Eventarc Advanced-Ressourcen deaktivieren

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie Eventarc Advanced-Ressourcen mit benutzerdefinierten Organisationsrichtlinien deaktivieren.

Eventarc Advanced entspricht nicht den Zertifizierungen und Standards, die von Eventarc Standard unterstützt werden. Wenn Ihre Organisation die Einhaltung dieser Standards erfordert, können Sie das Erstellen oder Aktualisieren von Eventarc Advanced-Ressourcen deaktivieren.

Hinweise

Bevor Sie Eventarc Advanced-Ressourcen deaktivieren, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie kennen Ihre Google Cloud Organisations-ID.
  • Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Administrator für Organisationsrichtlinien (roles/orgpolicy.policyAdmin) für die Organisationsressource zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Verwalten benutzerdefinierter Organisationsrichtlinien benötigen.

Benutzerdefinierte Einschränkung erstellen

Sie können eine benutzerdefinierte Einschränkung erstellen und in einer Organisationsrichtlinie verwenden, um das Erstellen und Aktualisieren neuer Eventarc Advanced-Ressourcen zu verhindern.

  1. Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Einschränkung erstellen Sie eine YAML-Datei im folgenden Format:

    name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/CONSTRAINT_NAME
    resourceTypes:
    -eventarc.googleapis.com/Enrollment
    -eventarc.googleapis.com/GoogleApiSource
    -eventarc.googleapis.com/MessageBus
    -eventarc.googleapis.com/Pipeline
    methodTypes:
    - CREATE
    - UPDATE
    condition: "true"
    actionType: DENY
    description: "Disable Eventarc Advanced resources"
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ORGANIZATION_ID: Ihre Organisations-ID, z. B. 123456789.

    • CONSTRAINT_NAME: Name, den Sie für Ihre neue benutzerdefinierte Einschränkung verwenden möchten. Eine benutzerdefinierte Einschränkung muss mit custom. beginnen und darf nur Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder Ziffern enthalten. Beispiel: custom.disableEventarcAdvancedResources. Die maximale Länge dieses Feldes beträgt 70 Zeichen.

    Die benutzerdefinierte Einschränkung gilt für die folgenden Eventarc Advanced-Ressourcentypen:

    • Enrollment
    • GoogleApiSource
    • MessageBus
    • Pipeline

Benutzerdefinierte Einschränkung einrichten

Nachdem Sie die YAML-Datei für eine neue benutzerdefinierte Einschränkung erstellt haben, müssen Sie sie einrichten, um sie für Organisationsrichtlinien in Ihrer Organisation verfügbar zu machen. Verwenden Sie zum Einrichten einer benutzerdefinierten Einschränkung den Befehl gcloud org-policies set-custom-constraint:
gcloud org-policies set-custom-constraint CONSTRAINT_PATH
Ersetzen Sie CONSTRAINT_PATH durch den vollständigen Pfad zu Ihrer benutzerdefinierten Einschränkungsdatei. Beispiel: /home/user/customconstraint.yaml Nach Abschluss des Vorgangs sind Ihre benutzerdefinierten Einschränkungen als Organisationsrichtlinien in der Liste der Google Cloud Organisationsrichtlinien verfügbar. Prüfen Sie mit dem Befehl gcloud org-policies list-custom-constraints, ob die benutzerdefinierte Einschränkung vorhanden ist:
gcloud org-policies list-custom-constraints --organization=ORGANIZATION_ID
Ersetzen Sie ORGANIZATION_ID durch die ID Ihrer Organisationsressource. Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsrichtlinien aufrufen.

Benutzerdefinierte Organisationsrichtlinie erzwingen

Sie können eine Einschränkung erzwingen, indem Sie eine Organisationsrichtlinie erstellen, die darauf verweist, und diese Organisationsrichtlinie dann auf eine Google Cloud -Ressource anwenden.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Organisationsrichtlinien auf.

    Zu den Organisationsrichtlinien

  2. Wählen Sie in der Projektauswahl das Projekt aus, für das Sie die Organisationsrichtlinie festlegen möchten.
  3. Wählen Sie auf der Seite Organisationsrichtlinien die gewünschte Einschränkung aus, um die Seite Richtliniendetails aufzurufen.
  4. Zum Konfigurieren der Organisationsrichtlinie für diese Ressource klicken Sie auf Richtlinie verwalten.
  5. Wählen Sie auf der Seite Richtlinie bearbeiten die Option Richtlinie der übergeordneten Ressource überschreiben aus.
  6. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
  7. Wählen Sie im Abschnitt Erzwingung aus, ob die Erzwingung dieser Organisationsrichtlinie aktiviert oder deaktiviert werden soll.
  8. Klicken Sie optional auf Bedingung hinzufügen, um die Organisationsrichtlinie von einem Tag abhängig zu machen. Wenn Sie einer Organisationsrichtlinie eine bedingte Regel hinzufügen, müssen Sie mindestens eine bedingungsfreie Regel hinzufügen oder die Richtlinie kann nicht gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsrichtlinie mit Tags festlegen.
  9. Klicken Sie auf Änderungen testen, um die Auswirkungen der Organisationsrichtlinie zu simulieren. Die Richtliniensimulation ist für Legacy-Verwaltungseinschränkungen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen an Organisationsrichtlinien mit dem Richtliniensimulator testen.
  10. Klicken Sie auf Richtlinie festlegen, um den Vorgang abzuschließen und die Organisationsrichtlinie anzuwenden. Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis die Richtlinie wirksam wird.

gcloud

Wenn Sie eine Organisationsrichtlinie mit booleschen Regeln erstellen möchten, erstellen Sie eine YAML-Richtliniendatei, die auf die Einschränkung verweist:

      name: projects/PROJECT_ID/policies/CONSTRAINT_NAME
      spec:
        rules:
        - enforce: true
    

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: das Projekt, für das Sie die Einschränkung erzwingen möchten
  • CONSTRAINT_NAME: der Name der Einschränkung, die Sie erzwingen möchten. Beispiel: compute.disableAllIpv6

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Organisationsrichtlinie mit der Einschränkung zu erzwingen:

    gcloud org-policies set-policy POLICY_PATH
    

Ersetzen Sie POLICY_PATH durch den vollständigen Pfad zur YAML-Datei Ihrer Organisationsrichtlinie. Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis die Richtlinie wirksam wird.

Nächste Schritte