Support anfordern
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Support für Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition erhalten.
Diese Seite richtet sich an IT-Administratoren und ‑Betreiber, die auf Benachrichtigungen und Seiten reagieren, wenn Service Level Objectives (SLOs) nicht erfüllt werden oder Anwendungen ausfallen, und Fehler beheben, um die Ursache zu finden. Weitere Informationen zu gängigen Rollen und Beispielaufgaben, auf die wir in Google Cloud -Inhalten verweisen, finden Sie unter Häufig verwendete GKE-Nutzerrollen und -Aufgaben.
Google-Supportpaket
Google Cloud bietet eine Vielzahl von Supportpaketen, um Ihren Supportanforderungen gerecht zu werden. Alle Cloud Customer Care-Pakete umfassen Support für GKE Enterprise. Wenn Sie bereits ein Google Cloud-Supportpaket haben, steht Ihnen bereits Support für GKE Enterprise zur Verfügung, einschließlich GKE und Google Distributed Cloud.
Weitere Informationen finden Sie in der Cloud Customer Care-Dokumentation.
Produktspezifischen Support ansehen
Informationen zum Support für die in GKE Enterprise enthaltenen Komponenten finden Sie auf den folgenden Supportseiten:
- GKE
- Google Distributed Cloud (nur Software) auf VMware
- Google Distributed Cloud (nur Software) auf Bare Metal
- GKE on AWS
- GKE on Azure
- Config Sync
- Policy Controller
- Cloud Service Mesh
- Knative Serving
- Binärautorisierung
Unterstützung für angehängte GKE-Cluster
Ihr Google Cloud -Support umfasst Support für alle GKE Enterprise-Komponenten, die auf an GKE Enterprise angehängten Clustern bereitgestellt werden, nicht jedoch die Cluster selbst.
Cloud Customer Care Zugriff auf Ihre Cluster gewähren
Bei der Fehlerbehebung kann es erforderlich sein, Cloud Customer Care vorübergehend Lesezugriff auf Cluster-Snapshot-Daten oder auf den Cluster zu gewähren, um das Problem zu untersuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Customer Care Zugriff auf Cluster gewähren oder Cloud Customer Care Zugriff auf Snapshots gewähren.
Versionsunterstützungsrichtlinie
Das Ziel dieser Versionsunterstützungsrichtlinie ist es, Ihnen die Flexibilität zu geben, Upgrades zu planen, wenn es Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht, und gleichzeitig die schnelle Entwicklung von Kubernetes und GKE Enterprise auszugleichen.
Google veröffentlicht dreimal pro Jahr, etwa in den Monaten April, August und Dezember, eine neue Hauptversion (z. B. x in Version x.y) oder eine Nebenversion (z. B. y in Version x.y) von GKE Enterprise mit einem monatlichen Patchrelease (z. B. z in Version x.y.z) für unterstützte Nebenversionen. Die Kubernetes-Community kann den Versionsunterstützungskalender von Zeit zu Zeit überarbeiten, was sich auf den GKE Enterprise-Release- und ‑Supportzeitplan auswirken kann.
Google unterstützt jede Nebenversion von GKE Enterprise bis zu dem späteren der folgenden Zeitpunkte:
- Bis 12 Monate nach der Erstveröffentlichung der Nebenversion.
- Bis zur Veröffentlichung der dritten nachfolgenden Nebenversion.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre GKE Enterprise-Umgebung mit der neuesten Haupt- oder Nebenversion des Produkts aktuell zu halten. Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten Versionen für die einzelnen Komponenten und zum Upgrade finden Sie in der Dokumentation der Komponente.
Diese Versionsunterstützungsrichtlinie beinhaltet Folgendes:
- Break/Fix-Unterstützung von Cloud Customer Care.
- CVE-Sicherheitslücken in Kubernetes und den zugehörigen Komponenten.
- Allgemeine Patches für Kubernetes und die zugehörigen Komponenten.
- CVE-Sicherheitslücken in Ubuntu oder Container-Optimized OS.
- Allgemeine Patches zu Ubuntu oder Container-Optimized OS.
Wenn Ihre Version das End-of-Life erreicht hat, können Sie weiterhin Supportfälle für Folgendes öffnen:
- Hilfe bei technischen Problemen
- Unterstützung bei Abrechnungsproblemen.
- Anleitungen zur Produktnutzung, einschließlich Hilfe bei der Fehlerbehebung und beim Testen.
Supportzeitraum für GKE Enterprise
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Nebenversionen für GKE Enterprise und die frühesten End-of-Life-Termine (EOL) aufgeführt:
GKE Enterprise-Version | GKE Enterprise-Releasetermin | End-of-Life-Datum* |
---|---|---|
1,32 | 2025-05 | Mai 2026 oder Releasedatum von 1.35 |
1,31 | 2024-12 | Dezember 2025 oder Releasedatum von 1.34 |
1,30 | 2024-10 | Oktober 2025 oder Releasedatum von 1.33 |
* Das EOL-Datum ist das spätere der beiden Datumsangaben.
Alle GKE Enterprise-Cluster haben denselben Supportzeitraum, unabhängig vom genauen Erscheinungsdatum. Weitere Informationen zum Supportzeitraum für andere GKE Enterprise-Komponenten finden Sie in der Dokumentation der einzelnen Produkte. Weitere Informationen zur Versionskompatibilität finden Sie unter Unterstützung für GKE Enterprise-Versionen und ‑Upgrades.
Langzeitunterstützung mit dem erweiterten Kanal ist ohne zusätzliche Kosten verfügbar, wenn für das Projekt GKE Enterprise aktiviert ist. Dies gilt jedoch nur für GKE-Cluster unterGoogle Cloud. Diese Supportoption ist für andere GKE Enterprise-Clusteroptionen außerhalb von Google Cloudnicht verfügbar.
Modell der geteilten Verantwortung
Für das Ausführen geschäftskritischer Produktionsanwendungen in GKE Enterprise müssen mehrere Parteien unterschiedliche Verantwortlichkeiten übernehmen. Diese Verantwortlichkeiten sind unter Gemeinsame Verantwortung bei GKE Enterprise beschrieben.