuell keine Änderungen.
GKE on Azure
Aktuell keine Änderungen.
GKE on Bare Metal
Aktuell keine Änderungen.
GCP-2024-002
Veröffentlicht: 17.01.2024
Aktualisiert: 20.02.2024
Referenz:
CVE-2023-6111
Aktualisierung vom 20.02.2024 : Patchversionen für GKE on VMware wurden hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 20.02.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 20.02.2024:Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Versionen oder höher: 1.28.100 |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-051
Veröffentlicht: 28.12.2023
Referenz:
CVE-2023-3609
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-050
Veröffentlicht: 27.12.2023
Referenz:
CVE-2023-3389
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-049
Veröffentlicht: 20.12.2023
Referenz:
CVE-2023-3090
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-048
Veröffentlicht: 15.12.2023
Aktualisiert: 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-3390
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-047
Veröffentlicht: 14.12.2023
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Angreifer, der den Fluent Bit-Logging-Container manipuliert hat, könnte diesen Zugriff mit den hohen Berechtigungen kombinieren, die für Cloud Service Mesh erforderlich sind (in Clustern, in denen es aktiviert ist), um die Berechtigungen im Cluster zu eskalieren. Die Probleme mit Fluent Bit und Cloud Service Mesh wurden behoben und es sind jetzt Korrekturen verfügbar. Diese Sicherheitslücken können in GKE nicht allein ausgenutzt werden und erfordern eine anfängliche Manipulation. Uns sind keine Fälle bekannt, in denen diese Sicherheitslücken ausgenutzt wurden. Diese Probleme wurden über unser Vulnerability Reward Program gemeldet. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken in Fluent Bit und für Nutzer von verwaltetem Cloud Service Mesh zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen oder höher durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version als Standard für Ihre spezifische Release-Version verwendet wird. Wenn in Ihrem Cluster Cloud Service Mesh im Cluster verwendet wird, müssen Sie manuell auf eine der folgenden Versionen aktualisieren (Versionshinweise):
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? Die in diesem Bulletin behandelten Sicherheitslücken erfordern, dass ein Angreifer den Fluent Bit-Logging-Container kompromittiert. Uns sind keine bestehenden Sicherheitslücken in Fluent Bit bekannt, die zu dieser Voraussetzung für die Rechteausweitung führen würden. Wir haben diese Sicherheitslücken mit Härtungsmaßnahmen geschlossen, um eine potenzielle vollständige Angriffskette in der Zukunft zu verhindern. In GKE werden Logs für Arbeitslasten, die in Clustern ausgeführt werden, mit Fluent Bit verarbeitet. Fluent Bit in GKE wurde auch so konfiguriert, dass Logs für Cloud Run-Arbeitslasten erfasst werden. Die für das Erfassen dieser Logs konfigurierte Volume-Einbindung gewährte Fluent Bit Zugriff auf Kubernetes-Dienstkonto-Tokens für andere Pods, die auf dem Knoten ausgeführt werden. Der Forscher nutzte diesen Zugriff, um ein Dienstkonto-Token mit sehr hohen Berechtigungen für Cluster zu finden, in denen Cloud Service Mesh aktiviert ist. Für Cloud Service Mesh sind hohe Berechtigungen erforderlich, um die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration eines Clusters vorzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, Pods zu erstellen und zu löschen. Der Forscher nutzte das privilegierte Kubernetes-Dienstkonto-Token von Cloud Service Mesh, um seine anfänglich kompromittierten Berechtigungen zu eskalieren, indem er einen neuen Pod mit Clusteradministratorberechtigungen erstellte. Wir haben den Zugriff von Fluent Bit auf die Dienstkontotokens entfernt und die Funktionalität von Cloud Service Mesh neu gestaltet, um überflüssige Berechtigungen zu entfernen. |
Mittel |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Nur GKE on VMware-Cluster, die Cloud Service Mesh verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wenn in Ihrem Cluster Cloud Service Mesh im Cluster verwendet wird, müssen Sie manuell auf eine der folgenden Versionen aktualisieren (Versionshinweise):
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die in diesem Bulletin behandelten Sicherheitslücken erfordern, dass ein Angreifer zuerst entweder einen Container manipuliert oder auf andere Weise aus einem Container ausbricht oder Root-Zugriff auf einen Clusterknoten hat. Uns sind keine bestehenden Sicherheitslücken bekannt, die zu dieser Voraussetzung für die Rechteausweitung führen würden. Wir haben diese Sicherheitslücken mit Härtungsmaßnahmen geschlossen, um eine potenzielle vollständige Angriffskette in der Zukunft zu verhindern. Für Cloud Service Mesh sind hohe Berechtigungen erforderlich, um die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration eines Clusters vorzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, Pods zu erstellen und zu löschen. Der Forscher nutzte das privilegierte Kubernetes-Dienstkonto-Token von Cloud Service Mesh, um seine anfänglich kompromittierten Berechtigungen zu eskalieren, indem er einen neuen Pod mit Clusteradministratorberechtigungen erstellte. Wir haben die Funktionalität von Cloud Service Mesh neu gestaltet, um übermäßige Berechtigungen zu entfernen. |
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Nur GKE on AWS-Cluster, die Cloud Service Mesh verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wenn in Ihrem Cluster Cloud Service Mesh im Cluster verwendet wird, müssen Sie manuell auf eine der folgenden Versionen aktualisieren (Versionshinweise):
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die in diesem Bulletin behandelten Sicherheitslücken erfordern, dass ein Angreifer zuerst entweder einen Container manipuliert oder auf andere Weise aus einem Container ausbricht oder Root-Zugriff auf einen Clusterknoten hat. Uns sind keine bestehenden Sicherheitslücken bekannt, die zu dieser Voraussetzung für die Rechteausweitung führen würden. Wir haben diese Sicherheitslücken als Härtungsmaßnahmen geschlossen, um eine potenzielle vollständige Angriffskette in der Zukunft zu verhindern. Für Cloud Service Mesh sind hohe Berechtigungen erforderlich, um die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration eines Clusters vorzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, Pods zu erstellen und zu löschen. Der Forscher nutzte das privilegierte Kubernetes-Dienstkonto-Token von Cloud Service Mesh, um seine anfänglich kompromittierten Berechtigungen zu eskalieren, indem er einen neuen Pod mit Clusteradministratorberechtigungen erstellte. Wir haben die Funktionalität von Cloud Service Mesh neu gestaltet, um übermäßige Berechtigungen zu entfernen. |
Mittel |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Nur GKE on Azure-Cluster, die Cloud Service Mesh verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wenn in Ihrem Cluster Cloud Service Mesh im Cluster verwendet wird, müssen Sie manuell auf eine der folgenden Versionen aktualisieren (Versionshinweise):
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die in diesem Bulletin behandelten Sicherheitslücken erfordern, dass ein Angreifer zuerst entweder einen Container manipuliert oder auf andere Weise aus einem Container ausbricht oder Root-Zugriff auf einen Clusterknoten hat. Uns sind keine bestehenden Sicherheitslücken bekannt, die zu dieser Voraussetzung für die Rechteausweitung führen würden. Wir haben diese Sicherheitslücken als Härtungsmaßnahmen geschlossen, um eine potenzielle vollständige Angriffskette in der Zukunft zu verhindern. Für Cloud Service Mesh sind hohe Berechtigungen erforderlich, um die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration eines Clusters vorzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, Pods zu erstellen und zu löschen. Der Forscher nutzte das privilegierte Kubernetes-Dienstkonto-Token von Cloud Service Mesh, um seine anfänglich kompromittierten Berechtigungen zu eskalieren, indem er einen neuen Pod mit Clusteradministratorberechtigungen erstellte. Wir haben die Funktionalität von Cloud Service Mesh neu gestaltet, um übermäßige Berechtigungen zu entfernen. |
Mittel |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Nur GKE on Bare Metal-Cluster, die Cloud Service Mesh verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wenn in Ihrem Cluster Cloud Service Mesh im Cluster verwendet wird, müssen Sie manuell auf eine der folgenden Versionen aktualisieren (Versionshinweise):
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die in diesem Bulletin behandelten Sicherheitslücken erfordern, dass ein Angreifer zuerst entweder einen Container manipuliert oder auf andere Weise aus einem Container ausbricht oder Root-Zugriff auf einen Clusterknoten hat. Uns sind keine bestehenden Sicherheitslücken bekannt, die zu dieser Voraussetzung für die Rechteausweitung führen würden. Wir haben diese Sicherheitslücken als Härtungsmaßnahmen geschlossen, um eine potenzielle vollständige Angriffskette in der Zukunft zu verhindern. Für Anthos Service Mesh waren hohe Berechtigungen erforderlich, um die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration eines Clusters vorzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, Pods zu erstellen und zu löschen. Der Forscher nutzte das privilegierte Kubernetes-Dienstkonto-Token von Cloud Service Mesh, um seine anfänglich kompromittierten Berechtigungen zu eskalieren, indem er einen neuen Pod mit Clusteradministratorberechtigungen erstellte. Wir haben die Funktionalität von Cloud Service Mesh neu gestaltet, um übermäßige Berechtigungen zu entfernen. |
Mittel |
GCP-2023-046
Veröffentlicht: 22.11.2023
Aktualisiert: 04.03.2024
Referenz:
CVE-2023-5717
04.03.2024 – Update : GKE-Versionen für GKE on VMware hinzugefügt.
Aktualisierung vom 22.01.2024 : Ubuntu-Patchversionen wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 22.01.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22.01.2024: Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 29.02.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 04.03.2024: Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Versionen oder höher:
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-045
Veröffentlicht: 20.11.2023
Aktualisiert: 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-5197
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Die folgenden Nebenversionen sind betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Patchversionen oder höher:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die Patchversion zur Standardversion in Ihrer Release-Version wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2023-042
Veröffentlicht: 13.11.2023
Aktualisiert: 15.11.2023
Referenz:
CVE-2023-4147
Aktualisierung vom 15.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende gepatchte Version für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 15.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster sind nicht betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 15. November 2023: Sie müssen nur auf eine der gepatchten Versionen aktualisieren, die in diesem Bulletin aufgeführt sind, wenn Sie diese Nebenversion auf Ihren Knoten verwenden. Wenn Sie beispielsweise GKE-Version 1.27 verwenden, sollten Sie ein Upgrade auf die entsprechende gepatchte Version durchführen. Wenn Sie jedoch GKE-Version 1.24 verwenden, müssen Sie kein Upgrade auf eine gepatchte Version durchführen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
Sie können Patch-Versionen aus neueren Release-Versionen anwenden, wenn in Ihrem Cluster dieselbe Nebenversion in der eigenen Release-Version ausgeführt wird. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Knoten sichern, bis die gepatchte Version in Ihrer Release-Version zur Standardversion wird. Weitere Informationen finden Sie unter Patchversionen aus einem neueren Kanal ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2023-041
Veröffentlicht: 08.11.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 05.12.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-4004
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 05.12.2023 : Zusätzliche GKE-Versionen für Container-Optimized OS-Knotenpools hinzugefügt.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 05.12.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 05.12.2023: Einige GKE-Versionen haben zuvor gefehlt. Im Folgenden finden Sie eine aktualisierte Liste der GKE-Versionen, auf die Sie Ihr Container-Optimized OS aktualisieren können:
Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-040
Veröffentlicht: 06.11.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-4921
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-039
Veröffentlicht: 06.11.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 16.11.2023
Referenz:
CVE-2023-4622
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
Aktualisierung vom 16. November 2023 : Die mit diesem Sicherheitsbulletin verknüpfte Sicherheitslücke ist CVE-2023-4622. CVE-2023-4623 wurde in einer früheren Version des Sicherheitsbulletins fälschlicherweise als Sicherheitslücke aufgeführt.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 16.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 16.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Aktualisiert: 16.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Aktualisiert: 16.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Aktualisiert: 16.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-038
Veröffentlicht: 06.11.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-4623
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-037
Veröffentlicht: 06.11.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-4015
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Ausstehend |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2023-035
Veröffentlicht: 26.10.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-4206, CVE-2023-4207, CVE-2023-4208, CVE-2023-4128
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Hoch |
GCP-2023-033
Veröffentlicht: 24.10.2023
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Referenz:
CVE-2023-3777
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind und GKE Sandbox-Arbeitslasten nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 21.11.2023: Es wurde klargestellt, dass nur die aufgeführten Nebenversionen auf eine entsprechende Patchversion für GKE aktualisiert werden müssen.
GKE
Aktualisiert: 21.11.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 21.11.2023 : Sie müssen nur ein Upgrade auf eine der in diesem Bulletin aufgeführten Patchversionen durchführen, wenn Sie diese untergeordnete Version auf Ihren Knoten verwenden. Nebenversionen, die nicht aufgeführt sind, sind nicht betroffen. Aktualisieren Sie Ihre Container-Optimized OS-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher:
Führen Sie ein Upgrade Ihrer Ubuntu-Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durch:
|
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor? |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden die folgenden Sicherheitslücken entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Container-Optimized OS- und Ubuntu-Knoten führen können.
Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Bare Metal ist nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
GCP-2023-030
Veröffentlicht: 10.10.2023
Aktualisiert: 20.03.2024
Referenz: CVE-2023-44487CVE-2023-39325
Aktualisierung vom 20.03.2024: Patchversionen für GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt
Aktualisierung vom 14.02.2024: Patchversionen für GKE on VMware hinzugefügt
Aktualisierung vom 09.11.2023: CVE-2023-39325 hinzugefügt. Aktualisierte GKE-Versionen mit den neuesten Patches für CVE-2023-44487 und CVE-2023-39325.
GKE
Aktualisiert: 09.11.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls (CVE-2023-44487) eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) führen. GKE-Cluster mit konfigurierten autorisierten Netzwerken sind durch die Einschränkung des Netzwerkzugriffs geschützt. Alle anderen Cluster sind jedoch betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 09.11.2023:Wir haben neue Versionen von GKE veröffentlicht, die die Go- und Kubernetes-Sicherheitspatches enthalten. Sie können Ihre Cluster jetzt auf diese Versionen aktualisieren. In den kommenden Wochen werden wir zusätzliche Änderungen an der GKE-Steuerungsebene vornehmen, um dieses Problem weiter zu beheben. Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Patches für CVE-2023-44487 und CVE-2023-39325 aktualisiert:
Wir empfehlen, die folgenden Maßnahmen so schnell wie möglich zu ergreifen und ein Upgrade auf die aktuelle gepatchte Version durchzuführen, sobald sie verfügbar ist. Golang-Patches werden am 10. Oktober veröffentlicht. Sobald die Patches verfügbar sind, erstellen und qualifizieren wir einen neuen Kubernetes API-Server mit diesen Patches und stellen eine GKE-Patchversion bereit. Sobald die GKE-Version verfügbar ist, aktualisieren wir dieses Bulletin mit einer Anleitung, auf welche Version Sie Ihre Steuerungsebene aktualisieren sollten. Außerdem werden die Patches in GKE-Sicherheitsstatus angezeigt, wenn sie für Ihren Cluster verfügbar sind. Wenn Sie eine Pub/Sub-Benachrichtigung erhalten möchten, wenn ein Patch für Ihren Channel verfügbar ist, aktivieren Sie Clusterbenachrichtigungen. Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Risiko minimieren, indem Sie autorisierte Netzwerke für den Zugriff auf die Steuerungsebene konfigurieren: Sie können autorisierte Netzwerke für vorhandene Cluster hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Autorisiertes Netzwerk für vorhandene Cluster. Zusätzlich zu den autorisierten Netzwerken, die Sie hinzufügen, gibt es voreingestellte IP-Adressen, die auf die GKE-Steuerungsebene zugreifen können. Weitere Informationen zu diesen Adressen finden Sie unter Zugriff auf Endpunkte der Steuerungsebene. Die Clusterisolierung wird in den folgenden Punkten zusammengefasst:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Über die Sicherheitslücke CVE-2023-44487 kann ein Angreifer einen DoS-Angriff (Denial-of-Service) auf GKE-Steuerungsebenenknoten ausführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 14.02.2024
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls (CVE-2023-44487) eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Kubernetes-Steuerungsebene führen. GKE on VMware erstellt Kubernetes-Cluster, die standardmäßig nicht direkt über das Internet zugänglich sind und vor dieser Sicherheitslücke geschützt sind. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14.02.2024 : Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgenden Patchversionen oder höher:
Wenn Sie Ihre GKE on VMware-Kubernetes-Cluster so konfiguriert haben, dass sie direkten Zugriff auf das Internet oder andere nicht vertrauenswürdige Netzwerke haben, empfehlen wir, dass Sie mit Ihrem Firewall-Administrator zusammenarbeiten, um diesen Zugriff zu blockieren oder einzuschränken. Wir empfehlen, so schnell wie möglich ein Upgrade auf die aktuelle Patch-Version durchzuführen, sobald sie verfügbar ist. Golang-Patches werden am 10. Oktober veröffentlicht. Sobald die Patches verfügbar sind, erstellen und qualifizieren wir einen neuen Kubernetes API-Server mit diesen Patches und stellen eine GKE-Patchversion bereit. Sobald die GKE-Version verfügbar ist, aktualisieren wir dieses Bulletin mit Informationen dazu, auf welche Version Sie Ihre Steuerungsebene aktualisieren sollten. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-44487 ermöglicht es einem Angreifer, einen Denial-of-Service-Angriff auf Knoten der Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls (CVE-2023-44487) eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Kubernetes-Steuerungsebene führen. GKE on AWS erstellt standardmäßig private Kubernetes-Cluster, die nicht direkt über das Internet zugänglich sind und vor dieser Sicherheitslücke geschützt sind. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 20.03.2024:Die folgenden GKE on AWS-Versionen wurden mit Patches für CVE-2023-44487 aktualisiert:
Wenn Sie GKE on AWS so konfiguriert haben, dass direkter Zugriff auf das Internet oder andere nicht vertrauenswürdige Netzwerke besteht, empfehlen wir, diesen Zugriff mit Ihrem Firewalladministrator zu blockieren oder einzuschränken. Wir empfehlen, so schnell wie möglich ein Upgrade auf die aktuelle Patch-Version durchzuführen, sobald sie verfügbar ist. Golang-Patches werden am 10. Oktober veröffentlicht. Sobald die Patches verfügbar sind, erstellen und qualifizieren wir einen neuen Kubernetes API-Server mit diesen Patches und stellen eine GKE-Patchversion bereit. Sobald die GKE-Version verfügbar ist, aktualisieren wir dieses Bulletin mit Informationen dazu, auf welche Version Sie Ihre Steuerungsebene aktualisieren sollten. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-44487 ermöglicht es einem Angreifer, einen Denial-of-Service-Angriff auf Knoten der Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls (CVE-2023-44487) eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Kubernetes-Steuerungsebene führen. Bei GKE on Azure werden private Kubernetes-Cluster erstellt, die standardmäßig nicht direkt über das Internet zugänglich sind und vor dieser Sicherheitslücke geschützt sind. Wie gehe ich am besten vor?20.03.2024 – Update:Die folgenden GKE on Azure-Versionen wurden mit Patches für CVE-2023-44487 aktualisiert:
Wenn Sie Ihre GKE on Azure-Cluster so konfiguriert haben, dass sie direkten Zugriff auf das Internet oder andere nicht vertrauenswürdige Netzwerke haben, empfehlen wir, diesen Zugriff mit Ihrem Firewalladministrator zu blockieren oder einzuschränken. Wir empfehlen, so schnell wie möglich ein Upgrade auf die aktuelle Patch-Version durchzuführen, sobald sie verfügbar ist. Golang-Patches werden am 10. Oktober veröffentlicht. Sobald die Patches verfügbar sind, erstellen und qualifizieren wir einen neuen Kubernetes API-Server mit diesen Patches und stellen eine GKE-Patchversion bereit. Sobald die GKE-Version verfügbar ist, aktualisieren wir dieses Bulletin mit Informationen dazu, auf welche Version Sie Ihre Steuerungsebene aktualisieren sollten.Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-44487 ermöglicht es einem Angreifer, einen Denial-of-Service-Angriff auf Knoten der Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in mehreren Implementierungen des HTTP/2-Protokolls (CVE-2023-44487) eine DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) festgestellt, darunter auch der von Kubernetes verwendete Golang-HTTP-Server. Die Sicherheitslücke könnte zu einem DoS der Kubernetes-Steuerungsebene führen. Mit Anthos on Bare Metal werden Kubernetes-Cluster erstellt, die standardmäßig nicht direkt über das Internet zugänglich sind und vor dieser Sicherheitslücke geschützt sind. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie Ihre Anthos on Bare Metal-Kubernetes-Cluster so konfiguriert haben, dass sie direkten Zugriff auf das Internet oder andere nicht vertrauenswürdige Netzwerke haben, empfehlen wir, dass Sie mit Ihrem Firewalladministrator zusammenarbeiten, um diesen Zugriff zu blockieren oder einzuschränken. Weitere Informationen finden Sie in der GKE on Bare Metal-Sicherheitsübersicht. Wir empfehlen, so schnell wie möglich ein Upgrade auf die aktuelle Patch-Version durchzuführen, sobald sie verfügbar ist. Golang-Patches werden am 10. Oktober veröffentlicht. Sobald die Patches verfügbar sind, erstellen und qualifizieren wir einen neuen Kubernetes API-Server mit diesen Patches und stellen eine GKE-Patchversion bereit. Sobald die GKE-Version verfügbar ist, aktualisieren wir dieses Bulletin mit Informationen dazu, auf welche Version Sie Ihre Steuerungsebene aktualisieren sollten. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-44487 ermöglicht es einem Angreifer, einen Denial-of-Service-Angriff auf Knoten der Kubernetes-Steuerungsebene auszuführen. |
Hoch |
GCP-2023-026
Veröffentlicht: 06.09.2023
Referenz: CVE-2023-3676,
CVE-2023-3955,
CVE-2023-3893
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden drei Sicherheitslücken (CVE-2023-3676, CVE-2023-3955, CVE-2023-3893) entdeckt, bei denen ein Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, möglicherweise Administratorrechte auf diesen Knoten erlangen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen die Windows-Versionen von Kubelet und des Kubernetes-CSI-Proxys. GKE-Cluster sind nur betroffen, wenn sie Windows-Knoten enthalten. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Die GKE-Steuerungsebene wird in der Woche vom 04.09.2023 aktualisiert, um csi-proxy auf Version 1.1.3 zu aktualisieren. Wenn Sie Ihre Knoten vor dem Update der Steuerungsebene aktualisieren, müssen Sie sie nach dem Update noch einmal aktualisieren, um den neuen Proxy nutzen zu können. Sie können die Knoten noch einmal aktualisieren, auch ohne die Knotenversion zu ändern. Führen Sie dazu den Befehl Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version als Standard für Ihre spezifische Release-Version verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Mit CVE-2023-3676 konnte ein böswilliger Akteur eine Pod-Spezifikation mit Hostpfad-Strings erstellen, die PowerShell-Befehle enthalten. Kubelet führt keine Eingabebereinigung durch und übergibt diesen manipulierten Pfadstring als Argument an den Befehlsausführer, der Teile des Strings als separate Befehle ausführt. Diese Befehle werden mit denselben Administratorberechtigungen wie Kubelet ausgeführt. Mit CVE-2023-3955 gewährt Kubelet Nutzern, die Pods erstellen können, die Möglichkeit, Code mit derselben Berechtigungsstufe wie der Kubelet-Agent auszuführen, d. h. mit privilegierten Berechtigungen. Bei CVE-2023-3893 ermöglicht ein ähnlicher Mangel an Eingabebereinigung einem Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, auf denen kubernetes-csi-proxy ausgeführt wird, die Eskalierung zu Administratorberechtigungen auf diesen Knoten. Mithilfe von Kubernetes-Audit-Logs lässt sich erkennen, ob diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird. Pod-Erstellungsereignisse mit eingebetteten PowerShell-Befehlen sind ein starkes Indiz für Exploitation. ConfigMaps und Secrets, die eingebettete PowerShell-Befehle enthalten und in Pods eingebunden sind, sind ebenfalls ein starkes Indiz für eine Ausnutzung. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden drei Sicherheitslücken (CVE-2023-3676, CVE-2023-3955, CVE-2023-3893) entdeckt, bei denen ein Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, möglicherweise Administratorrechte auf diesen Knoten erlangen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen die Windows-Versionen von Kubelet und des Kubernetes-CSI-Proxys. Cluster sind nur betroffen, wenn sie Windows-Knoten enthalten. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Mit CVE-2023-3676 konnte ein böswilliger Akteur eine Pod-Spezifikation mit Hostpfad-Strings erstellen, die PowerShell-Befehle enthalten. Kubelet führt keine Eingabebereinigung durch und übergibt diesen manipulierten Pfadstring als Argument an den Befehlsausführer, der Teile des Strings als separate Befehle ausführt. Diese Befehle werden mit denselben Administratorberechtigungen wie Kubelet ausgeführt. Mit CVE-2023-3955 gewährt Kubelet Nutzern, die Pods erstellen können, die Möglichkeit, Code mit derselben Berechtigungsstufe wie der Kubelet-Agent auszuführen, d. h. mit privilegierten Berechtigungen. Bei CVE-2023-3893 ermöglicht ein ähnlicher Mangel an Eingabebereinigung einem Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, auf denen kubernetes-csi-proxy ausgeführt wird, die Eskalierung zu Administratorberechtigungen auf diesen Knoten. Mithilfe von Kubernetes-Audit-Logs lässt sich erkennen, ob diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird. Pod-Erstellungsereignisse mit eingebetteten PowerShell-Befehlen sind ein starkes Indiz für eine Ausnutzung. ConfigMaps und Secrets, die eingebettete PowerShell-Befehle enthalten und in Pods eingebunden sind, sind ebenfalls ein starkes Indiz für eine Ausnutzung. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden drei Sicherheitslücken (CVE-2023-3676, CVE-2023-3955, CVE-2023-3893) entdeckt, bei denen ein Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, möglicherweise Administratorrechte auf diesen Knoten erlangen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen die Windows-Versionen von Kubelet und des Kubernetes-CSI-Proxys. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist von diesen CVEs nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden drei Sicherheitslücken (CVE-2023-3676, CVE-2023-3955, CVE-2023-3893) entdeckt, bei denen ein Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, möglicherweise Administratorrechte auf diesen Knoten erlangen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen die Windows-Versionen von Kubelet und des Kubernetes-CSI-Proxys. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist von diesen CVEs nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden drei Sicherheitslücken (CVE-2023-3676, CVE-2023-3955, CVE-2023-3893) entdeckt, bei denen ein Nutzer, der Pods auf Windows-Knoten erstellen kann, möglicherweise Administratorrechte auf diesen Knoten erlangen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen die Windows-Versionen von Kubelet und des Kubernetes-CSI-Proxys. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Bare Metal ist von diesen CVEs nicht betroffen. Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2023-018
Veröffentlicht: 27.06.2023
Referenz: CVE-2023-2235
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2235) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE Autopilot-Cluster sind betroffen, da GKE Autopilot-Knoten immer Container-Optimized OS-Knoten-Images verwenden. GKE Standard-Cluster mit Version 1.25 oder höher, auf denen Container-Optimized OS-Knoten-Images ausgeführt werden, sind betroffen. GKE-Cluster sind nicht betroffen, wenn sie nur Ubuntu-Knoten-Images verwenden, Versionen vor 1.25 ausführen oder GKE Sandbox verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden behoben?Bei CVE-2023-2235 wurde in der Funktion „perf_group_detach“ der „attach_state“ der gleichgeordneten Elemente des Ereignisses nicht geprüft, bevor „add_event_to_groups()“ aufgerufen wurde. Durch „remove_on_exec“ war es jedoch möglich, „list_del_event()“ aufzurufen, bevor die Gruppe getrennt wurde. Dadurch konnte ein hängender Zeiger verwendet werden, der eine Use-After-Free-Schwachstelle verursachte. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2235) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on VMware-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden behoben?Bei CVE-2023-2235 wurde in der Funktion „perf_group_detach“ der „attach_state“ der gleichgeordneten Elemente des Ereignisses nicht geprüft, bevor „add_event_to_groups()“ aufgerufen wurde. Durch „remove_on_exec“ war es jedoch möglich, „list_del_event()“ aufzurufen, bevor die Gruppe getrennt wurde. Dadurch konnte ein hängender Zeiger verwendet werden, der eine Use-After-Free-Schwachstelle verursachte. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2235) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on AWS-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2023-2235 wurde in der Funktion „perf_group_detach“ der „attach_state“ der gleichgeordneten Elemente des Ereignisses nicht geprüft, bevor „add_event_to_groups()“ aufgerufen wurde. Durch „remove_on_exec“ war es jedoch möglich, „list_del_event()“ aufzurufen, bevor die Gruppe getrennt wurde. Dadurch konnte ein hängender Zeiger verwendet werden, der eine Use-After-Free-Schwachstelle verursachte. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2235) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on Azure-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2023-2235 wurde in der Funktion „perf_group_detach“ der „attach_state“ der gleichgeordneten Elemente des Ereignisses nicht geprüft, bevor „add_event_to_groups()“ aufgerufen wurde. Durch „remove_on_exec“ war es jedoch möglich, „list_del_event()“ aufzurufen, bevor die Gruppe getrennt wurde. Dadurch konnte ein hängender Zeiger verwendet werden, der eine Use-After-Free-Schwachstelle verursachte. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2235) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2023-017
Veröffentlicht: 26.06.2023
Aktualisiert: 11.07.2023
Referenz: CVE-2023-31436
Aktualisierung vom 11. Juli 2023: Neue GKE-Versionen wurden aktualisiert und enthalten die neuesten Ubuntu-Versionen, die CVE-2023-31436 patchen.
GKE
Aktualisiert: 11.07.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-31436) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 11. Juli 2023:Ubuntu-Patchversionen sind verfügbar. Die folgenden GKE-Versionen wurden aktualisiert und enthalten die neuesten Ubuntu-Versionen, die CVE-2023-31436 patchen:
Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden behoben?In Verbindung mit CVE-2023-31436 wurde im Subsystem für die Verkehrssteuerung (QoS) des Linux-Kernels ein Fehler beim Zugriff auf Speicher außerhalb des zulässigen Bereichs gefunden. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Nutzer die Funktion „qfq_change_class“ mit einem falschen MTU-Wert des Netzwerkgeräts auslöst, das als „lmax“ verwendet wird. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen oder seine Berechtigungen dafür zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-31436) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on VMware-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden behoben?In Verbindung mit CVE-2023-31436 wurde im Subsystem für die Verkehrssteuerung (QoS) des Linux-Kernels ein Fehler beim Zugriff auf Speicher außerhalb des zulässigen Bereichs gefunden. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Nutzer die Funktion „qfq_change_class“ mit einem falschen MTU-Wert des Netzwerkgeräts auslöst, das als „lmax“ verwendet wird. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen oder seine Berechtigungen dafür zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-31436) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on AWS-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?In Verbindung mit CVE-2023-31436 wurde im Subsystem für die Verkehrssteuerung (QoS) des Linux-Kernels ein Fehler beim Zugriff auf Speicher außerhalb des zulässigen Bereichs gefunden. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Nutzer die Funktion „qfq_change_class“ mit einem falschen MTU-Wert des Netzwerkgeräts auslöst, das als „lmax“ verwendet wird. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen oder seine Berechtigungen dafür zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-31436) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on Azure-Cluster sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?In Verbindung mit CVE-2023-31436 wurde im Subsystem für die Verkehrssteuerung (QoS) des Linux-Kernels ein Fehler beim Zugriff auf Speicher außerhalb des zulässigen Bereichs gefunden. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Nutzer die Funktion „qfq_change_class“ mit einem falschen MTU-Wert des Netzwerkgeräts auslöst, das als „lmax“ verwendet wird. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen oder seine Berechtigungen dafür zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-31436) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2023-016
Veröffentlicht: 26.06.2023
Referenz:
CVE-2023-27496,
CVE-2023-27488,
CVE-2023-27493,
CVE-2023-27492,
CVE-2023-27491,
CVE-2023-27487
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Envoy, das in Cloud Service Mesh (ASM) verwendet wird, wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Diese wurden separat als GCP-2023-002 gemeldet. GKE wird nicht mit ASM ausgeliefert und ist von diesen Sicherheitslücken nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wenn Sie ASM für Ihre GKE-Cluster separat installiert haben, lesen Sie bitte GCP-2023-002. |
Keine |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Envoy, das in Cloud Service Mesh in GKE auf VMware verwendet wird, wurden mehrere Sicherheitslücken (CVE-2023-27496, CVE-2023-27488, CVE-2023-27493, CVE-2023-27492, CVE-2023-27491, CVE-2023-27487) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglichen, einen Denial-of-Service-Angriff auszuführen oder Envoy zum Absturz zu bringen. Diese wurden separat als GCP-2023-002 gemeldet. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass GKE Enterprise-Kunden ihre Versionen, die ASM enthalten, aktualisieren. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-27496: Wenn Envoy mit aktiviertem OAuth-Filter ausgeführt wird, kann ein böswilliger Akteur eine Anfrage erstellen, die zu einem Denial of Service führt, indem Envoy abstürzt. CVE-2023-27488: Angreifer können diese Sicherheitslücke nutzen, um Autorisierungsprüfungen zu umgehen, wenn ext_authz verwendet wird. CVE-2023-27493: Die Envoy-Konfiguration muss auch eine Option zum Hinzufügen von Anfrage-Headern enthalten, die mit Eingaben aus der Anfrage generiert wurden, z. B. dem SAN des Peer-Zertifikats. CVE-2023-27492: Angreifer können große Anfragetexte für Routen senden, für die der Lua-Filter aktiviert ist, und Abstürze auslösen. CVE-2023-27491: Angreifer können speziell entwickelte HTTP/2- oder HTTP/3-Anfragen senden, um Parsing-Fehler im HTTP/1-Upstream-Dienst auszulösen.
CVE-2023-27487: Der Header |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Envoy, das in Cloud Service Mesh verwendet wird, wurden mehrere Sicherheitslücken (CVE-2023-27496, CVE-2023-27488, CVE-2023-27493, CVE-2023-27492, CVE-2023-27491, CVE-2023-27487) entdeckt. Diese wurden separat als GCP-2023-002 gemeldet. GKE on AWS wird nicht mit ASM ausgeliefert und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Envoy, das in Cloud Service Mesh verwendet wird, wurden mehrere Sicherheitslücken (CVE-2023-27496, CVE-2023-27488, CVE-2023-27493, CVE-2023-27492, CVE-2023-27491, CVE-2023-27487) entdeckt. Diese wurden separat als GCP-2023-002 gemeldet. GKE on Azure wird nicht mit ASM ausgeliefert und ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Envoy, das in Cloud Service Mesh in GKE on Bare Metal verwendet wird, wurden mehrere Sicherheitslücken (CVE-2023-27496, CVE-2023-27488, CVE-2023-27493, CVE-2023-27492, CVE-2023-27491, CVE-2023-27487) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglichen, einen Denial-of-Service-Angriff auszulösen oder Envoy zum Absturz zu bringen. Diese wurden separat als GCP-2023-002 gemeldet. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass GKE Enterprise-Kunden ihre Versionen, die ASM enthalten, aktualisieren. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on Bare Metal-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-27496: Wenn Envoy mit aktiviertem OAuth-Filter ausgeführt wird, kann ein böswilliger Akteur eine Anfrage erstellen, die zu einem Denial of Service führt, indem Envoy abstürzt. CVE-2023-27488: Angreifer können diese Sicherheitslücke nutzen, um Autorisierungsprüfungen zu umgehen, wenn ext_authz verwendet wird. CVE-2023-27493: Die Envoy-Konfiguration muss auch eine Option zum Hinzufügen von Anfrage-Headern enthalten, die mit Eingaben aus der Anfrage generiert wurden, z. B. dem SAN des Peer-Zertifikats. CVE-2023-27492: Angreifer können große Anfragetexte für Routen senden, für die der Lua-Filter aktiviert ist, und Abstürze auslösen. CVE-2023-27491: Angreifer können speziell entwickelte HTTP/2- oder HTTP/3-Anfragen senden, um Parsing-Fehler im HTTP/1-Upstream-Dienst auszulösen.
CVE-2023-27487: Der Header |
Hoch |
GCP-2023-015
Veröffentlicht: 2023-06-20
Referenz: CVE-2023-0468
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Version 5.15 des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-0468) entdeckt, die zu einem Denial of Service auf dem Knoten führen kann. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden behoben?Bei CVE-2023-0468 wurde im io_uring-Subkomponenten des Linux-Kernels in io_uring/poll.c in io_poll_check_events ein Use-After-Free-Fehler gefunden. Dieser Fehler kann zu einer Dereferenzierung eines NULL-Zeigers und möglicherweise zu einem Systemabsturz führen, der einen Denial-of-Service-Angriff zur Folge hat. |
Mittel |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Version 5.15 des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-0468) entdeckt, die zu einem Denial of Service auf dem Knoten führen kann. GKE on VMware verwendet Version 5.4 des Linux-Kernels und ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Version 5.15 des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-0468) entdeckt, die zu einem Denial of Service auf dem Knoten führen kann. GKE on AWS ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Version 5.15 des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-0468) entdeckt, die zu einem Denial of Service auf dem Knoten führen kann. GKE on Azure ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Version 5.15 des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-0468) entdeckt, die zu einem Denial of Service auf dem Knoten führen kann. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GCP-2023-014
Veröffentlicht: 15.06.2023
Aktualisiert: 11.08.2023
Referenz: CVE-2023-2727, CVE-2023-2728
Aktualisierung vom 11.08.2023 : Patchversionen für GKE on VMware, GKE on AWS, GKE on Azure und GKE on Bare Metal hinzugefügt
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden zwei neue Sicherheitsprobleme entdeckt, bei denen Nutzer möglicherweise Container starten können, die Richtlinienbeschränkungen umgehen, wenn sie ephemere Container und entweder ImagePolicyWebhook (CVE-2023-2727) oder das ServiceAccount-Aufnahme-Plug-in (CVE-2023-2728) verwenden. GKE verwendet ImagePolicyWebhook nicht und ist nicht von CVE-2023-2727 betroffen. Alle Versionen von GKE sind potenziell anfällig für CVE-2023-2728.Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version als Standard für Ihre spezifische Release-Version verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden behoben?Mit CVE-2023-2727 können Nutzer möglicherweise Container mit Images starten, die durch ImagePolicyWebhook eingeschränkt sind, wenn sie ephemere Container verwenden. Kubernetes-Cluster sind nur betroffen, wenn das Zugangs-Plug-in „ImagePolicyWebhook“ zusammen mit kurzlebigen Containern verwendet wird. Dieses CVE kann auch durch die Verwendung von Validierungs-Webhooks wie Gatekeeper und Kyverno entschärft werden, um dieselben Einschränkungen zu erzwingen. Bei CVE-2023-2728 können Nutzer möglicherweise Container starten, die die vom ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in erzwungene Richtlinie für einbindbare Secrets umgehen, wenn sie ephemere Container verwenden. Die Richtlinie sorgt dafür, dass Pods, die mit einem Dienstkonto ausgeführt werden, nur auf Secrets verweisen dürfen, die im Feld „Secrets“ des Dienstkontos angegeben sind. Cluster sind von dieser Sicherheitslücke betroffen, wenn:
|
Mittel |
GKE on VMware
Aktualisiert: 11.08.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden zwei neue Sicherheitsprobleme entdeckt, bei denen Nutzer möglicherweise Container starten können, die Richtlinienbeschränkungen umgehen, wenn sie temporäre Container und entweder ImagePolicyWebhook (CVE-2023-2727) oder das ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in (CVE-2023-2728) verwenden. Anthos on VMware verwendet ImagePolicyWebhook nicht und ist nicht von CVE-2023-2727 betroffen. Alle Versionen von Anthos on VMware sind potenziell anfällig für CVE-2023-2728. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 11. August 2023:Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durch:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Mit CVE-2023-2727 können Nutzer möglicherweise Container mit Images starten, die durch ImagePolicyWebhook eingeschränkt sind, wenn sie ephemere Container verwenden. Kubernetes-Cluster sind nur betroffen, wenn das Zugangs-Plug-in „ImagePolicyWebhook“ zusammen mit kurzlebigen Containern verwendet wird. Dieses CVE kann auch durch die Verwendung von Validierungs-Webhooks wie Gatekeeper und Kyverno entschärft werden, um dieselben Einschränkungen zu erzwingen. Bei CVE-2023-2728 können Nutzer möglicherweise Container starten, die die vom ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in erzwungene Richtlinie für einbindbare Secrets umgehen, wenn sie ephemere Container verwenden. Die Richtlinie sorgt dafür, dass Pods, die mit einem Dienstkonto ausgeführt werden, nur auf Secrets verweisen dürfen, die im Feld „Secrets“ des Dienstkontos angegeben sind. Cluster sind von dieser Sicherheitslücke betroffen, wenn:
|
Mittel |
GKE on AWS
Aktualisiert: 11.08.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden zwei neue Sicherheitsprobleme entdeckt, bei denen Nutzer möglicherweise Container starten können, die Richtlinienbeschränkungen umgehen, wenn sie temporäre Container und entweder ImagePolicyWebhook (CVE-2023-2727) oder das ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in (CVE-2023-2728) verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 11.08.2023:Die folgende Version von GKE on AWS wurde mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Knoten auf die folgende GKE on AWS-Version:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Mit CVE-2023-2727 können Nutzer möglicherweise Container mit Images starten, die durch ImagePolicyWebhook eingeschränkt sind, wenn sie ephemere Container verwenden. Kubernetes-Cluster sind nur betroffen, wenn das Zugangs-Plug-in „ImagePolicyWebhook“ zusammen mit kurzlebigen Containern verwendet wird. Dieses CVE kann auch durch die Verwendung von Validierungs-Webhooks wie Gatekeeper und Kyverno entschärft werden, um dieselben Einschränkungen zu erzwingen. Bei CVE-2023-2728 können Nutzer möglicherweise Container starten, die die vom ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in erzwungene Richtlinie für einbindbare Secrets umgehen, wenn sie ephemere Container verwenden. Die Richtlinie sorgt dafür, dass Pods, die mit einem Dienstkonto ausgeführt werden, nur auf Secrets verweisen dürfen, die im Feld „Secrets“ des Dienstkontos angegeben sind. Cluster sind von dieser Sicherheitslücke betroffen, wenn:
|
Mittel |
GKE on Azure
Aktualisiert: 11.08.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden zwei neue Sicherheitsprobleme entdeckt, bei denen Nutzer möglicherweise Container starten können, die Richtlinienbeschränkungen umgehen, wenn sie temporäre Container und entweder ImagePolicyWebhook (CVE-2023-2727) oder das ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in (CVE-2023-2728) verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 11.08.2023:Die folgende Version von GKE in Azure wurde mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Knoten auf die folgende GKE on Azure-Version:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Mit CVE-2023-2727 können Nutzer möglicherweise Container mit Images starten, die durch ImagePolicyWebhook eingeschränkt sind, wenn sie ephemere Container verwenden. Kubernetes-Cluster sind nur betroffen, wenn das Zugangs-Plug-in „ImagePolicyWebhook“ zusammen mit kurzlebigen Containern verwendet wird. Dieses CVE kann auch durch die Verwendung von Validierungs-Webhooks wie Gatekeeper und Kyverno entschärft werden, um dieselben Einschränkungen zu erzwingen. Bei CVE-2023-2728 können Nutzer möglicherweise Container starten, die die vom ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in erzwungene Richtlinie für einbindbare Secrets umgehen, wenn sie ephemere Container verwenden. Die Richtlinie sorgt dafür, dass Pods, die mit einem Dienstkonto ausgeführt werden, nur auf Secrets verweisen dürfen, die im Feld „Secrets“ des Dienstkontos angegeben sind. Cluster sind von dieser Sicherheitslücke betroffen, wenn:
|
Mittel |
GKE on Bare Metal
Aktualisiert: 11.08.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurden zwei neue Sicherheitsprobleme entdeckt, bei denen Nutzer möglicherweise Container starten können, die Richtlinienbeschränkungen umgehen, wenn sie temporäre Container und entweder ImagePolicyWebhook (CVE-2023-2727) oder das ServiceAccount-Aufnahme-Plug-in (CVE-2023-2728) verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 11.08.2023:Die folgenden Versionen von Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Versionen durch:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Mit CVE-2023-2727 können Nutzer möglicherweise Container mit Images starten, die durch ImagePolicyWebhook eingeschränkt sind, wenn sie ephemere Container verwenden. Kubernetes-Cluster sind nur betroffen, wenn das Zugangs-Plug-in „ImagePolicyWebhook“ zusammen mit kurzlebigen Containern verwendet wird. Dieses CVE kann auch durch die Verwendung von Validierungs-Webhooks wie Gatekeeper und Kyverno entschärft werden, um dieselben Einschränkungen zu erzwingen. Bei CVE-2023-2728 können Nutzer möglicherweise Container starten, die die vom ServiceAccount-Zulassungs-Plug-in erzwungene Richtlinie für einbindbare Secrets umgehen, wenn sie ephemere Container verwenden. Die Richtlinie sorgt dafür, dass Pods, die mit einem Dienstkonto ausgeführt werden, nur auf Secrets verweisen dürfen, die im Feld „Secrets“ des Dienstkontos angegeben sind. Cluster sind von dieser Sicherheitslücke betroffen, wenn:
|
Mittel |
GCP-2023-009
Veröffentlicht: 06.06.2023
Referenz: CVE-2023-2878
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im secrets-store-csi-driver wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2878) entdeckt, bei der ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs Dienstkontotokens beobachten kann. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. GKE ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE ist zwar nicht betroffen, aber wenn Sie die Komponente „secrets-store-csi-driver“ installiert haben, sollten Sie Ihre Installation mit einer gepatchten Version aktualisieren. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-2878 wurde im secrets-store-csi-driver entdeckt. Ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs konnte Dienstkontotokens beobachten. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. Tokens werden nur protokolliert, wenn TokenRequests im CSIDriver-Objekt konfiguriert ist und der Treiber über das Flag „-v“ auf Protokollebene 2 oder höher festgelegt ist. |
Keine |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im secrets-store-csi-driver wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2878) entdeckt, bei der ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs Dienstkontotokens beobachten kann. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. GKE on VMware ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on VMware ist nicht betroffen. Wenn Sie die Komponente „secrets-store-csi-driver“ installiert haben, sollten Sie Ihre Installation mit einer gepatchten Version aktualisieren. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-2878 wurde im secrets-store-csi-driver entdeckt. Ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs konnte Dienstkontotokens beobachten. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. Tokens werden nur protokolliert, wenn TokenRequests im CSIDriver-Objekt konfiguriert ist und der Treiber über das Flag „-v“ auf Protokollebene 2 oder höher festgelegt ist. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im secrets-store-csi-driver wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2878) entdeckt, bei der ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs Dienstkontotokens beobachten kann. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. GKE on AWS ist von diesem CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist nicht betroffen. Wenn Sie die Komponente „secrets-store-csi-driver“ installiert haben, sollten Sie Ihre Installation mit einer gepatchten Version aktualisieren. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-2878 wurde im secrets-store-csi-driver entdeckt. Ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs konnte Dienstkontotokens beobachten. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. Tokens werden nur protokolliert, wenn TokenRequests im CSIDriver-Objekt konfiguriert ist und der Treiber über das Flag „-v“ auf Protokollebene 2 oder höher festgelegt ist. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im secrets-store-csi-driver wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2878) entdeckt, bei der ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs Dienstkontotokens beobachten kann. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. GKE on Azure ist von diesem CVE nicht betroffen Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist nicht betroffen. Wenn Sie die Komponente „secrets-store-csi-driver“ installiert haben, sollten Sie Ihre Installation mit einer gepatchten Version aktualisieren. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-2878 wurde im secrets-store-csi-driver entdeckt. Ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs konnte Dienstkontotokens beobachten. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. Tokens werden nur protokolliert, wenn TokenRequests im CSIDriver-Objekt konfiguriert ist und der Treiber über das Flag „-v“ auf Protokollebene 2 oder höher festgelegt ist. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im secrets-store-csi-driver wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-2878) entdeckt, bei der ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs Dienstkontotokens beobachten kann. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. GKE on Bare Metal ist von dieser CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Bare Metal ist nicht betroffen. Wenn Sie die Komponente „secrets-store-csi-driver“ installiert haben, sollten Sie Ihre Installation mit einer gepatchten Version aktualisieren. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Die Sicherheitslücke CVE-2023-2878 wurde im secrets-store-csi-driver entdeckt. Ein Akteur mit Zugriff auf die Treiberlogs konnte Dienstkontotokens beobachten. Diese Tokens könnten dann möglicherweise mit externen Cloud-Anbietern ausgetauscht werden, um auf in Cloud-Vault-Lösungen gespeicherte Secrets zuzugreifen. Tokens werden nur protokolliert, wenn TokenRequests im CSIDriver-Objekt konfiguriert ist und der Treiber über das Flag „-v“ auf Protokollebene 2 oder höher festgelegt ist. |
Keine |
GCP-2023-008
Veröffentlicht: 05.06.2023
Referenz: CVE-2023-1872
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-1872) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Root-Ebene auf dem Knoten führen kann. GKE Standard- und Autopilot-Cluster sind betroffen. Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-1872 ist eine Use-After-Free-Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden kann, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei der Funktion |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-1872) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Root-Ebene auf dem Knoten führen kann. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-1872 ist eine Use-After-Free-Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden kann, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei der Funktion |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-1872) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Root-Ebene auf dem Knoten führen kann. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu schließen: Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-1872 ist eine Use-After-Free-Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden kann, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei der Funktion |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-1872) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Root-Ebene auf dem Knoten führen kann. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu schließen: Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2023-1872 ist eine Use-After-Free-Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden kann, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei der Funktion |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2023-1872) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf Root-Ebene auf dem Knoten führen kann. GKE on Bare Metal ist von dieser CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2023-005
Veröffentlicht: 18.05.2023
Aktualisiert: 06.06.2023
Referenz: CVE-2023-1281, CVE-2023-1829
Aktualisierung vom 06.06.2023: Neue GKE-Versionen wurden aktualisiert, um die neuesten Ubuntu-Versionen zu enthalten, die CVE-2023-1281 und CVE-2023-1829 patchen.
GKE
Aktualisiert: 06.06.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-1281, CVE-2023-1829) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung zum Root auf dem Knoten führen können. GKE-Standardcluster sind betroffen. GKE Autopilot-Cluster und Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 06.06.2023:Ubuntu-Patchversionen sind verfügbar. Die folgenden GKE-Versionen wurden aktualisiert und enthalten die neuesten Ubuntu-Versionen, mit denen CVE-2023-1281 und CVE-2023-1829 behoben werden:
Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihres Clusters und Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sowohl CVE-2023-1281 als auch CVE-2023-1829 sind Use-After-Free-Sicherheitslücken im Linux-Kernel-Traffic-Control-Indexfilter (tcindex), die ausgenutzt werden können, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei CVE-2023-1829 wird die Funktion „tcindex_delete“ in bestimmten Fällen nicht richtig deaktiviert, was später zu einer doppelten Freigabe einer Datenstruktur führen kann. Bei CVE-2023-1281 kann der unvollkommene Hash-Bereich aktualisiert werden, während Pakete durchlaufen werden. Dies führt zu einem Use-after-Free-Fehler, wenn |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-1281, CVE-2023-1829) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung zum Root auf dem Knoten führen können. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sowohl CVE-2023-1281 als auch CVE-2023-1829 sind Use-after-Free-Sicherheitslücken im Indexfilter für die Traffic-Steuerung (tcindex) des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden können, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei CVE-2023-1829 wird die Funktion „tcindex_delete“ in bestimmten Fällen nicht richtig deaktiviert, was später zu einer doppelten Freigabe einer Datenstruktur führen kann. Bei CVE-2023-1281 kann der unvollkommene Hash-Bereich aktualisiert werden, während Pakete durchlaufen werden. Dies führt zu einem Use-after-Free-Fehler, wenn |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-1281, CVE-2023-1829) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung zum Root auf dem Knoten führen können. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sowohl CVE-2023-1281 als auch CVE-2023-1829 sind Use-after-Free-Sicherheitslücken im Indexfilter für die Traffic-Steuerung (tcindex) des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden können, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei CVE-2023-1829 wird die Funktion „tcindex_delete“ in bestimmten Fällen nicht richtig deaktiviert, was später zu einer doppelten Freigabe einer Datenstruktur führen kann. Bei CVE-2023-1281 kann der unvollkommene Hash-Bereich aktualisiert werden, während Pakete durchlaufen werden. Dies führt zu einem Use-after-Free-Fehler, wenn |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-1281, CVE-2023-1829) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung zum Root auf dem Knoten führen können. Wie gehe ich am besten vor?Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sowohl CVE-2023-1281 als auch CVE-2023-1829 sind Use-after-Free-Sicherheitslücken im Indexfilter für die Traffic-Steuerung (tcindex) des Linux-Kernels, die ausgenutzt werden können, um eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. Bei CVE-2023-1829 wird die Funktion „tcindex_delete“ in bestimmten Fällen nicht richtig deaktiviert, was später zu einer doppelten Freigabe einer Datenstruktur führen kann. Bei CVE-2023-1281 kann der unvollkommene Hash-Bereich aktualisiert werden, während Pakete durchlaufen werden. Dies führt zu einem Use-after-Free-Fehler, wenn |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-1281, CVE-2023-1829) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung zum Root auf dem Knoten führen können. GKE on Bare Metal ist von dieser CVE nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2023-003
Veröffentlicht: 11.04.2023
Aktualisiert: 21.12.2023
Referenz: CVE-2023-0240,
CVE-2023-23586
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-0240 und CVE-2023-23586) entdeckt, die einem nicht privilegierten Nutzer eine Rechteausweitung ermöglichen könnten. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, mit COS, die Linux-Kernelversion 5.10 bis 5.10.162 verwenden, sind betroffen. GKE-Cluster, die Ubuntu-Images verwenden oder GKE Sandbox nutzen, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sicherheitslücke 1 (CVE-2023-0240): Eine Race-Bedingung in Sicherheitslücke 2 (CVE-2023-23586): Ein Use-After-Free-Fehler (UAF) in |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-0240 und CVE-2023-23586) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnten, Berechtigungen zu eskalieren. GKE on VMware-Cluster mit COS, die Linux-Kernelversion 5.10 bis 5.10.162 verwenden, sind betroffen. GKE Enterprise-Cluster, die Ubuntu-Images verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu schließen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Sicherheitslücke 1 (CVE-2023-0240): Eine Race-Bedingung in Sicherheitslücke 2 (CVE-2023-23586): Ein Use-After-Free-Fehler (UAF) in |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-0240 und CVE-2023-23586) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnten, Berechtigungen zu eskalieren. GKE on AWS ist von diesen CVEs nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-0240 und CVE-2023-23586) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnten, Berechtigungen zu eskalieren. GKE on Azure ist von diesen CVEs nicht betroffen Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2023-0240 und CVE-2023-23586) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnten, Berechtigungen zu eskalieren. GKE on Bare Metal ist von diesen CVEs nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2023-001
Veröffentlicht: 01.03.2023
Aktualisiert: 21.12.2023
Referenz: CVE-2022-4696
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-4696) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Cluster und Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?In Verbindung mit CVE-2022-4696 wurde im Linux-Kernel ein Use-After-Free-Problem in io_uring und ioring_op_splice gefunden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem lokalen Nutzer, eine lokale Rechteausweitung zu erstellen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-4696) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on VMware mit v1.12 und v1.13 ist betroffen. GKE on VMware mit Version 1.14 oder höher ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?In Verbindung mit CVE-2022-4696 wurde im Linux-Kernel ein Use-After-Free-Problem in io_uring und ioring_op_splice gefunden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem lokalen Nutzer, eine lokale Rechteausweitung zu erstellen. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-4696) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on AWS ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-4696) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on Azure ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-4696) entdeckt, die zu einer Rechteausweitung auf dem Knoten führen kann. GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. |
Keine |
GCP-2022-026
Veröffentlicht: 11.01.2023
Referenz: CVE-2022-3786, CVE-2022-3602
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In OpenSSL v3.0.6 wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602) entdeckt, die möglicherweise zu einem Absturz führen können. Obwohl diese Sicherheitslücke in der NVD-Datenbank als „Hoch“ eingestuft wurde, verwenden GKE-Endpunkte boringSSL oder eine ältere Version von OpenSSL, die nicht betroffen ist. Daher wurde die Einstufung für GKE auf „Mittel“ herabgestuft. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Mit CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602 kann bei der Überprüfung von X.509-Zertifikaten ein Pufferüberlauf ausgelöst werden, der zu einem Absturz und damit zu einem Denial-of-Service führen kann. Damit diese Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann, muss entweder eine Zertifizierungsstelle ein schädliches Zertifikat signiert haben oder eine Anwendung muss die Zertifikatsüberprüfung fortsetzen, obwohl kein Pfad zu einem vertrauenswürdigen Aussteller erstellt werden konnte. |
Mittel |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In OpenSSL v3.0.6 wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602) entdeckt, die möglicherweise zu einem Absturz führen können. Wie gehe ich am besten vor?GKE on VMware ist von diesem CVE nicht betroffen, da keine betroffene Version von OpenSSL verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In OpenSSL v3.0.6 wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602) entdeckt, die möglicherweise zu einem Absturz führen können. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist von diesem CVE nicht betroffen, da keine betroffene Version von OpenSSL verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In OpenSSL v3.0.6 wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602) entdeckt, die möglicherweise zu einem Absturz führen können. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist von dieser CVE nicht betroffen, da keine betroffene Version von OpenSSL verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In OpenSSL v3.0.6 wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602) entdeckt, die möglicherweise zu einem Absturz führen können. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da keine betroffene Version von OpenSSL verwendet wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2022-025
Veröffentlicht: 21.12.2022
Aktualisiert: 19.01.2023, 21.12.2023
Referenz: CVE-2022-2602
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
19.01.2023 – Update : GKE-Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar.
GKE
Aktualisiert: 19.01.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2602) entdeckt, die es einem Angreifer ermöglichen kann, beliebigen Code auszuführen. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 19.01.2023:Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar. Aktualisieren Sie Ihre Knotenpools auf diese Version oder höher. Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in einer zukünftigen Version zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2602 kann eine Race-Bedingung zwischen der Verarbeitung von io_uring-Anfragen und der Garbage Collection von Unix-Sockets zu einer Use-After-Free-Sicherheitslücke führen. Ein lokaler Angreifer könnte dies nutzen, um einen Denial-of-Service-Angriff auszulösen oder möglicherweise beliebigen Code auszuführen. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2602) entdeckt, die es einem Angreifer ermöglichen kann, möglicherweise beliebigen Code auszuführen. Die Versionen 1.11, 1.12 und 1.13 von GKE on VMware sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Führen Sie ein Upgrade des Clusters auf eine Patchversion aus. Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, der diese Sicherheitslücke behebt:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2602 kann eine Race-Bedingung zwischen der Verarbeitung von io_uring-Anfragen und der Garbage Collection von Unix-Sockets zu einer Use-After-Free-Sicherheitslücke führen. Ein lokaler Angreifer könnte dies nutzen, um einen Denial-of-Service-Angriff auszulösen oder möglicherweise beliebigen Code auszuführen. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2602) entdeckt, die es einem Angreifer ermöglichen kann, möglicherweise beliebigen Code auszuführen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden aktuellen und vorherigen Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2602 kann eine Race-Bedingung zwischen der Verarbeitung von io_uring-Anfragen und der Garbage Collection von Unix-Sockets eine Use-After-Free-Sicherheitslücke verursachen. Ein lokaler Angreifer könnte dies nutzen, um einen Denial-of-Service-Angriff auszulösen oder möglicherweise beliebigen Code auszuführen. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2602) entdeckt, die es einem Angreifer ermöglichen kann, möglicherweise beliebigen Code auszuführen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on Azure-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2602 kann eine Race-Bedingung zwischen der Verarbeitung von io_uring-Anfragen und der Garbage Collection von Unix-Sockets eine Use-After-Free-Sicherheitslücke verursachen. Ein lokaler Angreifer könnte dies nutzen, um einen Denial-of-Service-Angriff auszulösen oder möglicherweise beliebigen Code auszuführen. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2602) entdeckt, die es einem Angreifer ermöglichen kann, möglicherweise beliebigen Code auszuführen. GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2022-024
Veröffentlicht: 09.11.2022
Aktualisiert: 19.01.2023
Referenz: CVE-2022-2585, CVE-2022-2588
19.01.2023 – Update : GKE-Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar.
Aktualisierung vom 16.12.2022: Überarbeitete Patchversionen für GKE und GKE on VMware wurden hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 19.01.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-2585 und CVE-2022-2588) entdeckt, die zu einem vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten führen können. GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 19.01.2023:Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar. Aktualisieren Sie Ihre Knotenpools auf diese Version oder höher. Aktualisierung vom 16. Dezember 2022:Eine frühere Version des Bulletins wurde aufgrund einer Release-Regression überarbeitet. Führen Sie ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durch:
Die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Updates für GKE v1.22, 1.23 und 1.25 werden demnächst verfügbar sein. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 16.12.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-2585 und CVE-2022-2588) entdeckt, die zu einem vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten führen können. Die Versionen 1.13, 1.12 und 1.11 von GKE on VMware sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 16.12.2022: Die folgenden Versionen von GKE auf VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
|
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-2585 und CVE-2022-2588) entdeckt, die zu einem vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten führen können. Die folgenden Kubernetes-Versionen auf AWS sind möglicherweise betroffen:
Kubernetes V1.24 ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden AWS Kubernetes-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Bei CVE-2022-2585 ermöglicht die unsachgemäße Bereinigung von Timern im POSIX-CPU-Timer einen Use-After-Free-Exploit, je nachdem, wie Timer erstellt und gelöscht werden. In Verbindung mit CVE-2022-2588 wurde im Linux-Kernel ein Use-After-Free-Problem in route4_change gefunden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen und möglicherweise eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-2585 und CVE-2022-2588) entdeckt, die zu einem vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten führen können. Die folgenden Kubernetes-Versionen in Azure sind möglicherweise betroffen:
Kubernetes V1.24 ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden Azure Kubernetes-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden behoben?Bei CVE-2022-2585 ermöglicht die unsachgemäße Bereinigung von Timern im POSIX-CPU-Timer einen Use-After-Free-Exploit, je nachdem, wie Timer erstellt und gelöscht werden. In Verbindung mit CVE-2022-2588 wurde im Linux-Kernel ein Use-After-Free-Problem in route4_change gefunden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem lokalen Nutzer, das System zum Absturz zu bringen und möglicherweise eine lokale Rechteausweitung zu erreichen. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-2585 und CVE-2022-2588) entdeckt, die zu einem vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten führen können. GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. |
Keine |
GCP-2022-023
Veröffentlicht: 04.11.2022
Referenz: CVE-2022-39278
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Istio, das in Cloud Service Mesh verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-39278) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglicht, die Steuerungsebene zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?Istio ist nicht in Google Kubernetes Engine (GKE) enthalten und GKE ist nicht von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wenn Sie Cloud Service Mesh oder Istio jedoch separat auf Ihrem GKE-Cluster installiert haben, finden Sie weitere Informationen in GCP-2022-020, dem Cloud Service Mesh-Sicherheitsbulletin zu diesem CVE. |
Keine |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Istio, das in Cloud Service Mesh in GKE on VMware verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-39278) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglicht, die Istio-Steuerungsebene zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
Bei der Sicherheitslücke CVE-2022-39278 ist die Istio-Steuerungsebene |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Istio, das in Cloud Service Mesh verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-39278) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglicht, die Steuerungsebene zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWS ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen und es sind keine Maßnahmen erforderlich. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Istio, das in Cloud Service Mesh verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-39278) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglicht, die Steuerungsebene zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?GKE on Azure ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen und es sind keine Maßnahmen erforderlich. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Istio, das in Cloud Service Mesh in GKE on Bare Metal verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-39278) entdeckt, die es einem böswilligen Angreifer ermöglicht, die Istio-Steuerungsebene zum Absturz zu bringen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen, Cluster auf eine der folgenden GKE on Bare Metal-Versionen zu aktualisieren:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?
Bei der Sicherheitslücke CVE-2022-39278 ist die Istio-Steuerungsebene |
Hoch |
GCP-2022-022-updated
Veröffentlicht: 08.12.2022
Referenz: CVE-2022-20409
GKE
Aktualisiert: 14.12.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-20409) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Google Kubernetes Engine-Cluster (GKE) der Versionen 1.22, 1.23 und 1.24, einschließlich Autopilot-Cluster, die Container-Optimized OS der Versionen 93 und 97 verwenden, sind betroffen. Andere unterstützte GKE-Versionen sind nicht betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14. Dezember 2022:Eine frühere Version des Bulletins wurde aufgrund einer Release-Regression überarbeitet. Führen Sie ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durch:
Die folgenden GKE-Versionen mit Container-Optimized OS-Version 93 und 97 wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in einem zukünftigen Release zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-20409 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke in io_identity_cow des io_uring-Subsystems auf. Aufgrund einer Use-After-Free-Schwachstelle (UAF) besteht die Gefahr von Speicherschäden. Ein lokaler Angreifer könnte diese Speicherbeschädigung für Denial-of-Service-Angriffe (Systemabsturz) oder möglicherweise zum Ausführen von beliebigem Code nutzen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 14.12.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-20409) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14.12.2022: Die folgenden Versionen von GKE on VMware für Ubuntu wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-20409 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke in io_identity_cow des io_uring-Subsystems auf. Aufgrund einer Use-After-Free-Schwachstelle (UAF) besteht die Gefahr von Speicherschäden. Ein lokaler Angreifer könnte diese Speicherbeschädigung für Denial-of-Service-Angriffe (Systemabsturz) oder möglicherweise zum Ausführen von beliebigem Code nutzen. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-20409) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnte, seine Berechtigungen auf Systemausführungsberechtigungen auszuweiten. Wie gehe ich am besten vor?Es besteht kein Handlungsbedarf. GKE on AWS verwendet die betroffenen Versionen des Linux-Kernels nicht. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-20409 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke in io_identity_cow des io_uring-Subsystems auf. Aufgrund einer Use-After-Free-Schwachstelle (UAF) besteht die Gefahr von Speicherschäden. Ein lokaler Angreifer könnte diese Speicherbeschädigung für Denial-of-Service-Angriffe (Systemabsturz) oder möglicherweise zum Ausführen von beliebigem Code nutzen. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-20409) entdeckt, die es einem nicht privilegierten Nutzer ermöglichen könnte, seine Berechtigungen auf Systemausführungsberechtigungen auszuweiten. Wie gehe ich am besten vor?Es besteht kein Handlungsbedarf. GKE on Azure verwendet die betroffenen Versionen des Linux-Kernels nicht. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-20409 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke in io_identity_cow des io_uring-Subsystems auf. Aufgrund einer Use-After-Free-Schwachstelle (UAF) besteht die Gefahr von Speicherschäden. Ein lokaler Angreifer könnte diese Speicherbeschädigung für Denial-of-Service-Angriffe (Systemabsturz) oder möglicherweise zum Ausführen von beliebigem Code nutzen. |
Keine |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-20409) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Wie gehe ich am besten vor?
|
Keine |
GCP-2022-021
Veröffentlicht: 27.10.2022
Aktualisiert: 19.01.2023, 21.12.2023
Referenz: CVE-2022-3176
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
19.01.2023 – Update : GKE-Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar.
Aktualisierung vom 15.12.2022 : Die Informationen wurden aktualisiert, dass die Version 1.21.14-gke.9400 von Google Kubernetes Engine noch nicht eingeführt wurde und möglicherweise durch eine höhere Versionsnummer ersetzt wird.
Aktualisierung vom 21.11.2022: Patchversionen für GKE on VMware, GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 19.01.2023, 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-3176) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Update vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder Google Kubernetes Engine-Cluster (GKE) der Version 1.21, einschließlich Autopilot-Cluster, die Container-Optimized OS-Version 89 verwenden, sind betroffen. Spätere Versionen von GKE sind nicht betroffen. Alle Linux-Cluster mit Ubuntu sind betroffen. GKE-Cluster, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Update vom 19.01.2023:Version 1.21.14-gke.14100 ist verfügbar. Aktualisieren Sie Ihre Knotenpools auf diese Version oder höher. Aktualisierung vom 15. Dezember 2022:Version 1.21.14-gke.9400 wird gerade eingeführt und kann durch eine höhere Versionsnummer ersetzt werden. Wir aktualisieren dieses Dokument, sobald die neue Version verfügbar ist. Die folgenden Versionen von GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke in einer zukünftigen Version zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-3176 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem auf. Fehlendes POLLFREE-Handling kann zu Use-After-Free-Exploits (UAF) führen, die für die Rechteausweitung verwendet werden können. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 21.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-3176) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?
Aktualisierung vom 21.11.2022: Die folgenden Versionen von GKE auf VMware für Ubuntu wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Versionen von GKE on VMware, die Ubuntu-Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on VMware-Versionen zum Download verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-3176 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem auf. Fehlendes POLLFREE-Handling kann zu Use-After-Free-Exploits (UAF) führen, die für die Rechteausweitung verwendet werden können. |
Hoch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 21.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-3176) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.11.2022: Die folgenden aktuellen und vorherigen Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen: Aktuelle Generation
Versionen von GKE on AWS, die Ubuntu-Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on AWS-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-3176 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem auf. Fehlendes POLLFREE-Handling kann zu Use-After-Free-Exploits (UAF) führen, die für die Rechteausweitung verwendet werden können. |
Hoch |
GKE on Azure
Aktualisiert: 21.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-3176) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21.11.2022: Die folgenden Versionen von GKE in Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on Azure-Versionen durchzuführen:
Versionen von GKE on Azure, die Ubuntu-Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on Azure-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-3176 weist der Linux-Kernel eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem auf. Fehlendes POLLFREE-Handling kann zu Use-After-Free-Exploits (UAF) führen, die für die Rechteausweitung verwendet werden können. |
Hoch |
GKE on Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-3176) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Es sind keine weiteren Schritte erforderlich. GKE on Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2022-018
Veröffentlicht: 01.08.2022
Aktualisiert: 14.09.2022, 21.12.2023
Referenz: CVE-2022-2327
Aktualisierung vom 21.12.2023 : Es wurde klargestellt, dass GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration nicht betroffen sind.
Aktualisierung vom 14.09.2022: Es wurden Patchversionen für GKE on VMware, GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 21.12.2023
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2327) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Technische DetailsUpdate vom 21.12.2023: Im ursprünglichen Bulletin wurde angegeben, dass Autopilot-Cluster betroffen sind. Das war jedoch nicht richtig. GKE Autopilot-Cluster in der Standardkonfiguration sind nicht betroffen, können aber anfällig sein, wenn Sie das seccomp-Profil „Unconfined“ explizit festlegen oder GKE-Cluster, einschließlich Autopilot-Cluster, mit Container-Optimized OS (COS) mit Linux-Kernelversion 5.10 sind betroffen. GKE-Cluster, die Ubuntu-Images oder GKE Sandbox verwenden, sind nicht betroffen. Was soll ich tun?Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Cluster auf eine Version durch, die den Fix enthält.
Die Linux-Knoten-Images für COS wurden zusammen mit den GKE-Versionen, in denen diese COS-Versionen verwendet werden, aktualisiert.
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Dadurch können Sie Ihre Knoten auf die Patchversion aktualisieren, bevor diese Version in der ausgewählten Release-Version zur Standardversion wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2327 hat der Linux-Kernel in Version 5.10 eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem, bei der verschiedenen Anfragen Elementtypen (Flags) fehlen. Wenn diese Anfragen ohne die richtigen Elementtypen verwendet werden, kann dies zu einer Rechteausweitung auf Root führen. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 14.09.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2327) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Cluster mit einem Container-Optimized OS-Image (COS), die GKE on VMware-Versionen 1.10, 1.11 und 1.12 verwenden, sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14.09.2022: Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, der diese Sicherheitslücke behebt.
Versionen von GKE on VMware, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on VMware-Versionen heruntergeladen werden können. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2327 hat der Linux-Kernel in Version 5.10 eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem, bei der bei verschiedenen Anfragen Elementtypen (Flags) fehlen. Wenn diese Anfragen ohne die richtigen Artikeltypen verwendet werden, kann es zu einer Rechteausweitung zum Root kommen. |
Hoch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 14.09.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2327) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14.09.2022: Die folgenden aktuellen und vorherigen Versionen von GKE in AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen: Aktuelle Generation
Vorherige Generation
Versionen von GKE on AWS, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on AWS-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2327 hat der Linux-Kernel in Version 5.10 eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem, bei der bei verschiedenen Anfragen Elementtypen (Flags) fehlen. Wenn diese Anfragen ohne die richtigen Artikeltypen verwendet werden, kann es zu einer Rechteausweitung zum Root kommen. |
Hoch |
GKE on Azure
Aktualisiert: 14.09.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2327) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 14.09.2022:Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on Azure-Versionen durchzuführen:
Versionen von GKE on Azure, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on Azure-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-2327 hat der Linux-Kernel in Version 5.10 eine Sicherheitslücke im io_uring-Subsystem, bei der bei verschiedenen Anfragen Elementtypen (Flags) fehlen. Wenn diese Anfragen ohne die richtigen Artikeltypen verwendet werden, kann es zu einer Rechteausweitung zum Root kommen. |
Hoch |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-2327) entdeckt, die zu einer lokalen Rechteausweitung führen kann. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2022-017
Veröffentlicht: 29.06.2022
Aktualisiert: 22.11.2022
Referenz: CVE-2022-1786
Aktualisierung vom 22.11.2022: Informationen zu Arbeitslasten, die GKE Sandbox verwenden, wurden aktualisiert.
Aktualisierung vom 21. Juli 2022: Aktualisierte Information, dass GKE on VMware-COS-Images betroffen sind.
GKE
Aktualisiert: 22.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 22. November 2022:Arbeitslasten, die GKE Sandbox verwenden, sind von diesen Sicherheitslücken nicht betroffen. Eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-1786) wurde in den Linux-Kernel-Versionen 5.10 und 5.11 entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Es sind nur Cluster betroffen, in denen Container-Optimized OS ausgeführt wird. GKE-Ubuntu-Versionen verwenden entweder Version 5.4 oder 5.15 des Kernels und sind nicht betroffen. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für Container-Optimized OS für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden bevorstehenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit dem neuesten Feature für Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Dadurch können Sie Ihre Knoten auf die Patchversion aktualisieren, bevor diese Version in der ausgewählten Release-Version zur Standardversion wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?In Verbindung mit CVE-2022-1786 wurde im io_uring-Subsystem des Linux-Kernels ein Use-After-Free-Problem gefunden. Wenn ein Nutzer einen Ring mit IORING_SETUP_IOPOLL mit mehreren Aufgaben einrichtet, die Einreichungen für den Ring abschließen, kann ein lokaler Nutzer das System abstürzen lassen oder seine Berechtigungen dafür eskalieren. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 14. 07. 2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-1786) wurde in den Linux-Kernel-Versionen 5.10 und 5.11 entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 21. Juli 2022: Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, der diese Sicherheitslücke behebt. COS
UbuntuSie müssen nichts unternehmen. GKE on VMware verwendet die betroffenen Versionen des Linux-Kernels nicht. |
Keine |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-1786) wurde in den Linux-Kernel-Versionen 5.10 und 5.11 entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on AWS verwendet die betroffenen Versionen des Linux-Kernels nicht. |
Keine |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-1786) wurde in den Linux-Kernel-Versionen 5.10 und 5.11 entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. GKE on Azure verwendet die betroffenen Versionen des Linux-Kernels nicht. |
Keine |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Eine neue Sicherheitslücke (CVE-2022-1786) wurde in den Linux-Kernel-Versionen 5.10 und 5.11 entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es in seiner Distribution kein Betriebssystem enthält. |
Keine |
GCP-2022-016
Veröffentlicht: 2022-06-23
Aktualisiert: 2022-11-22
Referenz: CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116
Aktualisierung vom 22.11.2022: Informationen zu Arbeitslasten, die in Autopilot-Clustern ausgeführt werden, hinzugefügt.
Aktualisierung vom 29. Juli 2022: Aktualisierte Versionen für GKE on VMware, GKE on AWS und GKE on Azure.
GKE
Aktualisiert: 22.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 22. November 2022:Autopilot-Cluster sind nicht von CVE-2022-29581 betroffen, aber anfällig für CVE-2022-29582 und CVE-2022-1116. Aktualisierung vom 29. Juli 2022: Pods, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht anfällig für diese Sicherheitslücken. Im Linux-Kernel wurden drei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116) in Bezug auf Speicherbeschädigung erkannt. Diese Sicherheitslücken erlauben einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Alle Linux-Cluster (Container-Optimized OS und Ubuntu) sind betroffen. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für Container-Optimized OS und Ubuntu für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Dadurch können Sie Ihre Knoten auf die Patchversion aktualisieren, bevor diese Version in der ausgewählten Release-Version zur Standardversion wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-29582 hat der Linux-Kernel in Versionen vor 5.17.3 aufgrund einer Race-Bedingung bei io_uring-Zeitüberschreitungen eine Use-After-Free-Sicherheitslücke. CVE-2022-29581 und CVE-2022-1116 sind Sicherheitslücken, bei denen ein lokaler Angreifer im Linux-Kernel eine Speicherbeschädigung in io_uring oder net/sched verursachen kann, um Berechtigungen zum Root zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 2022-07-29
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 29. Juli 2022:Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, der diese Sicherheitslücken behebt.
Im Linux-Kernel wurden drei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116) in Bezug auf Speicherbeschädigung erkannt. Diese Sicherheitslücken erlauben einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Diese Sicherheitslücken betreffen GKE on VMware v1.9 und höher für Container-Optimized OS- und Ubuntu-Images. Wie gehe ich am besten vor?Versionen von GKE on VMware, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on VMware-Versionen heruntergeladen werden können. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-29582 hat der Linux-Kernel in Versionen vor 5.17.3 aufgrund einer Race-Bedingung bei io_uring-Zeitüberschreitungen eine Use-After-Free-Sicherheitslücke. CVE-2022-29581 und CVE-2022-1116 sind Sicherheitslücken, bei denen ein lokaler Angreifer im Linux-Kernel eine Speicherbeschädigung in io_uring oder net/sched verursachen kann, um Berechtigungen zum Root zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 2022-07-29
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 29. Juli 2022:Aktualisierung: Die folgenden aktuellen und vorherigen Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen: Aktuelle Generation
Im Linux-Kernel wurden drei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116) in Bezug auf Speicherbeschädigung erkannt. Diese Sicherheitslücken erlauben einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Versionen von GKE on AWS. Wie gehe ich am besten vor?Versionen von GKE on AWS, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on AWS-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-29582 hat der Linux-Kernel in Versionen vor 5.17.3 aufgrund einer Race-Bedingung bei io_uring-Zeitüberschreitungen eine Use-After-Free-Sicherheitslücke. CVE-2022-29581 und CVE-2022-1116 sind Sicherheitslücken, bei denen ein lokaler Angreifer im Linux-Kernel eine Speicherbeschädigung in io_uring oder net/sched verursachen kann, um Berechtigungen zum Root zu eskalieren. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 29. Juli 2022: Die folgenden Versionen von GKE in Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on Azure-Versionen durchzuführen:
Im Linux-Kernel wurden drei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116) in Bezug auf Speicherbeschädigung erkannt. Diese Sicherheitslücken erlauben einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Versionen von GKE on Azure. Wie gehe ich am besten vor?Versionen von GKE on Azure, die Patches enthalten, werden demnächst veröffentlicht. Dieses Sicherheitsbulletin wird aktualisiert, wenn die GKE on Azure-Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Bei CVE-2022-29582 hat der Linux-Kernel in Versionen vor 5.17.3 aufgrund einer Race-Bedingung bei io_uring-Zeitüberschreitungen eine Use-After-Free-Sicherheitslücke. CVE-2022-29581 und CVE-2022-1116 sind Sicherheitslücken, bei denen ein lokaler Angreifer im Linux-Kernel eine Speicherbeschädigung in io_uring oder net/sched verursachen kann, um Berechtigungen zum Root zu eskalieren. |
Hoch |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden drei neue Sicherheitslücken (CVE-2022-29581, CVE-2022-29582, CVE-2022-1116) in Bezug auf Speicherbeschädigung erkannt. Diese Sicherheitslücken erlauben einem nicht privilegierten Nutzer mit lokalem Zugriff auf den Cluster, einen vollständigen Container-Breakout zum Root auf dem Knoten zu erreichen. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da es kein Betriebssystem in der Distribution bündelt. |
Keine |
GCP-2022-014
Veröffentlicht: 26.04.2022
Zuletzt aktualisiert: 22.11.2022
Aktualisierung vom 22.11.2022: Informationen zu Arbeitslasten, die in Autopilot-Clustern ausgeführt werden, hinzugefügt.
Aktualisierung vom 12.05.2022: Aktualisierte Patchversionen für GKE on AWS und GKE on Azure.
Referenz: CVE-2022-1055, CVE-2022-27666
GKE
Aktualisiert: 22.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 22. November 2022:GKE Autopilot-Cluster und Arbeitslasten, die in der GKE Sandbox ausgeführt werden, sind von diesen Sicherheitslücken nicht betroffen. Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666. Beide können dazu führen, dass ein lokaler Angreifer in der Lage ist, einen Containerausfall, eine Ausweitung der Berechtigungen auf dem Host oder beides durchzuführen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Betriebssysteme von GKE-Knoten (Container-Optimized OS und Ubuntu). Technische DetailsBei CVE-2022-1055 kann ein Angreifer use-after-free in tc_new_tfilter() ausnutzen. So kann ein lokaler Angreifer im Container seine Privilegien zum Root auf dem Knoten eskalieren. Bei CVE-2022-27666 ermöglicht ein Pufferüberlauf in esp/esp6_output_head einem lokalen Angreifer im Container, die Berechtigungen zum Root auf dem Knoten zu eskalieren. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden kommenden GKE-Versionen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666. Beide können dazu führen, dass ein lokaler Angreifer in der Lage ist, einen Containerausfall, eine Ausweitung der Berechtigungen auf dem Host oder beides durchzuführen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Betriebssysteme von GKE-Knoten (Container-Optimized OS und Ubuntu). Technische DetailsBei CVE-2022-1055 kann ein Angreifer use-after-free in tc_new_tfilter() ausnutzen. So kann ein lokaler Angreifer im Container seine Privilegien zum Root auf dem Knoten eskalieren. Bei CVE-2022-27666 ermöglicht ein Pufferüberlauf in esp/esp6_output_head einem lokalen Angreifer im Container, die Berechtigungen zum Root auf dem Knoten zu eskalieren. Was soll ich tun?Führen Sie ein Upgrade des Clusters auf eine Patchversion aus. Die folgenden GKE on VMware-Versionen oder höher enthalten die Fehlerkorrektur für diese Sicherheitslücke:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE on AWS
Aktualisiert: 12.05.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666. Beide können dazu führen, dass ein lokaler Angreifer in der Lage ist, einen Containerausfall, eine Ausweitung der Berechtigungen auf dem Host oder beides durchzuführen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Betriebssysteme von GKE-Knoten (Container-Optimized OS und Ubuntu). Technische DetailsBei CVE-2022-1055 kann ein Angreifer use-after-free in tc_new_tfilter() ausnutzen. So kann ein lokaler Angreifer im Container seine Privilegien zum Root auf dem Knoten eskalieren. Bei CVE-2022-27666 ermöglicht ein Pufferüberlauf in esp/esp6_output_head einem lokalen Angreifer im Container, die Berechtigungen zum Root auf dem Knoten zu eskalieren. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden aktuellen und vorherigen Versionen von GKE in AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen: Aktuelle Generation
Führen Sie ein Upgrade des Clusters auf eine Patchversion aus. Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE on Azure
Aktualisiert: 12.05.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666. Beide können dazu führen, dass ein lokaler Angreifer in der Lage ist, einen Containerausfall, eine Ausweitung der Berechtigungen auf dem Host oder beides durchzuführen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Betriebssysteme von GKE-Knoten (Container-Optimized OS und Ubuntu). Technische DetailsBei CVE-2022-1055 kann ein Angreifer use-after-free in tc_new_tfilter() ausnutzen. So kann ein lokaler Angreifer im Container seine Privilegien zum Root auf dem Knoten eskalieren. Bei CVE-2022-27666 ermöglicht ein Pufferüberlauf in esp/esp6_output_head einem lokalen Angreifer im Container, die Berechtigungen zum Root auf dem Knoten zu eskalieren. Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden Versionen von GKE in Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on Azure-Versionen durchzuführen:
Führen Sie ein Upgrade des Clusters auf eine Patchversion aus. Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666. Beide können dazu führen, dass ein lokaler Angreifer in der Lage ist, einen Containerausfall, eine Ausweitung der Berechtigungen auf dem Host oder beides durchzuführen. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Betriebssysteme von GKE-Knoten (Container-Optimized OS und Ubuntu). Technische DetailsBei CVE-2022-1055 kann ein Angreifer use-after-free in tc_new_tfilter() ausnutzen. So kann ein lokaler Angreifer im Container seine Privilegien zum Root auf dem Knoten eskalieren. Bei CVE-2022-27666 ermöglicht ein Pufferüberlauf in esp/esp6_output_head einem lokalen Angreifer im Container, die Berechtigungen zum Root auf dem Knoten zu eskalieren. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von diesem CVE nicht betroffen, da Linux nicht in seinem Paket enthalten ist. Sie sollten dafür sorgen, dass die verwendeten Knoten-Images auf Versionen aktualisiert werden, die die Fehlerkorrektur für CVE-2022-1055 und CVE-2022-27666 enthalten. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GCP-2022-013
Veröffentlicht: 11.04.2022
Zuletzt aktualisiert: 20.04.2022
Referenz: CVE-2022-23648
22.04.2022 Update: Aktualisierte Patch-Versionen für Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal und GKE on VMware.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei der Verarbeitung des Pfaddurchlaufs in der OCI-Volume-Spezifikation wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2022-23648, entdeckt. Container, die über die CRI-Implementierung von containerd mit einer speziell konzipierten Image-Konfiguration gestartet wurden, können vollen Lesezugriff auf beliebige Dateien und Verzeichnisse auf dem Host erhalten. Diese Sicherheitslücke kann jede richtlinienbasierte Durchsetzung bei der Containereinrichtung (einschließlich einer Kubernetes-Pod-Sicherheitsrichtlinie) umgehen. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE-Knotenbetriebssysteme (Container-Optimized OS und Ubuntu), die standardmäßig containerd verwenden. Es sind alle GKE-, Autopilot- und GKE Sandbox-Knoten betroffen. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie einen Patch anwenden, ohne das Abo eines Kanals kündigen zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version als Standard für Ihre spezifische Release-Version verwendet wird. |
Mittel |
GKE on VMware
Aktualisiert: 22.04.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei der Verarbeitung des Pfaddurchlaufs in der OCI-Volume-Spezifikation wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2022-23648, entdeckt. Container, die über die CRI-Implementierung von containerd mit einer speziell konzipierten Image-Konfiguration gestartet wurden, können vollen Lesezugriff auf beliebige Dateien und Verzeichnisse auf dem Host erhalten. Diese Sicherheitslücke kann jede richtlinienbasierte Durchsetzung bei der Containereinrichtung (einschließlich einer Kubernetes-Pod-Sicherheitsrichtlinie) umgehen. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE on VMware-Instanzen mit aktiviertem Stackdriver, die containerd verwenden. Die Versionen 1.8, 1.9 und 1.10 von GKE on VMware sind betroffen Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22. April 2022: Die folgenden Versionen von GKE on VMware enthalten Code, der diese Sicherheitslücke behebt.
Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durchzuführen:
Diese CVE-Sicherheitslücke kann durch die Festlegung von "IgnoreImageDefinedVolumes" auf "true" behoben werden. |
Mittel |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei der Verarbeitung des Pfaddurchlaufs in der OCI-Volume-Spezifikation wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2022-23648, entdeckt. Container, die über die CRI-Implementierung von containerd mit einer speziell konzipierten Image-Konfiguration gestartet wurden, können vollen Lesezugriff auf beliebige Dateien und Verzeichnisse auf dem Host erhalten. Diese Sicherheitslücke kann jede richtlinienbasierte Durchsetzung bei der Containereinrichtung (einschließlich einer Kubernetes-Pod-Sicherheitsrichtlinie) umgehen. Alle GKE on AWS-Versionen sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen durchzuführen. GKE on AWS (aktuelle Generation)
GKE on AWS (vorherige Generation)
Diese CVE-Sicherheitslücke kann durch die Festlegung von "IgnoreImageDefinedVolumes" auf "true" behoben werden. |
Mittel |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei der Verarbeitung des Pfaddurchlaufs in der OCI-Volume-Spezifikation wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2022-23648, entdeckt. Container, die über die CRI-Implementierung von containerd mit einer speziell konzipierten Image-Konfiguration gestartet wurden, können vollen Lesezugriff auf beliebige Dateien und Verzeichnisse auf dem Host erhalten. Diese Sicherheitslücke kann jede richtlinienbasierte Durchsetzung bei der Containereinrichtung (einschließlich einer Kubernetes-Pod-Sicherheitsrichtlinie) umgehen. Alle GKE on Azure-Versionen sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten so auszuführen:
Diese CVE-Sicherheitslücke kann durch die Festlegung von "IgnoreImageDefinedVolumes" auf "true" behoben werden. |
Mittel |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Aktualisiert: 22.04.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei der Verarbeitung des Pfaddurchlaufs in der OCI-Volume-Spezifikation wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2022-23648, entdeckt. Container, die über die CRI-Implementierung von containerd mit einer speziell konzipierten Image-Konfiguration gestartet wurden, können vollen Lesezugriff auf beliebige Dateien und Verzeichnisse auf dem Host erhalten. Diese Sicherheitslücke kann jede richtlinienbasierte Durchsetzung bei der Containereinrichtung (einschließlich einer Kubernetes-Pod-Sicherheitsrichtlinie) umgehen. Diese Sicherheitslücke betrifft alle Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Instanzen, die containerd verwenden. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Versionen 1.8, 1.9 und 1.10 sind betroffen Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 22. April 2022: Die folgenden Versionen von Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal enthalten Code, der diese Sicherheitslücke behebt.
Die folgenden Versionen von Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Versionen durchzuführen:
Diese CVE-Sicherheitslücke kann durch die Festlegung von "IgnoreImageDefinedVolumes" auf "true" behoben werden. |
Mittel |
GCP-2022-012
Veröffentlicht: 07.04.2022
Aktualisiert: 22.11.2022
Referenz: CVE-2022-0847
Aktualisierung vom 22.11.2022: Informationen zu Arbeitslasten, die GKE Sandbox verwenden, wurden aktualisiert.
GKE
Aktualisiert: 22.11.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 22. November 2022:Arbeitslasten, die GKE Sandbox verwenden, sind von diesen Sicherheitslücken nicht betroffen. Im Linux-Kernel ab Version 5.8 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0847) entdeckt, durch die möglicherweise Root-Rechte erlangt werden können. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE-Knotenpoolversionen ab v1.22, die Container-Optimized OS-Images verwenden (Container-Optimized OS 93 und höher). GKE-Knotenpools, die das Ubuntu-Betriebssystem verwenden, sind nicht betroffen. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, auch wenn Sie die automatische Knotenaktualisierung aktiviert haben, ein manuelles Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden GKE-Versionen durchzuführen:
Mit der neuesten Funktion Release-Versionen können Sie eine Patchversion anderer Release-Versionen anwenden, ohne sich von einer Version abmelden zu müssen. Auf diese Weise können Sie Ihre Knoten sichern, bis die neue Version zur Standardversion für Ihre Release-spezifische Version wird. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0847 bezieht sich auf das Flag PIPE_BUF_FLAG_CAN_MERGE, das in Version 5.8 des Linux-Kernels eingeführt wurde. Bei dieser Sicherheitslücke wurde das Mitglied "flags" der neuen Pipe-Pufferstruktur im Linux-Kernel nicht ordnungsgemäß initialisiert. Ein nicht privilegierter lokaler Angreifer kann diesen Fehler ausnutzen, um auf Seiten im Seiten-Cache zu schreiben, die durch schreibgeschützte Dateien gesichert sind, und seine Privilegien eskalieren. Neue Versionen von Container-Optimized OS, die dieses Problem beheben, wurden in die aktualisierten Knotenpoolversionen von GKE integriert. |
Hoch |
GKE on VMware
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel ab Version 5.8 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0847) entdeckt, durch die möglicherweise Root-Rechte erlangt werden können. Diese Sicherheitslücke betrifft GKE on VMware v1.10 für Container-Optimized OS-Images. Derzeit befindet sich GKE on VMware mit Ubuntu auf der Kernel-Version 5.4 und ist nicht anfällig für diesen Angriff. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Administrator- und Nutzercluster auf die folgende GKE on VMware-Version auszuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0847 bezieht sich auf das Flag PIPE_BUF_FLAG_CAN_MERGE, das in Version 5.8 des Linux-Kernels eingeführt wurde. Bei dieser Sicherheitslücke wurde das Mitglied "flags" der neuen Pipe-Pufferstruktur im Linux-Kernel nicht ordnungsgemäß initialisiert. Ein nicht privilegierter lokaler Angreifer kann diesen Fehler ausnutzen, um auf Seiten im Seiten-Cache zu schreiben, die durch schreibgeschützte Dateien gesichert sind, und seine Privilegien eskalieren. Neue Versionen von Container-Optimized OS, die dieses Problem beheben, wurden in die aktualisierten Versionen von GKE on VMware integriert. |
Hoch |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel ab Version 5.8 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0847) entdeckt, durch die möglicherweise Root-Rechte erlangt werden können. Diese Sicherheitslücke betrifft verwaltete Cluster von GKE on AWS v1.21 und in Clustern, die auf GKE on AWS (vorherige Generation) v1.19, v1.20, v1.21 ausgeführt werden, die Ubuntu verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE in AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Für verwaltete GKE on AWS empfehlen wir ein Upgrade Ihrer Nutzercluster und Knotenpools auf eine der folgenden Versionen:
Für k-lite-GKE on AWS empfehlen wir ein Upgrade Ihrer AWSManagementService-, AWSCluster- und AWSNodePool-Objekte auf die folgende Version:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0847 bezieht sich auf das Flag PIPE_BUF_FLAG_CAN_MERGE, das in Version 5.8 des Linux-Kernels eingeführt wurde. Bei dieser Sicherheitslücke wurde das Mitglied "flags" der neuen Pipe-Pufferstruktur im Linux-Kernel nicht ordnungsgemäß initialisiert. Ein nicht privilegierter lokaler Angreifer kann diesen Fehler ausnutzen, um auf Seiten im Seiten-Cache zu schreiben, die durch schreibgeschützte Dateien gesichert sind, und seine Privilegien eskalieren. |
Hoch |
GKE on Azure
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel ab Version 5.8 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0847) entdeckt, durch die möglicherweise Root-Rechte erlangt werden können. Diese Sicherheitslücke betrifft verwaltete Cluster von GKE on Azure v1.21, die Ubuntu verwenden. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Nutzercluster und Ihres Knotenpools auf die folgende Version durchzuführen:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0847 bezieht sich auf das Flag PIPE_BUF_FLAG_CAN_MERGE, das in Version 5.8 des Linux-Kernels eingeführt wurde. Bei dieser Sicherheitslücke wurde das Mitglied "flags" der neuen Pipe-Pufferstruktur im Linux-Kernel nicht ordnungsgemäß initialisiert. Ein nicht privilegierter lokaler Angreifer kann diesen Fehler ausnutzen, um auf Seiten im Seiten-Cache zu schreiben, die durch schreibgeschützte Dateien gesichert sind, und seine Privilegien eskalieren. |
Hoch |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel ab Version 5.8 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0847) entdeckt, durch die möglicherweise Root-Rechte erlangt werden können. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ist von diesem CVE nicht betroffen, da Linux nicht in seinem Paket enthalten ist. Sie sollten dafür sorgen, dass die verwendeten Knoten-Images auf Versionen aktualisiert werden, die die Fehlerkorrektur für CVE-2022-0847 enthalten. |
Hoch |
GCP-2022-011
Veröffentlicht: 22.03.2022
Zuletzt aktualisiert: 11.08.2022
Aktualisierung vom 11.08.2022 : Es wurden weitere Details zu den Auswirkungen der SMT-Fehlkonfiguration hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 11.08.2022:Es wurden weitere Informationen zur Konfiguration des gleichzeitigen Multithreadings (Simultaneous Multi-Threading, SMT) hinzugefügt. SMT sollte deaktiviert sein, war aber in den aufgeführten Versionen aktiviert. Wenn Sie SMT für einen Sandbox-Knotenpool manuell aktiviert haben, bleibt SMT trotz dieses Problems manuell aktiviert. Es gibt eine fehlerhafte Konfiguration beim Gleichzeitigen Multi-Threading (SMT), auch als Hyper-Threading bezeichnet, auf GKE Sandbox-Images. Durch eine fehlerhafte Konfiguration werden Knoten möglicherweise für Nebenkanalangriffe wie Microarchitectural Data Sampling (MDS) ausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der GKE Sandbox-Dokumentation. Wir raten davon ab, die folgenden betroffenen Versionen zu verwenden:
Wenn Sie SMT für einen Knotenpool manuell aktiviert haben, wirkt sich dieses Problem nicht auf Ihre in der Sandbox ausgeführten Knoten aus. Was soll ich tun?Führen Sie ein Upgrade Ihrer Knoten auf eine der folgenden Versionen durch:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Bei GKE-Sandbox-Knoten ist SMT standardmäßig deaktiviert, um Seitenkanalangriffe abzuschwächen. |
Mittel |
GCP-2022-009
Veröffentlicht: 01.03.2022
Zuletzt aktualisiert: 15.03.2022
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 15.03.2022: Es wurden Leitfäden zur Härtung für GKE on AWS und GKE on Azure hinzugefügt. Abschnitt zur Persistenz mit Webhooks hinzugefügt. Einige unerwartete Pfade für den Zugriff auf die Knoten-VM in GKE Autopilot-Clustern wurden möglicherweise verwendet, um Berechtigungen im Cluster zu eskalieren. Diese Probleme wurden behoben und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Fehlerkorrekturen beheben Probleme, die über unser Vulnerability Reward Program gemeldet wurden. Nutzer von GKE Standard- und -GKE-Clustern können optional eine ähnliche Richtlinie zur Härtung anwenden, wie unten beschrieben. Technische DetailsHostzugriff mit Richtlinienausnahmen von DrittanbieternDamit Google Cloud die vollständige Verwaltung von Knoten und ein SLA auf Pod-Ebene anbieten kann, beschränkt GKE Autopilot einige privilegierte Kubernetes-Primitive, um Arbeitslasten auf Low-Level-Zugriff auf die Knoten-VM zu beschränken. So legen Sie den Kontext fest: GKE Standard bietet vollständigen Zugriff auf das zugrunde liegende Computing, Autopilot bietet eingeschränkten Zugriff und Cloud Run bietet keinen Zugriff. Autopilot lockert einige dieser Einschränkungen für eine vordefinierte Liste von Drittanbietertools, sodass Kunden diese Tools auf Autopilot ohne Änderung ausführen können. Mithilfe von Berechtigungen zum Erstellen von Pods mit Hostpfadbereitstellungen konnte der Forscher einen privilegierten Container in einem Pod ausführen, der wie eines dieser Tools von Drittanbietern aussieht, um Zugriff auf den Host zu erhalten. Die Möglichkeit, Pods auf diese Weise zu planen, wird im GKE-Standard erwartet, aber nicht in GKE Autopilot, da die Hostzugriffseinschränkungen umgangen wurden, die zum Aktivieren des zuvor beschriebenen SLA verwendet wurden. Dieses Problem wurde durch eine Verkürzung der Pod-Spezifikation des Drittanbieters für Zulassungslisten behoben. Rechteausweitung von Root-auf-KnotenZusätzlich zum Hostzugriff wurden die Pods Wir haben die Als Maßnahmen zur Systemhärtung, um diese Art von Angriff in Zukunft zu verhindern, werden wir in einer künftigen Version eine Autopilot-Einschränkung anwenden, die Aktualisierungen des Dienstkontos verschiedener Objekte im Namespace
Ergänzung am 15.03.2022: Persistenz mit mutierenden WebhooksIn dem Bericht wurden mutierende Webhooks verwendet, um sich nach der Kompromittierung einen privilegierten Zugang zum Cluster zu verschaffen. Dies sind Standardteile der Kubernetes API, die von Clusteradministratoren erstellt und für Administratoren sichtbar gemacht werden, wenn Autopilot Unterstützung für benutzerdefinierte Webhooks hinzufügt. Privilegierte Dienstkonten im Standard-NamespaceAutopilot-Richtlinienerzwinger haben zuvor zwei Dienstkonten im Standard-Namespace zugelassen: Wie gehe ich am besten vor?Die Richtlinien aller GKE Autopilot-Cluster wurden aktualisiert, um den unbeabsichtigten Hostzugriff zu entfernen, und keine weiteren Maßnahmen sind erforderlich. In den nächsten Wochen wird eine weitere Härtung der Richtlinien als sekundärer Schutz auf Autopilot angewendet. Sie müssen nichts weiter tun. GKE-Standardcluster und GKE-Cluster sind nicht betroffen, da Nutzer bereits Zugriff auf den Host haben. Als Systemstabilisierungsmaßnahme können GKE-Standardcluster und GKE-Clusternutzer einen ähnlichen Schutz mit einer Gatekeeper-Richtlinie anwenden, die die Selbstmodifikation privilegierter Arbeitslasten verhindert. Eine Anleitung finden Sie in den folgenden Anleitungen zur Härtung:
|
Niedrig |
GCP-2022-008
Veröffentlicht: 23. 02. 2022
Aktualisiert: 28. 04. 2022
Referenz:
CVE-2022-23606,
CVE-2022-21655,
CVE-2021-43826,
CVE-2021-43825,
CVE-2021-43824,
CVE-2022-21654,
CVE-2022-21657,
CVE-2022-21656
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Envoy-Projekt hat kürzlich mehrere Sicherheitslücken festgestellt: CVE-2022-23606,
CVE-2022-21655,
CVE-2021-43826,
CVE-2021-43825,
CVE-2021-43824,
CVE-2022-21654,
CVE-2022-21657 und
CVE-2022-21656, die sich auf GKE-Cluster mit Anthos Service Mesh, Istio-on-GKE oder benutzerdefinierte Istio-Deployments auswirken können. Alle unten aufgeführten Probleme wurden im Envoy-Release 1.21.1 behoben. Technischer Hintergrund Weitere Details zu diesen Sicherheitslücken finden Sie hier. Was soll ich tun?GKE-Cluster, auf denen Anthos Service Mesh ausgeführt wird, sollten auf eine unterstützte Version aktualisiert werden, wobei die oben genannten Sicherheitslücken behoben werden.
GKE-Cluster, auf denen Istio-on-GKE ausgeführt wird, sollten auf eine unterstützte Version aktualisiert werden, wobei die oben genannten Sicherheitslücken behoben werden
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-23606, CVE-2022-21655, CVE-2021-43826, CVE-2021-43825, CVE-2021-43824, CVE-2022-21654, CVE-2022-21657, und CVE-2022-21656 |
Hoch |
GKE on VMware
Aktualisiert: 28. 04. 2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Envoy hat kürzlich mehrere Fehlerkorrekturen für Sicherheitslücken veröffentlicht. GKE on VMware ist betroffen, da Envoy mit Metrics-Server verwendet wird. Die von uns behobenen Envoy-CVEs sind unten aufgeführt. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald sie verfügbar sind:
Istio hat kürzlich eine Fehlerkorrektur für eine Sicherheitslücke veröffentlicht. Anthos auf VMware ist betroffen, da Istio für eingehenden Traffic verwendet wird. Die von uns behobenen Istio CVEs sind unten aufgeführt. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald sie verfügbar sind. CVE-2022-23635 (CVSS-Punktzahl 7,5, hoch): Istiod stürzt ab, wenn Anfragen mit einem speziell erstellten Autorisierungsheader empfangen werden.Die vollständigen Beschreibungen und Auswirkungen der oben genannten CVEs finden Sie in den Sicherheitsbulletins. Erweiterung vom 28. 04. 2020: Was soll ich tun?Mit den folgenden Versionen von GKE on VMware werden diese Sicherheitslücken behoben:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-23606, CVE-2022-21655, CVE-2021-43826, CVE-2021-43825, CVE-2021-43824, CVE-2022-21654, CVE-2022-21657, und CVE-2022-21656 |
Hoch |
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Envoy hat kürzlich mehrere Fehlerkorrekturen für Sicherheitslücken veröffentlicht. Anthos auf Bare-Metal ist betroffen, da Envoy für Metrics-Server verwendet wird.
Die von Envoy behobenen CVEs in Version 1.10.3, 1.9.6 und 1.8.9 sind unten aufgeführt:
Die vollständigen Beschreibungen und Auswirkungen der oben genannten CVEs finden Sie in den Sicherheitsbulletins. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?CVE-2022-23606, CVE-2022-21655, CVE-2021-43826, CVE-2021-43825, CVE-2021-43824, CVE-2022-21654, CVE-2022-21657, und CVE-2022-21656 |
Hoch |
GCP-2022-006
Veröffentlicht: 14.02.2022
Aktualisiert: 16.05.2022
Aktualisierung vom 16.05.2022: Die GKE-Version 1.19.16-gke.7800 oder höher wurde der Liste der Versionen hinzugefügt, die Code zur Behebung dieser Sicherheitslücke enthalten.
Aktualisierung vom 12.05.2022: Aktualisieren Sie die Patchversionen für GKE, Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal, GKE on VMware und GKE on AWS.
Das Sicherheitsbulletin für GKE on AWS wurde nicht angezeigt, wenn es am 23.02.2022 hinzugefügt wurde. Das Problem wurde behoben.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In der Funktion Was soll ich tun?Aktualisierung vom 16.05.2022: Zusätzlich zu den im 2022-05-12-Update genannten GKE-Versionen enthält die GKE-Version 1.19.16-gke.7800 oder höher auch Code, der dieses Problem behebt. Sicherheitslücke. Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden Versionen von GKE enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird:
Aktualisierung vom 15.02.2022: Korrektur der gVisor-Anweisung. Die Sicherheitslücke befindet sich im
Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0492 |
Niedrig |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In der Funktion Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden Versionen von GKE auf VMware enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird. COS
Die Sicherheitslücke befindet sich im cgroup_release_agent_write des Linux-Kernels in der Kernel/cgroup/cgroup-v1.c-Funktion und kann als Container-Aufschlüsselung verwendet werden. GKE on VMware ist aufgrund des Schutzes durch das AppArmor-Standardprofil unter Ubuntu und COS nicht betroffen. Einige Kunden sind jedoch möglicherweise anfällig, wenn sie durch die Änderung des Pod- oder Container-Sicherheitskontextfelds Sicherheitsbeschränkungen für Pods gelockert haben, z.B. durch Deaktivieren/Ändern des AppArmor-Profils, was nicht empfohlen wird. Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0492 |
Niedrig |
GKE on AWS
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In der Funktion Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden Versionen der aktuellen und vorherigen Generation von GKE on AWS enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird: Aktuelle Generation
Aktualisierung vom 23.02.2022: Hinweis für GKE on AWS hinzugefügt. GKE on AWS der vorherigen und aktuellen Generationen sind aufgrund des Schutzes vom AppArmor-Standardprofil unter Ubuntu nicht betroffen. Einige Kunden sind jedoch möglicherweise anfällig, wenn sie durch die Änderung des Pod- oder Container-Sicherheitskontextfelds Sicherheitsbeschränkungen für Pods gelockert haben, z. B. durch Deaktivieren/Ändern des AppArmor-Profils, was nicht empfohlen wird. Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0492 |
Niedrig |
GKE Enterprise auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In der Funktion Wie gehe ich am besten vor?Aktualisierung vom 12.05.2022: Die folgenden Versionen von GKE in Azure enthalten Code, mit dem diese Sicherheitslücke behoben wird:
GKE in Azure ist aufgrund des Schutzes vom AppArmor-Standardprofil unter Ubuntu nicht betroffen. Einige Kunden sind jedoch möglicherweise anfällig, wenn sie durch die Änderung des Pod- oder Container-Sicherheitskontextfelds Sicherheitsbeschränkungen für Pods gelockert haben, z. B. durch Deaktivieren/Ändern des AppArmor-Profils, was nicht empfohlen wird. Patches werden in einer künftigen Version verfügbar sein. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?CVE-2022-0492 |
Niedrig |
GCP-2022-005
Veröffentlicht: 11.02.2022Aktualisiert: 15.02.2022
Referenz: CVE-2021-43527
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 15.02.2022: Einige GKE-Versionen im ursprünglichen Bulletin wurden mit anderen Fehlerkorrekturen kombiniert und ihre Versionsnummern wurden vor der Veröffentlichung erhöht. Patches sind in den folgenden GKE-Versionen verfügbar:
Es wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2021-43527, in einer beliebigen Binärdatei entdeckt, die auf die anfälligen Versionen von libnss3 in Versionen von NSS (Network Security Services) vor 3.73 oder 3.68.1 verweist. Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden, können abhängig davon, wie NSS verwendet/konfiguriert wird, betroffen sein. Sowohl auf GKE-COS- als auch auf Ubuntu-Images ist eine anfällige Version installiert, die gepatcht werden muss. CVE-2021-43527 kann weitreichende Auswirkungen auf Anwendungen haben, die NSS zur Verarbeitung von Signaturen verwenden, die in CMS, S/MIME, PKCS#7 oder PKCS#12 codiert sind. Sowie Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden. Die Auswirkungen hängen davon ab, wie NSS verwendet/konfiguriert wird. GKE verwendet libnss3 nicht für über das Internet zugängliche APIs. Die Auswirkungen sind auf den Hostcode beschränkt, der außerhalb von Containern ausgeführt wird. Dies ist aufgrund des minimalen Designs von Chrome OS klein. GKE-Code, der in Containern mit dem Basis-Image "golang" ausgeführt wird, ist nicht betroffen. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Steuerungsebene und Knoten auf eine der folgenden GKE-Versionen durch:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2021-43527, in einer beliebigen Binärdatei entdeckt, die auf die anfälligen Versionen von libnss3 in Versionen von NSS (Network Security Services) vor 3.73 oder 3.68.1 verweist. Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden, können, abhängig davon, wie sie NSS konfigurieren, betroffen sein. Sowohl auf GKE on VMware-COS- als auch auf Ubuntu-Images ist eine anfällige Version installiert, die gepatcht werden muss. CVE-2021-43527 kann weitreichende Auswirkungen auf Anwendungen haben, die NSS zur Verarbeitung von Signaturen verwenden, die in CMS, S/MIME, PKCS \#7 oder PKCS \#12 codiert sind. Sowie Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden. Die Auswirkungen hängen davon ab, wie sie NSS konfigurieren/verwenden. Anthos on VMware verwendet libnss3 nicht für öffentlich zugängliche APIs. Daher sind die Auswirkungen begrenzt und der Schweregrad dieses CVEs für GKE on VMware wird als Mittel bewertet. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Anthos-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Steuerungsebene und Knoten auf eine der folgenden Anthos-Versionen durch:
Verwenden Sie eine GKE on VMware-Version vor 1.18? Sie verwenden eine Anthos-Version ohne SLA und sollten ein Upgrade auf eine der unterstützten Versionen in Betracht ziehen. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Mittel |
GKE Enterprise auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde eine Sicherheitslücke, CVE-2021-43527, in einer beliebigen Binärdatei entdeckt, die auf die anfälligen Versionen von libnss3 in Versionen von NSS (Network Security Services) vor 3.73 oder 3.68.1 verweist. Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden, können abhängig davon, wie NSS verwendet/konfiguriert wird, betroffen sein. Bei Anthos-Clustern auf Azure-Ubuntu-Images ist eine anfällige Version installiert, die gepatcht werden muss. CVE-2021-43527 kann weitreichende Auswirkungen auf Anwendungen haben, die NSS zur Verarbeitung von Signaturen verwenden, die in CMS, S/MIME, PKCS#7 oder PKCS#12 codiert sind. Sowie Anwendungen, die NSS für die Zertifikatsprüfung oder andere TLS-, X.509-, OCSP- oder CRL-Funktionen verwenden. Die Auswirkungen hängen davon ab, wie sie NSS konfigurieren/verwenden. Anthos-Cluster in Azure verwenden libnss3 nicht für öffentlich zugängliche APIs. Daher sind die Auswirkungen begrenzt und der Schweregrad dieser CVEs für Anthos in Azure wird als "Mittel" bewertet. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Anthos on Azure-Versionen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Mittel |
GCP-2022-004
Veröffentlicht: 2022-02-04Referenz: CVE-2021-4034
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In pkexec, einem Teil des Linux-Policy-Kits (polkit), wurde die Sicherheitslücke CVE-2021-4034 erkannt, die einem authentifizierten Nutzer die Ausführung eines Angriffs nach Rechteausweitung ermöglicht. PolicyKit wird im Allgemeinen nur auf Linux-Desktopsystemen verwendet, um Nicht-Root-Nutzer Aktionen wie das Neustarten des Systems, das Installieren von Paketen, das Neustarten von Diensten usw. gemäß einer Richtlinie zu ermöglichen. Was soll ich tun?GKE ist nicht betroffen, da das anfällige Modul "policykit-1" nicht auf COS- oder Ubuntu-Images installiert wird, die in GKE verwendet werden. Sie müssen nichts unternehmen. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In pkexec, einem Teil des Linux-Policy-Kits (polkit), wurde die Sicherheitslücke CVE-2021-4034 erkannt, die einem authentifizierten Nutzer die Ausführung eines Angriffs nach Rechteausweitung ermöglicht. PolicyKit wird im Allgemeinen nur auf Linux-Desktopsystemen verwendet, um Nicht-Root-Nutzer Aktionen wie das Neustarten des Systems, das Installieren von Paketen, das Neustarten von Diensten usw. gemäß einer Richtlinie zu ermöglichen. Die GKE Enterprise-Standardkonfiguration gewährt Nutzern bereits vollständige „sudo“-Berechtigungen, sodass dieser Exploit den vorhandenen Sicherheitsstatus von GKE Enterprise nicht ändert. Technische DetailsDamit dieser Programmfehler ausgenutzt werden kann, benötigt ein Angreifer sowohl eine Nicht-Root-Shell im Knotendateisystem als auch die anfällige pkexec-Version. GKE on VMware umfasst zwar eine Version von policykit-1 in den zugehörigen Release-Images, doch die GKE Enterprise-Standardkonfiguration bietet bereits allen Nutzern mit Shell-Zugriff passwortlose „sudo“-Rechte, sodass diese Sicherheitslücke keine weiteren Berechtigungen erteilt. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. GKE on VMware ist nicht betroffen. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
GKE on AWS ist nicht betroffen. Das anfällige Modul „policykit-1“ ist nicht auf Ubuntu-Images installiert, die von den aktuellen und früheren Versionen von GKE on AWS verwendet werden. | Keine |
GKE Enterprise auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In pkexec, einem Teil des Linux-Policy-Kits (polkit), wurde die Sicherheitslücke CVE-2021-4034 erkannt, die einem authentifizierten Nutzer die Ausführung eines Angriffs nach Rechteausweitung ermöglicht. PolicyKit wird im Allgemeinen nur auf Linux-Desktopsystemen verwendet, um Nicht-Root-Nutzer Aktionen wie das Neustarten des Systems, das Installieren von Paketen, das Neustarten von Diensten usw. gemäß einer Richtlinie zu ermöglichen. Die GKE Enterprise-Standardkonfiguration gewährt Nutzern bereits vollständige „sudo“-Berechtigungen, sodass dieser Exploit den vorhandenen Sicherheitsstatus von GKE Enterprise nicht ändert. Technische DetailsDamit dieser Programmfehler ausgenutzt werden kann, benötigt ein Angreifer sowohl eine Nicht-Root-Shell im Knotendateisystem als auch die anfällige pkexec-Version. GKE on Azure umfasst zwar eine Version von policykit-1 in den zugehörigen Release-Images, doch die GKE Enterprise-Standardkonfiguration bietet bereits allen Nutzern mit Shell-Zugriff passwortlose „sudo“-Rechte, sodass diese Sicherheitslücke keine weiteren Berechtigungen erteilt. Wie gehe ich am besten vor?Sie müssen nichts weiter tun. GKE on Azure ist nicht betroffen. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal kann abhängig von Paketen betroffen sein, die auf dem vom Kunden verwalteten Betriebssystem installiert sind. Scannen Sie Ihre Betriebssystem-Images und patchen Sie sie bei Bedarf. | – |
GCP-2022-002
Veröffentlicht: 01.02.2022Aktualisiert: 07.03.2022
Referenz: CVE-2021-4154, CVE-2021-22600, CVE-2022-0185
Aktualisierung vom 04.02.2022: Abschnitte für GKE in AWS und GKE in Azure hinzugefügt. Es wurden Rollout-Updates für GKE und GKE on VMware hinzugefügt.
GKE
Aktualisiert: 07.03.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Drei Sicherheitslücken, CVE-2021-4154, CVE-2021-22600 und CVE-2022-0185, wurden im Linux-Kernel erkannt, von der jede zu einem Container-Breakout, einer Rechteausweitung auf dem Host oder zu beidem führen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu) in GKE, GKE on VMware, GKE on AWS (aktuelle und vorherige Generation) und GKE on Azure. Pods, die GKE Sandbox verwenden, sind nicht anfällig für diese Sicherheitslücken. Weitere Informationen finden Sie in den COS-Versionshinweisen. Technische DetailsIn CVE-2021-4154 kann ein Angreifer den Systemaufrufparameter CVE-2021-22600 ist ein doppelter kostenloser Exploit in package_set_ring, der zu einem Container-Escape auf dem Host-Knoten führen kann. Bei CVE-2022-0185 kann ein Heap-Überlauffehler in legacy_parse_param() zu einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs führen, der einen Container-Breakout verursacht. Der Exploit-Pfad für diese Sicherheitslücke, die auf dem Systemaufruf "Unshare" basiert, wird in GKE Autopilot-Clustern standardmäßig mithilfe von seccomp-Filterung blockiert. Nutzer, die das standardmäßige seccomp-Profil der Containerlaufzeit manuell auf GKE-Standardclustern aktiviert haben, sind ebenfalls geschützt. Was soll ich tun?Aktualisierung vom 7. März 2022: Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um alle diese Sicherheitslücken sowohl für Ubuntu- als auch für COS-Images zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Steuerungsebene und Knoten auf eine der folgenden GKE-Versionen durch:
Aktualisierung vom 25. Februar 2022: Wenn Sie Ubuntu-Knoten-Images verwenden, reagiert 1.22.6-gke.1000 nicht auf CVE-2021-22600. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald die Ubuntu-Patchversionen verfügbar sind. Aktualisierung vom 23.02.2022: Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden GKE-Versionen.
Aktualisierung vom 04.02.2022: Das Roll-out-Startdatum für GKE-Patchversionen war am 2. Februar. Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden GKE-Versionen.
Außerdem werden die Versionen 1.22 und 1.23 ausgeführt. Wir aktualisieren dieses Bulletin, sobald sie verfügbar sind. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Zuletzt aktualisiert: 23.02.2022
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Drei Sicherheitslücken, CVE-2021-4154, CVE-2021-22600 und CVE-2022-0185, wurden im Linux-Kernel erkannt, von der jede zu einem Container-Breakout, einer Rechteausweitung auf dem Host oder zu beidem führen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu) in GKE, GKE on VMware, GKE on AWS (aktuelle und vorherige Generation) und GKE on Azure. Weitere Informationen finden Sie in den COS-Versionshinweisen. Technische DetailsIn CVE-2021-4154 kann ein Angreifer den Systemaufrufparameter CVE-2021-22600 ist ein doppelter kostenloser Exploit in package_set_ring, der zu einem Container-Escape auf dem Host-Knoten führen kann. Bei CVE-2022-0185 kann ein Heap-Überlauffehler in legacy_parse_param() zu einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs führen, der einen Container-Breakout verursacht. Nutzer, die das standardmäßige seccomp-Profil der Containerlaufzeit manuell auf GKE-Standardclustern aktiviert haben, sind ebenfalls geschützt. Was soll ich tun?Aktualisierung vom 23. Februar 2022: Version 1.10.2 (Korrekturen von CVE-2021-22600, CVE-2021-4154 und CVE-2022-0185) ist jetzt für den 1. März geplant. Aktualisierung vom 23.02.2022: Patchversionen wurden hinzugefügt, die auf CVE-2021-2260 reagieren. Version 1.10.1 behebt nicht CVE-2021-22600, sondern die anderen Sicherheitslücken. Die nicht freigegebenen Versionen 1.9.4 und 1.10.2 beheben CVE-2021-22600. Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durch:
Aktualisierung vom 04.02.2022: Es wurden Informationen zu Ubuntu-Images hinzugefügt, die CVE-2021-22600 nicht berücksichtigen. Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden GKE on VMware-Versionen durch:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Drei Sicherheitslücken, CVE-2021-4154, CVE-2021-22600 und CVE-2022-0185, wurden im Linux-Kernel erkannt, von der jede zu einem Container-Breakout, einer Rechteausweitung auf dem Host oder zu beidem führen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu) in GKE, GKE on VMware, GKE on AWS (aktuelle und vorherige Generation) und GKE on Azure. Weitere Informationen finden Sie in den COS-Versionshinweisen. Technische DetailsIn CVE-2021-4154 kann ein Angreifer den Systemaufrufparameter CVE-2021-22600 ist ein doppelter kostenloser Exploit in package_set_ring, der zu einem Container-Escape auf dem Host-Knoten führen kann. Bei CVE-2022-0185 kann ein Heap-Überlauffehler in legacy_parse_param() zu einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs führen, der einen Container-Breakout verursacht. Nutzer, die das standardmäßige seccomp-Profil der Containerlaufzeit manuell auf GKE-Standardclustern aktiviert haben, sind ebenfalls geschützt. Wie gehe ich am besten vor?GKE on AWSDie Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgende GKE on AWS-Version:
GKE on AWS (vorherige Generation)Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on AWS (vorherige Generation) wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Cluster auf eine der folgenden GKE on AWS-Versionen (vorherige Generation) durch:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE Enterprise auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Drei Sicherheitslücken, CVE-2021-4154, CVE-2021-22600 und CVE-2022-0185, wurden im Linux-Kernel erkannt, von der jede zu einem Container-Breakout, einer Rechteausweitung auf dem Host oder zu beidem führen kann. Diese Sicherheitslücken betreffen alle Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu) in GKE, GKE on VMware, GKE on AWS (aktuelle und vorherige Generation) und GKE on Azure. Weitere Informationen finden Sie in den COS-Versionshinweisen. Technische DetailsIn CVE-2021-4154 kann ein Angreifer den Systemaufrufparameter CVE-2021-22600 ist ein doppelter kostenloser Exploit in package_set_ring, der zu einem Container-Escape auf dem Host-Knoten führen kann. Bei CVE-2022-0185 kann ein Heap-Überlauffehler in legacy_parse_param() zu einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs führen, der einen Container-Breakout verursacht. Nutzer, die das standardmäßige seccomp-Profil der Containerlaufzeit manuell auf GKE-Standardclustern aktiviert haben, sind ebenfalls geschützt. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden Versionen von GKE on Azure wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücken zu beheben. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgende GKE on Azure-Version:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GCP-2021-024
Veröffentlicht: 2021-10-21Referenz: CVE-2021-25742
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Kubernetes-Controller Ingress-nginx wurde das Sicherheitsproblem CVE-2021-25742 festgestellt. Benutzerdefinierte Snippets für Ingress-nginx ermöglichen das Abrufen von Tokens und Secrets für Ingress-nginx in allen Namespaces. Wie gehe ich am besten vor?Dieses Sicherheitsproblem hat keine Auswirkungen auf die GKE-Clusterinfrastruktur oder die Clusterinfrastruktur von GKE Enterprise-Umgebungen. Wenn Sie in Ihren Arbeitslastbereitstellungen Ingress-nginx verwenden, sollten Sie sich mit diesem Sicherheitsproblem vertraut machen. Weitere Informationen finden Sie unter Ingress-nginx-Problem 7837. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Kubernetes-Controller Ingress-nginx wurde das Sicherheitsproblem CVE-2021-25742 festgestellt. Benutzerdefinierte Snippets für Ingress-nginx ermöglichen das Abrufen von Tokens und Secrets für Ingress-nginx in allen Namespaces. Wie gehe ich am besten vor?Dieses Sicherheitsproblem hat keine Auswirkungen auf die GKE-Clusterinfrastruktur oder die Clusterinfrastruktur von GKE Enterprise-Umgebungen. Wenn Sie in Ihren Arbeitslastbereitstellungen Ingress-nginx verwenden, sollten Sie sich mit diesem Sicherheitsproblem vertraut machen. Weitere Informationen finden Sie unter Ingress-nginx-Problem 7837. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Kubernetes-Controller Ingress-nginx wurde das Sicherheitsproblem CVE-2021-25742 festgestellt. Benutzerdefinierte Snippets für Ingress-nginx ermöglichen das Abrufen von Tokens und Secrets für Ingress-nginx in allen Namespaces. Wie gehe ich am besten vor?Dieses Sicherheitsproblem hat keine Auswirkungen auf die GKE-Clusterinfrastruktur oder die Clusterinfrastruktur von GKE Enterprise-Umgebungen. Wenn Sie in Ihren Arbeitslastbereitstellungen Ingress-nginx verwenden, sollten Sie sich mit diesem Sicherheitsproblem vertraut machen. Weitere Informationen finden Sie unter Ingress-nginx-Problem 7837. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Kubernetes-Controller Ingress-nginx wurde das Sicherheitsproblem CVE-2021-25742 festgestellt. Benutzerdefinierte Snippets für Ingress-nginx ermöglichen das Abrufen von Tokens und Secrets für Ingress-nginx in allen Namespaces. Wie gehe ich am besten vor?Dieses Sicherheitsproblem hat keine Auswirkungen auf die GKE-Clusterinfrastruktur oder die Clusterinfrastruktur von GKE Enterprise-Umgebungen. Wenn Sie in Ihren Arbeitslastbereitstellungen Ingress-nginx verwenden, sollten Sie sich mit diesem Sicherheitsproblem vertraut machen. Weitere Informationen finden Sie unter Ingress-nginx-Problem 7837. |
– |
GCP-2021-019
Veröffentlicht: 2021-09-29GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es gibt ein bekanntes Problem, bei dem eine Bin ich betroffen?Wenn Ihre kubectl get backendconfigs -A -o json | \ jq -r '.items[] | select(.spec.securityPolicy == {}) | .metadata | "\(.namespace)/\(.name)"'
Dieses Problem betrifft die folgenden GKE-Versionen:
Wenn Sie Google Cloud Armor für Ihre Ingress-Ressourcen nicht über die Was soll ich tun?Führen Sie ein Upgrade Ihrer GKE-Steuerungsebene auf eine der folgenden aktualisierten Versionen durch, in denen dieses Problem behoben wurde und die sichere Verwendung von
Sie können dieses Problem auch verhindern, indem Sie die Bereitstellung von Um dieses Problem zu vermeiden, aktualisieren Sie Ihre Da die Das folgende Beispielmanifest beschreibt eine apiVersion: cloud.google.com/v1 kind: BackendConfig metadata: name: my-backend-config spec: securityPolicy: name: "ca-how-to-security-policy" Wenn Sie CI/CD-Systeme oder -Tools haben, die regelmäßig |
Niedrig |
GCP-2021-022
Veröffentlicht: 23.09.2021GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im AIS-LDAP-Modul (Anthos Identity Service) von GKE on VMware-Versionen 1.8 und 1.8.1 wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, bei der ein Quellschlüssel zum Generieren von Schlüsseln vorhersehbar ist. Mit dieser Sicherheitslücke könnte ein authentifizierter Nutzer beliebige Anforderungen hinzufügen und Berechtigungen auf unbestimmte Zeit eskalieren. Technische DetailsEine kürzlich hinzugefügte Ergänzung für AIS-Code erstellt symmetrische Schlüssel mit dem "math/rand"-Modul von Golang, das für sicherheitsrelevanten Code nicht geeignet ist. Das Modul wird so verwendet, dass ein vorhersehbarer Schlüssel generiert wird. Während der Identitätsüberprüfung wird ein STS-Schlüssel (Secure Token Service) generiert, der anschließend mit einem einfach abzuleitenden symmetrischen Schlüssel verschlüsselt wird. Wie gehe ich am besten vor?Diese Sicherheitslücke betrifft nur Kunden, die AIS in GKE on VMware-Versionen 1.8 und 1.8.1 verwenden. Für Nutzer von GKE on VMware 1.8 führen Sie ein Upgrade Ihrer Cluster auf die folgende Version aus:
|
Hoch |
GCP-2021-021
Veröffentlicht: 22.09.2021Referenz: CVE-2020-8561
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde die Sicherheitslücke CVE-2020-8561 erkannt, bei der bestimmte Webhooks erstellt werden können, um Technische DetailsDurch diese Sicherheitslücke können Nutzer, die die Antworten von Dieses Problem lässt sich beheben, indem bestimmte Parameter für den API-Server geändert werden. Was soll ich tun?Momentan müssen Sie nichts weiter tun. In den derzeit verfügbaren Versionen von GKE und GKE Enterprise sind die folgenden Schutzmaßnahmen implementiert, die vor dieser Art von Angriffen schützen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?<pCVE-2020-8561 </p |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde die Sicherheitslücke CVE-2020-8561 erkannt, bei der bestimmte Webhooks erstellt werden können, um Technische DetailsDurch diese Sicherheitslücke können Nutzer, die die Antworten von Dieses Problem lässt sich beheben, indem bestimmte Parameter für den API-Server geändert werden. Was soll ich tun?Momentan müssen Sie nichts weiter tun. In den derzeit verfügbaren Versionen von GKE und GKE Enterprise sind die folgenden Schutzmaßnahmen implementiert, die vor dieser Art von Angriffen schützen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?<pCVE-2020-8561 </p |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde die Sicherheitslücke CVE-2020-8561 erkannt, bei der bestimmte Webhooks erstellt werden können, um Technische DetailsDurch diese Sicherheitslücke können Nutzer, die die Antworten von Dieses Problem lässt sich beheben, indem bestimmte Parameter für den API-Server geändert werden. Was soll ich tun?Momentan müssen Sie nichts weiter tun. In den derzeit verfügbaren Versionen von GKE und GKE Enterprise sind die folgenden Schutzmaßnahmen implementiert, die vor dieser Art von Angriffen schützen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?<pCVE-2020-8561 </p |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde die Sicherheitslücke CVE-2020-8561 erkannt, bei der bestimmte Webhooks erstellt werden können, um Technische DetailsDurch diese Sicherheitslücke können Nutzer, die die Antworten von Dieses Problem lässt sich beheben, indem bestimmte Parameter für den API-Server geändert werden. Was soll ich tun?Momentan müssen Sie nichts weiter tun. In den derzeit verfügbaren Versionen von GKE und GKE Enterprise sind die folgenden Schutzmaßnahmen implementiert, die vor dieser Art von Angriffen schützen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?<pCVE-2020-8561 </p |
Mittel |
GCP-2021-018
Veröffentlicht: 15.09.2021Aktualisiert: 24.09.2021
Referenz: CVE-2021-25741
Aktualisierung vom 24.09.2021: GKE on Bare Metal-Bulletin mit zusätzlichen Patchversionen aktualisiert.
Aktualisierung vom 20.09.2021: Bulletins für GKE on Bare Metal hinzugefügt
Aktualisierung vom 16.09.2021: Bulletins für GKE on VMware hinzugefügt
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes (CVE-2021-25741) wurde festgestellt, bei dem Nutzer möglicherweise einen Container mit Unterpfad-Volume-Bereitstellungen erstellen können, um auf Dateien und Verzeichnisse außerhalb des Volumes, z. B. im Hostdateisystem, zuzugreifen. Technische Details:In CVE-2021-25741 kann der Angreifer einen symbolischen Link von einem bereitgestellten emptyDir zum Root-Dateisystem des Knotens (/) erstellen. Das Kubelet folgt dem Symlink und stellt den Host-Root im Container bereit.Was soll ich tun?Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade Ihrer Knotenpools auf eine der folgenden Versionen oder höher durchzuführen, um die neuesten Patches zu nutzen:
Die folgenden Versionen enthalten ebenfalls die Korrektur:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes (CVE-2021-25741) wurde festgestellt, bei dem Nutzer möglicherweise einen Container mit Unterpfad-Volume-Bereitstellungen erstellen können, um auf Dateien und Verzeichnisse außerhalb des Volumes, z. B. im Hostdateisystem, zuzugreifen. Technische Details:In CVE-2021-25741 kann der Angreifer einen symbolischen Link von einem bereitgestellten emptyDir zum Root-Dateisystem des Knotens (/) erstellen. Das Kubelet folgt dem Symlink und stellt den Host-Root im Container bereit.Was soll ich tun?Aktualisiert am 24.09.2021: Die Patchversionen 1.8.3 und 1.7.4 sind jetzt verfügbar. Aktualisiert am 17.09.2021: Die Liste der verfügbaren Versionen, die den Patch enthalten, wurde korrigiert. Die folgenden Versionen von GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Administratorcluster und Nutzercluster auf eine der folgenden Versionen durch:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes (CVE-2021-25741) wurde festgestellt, bei dem Nutzer möglicherweise einen Container mit Unterpfad-Volume-Bereitstellungen erstellen können, um auf Dateien und Verzeichnisse außerhalb des Volumes, z. B. im Hostdateisystem, zuzugreifen. Technische Details:In CVE-2021-25741 kann der Angreifer einen symbolischen Link von einem bereitgestellten emptyDir zum Root-Dateisystem des Knotens (/) erstellen. Das Kubelet folgt dem Symlink und stellt den Host-Root im Container bereit.Was soll ich tun?Aktualisierung vom 16.09.2021: Liste der unterstützten gke-Versionen für Die folgenden Versionen von GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Wir empfehlen Folgendes:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Ein Sicherheitsproblem in Kubernetes (CVE-2021-25741) wurde festgestellt, bei dem Nutzer möglicherweise einen Container mit Unterpfad-Volume-Bereitstellungen erstellen können, um auf Dateien und Verzeichnisse außerhalb des Volumes, z. B. im Hostdateisystem, zuzugreifen. Technische Details:In CVE-2021-25741 kann der Angreifer einen symbolischen Link von einem bereitgestellten emptyDir zum Root-Dateisystem des Knotens (/) erstellen. Das Kubelet folgt dem Symlink und stellt den Host-Root im Container bereit.Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von GKE on Bare Metal wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Administratorcluster und Nutzercluster auf eine der folgenden Versionen durch:
|
Hoch |
GCP-2021-017
Veröffentlicht: 01.09.2021Aktualisiert: 23.09.2021
Referenz: CVE-2021-33909
CVE-2021-33910
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 23.09.2021:Container, die in GKE Sandbox ausgeführt werden, sind von dieser Sicherheitslücke durch Angriffe aus dem Container nicht betroffen. Aktualisierung vom 15.09.2021:Die folgenden GKE-Versionen beheben die Sicherheitslücken:
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken erkannt, CVE-2021-33909 und CVE-2021-33910, die zu einem Absturz des Betriebssystems oder einer Eskalation zum Root durch einen nicht privilegierten Nutzer führen können. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE-Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu). Technische Details:In CVE-2021-33909 beschränkt die Dateisystemebene des Linux-Kernels die Zwischenspeicherzuordnungen von Sequenzen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Ganzzahlüberlauf, einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs und einer Eskalation zu root führt. Was soll ich tun?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für die folgenden GKE-Versionen wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Versionen:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken erkannt, CVE-2021-33909 und CVE-2021-33910, die zu einem Absturz des Betriebssystems oder einer Eskalation zum Root durch einen nicht privilegierten Nutzer führen können. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE-Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu). Technische Details:In CVE-2021-33909 beschränkt die Dateisystemebene des Linux-Kernels die Zwischenspeicherzuordnungen von Sequenzen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Ganzzahlüberlauf, einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs und einer Eskalation zu root führt. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux-Knoten-Images für GKE on AWS wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Versionen:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurden zwei Sicherheitslücken erkannt, CVE-2021-33909 und CVE-2021-33910, die zu einem Absturz des Betriebssystems oder einer Eskalation zum Root durch einen nicht privilegierten Nutzer führen können. Diese Sicherheitslücke betrifft alle GKE-Knotenbetriebssysteme (COS und Ubuntu). Technische Details:In CVE-2021-33909 beschränkt die Dateisystemebene des Linux-Kernels die Zwischenspeicherzuordnungen von Sequenzen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Ganzzahlüberlauf, einem Schreibvorgang außerhalb des Bereichs und einer Eskalation zu root führt. Wie gehe ich am besten vor?Die Versionen von Linux- und COS-Knoten-Images für GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Versionen:
Siehe Versionsverlauf – Kubernetes- und Knoten-Kernel-Versionen. |
Hoch |
GCP-2021-015
Veröffentlicht: 13.07.2021Aktualisiert:15.07.2021
Referenz: CVE-2021-22555
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-22555) entdeckt, bei der ein böswilliger Akteur mit Technische Details
Bei diesem Angriff kann ein ausgehender Schreibvorgang in Was soll ich tun?Die folgenden Linux-Versionen in GKE wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Versionen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurde eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-22555) entdeckt, bei der ein böswilliger Akteur mit Technische Details
Bei diesem Angriff kann ein ausgehender Schreibvorgang in Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden Versionen von Linux auf GKE on VMware wurden mit Code aktualisiert, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Aktualisieren Sie Ihre Cluster auf eine der folgenden Versionen:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben? |
Hoch |
GCP-2021-014
Veröffentlicht: 2021-07-05Referenz: CVE-2021-34527
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Microsoft hat ein Sicherheitsbulletin CVE-2021-34527 zu einer Sicherheitslücke (Remote Code Execution, RCE) veröffentlicht, die Auswirkungen auf die Druckwarteschlange bei Windows-Servern hat. Das CERT Coordination Center (CERT/CC) hat einen Hinweis zu einer ähnlichen Sicherheitslücke mit dem Namen "PrintNightmare" veröffentlicht. Auch diese hat Auswirkungen auf Windows-Druckwarteschlangen – PrintNightmare, kritische Windows-Sicherheitslücke für Druckwarteschlange. Was soll ich tun?Sie müssen nichts unternehmen. GKE-Windows-Knoten enthalten den betroffenen Warteschlangendienst nicht im Basis-Image. GKE-Windows-Deployments sind daher von diesem Angriff nicht gefährdet. Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Bulletin behoben?
|
Hoch |
GCP-2021-012
Veröffentlicht: 01.07.2021Aktualisiert: 09.07.2021
Referenz: CVE-2021-34824
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Was soll ich tun?Das Istio-Projekt hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke offengelegt (CVE-2021-34824), die Istio betrifft. Istio weist eine Sicherheitslücke auf, die aus der Ferne ausgenutzt werden kann und bei der die in den Feldern "Gateway"und "DestinationRule credentialName" angegebenen Anmeldedaten über verschiedene Namespaces aufgerufen werden können. Technische Details:Das sichere Istio-Gateway oder die Arbeitslasten, die die DestinationRule verwenden, können private TLS-Schlüssel und Zertifikate aus Kubernetes-Secrets über die Konfiguration von credentialName laden. Ab Istio 1.8 werden die Secrets aus istiod gelesen und über XDS an Gateways und Arbeitslasten gesendet. Normalerweise kann ein Gateway oder eine Arbeitslastbereitstellung nur auf TLS-Zertifikate und private Schlüssel zugreifen, die im Secret in seinem Namespace gespeichert sind. Aufgrund eines Programmfehlers in istiod kann ein Client, der auf die Istio XDS API zugreifen kann, jedoch alle TLS-Zertifikate und privaten Schlüssel abrufen, die in istiod im Cache gespeichert sind. Was soll ich tun?GKE-Cluster führen Istio nicht standardmäßig aus und verwenden, falls aktiviert, die Istio-Version 1.6, die für diesen Angriff nicht anfällig ist. Wenn Sie Istio im Cluster auf Istio 1.8 oder höher installiert oder darauf aktualisiert haben, führen Sie ein Upgrade auf Istio auf die neueste unterstützte Version durch. |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Was soll ich tun?Das Istio-Projekt hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke offengelegt (CVE-2021-34824), die Istio betrifft. Istio weist eine Sicherheitslücke auf, die aus der Ferne ausgenutzt werden kann und bei der die in den Feldern "Gateway"und "DestinationRule credentialName" angegebenen Anmeldedaten über verschiedene Namespaces aufgerufen werden können. Technische Details:Das sichere Istio-Gateway oder die Arbeitslasten, die die DestinationRule verwenden, können private TLS-Schlüssel und Zertifikate aus Kubernetes-Secrets über die Konfiguration von credentialName laden. Ab Istio 1.8 werden die Secrets aus istiod gelesen und über XDS an Gateways und Arbeitslasten gesendet. Normalerweise kann ein Gateway oder eine Arbeitslastbereitstellung nur auf TLS-Zertifikate und private Schlüssel zugreifen, die im Secret in seinem Namespace gespeichert sind. Aufgrund eines Programmfehlers in istiod kann ein Client, der auf die Istio XDS API zugreifen kann, jedoch alle TLS-Zertifikate und privaten Schlüssel abrufen, die in istiod im Cache gespeichert sind. Was soll ich tun?Anthos-Cluster auf VMware v1.6 und v1.7 sind von diesen Angriff nicht gefährdet. Anthos-Cluster auf VMware v1.8 sind dagegen bedroht. Wenn Sie Anthos-Cluster unter VMware v1.8 verwenden, führen Sie ein Upgrade auf die folgende Patchversion oder höher durch:
|
Hoch |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Was soll ich tun?Das Istio-Projekt hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke offengelegt (CVE-2021-34824), die Istio betrifft. Istio weist eine Sicherheitslücke auf, die aus der Ferne ausgenutzt werden kann und bei der die in den Feldern "Gateway"und "DestinationRule credentialName" angegebenen Anmeldedaten über verschiedene Namespaces aufgerufen werden können. Technische Details:Das sichere Istio-Gateway oder die Arbeitslasten, die die DestinationRule verwenden, können private TLS-Schlüssel und Zertifikate aus Kubernetes-Secrets über die Konfiguration von credentialName laden. Ab Istio 1.8 werden die Secrets aus istiod gelesen und über XDS an Gateways und Arbeitslasten gesendet. Normalerweise kann ein Gateway oder eine Arbeitslastbereitstellung nur auf TLS-Zertifikate und private Schlüssel zugreifen, die im Secret in seinem Namespace gespeichert sind. Aufgrund eines Programmfehlers in istiod kann ein Client, der auf die Istio XDS API zugreifen kann, jedoch alle TLS-Zertifikate und privaten Schlüssel abrufen, die in istiod im Cache gespeichert sind. Cluster, die mit Anthos-Clustern auf Bare Metal v1.8.0 erstellt oder aktualisiert wurden, sind von diesem CVE betroffen. Was soll ich tun?Die Anthos-Versionen 1.6 und 1.7 sind von diesem Angriff nicht gefährdet. Wenn Sie v1.8.0-Cluster haben, laden Sie die Version 1.8.1 von bmctl herunter, installieren Sie sie und aktualisieren Sie Ihre Cluster auf die folgende Patchversion:
|
Hoch |
GCP-2021-011
Veröffentlicht: 04.06.2021Aktualisiert: 19.10.2021
Referenz: CVE-2021-30465
Aktualisierung vom 19.10.2021: Bulletins für GKE on VMware, GKE on AWS und GKE on Bare Metal hinzugefügt.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Die Sicherheitscommunity hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-30465) entdeckt, die in Da für die Ausnutzung dieser Sicherheitslücke das Erstellen von Pods erforderlich ist, haben wir den Schweregrad dieser Sicherheitslücke mit MITTEL bewertet. Technische Details
Das Paket Bei diesem spezifischen Angriff kann ein Nutzer eine Race-Bedingung nutzen, indem er mehrere Pods gleichzeitig auf einem einzelnen Knoten startet. Diese Pods haben über einen Symlink dieselbe Volume-Bereitstellung. Wenn der Angriff erfolgreich ist, stellt einer der Pods das Dateisystem des Knotens mit Root-Berechtigungen bereit. Was soll ich tun?Mit einem neu veröffentlichten Patch für Führen Sie ein Upgrade Ihres GKE-Clusters auf eine der folgenden aktualisierten Versionen durch:
|
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Die Sicherheitscommunity hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-30465) entdeckt, die in Da für die Ausnutzung dieser Sicherheitslücke das Erstellen von Pods erforderlich ist, haben wir den Schweregrad dieser Sicherheitslücke mit MITTEL bewertet. Technische Details
Das Paket Bei diesem spezifischen Angriff kann ein Nutzer eine Race-Bedingung nutzen, indem er mehrere Pods gleichzeitig auf einem einzelnen Knoten startet. Diese Pods haben über einen Symlink dieselbe Volume-Bereitstellung. Wenn der Angriff erfolgreich ist, stellt einer der Pods das Dateisystem des Knotens mit Root-Berechtigungen bereit. Was soll ich tun?Mit einem neu veröffentlichten Patch für
|
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Die Sicherheitscommunity hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-30465) entdeckt, die in Da es sich um eine Sicherheitslücke auf Betriebssystemebene handelt, ist GKE on AWS nicht anfällig. Technische Details
Das Paket Bei diesem spezifischen Angriff kann ein Nutzer eine Race-Bedingung nutzen, indem er mehrere Pods gleichzeitig auf einem einzelnen Knoten startet. Diese Pods haben über einen Symlink dieselbe Volume-Bereitstellung. Wenn der Angriff erfolgreich ist, stellt einer der Pods das Dateisystem des Knotens mit Root-Berechtigungen bereit. Wie gehe ich am besten vor?Achten Sie darauf, dass die Betriebssystemversion, auf der Sie GKE on AWS ausführen, auf die neueste Betriebssystemversion aktualisiert wird, die ein aktualisiertesrunc -Paket hat.
|
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Die Sicherheitscommunity hat kürzlich eine neue Sicherheitslücke (CVE-2021-30465) entdeckt, die in Da es sich um eine Sicherheitslücke auf Betriebssystemebene handelt, ist GKE on Bare Metal nicht anfällig. Technische Details
Das Paket Bei diesem spezifischen Angriff kann ein Nutzer eine Race-Bedingung nutzen, indem er mehrere Pods gleichzeitig auf einem einzelnen Knoten startet. Diese Pods haben über einen Symlink dieselbe Volume-Bereitstellung. Wenn der Angriff erfolgreich ist, stellt einer der Pods das Dateisystem des Knotens mit Root-Berechtigungen bereit. Wie gehe ich am besten vor?
Achten Sie darauf, dass die Betriebssystemversion, auf der Sie Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal ausführen, auf die neueste Betriebssystemversion aktualisiert ist, die ein aktualisiertes |
Keine |
GCP-2021-006
Veröffentlicht: 11.05.2021Referenz: CVE-2021-31920
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Istio-Projekt legte kürzlich eine neue Sicherheitslücke offen (CVE-2021-31920), die Istio betrifft. Istio enthält eine Sicherheitslücke, die aus der Ferne ausgenutzt werden kann und bei der eine HTTP-Anfrage mit mehreren Schrägstrichen oder mit maskierten Schrägstrichzeichen die Istio-Autorisierungsrichtlinie umgehen kann, wenn pfadbasierte Autorisierungsregeln verwendet werden. Was soll ich tun?Wir empfehlen dringend, GKE-Cluster zu aktualisieren und neu zu konfigurieren. Bitte führen Sie die beiden folgenden Schritte aus, um die Sicherheitslücke erfolgreich zu schließen:
|
Hoch |
GCP-2021-004
Veröffentlicht: 06.05.2021Referenz: CVE-2021-28683, CVE -2021-28682, CVE-2021-2958
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In den Envoy- und Istio-Projekten wurden kürzlich mehrere neue Sicherheitslücken offen gelegt (CVE-2021-28683, CVE-2021-28682). und CVE-2021-2958, die einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy abstürzen zu lassen. GKE-Cluster führen Istio nicht standardmäßig aus und sind nicht anfällig. Wenn Istio in einem Cluster installiert und so konfiguriert ist, dass Dienste im Internet verfügbar sind, können diese Dienste anfällig für Denial-of-Service-Angriffe sein. Was soll ich tun?Aktualisieren Sie Ihre GKE-Steuerungsebene auf eine der folgenden Patchversionen, um diese Sicherheitslücken zu beheben:
|
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In den Envoy- und Istio-Projekten wurden kürzlich mehrere neue Sicherheitslücken offen gelegt (CVE-2021-28683, CVE-2021-28682). und CVE-2021-2958, die einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy abstürzen zu lassen. GKE auf VMware verwendet standardmäßig Envoy für Ingress, sodass Ingress-Dienste anfällig für Denial of Service sind. Wie gehe ich am besten vor?Um diese Sicherheitslücken zu beheben, aktualisieren Sie GKE on VMware auf eine der folgenden Patchversionen nach deren Veröffentlichung:
|
Mittel |
GKE-Cluster auf
Aktualisiert: 06.05.2021
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In den Envoy- und Istio-Projekten wurden kürzlich mehrere neue Sicherheitslücken offen gelegt (CVE-2021-28683, CVE-2021-28682). und CVE-2021-2958, die einem Angreifer ermöglichen könnten, Envoy abstürzen zu lassen. Da Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal standardmäßig Envoy für Ingress verwendet wird, sind Ingress-Dienste unter Umständen anfällig für Denial of Service. Wie gehe ich am besten vor?Um diese Sicherheitslücken zu beheben, aktualisieren Sie Ihren Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Cluster auf eine der folgenden Patchversionen nach deren Veröffentlichung:
|
Mittel |
GCP-2021-003
Veröffentlicht: 19.04.2021Referenz: CVE-2021-25735
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Kubernetes-Projekt hat vor Kurzem eine neue Sicherheitslücke bekanntgegeben (CVE-2021-25735). Damit können Knoten-Updates einen validierenden Zulassungs-Webhook umgehen. In einem Szenario, in dem ein Angreifer ausreichende Berechtigungen hat und in dem ein validierender Zulassungs-Webhook implementiert ist, der alte Was soll ich tun?Um diese Sicherheitslücke zu beheben, aktualisieren Sie Ihren GKE-Cluster auf eine der folgenden Patchversionen:
|
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Kubernetes-Projekt hat vor Kurzem eine neue Sicherheitslücke bekanntgegeben (CVE-2021-25735). Damit können Knoten-Updates einen validierenden Zulassungs-Webhook umgehen. In einem Szenario, in dem ein Angreifer ausreichende Berechtigungen hat und in dem ein validierender Zulassungs-Webhook implementiert ist, der alte Was soll ich tun?Diese Sicherheitslücke wird in einer der nächsten Patchversionen entschärft. |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Kubernetes-Projekt hat vor Kurzem eine neue Sicherheitslücke bekanntgegeben (CVE-2021-25735). Damit können Knoten-Updates einen validierenden Zulassungs-Webhook umgehen. In einem Szenario, in dem ein Angreifer ausreichende Berechtigungen hat und in dem ein validierender Zulassungs-Webhook implementiert ist, der alte Was soll ich tun?Diese Sicherheitslücke wird in einer der nächsten Patchversionen entschärft. |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Das Kubernetes-Projekt hat vor Kurzem eine neue Sicherheitslücke bekanntgegeben (CVE-2021-25735). Damit können Knoten-Updates einen validierenden Zulassungs-Webhook umgehen. In einem Szenario, in dem ein Angreifer ausreichende Berechtigungen hat und in dem ein validierender Zulassungs-Webhook implementiert ist, der alte Was soll ich tun?Diese Sicherheitslücke wird in einer der nächsten Patchversionen entschärft. |
Mittel |
GCP-2021-001
Veröffentlicht: 28.01.2021Referenz: CVE-2021-3156
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Dienstprogramm Google Kubernetes Engine-Cluster (GKE) sind von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen:
Was soll ich tun?Da GKE-Cluster von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen sind, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. GKE wird den Patch für diese Sicherheitslücke in die regelmäßigen künftigen Releases übernehmen. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Dienstprogramm GKE on VMware ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen:
Wie gehe ich am besten vor?Da GKE on VMware-Cluster von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen sind, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. GKE on VMware wird den Patch für diese Sicherheitslücke in regelmäßigen Releases anwenden. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Dienstprogramm GKE on AWS ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen:
Wie gehe ich am besten vor?Da GKE on AWS-Cluster von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen sind, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. GKE on AWS wird den Patch für diese Sicherheitslücke in regelmäßigen Releases anwenden. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Dienstprogramm Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Cluster sind von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen:
Wie gehe ich am besten vor?Da Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal-Cluster von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen sind, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Google Distributed Cloud Virtual for Bare Metal wird den Patch für diese Sicherheitslücke in regelmäßigen Releases anwenden. |
Keine |
GCP-2020-015
Veröffentlicht: 07.12.2020Aktualisiert: 22.12.2021
Referenz: CVE-2020-8554
Aktualisierung vom 22.12.2021: Verwendet gcloud beta
anstelle des Befehls gcloud
.
Aktualisierung vom 15.12.2021: Zusätzliche Abhilfe für GKE.
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisiert am 22.12.2021: Der Befehl für GKE im folgenden Abschnitt sollte gcloud beta anstelle des Befehls gcloud verwenden.
gcloud beta container clusters update –no-enable-service-externalips Aktualisiert am 15.12.2021: Für GKE ist jetzt die folgende Korrektur verfügbar:
Weitere Informationen finden Sie unter Clustersicherheit härten. Das Kubernetes-Projekt hat eine neue Sicherheitslücke erkannt, CVE-2020-8554, durch die ein Angreifer, der Berechtigungen erhalten hat, einen Kubernetes-Dienst vom Typ LoadBalancer oder ClusterIP erstellen kann, um Netzwerktraffic von anderen Pods im Cluster abzufangen. Diese Sicherheitslücke allein gibt einem Angreifer keine Berechtigung zum Erstellen eines Kubernetes-Dienstes. Von dieser Sicherheitslücke sind alle GKE-Cluster (Google Kubernetes Engine) betroffen. Was soll ich tun?Möglicherweise muss Kubernetes in einer zukünftigen Version abwärts inkompatible Designänderungen vornehmen, um die Sicherheitslücke zu beheben. Wenn viele Nutzer Zugriff auf Ihren Cluster mit Berechtigungen zum Erstellen von Diensten haben, z. B. in einem mehrmandantenfähigen Cluster, sollten Sie in der Zwischenzeit eine Risikominderung vornehmen. Der beste Ansatz zur Risikominderung besteht momentan darin, die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster einzuschränken. ExternalIPs sind keine häufig verwendete Funktion. Schränken Sie die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster mit einer der folgenden Methoden ein:
Wie in der Kubernetes-Ankündigung erwähnt, wird für Dienste vom Typ "LoadBalancer" keine Abhilfe geschaffen, da standardmäßig nur sehr privilegierte Nutzer und Systemkomponenten die |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisiert am 22.12.2021: Der Befehl für GKE im folgenden Abschnitt sollte gcloud beta anstelle des Befehls gcloud verwenden.
gcloud beta container clusters update –no-enable-service-externalips Aktualisiert am 15.12.2021: Für GKE ist jetzt die folgende Korrektur verfügbar:
Weitere Informationen finden Sie unter Clustersicherheit härten. Das Kubernetes-Projekt hat eine neue Sicherheitslücke erkannt, CVE-2020-8554, durch die ein Angreifer, der Berechtigungen erhalten hat, einen Kubernetes-Dienst vom Typ LoadBalancer oder ClusterIP erstellen kann, um Netzwerktraffic von anderen Pods im Cluster abzufangen. Diese Sicherheitslücke allein gibt einem Angreifer keine Berechtigung zum Erstellen eines Kubernetes-Dienstes. Von dieser Sicherheitslücke sind alle GKE on VMware-Cluster betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Möglicherweise muss Kubernetes in einer zukünftigen Version abwärts inkompatible Designänderungen vornehmen, um die Sicherheitslücke zu beheben. Wenn viele Nutzer Zugriff auf Ihren Cluster mit Berechtigungen zum Erstellen von Diensten haben, z. B. in einem mehrmandantenfähigen Cluster, sollten Sie in der Zwischenzeit eine Risikominderung vornehmen. Der beste Ansatz zur Risikominderung besteht momentan darin, die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster einzuschränken. ExternalIPs sind keine häufig verwendete Funktion. Schränken Sie die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster mit einer der folgenden Methoden ein:
Wie in der Kubernetes-Ankündigung erwähnt, wird für Dienste vom Typ "LoadBalancer" keine Abhilfe geschaffen, da standardmäßig nur sehr privilegierte Nutzer und Systemkomponenten die |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisiert am 22.12.2021: Der Befehl für GKE im folgenden Abschnitt sollte gcloud beta anstelle des Befehls gcloud verwenden.
gcloud beta container clusters update –no-enable-service-externalips Aktualisiert am 15.12.2021: Für GKE ist jetzt die folgende Korrektur verfügbar:
Weitere Informationen finden Sie unter Clustersicherheit härten. Das Kubernetes-Projekt hat eine neue Sicherheitslücke erkannt, CVE-2020-8554, durch die ein Angreifer, der Berechtigungen erhalten hat, einen Kubernetes-Dienst vom Typ LoadBalancer oder ClusterIP erstellen kann, um Netzwerktraffic von anderen Pods im Cluster abzufangen. Diese Sicherheitslücke allein gibt einem Angreifer keine Berechtigung zum Erstellen eines Kubernetes-Dienstes. Alle GKE on AWS-Dienste sind von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Möglicherweise muss Kubernetes in einer zukünftigen Version abwärts inkompatible Designänderungen vornehmen, um die Sicherheitslücke zu beheben. Wenn viele Nutzer Zugriff auf Ihren Cluster mit Berechtigungen zum Erstellen von Diensten haben, z. B. in einem mehrmandantenfähigen Cluster, sollten Sie in der Zwischenzeit eine Risikominderung vornehmen. Der beste Ansatz zur Risikominderung besteht momentan darin, die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster einzuschränken. ExternalIPs sind keine häufig verwendete Funktion. Schränken Sie die Verwendung von ExternalIPs in einem Cluster mit einer der folgenden Methoden ein:
Wie in der Kubernetes-Ankündigung erwähnt, wird für Dienste vom Typ "LoadBalancer" keine Abhilfe geschaffen, da standardmäßig nur sehr privilegierte Nutzer und Systemkomponenten die |
Mittel |
GCP-2020-014
Veröffentlicht: 20.10.2020Referenz: CVE-2020-8563, CVE-2020-8564, CVE-2020-8565, CVE-2020-8566
GKE
Aktualisiert: 20.10.2020
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Beim Kubernetes-Projekt wurden unlängst mehrere Probleme entdeckt, durch die es zur Offenlegung von Secret-Daten kommen kann, wenn Optionen für das ausführliche Logging aktiviert sind. Die Probleme sind:
GKE ist nicht betroffen. Was soll ich tun?Aufgrund der Standardebenen für das ausführliche Logging von GKE sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Updated: 10.10.2020
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Beim Kubernetes-Projekt wurden unlängst mehrere Probleme entdeckt, durch die es zur Offenlegung von Secret-Daten kommen kann, wenn Optionen für das ausführliche Logging aktiviert sind. Die Probleme sind:
GKE on VMware ist nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Aufgrund der Standardebenen für das ausführliche Logging von GKE sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Keine |
GKE-Cluster auf
Aktualisiert: 20.10.2020
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Beim Kubernetes-Projekt wurden unlängst mehrere Probleme entdeckt, durch die es zur Offenlegung von Secret-Daten kommen kann, wenn Optionen für das ausführliche Logging aktiviert sind. Die Probleme sind:
GKE on AWS ist nicht betroffen. Was soll ich tun?Aufgrund der Standardebenen für das ausführliche Logging von GKE sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
– |
GCP-2020-012
Veröffentlicht: 14.09.2020Referenz: CVE-2020-14386
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die unter CVE-2020-14386 beschrieben ist. Damit kann Container-Escape Root-Berechtigungen für den Hostknoten erhalten. Alle GKE-Knoten sind betroffen. In GKE Sandbox ausgeführte Pods können diese Sicherheitslücke nicht nutzen. Was soll ich tun?Sie können als Gegenmaßnahme für diese Sicherheitslücke ein Upgrade Ihrer Steuerungsebene durchführen. Aktualisieren Sie dann Ihre Knoten auf eine der unten aufgelisteten Patchversionen.
e Ausnutzung dieser Sicherheitslücke erfordert Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Abschwächung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke CVE-2020-14386, über die Container mit |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Aktualisiert: 17.09.2020
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die unter CVE-2020-14386 beschrieben ist. Damit kann Container-Escape Root-Berechtigungen für den Hostknoten erhalten. Alle GKE on VMware-Knoten sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Um diese Sicherheitslücke zu schließen, aktualisieren Sie Ihren Cluster auf eine Patchversion. Die Sicherheitslücken werden in den folgenden {gke_on_prem_name}}-Versionen behoben. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald die Patchversionen verfügbar sind:
e Ausnutzung dieser Sicherheitslücke erfordert Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Abschwächung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke CVE-2020-14386, über die Container mit |
Hoch |
GKE-Cluster auf
Aktualisiert: 13.10.2020
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Im Linux-Kernel wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die unter CVE-2020-14386 beschrieben ist. Damit kann Container-Escape Root-Berechtigungen für den Hostknoten erhalten. Alle GKE on AWS-Knoten sind betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Um diese Sicherheitslücke zu schließen, aktualisieren Sie Ihren Verwaltungsdienst und Ihre Nutzercluster auf eine Patchversion. Bei den folgenden geplanten GKE on AWS-Versionen oder bei neueren Versionen wird diese Sicherheitslücke geschlossen. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald sie verfügbar sind:
Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Abschwächung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke CVE-2020-14386, über die Container mit |
Hoch |
GCP-2020-011
Veröffentlicht: 24.07.2020Referenz: CVE-2020-8558
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke im Netzwerk, CVE-2020-8558, entdeckt. Dienste kommunizieren manchmal über die lokale Loopback-Schnittstelle (127.0.0.1) mit anderen Anwendungen, die im gleichen Pod ausgeführt werden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem Angreifer mit Zugriff auf das Netzwerk des Clusters, Traffic an die Loopback-Schnittstelle von angrenzenden Pods und Knoten zu senden. Dienste, die darauf angewiesen sind, dass die Loopback-Schnittstelle außerhalb ihres Pods nicht zugänglich ist, könnten ausgenutzt werden. Damit ein Angreifer diese Sicherheitslücke in GKE-Clustern ausnutzen kann, muss er Netzwerkadministratorberechtigungen für die Google Cloud haben, in der die VPC des Clusters gehostet wird. Die Sicherheitslücke allein verleiht einem Angreifer keine Netzwerkadministratorberechtigungen. Aus diesem Grund wurde dieser Sicherheitslücke in GKE ein niedriger Schweregrad zugewiesen. Was soll ich tun?Führen Sie zum Beheben dieser Sicherheitslücke ein Upgrade für die Knotenpools Ihres Clusters auf die folgenden GKE-Versionen (oder höher) aus:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Mit diesem Patch wird die folgende Sicherheitslücke behoben: CVE-2020-8558. |
Niedrig |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke im Netzwerk, CVE-2020-8558, entdeckt. Dienste kommunizieren manchmal über die lokale Loopback-Schnittstelle (127.0.0.1) mit anderen Anwendungen, die im gleichen Pod ausgeführt werden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem Angreifer mit Zugriff auf das Netzwerk des Clusters, Traffic an die Loopback-Schnittstelle von angrenzenden Pods und Knoten zu senden. Dienste, die darauf angewiesen sind, dass die Loopback-Schnittstelle außerhalb ihres Pods nicht zugänglich ist, könnten ausgenutzt werden. Was soll ich tun?Aktualisieren Sie Ihren Cluster auf eine Patchversion, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Die folgenden geplanten GKE on VMware-Versionen oder höher enthalten die Fehlerkorrektur für diese Sicherheitslücke:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Mit diesem Patch wird die folgende Sicherheitslücke behoben: CVE-2020-8558. |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Bei Kubernetes wurde vor Kurzem eine Sicherheitslücke im Netzwerk, CVE-2020-8558, entdeckt. Dienste kommunizieren manchmal über die lokale Loopback-Schnittstelle (127.0.0.1) mit anderen Anwendungen, die im gleichen Pod ausgeführt werden. Diese Sicherheitslücke ermöglicht einem Angreifer mit Zugriff auf das Netzwerk des Clusters, Traffic an die Loopback-Schnittstelle von angrenzenden Pods und Knoten zu senden. Dienste, die darauf angewiesen sind, dass die Loopback-Schnittstelle außerhalb ihres Pods nicht zugänglich ist, könnten ausgenutzt werden. Damit diese Sicherheitslücken in Nutzerclustern behoben werden können, muss ein Angreifer Quellzielprüfungen auf den EC2-Instanzen im Cluster deaktivieren. Dazu muss der Angreifer auf den EC2-Instanzen AWS-IAM-Berechtigungen für Wie gehe ich am besten vor?Aktualisieren Sie Ihren Cluster auf eine Patchversion, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Bei den folgenden geplanten Versionen von GKE on AWS oder neueren Versionen soll diese Sicherheitslücke behoben werden:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Mit diesem Patch wird die folgende Sicherheitslücke behoben: CVE-2020-8558. |
Niedrig |
GCP-2020-009
Veröffentlicht: 15.07.2020Referenz: CVE-2020-8559
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in Kubernetes eine Sicherheitslücke zur Rechteausweitung, CVE-2020-8559, entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem Angreifer, der bereits einen Knoten manipuliert hat, in jedem Pod im Cluster einen Befehl auszuführen. Der Angreifer kann dadurch mit dem bereits manipulierten Knoten andere Knoten manipulieren und potenziell Informationen lesen oder destruktive Aktionen ausführen. Damit ein Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen kann, muss bereits ein Knoten im Cluster manipuliert worden sein. Diese Sicherheitslücke allein lässt also nicht die Manipulation von Knoten in Ihrem Cluster zu. Was soll ich tun?Führen Sie ein Upgrade des Clusters auf eine Patchversion aus. Cluster werden in den nächsten Wochen automatisch aktualisiert und die Patchversionen werden bis zum 19. Juli 2020 verfügbar sein, um den Plan für ein manuelles Upgrade zu beschleunigen. Die folgenden (oder neueren) Versionen der GKE-Steuerungsebene enthalten die Fehlerkorrektur für diese Sicherheitslücke:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8559. Diese Sicherheitslücke wird für GKE mit dem Schweregrad "Mittel" eingestuft, da der Angreifer Informationen aus erster Hand über den Cluster, die Knoten und Arbeitslasten benötigt, um diesen Angriff wirksam zu nutzen, und bereits ein anderer Knoten manipuliert worden sein muss. Diese Sicherheitslücke selbst bietet dem Angreifer keinen manipulierten Knoten. |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in Kubernetes eine Sicherheitslücke zur Rechteausweitung, CVE-2020-8559, entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem Angreifer, der bereits einen Knoten manipuliert hat, in jedem Pod im Cluster einen Befehl auszuführen. Der Angreifer kann dadurch mit dem bereits manipulierten Knoten andere Knoten manipulieren und potenziell Informationen lesen oder destruktive Aktionen ausführen. Damit ein Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen kann, muss bereits ein Knoten im Cluster manipuliert worden sein. Diese Sicherheitslücke allein lässt also nicht die Manipulation von Knoten in Ihrem Cluster zu. Was soll ich tun?Aktualisieren Sie Ihr Cluster auf eine Patchversion. Die folgenden geplanten GKE on VMware-Versionen oder höher enthalten die Fehlerkorrektur für diese Sicherheitslücke:
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8559. Diese Sicherheitslücke wird für GKE mit dem Schweregrad "Mittel" eingestuft, da der Angreifer Informationen aus erster Hand über den Cluster, die Knoten und Arbeitslasten benötigt, um diesen Angriff wirksam zu nutzen, und bereits ein anderer Knoten manipuliert worden sein muss. Diese Sicherheitslücke selbst bietet dem Angreifer keinen manipulierten Knoten. |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde in Kubernetes eine Sicherheitslücke zur Rechteausweitung, CVE-2020-8559, entdeckt. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es einem Angreifer, der bereits einen Knoten manipuliert hat, in jedem Pod im Cluster einen Befehl auszuführen. Der Angreifer kann dadurch mit dem bereits manipulierten Knoten andere Knoten manipulieren und potenziell Informationen lesen oder destruktive Aktionen ausführen. Damit ein Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen kann, muss bereits ein Knoten im Cluster manipuliert worden sein. Diese Sicherheitslücke allein lässt also nicht die Manipulation von Knoten in Ihrem Cluster zu. Was soll ich tun?GKE on AWS GA (1.4.1, verfügbar ab Ende Juli 2020) oder höher enthält den Patch für diese Sicherheitslücke. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, laden Sie eine neue Version des anthos-gke-Befehlszeilentools herunter und erstellen Sie Ihre Verwaltungs- und Nutzercluster neu. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8559. Diese Sicherheitslücke wird für GKE mit dem Schweregrad "Mittel" eingestuft, da der Angreifer Informationen aus erster Hand über den Cluster, die Knoten und Arbeitslasten benötigt, um diesen Angriff wirksam zu nutzen, und bereits ein anderer Knoten manipuliert worden sein muss. Diese Sicherheitslücke selbst bietet dem Angreifer keinen manipulierten Knoten. |
Mittel |
GCP-2020-007
Veröffentlicht: 01.06.2020Referenz: CVE-2020-8555
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Serverseitige Anfragefälschung (Server Side Request Forgery, SSRF), CVE-2020-8555, wurde kürzlich in Kubernetes entdeckt und ermöglicht bestimmten autorisierten Nutzern, bis zu 500 Byte vertraulicher Informationen aus dem Hostnetzwerk der Steuerungsebene abzurufen. Die Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) verwendet Controller von Kubernetes und ist daher von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, die Steuerungsebene wie unten beschrieben auf die neueste Patchversion zu aktualisieren. Ein Knotenupgrade ist nicht erforderlich. Was soll ich tun?Bei den meisten Kunden sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die überwiegende Mehrheit der Cluster führt bereits eine Patchversion aus. Bei den folgenden GKE-Versionen sowie alle neueren Versionen wurde diese Sicherheitslücke behoben:
Cluster mit Release-Versionen verwenden bereits Versionen der Steuerungsebene mit Risikominderung. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8555. Diese Sicherheitslücke wird in GKE mit dem Schweregrad "Mittel" bewertet, da sie aufgrund verschiedener Härtungsmaßnahmen der Steuerungsebene nur schwer ausgenutzt werden konnte. Ein Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen eines Pods mit bestimmten integrierten Volume-Typen (GlusterFS, Quobyte, StorageFS, ScaleIO) oder Berechtigungen zum Erstellen einer StorageClass kann Wird der Angriff mit einer Methode kombiniert, um die Ergebnisse von |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Serverseitige Anfragefälschung (Server Side Request Forgery, SSRF), CVE-2020-8555, wurde kürzlich in Kubernetes entdeckt und ermöglicht bestimmten autorisierten Nutzern, bis zu 500 Byte vertraulicher Informationen aus dem Hostnetzwerk der Steuerungsebene abzurufen. Die Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) verwendet Controller von Kubernetes und ist daher von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, die Steuerungsebene wie unten beschrieben auf die neueste Patchversion zu aktualisieren. Ein Knotenupgrade ist nicht erforderlich. Wie gehe ich am besten vor?Die folgenden GKE on VMware-Versionen oder höher enthalten die Fehlerkorrektur für diese Sicherheitslücke:
Wenn Sie eine frühere Version verwenden, aktualisieren Sie Ihren vorhandenen Cluster auf eine Version, die diese Fehlerkorrektur enthält. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8555. Diese Sicherheitslücke wird in GKE mit dem Schweregrad "Mittel" bewertet, da sie aufgrund verschiedener Härtungsmaßnahmen der Steuerungsebene nur schwer ausgenutzt werden konnte. Ein Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen eines Pods mit bestimmten integrierten Volume-Typen (GlusterFS, Quobyte, StorageFS, ScaleIO) oder Berechtigungen zum Erstellen einer StorageClass kann Wird der Angriff mit einer Methode kombiniert, um die Ergebnisse von |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Serverseitige Anfragefälschung (Server Side Request Forgery, SSRF), CVE-2020-8555, wurde kürzlich in Kubernetes entdeckt und ermöglicht bestimmten autorisierten Nutzern, bis zu 500 Byte vertraulicher Informationen aus dem Hostnetzwerk der Steuerungsebene abzurufen. Die Google Kubernetes Engine-Steuerungsebene (GKE) verwendet Controller von Kubernetes und ist daher von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, die Steuerungsebene wie unten beschrieben auf die neueste Patchversion zu aktualisieren. Ein Knotenupgrade ist nicht erforderlich. Was soll ich tun?GKE on AWS v0.2.0 oder höher enthält den Patch für diese Sicherheitslücke bereits. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, laden Sie eine neue Version des anthos-gke-Befehlszeilentools herunter und erstellen Sie Ihre Verwaltungs- und Nutzercluster neu. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Diese Patches beheben die Sicherheitslücke CVE-2020-8555. Diese Sicherheitslücke wird in GKE mit dem Schweregrad "Mittel" bewertet, da sie aufgrund verschiedener Härtungsmaßnahmen der Steuerungsebene nur schwer ausgenutzt werden konnte. Ein Angreifer mit Berechtigungen zum Erstellen eines Pods mit bestimmten integrierten Volume-Typen (GlusterFS, Quobyte, StorageFS, ScaleIO) oder Berechtigungen zum Erstellen einer StorageClass kann Wird der Angriff mit einer Methode kombiniert, um die Ergebnisse von |
Mittel |
GCP-2020-006
Veröffentlicht: 01.06.2020Referenz: Kubernetes-Problem 91507
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Kubernetes hat eine Sicherheitslücke entdeckt, die es einem berechtigten Container ermöglicht, Knoten-Traffic an einen anderen Container weiterzuleiten. Gegenseitiger TLS/SSH-Traffic, z. B. zwischen dem Kubelet und dem API-Server oder Traffic von Anwendungen, die mTLS verwenden, kann durch diesen Angriff nicht gelesen oder geändert werden. Alle GKE-Knoten (Google Kubernetes Engine) sind von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade auf die neueste Patchversion auszuführen. Wie gehe ich am besten vor?Sie können als Gegenmaßnahme für diese Sicherheitslücke ein Upgrade Ihrer Steuerungsebene durchführen. Aktualisieren Sie dann Ihre Knoten auf eine der unten aufgelisteten Patchversionen. Cluster mit Release-Versionen führen sowohl auf der Steuerungsebene als auch auf Knoten bereits Patchversionen aus:
Sehr wenige Container benötigen normalerweise Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Entschärfung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke, die unter Kubernetes-Problem 91507 beschrieben ist. Dabei kann die |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Kubernetes hat eine Sicherheitslücke entdeckt, die es einem berechtigten Container ermöglicht, Knoten-Traffic an einen anderen Container weiterzuleiten. Gegenseitiger TLS/SSH-Traffic, z. B. zwischen dem Kubelet und dem API-Server oder Traffic von Anwendungen, die mTLS verwenden, kann durch diesen Angriff nicht gelesen oder geändert werden. Alle GKE-Knoten (Google Kubernetes Engine) sind von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade auf die neueste Patchversion auszuführen. Wie gehe ich am besten vor?Führen Sie ein Upgrade Ihrer Cluster auf die folgende Version oder höher aus, um diese Sicherheitslücke für GKE on VMware zu beheben:
Normalerweise benötigen nur sehr wenige Container Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Entschärfung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke, die unter Kubernetes-Problem 91507 beschrieben ist. Dabei kann die |
Mittel |
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Kubernetes hat eine Sicherheitslücke entdeckt, die es einem berechtigten Container ermöglicht, Knoten-Traffic an einen anderen Container weiterzuleiten. Gegenseitiger TLS/SSH-Traffic, z. B. zwischen dem Kubelet und dem API-Server oder Traffic von Anwendungen, die mTLS verwenden, kann durch diesen Angriff nicht gelesen oder geändert werden. Alle GKE-Knoten (Google Kubernetes Engine) sind von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade auf die neueste Patchversion auszuführen. Wie gehe ich am besten vor?Laden Sie das anthos-gke-Befehlszeilentool herunter, das die folgende Version oder eine neuere Version enthält und erstellen Sie Ihre Verwaltungs- und Nutzercluster neu:
Sehr wenige Container benötigen normalerweise Entfernen Sie die Funktion
Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Entschärfung der folgenden Sicherheitslücke: Die Sicherheitslücke, die unter Kubernetes-Problem 91507 beschrieben ist. Dabei kann die |
Mittel |
GCP-2020-005
Veröffentlicht: 07.05.2020Zuletzt aktualisiert: 07.05.2020
Referenz: CVE-2020-8835
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Vor Kurzem wurde im Linux-Kernel eine Sicherheitslücke entdeckt, die unter CVE-2020-8835 beschrieben wird. Sie ermöglicht Container-Escape, Root-Berechtigungen auf dem Hostknoten zu erhalten. GKE-Ubuntu-Knoten (Google Kubernetes Engine) mit GKE 1.16 oder 1.17 sind von dieser Sicherheitslücke betroffen. Wir empfehlen Ihnen, so bald wie möglich wie unten beschrieben ein Upgrade auf die neueste Patchversion durchzuführen. Knoten mit Container-Optimized OS sind nicht betroffen. Knoten, die auf GKE on VMware ausgeführt werden, sind nicht betroffen. Wie gehe ich am besten vor?Bei den meisten Kunden sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Nur GKE-Ubuntu-Knoten mit GKE 1.16 oder 1.17 sind betroffen. Führen Sie zuerst ein Upgrade auf die neueste Version für den Master durch. Dieser Patch ist in Kubernetes 1.16.8-gke.12, 1.17.4-gke.10 und neueren Releases verfügbar. Informationen zur Verfügbarkeit der Patches finden Sie in den Versionshinweisen. Welche Sicherheitslücke wird mit diesem Patch behoben?Dieser Patch dient zur Abschwächung der folgenden Sicherheitslücke: In CVE-2020-8835 wird eine Sicherheitslücke in der Linux Kernel-Version 5.5.0 und neueren Versionen beschrieben, die es einem schädlichen Container mit minimaler Nutzerinteraktion in Form eines ausführbaren Befehls ermöglicht, Lese- und Schreibvorgänge im Kernel-Speicher durchzuführen und so auf dem Hostknoten Code auf Root-Ebene auszuführen. Der Schweregrad dieser Sicherheitslücke ist "Hoch". |
Hoch |
GCP-2020-004
Veröffentlicht: 07.05.2020Aktualisiert: 20.05.2020
Referenz: CVE-2019-11254
GKE-Cluster auf
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurde kürzlich eine in CVE-2019-11254 beschriebene Sicherheitslücke festgestellt. Sie erlaubt Nutzern, die POST-Anfragen stellen dürfen, DoS-Remoteangriffe auf Kubernetes API-Server. Das Kubernetes Product Security Committee (PSC) hat zusätzliche Informationen zu dieser Sicherheitslücke veröffentlicht. Sie können diese Sicherheitslücke minimieren, indem Sie beschränken, welche Clients Netzwerkzugriff auf Ihre Kubernetes API-Server haben. Was soll ich tun?Wir empfehlen Ihnen, Ihre Cluster so bald wie möglich auf eine Patchversion zu aktualisieren, die diese Fehlerkorrektur enthält. Die Patchversionen, mit denen die Sicherheitslücke behoben wird, sind unten aufgeführt:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Mit dem Patch wird die folgende DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) behoben: |
Mittel |
GCP-2020-003
Veröffentlicht: 31.03.2020Aktualisiert: 20.03.2020
Referenz: CVE-2019-11254
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
In Kubernetes wurde kürzlich eine in CVE-2019-11254 beschriebene Sicherheitslücke festgestellt. Sie erlaubt Nutzern, die POST-Anfragen stellen dürfen, DoS-Remoteangriffe auf Kubernetes API-Server. Das Kubernetes Product Security Committee (PSC) hat zusätzliche Informationen zu dieser Sicherheitslücke veröffentlicht. In GKE-Clustern, die autorisierte Masternetzwerke verwenden, und privaten Clustern ohne öffentlichen Endpunkt tritt diese Sicherheitslücke seltener auf. Was soll ich tun?Wir empfehlen ein Upgrade Ihres Clusters auf eine Patchversion, mit der diese Sicherheitslücke behoben wird. Die Patchversionen, mit denen die Sicherheitslücke behoben wird, sind unten aufgeführt:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben?Mit dem Patch wird die folgende DoS-Sicherheitslücke (Denial of Service) behoben: |
Mittel |
GCP-2020-002
Veröffentlicht: 23.03.2020Aktualisiert:23.03.2020
Referenz: CVE-2020-8551, CVE-2020-8552
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Es wurden zwei DoS-Sicherheitslücken in Kubernetes offengelegt. Die eine betrifft den API-Server, die andere Kubelets. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Kubernetes-Problemen 89377 und 89378. Was soll ich tun?GKE-Nutzer sind vor CVE-2020-8551 geschützt, sofern nur vertrauenswürdige Nutzer Anfragen innerhalb des internen Netzwerks des Clusters senden dürfen. Bei Verwendung autorisierter Masternetzwerke tritt CVE-2020-8552 außerdem seltener auf. Wann gibt es einen Patch?Patches für CVE-2020-8551 erfordern ein Upgrade des Knotens. Die Patchversionen, mit denen die Sicherheitslücke entschärft wird, sind unten aufgeführt:
Patches für CVE-2020-8552 erfordern ein Masterupgrade. Die Patchversionen, mit denen die Sicherheitslücke entschärft wird, sind unten aufgeführt:
|
Mittel |
GCP-january_21_2020
Veröffentlicht: 20.01.2020Aktualisiert: 24.01.2020
Referenz: CVE-2019-11254
GKE
Beschreibung | Schweregrad |
---|---|
Aktualisierung vom 24. Januar 2020: Die Einführung von Patchversionen hat bereits begonnen und wird bis zum 25. Januar 2020 abgeschlossen. Microsoft hat eine Sicherheitslücke in der Windows Crypto API und ihrer Validierung von Elliptische-Kurven-Signaturen offengelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Offenlegung von Microsoft. Was soll ich tun? Bei den meisten Kunden sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Es sind nur Knoten betroffen, die Windows Server ausführen. Kunden, die Windows Server-Knoten verwenden, müssen sowohl die Knoten als auch die containerisierten Arbeitslasten, die auf diesen Knoten ausgeführt werden, auf gepatchte Versionen aktualisieren, um diese Sicherheitslücke zu verringern. So aktualisieren Sie die Container: Erstellen Sie Ihre Container mit den aktuellen Basis-Container-Images von Microsoft und wählen Sie dabei ein servercore- oder nanoserver-Tag mit LastUpdated-Zeit vom 14. Januar 2020 oder später aus. So aktualisieren Sie die Knoten: Die Einführung von Patchversionen hat bereits begonnen und wird bis zum 24. Januar 2020 abgeschlossen. Sie können entweder bis zu diesem Zeitpunkt warten und ein Knotenupgrade für eine GKE-Patchversion vornehmen oder mit Windows Update jederzeit den aktuellen Windows-Patch manuell bereitstellen. Die Sicherheitslücke wurde in folgenden Patchversionen entschärft:
Welche Sicherheitslücken werden mit diesem Patch behoben? Dieser Patch dient zur Entschärfung der folgenden Sicherheitslücken: CVE-2020-0601 – Diese Sicherheitslücke wird auch als Windows Crypto API-Spoofing-Sicherheitslücke bezeichnet. Sie könnte dazu genutzt werden, bösartige ausführbare Dateien vertrauenswürdig zu machen oder dem Angreifer Man-in-the-Middle-Angriffe zu ermöglichen und vertrauliche Informationen über TLS-Nutzerverbindungen mit der betroffenen Software zu entschlüsseln. |
NVD Base Score: 8,1 (hoch) |
Archivierte Sicherheitsbulletins
Sicherheitsbulletins vor 2020 finden Sie im Sicherheitsbulletin-Archiv.