Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Cloud DNS unterstützt verschiedene Typen von Richtlinien. Auf dieser Seite finden Sie Details zu den verschiedenen Richtlinientypen und dazu, wann Sie den einen oder den anderen verwenden können.
Serverrichtlinien wenden eine private DNS-Konfiguration auf ein VPC-Netzwerk (Virtual Private Cloud) (DNS-Weiterleitung, Logging) an.
Antwortrichtlinien überschreiben private DNS-Antworten basierend auf dem Abfragenamen.
Routingrichtlinien steuern den Traffic anhand der Abfrage (z. B. Round Robin, Standortbestimmung).
Sie können je nach Anforderungen alle drei Richtlinien gleichzeitig verwenden.
Serverrichtlinien
Verwenden Sie Serverrichtlinien, um Hybridbereitstellungen für DNS-Auflösungen einzurichten. Sie können eine Serverrichtlinie für eingehenden Traffic je nach Richtung der DNS-Auflösungen einrichten. Wenn Ihre Arbeitslasten einen lokalen DNS-Resolver verwenden sollen, können Sie DNS-Weiterleitungszonen mithilfe einer Serverrichtlinie für ausgehenden Traffic einrichten. Wenn jedoch Ihre lokalen Arbeitslasten Namen inGoogle Cloudauflösen sollen, können Sie eine Serverrichtlinie für eingehenden Traffic einrichten.
Mit Antwortrichtlinien können Sie benutzerdefinierte Regeln hinzufügen, mit denen die Verarbeitung von DNS-Abfragen in Ihrem Netzwerk geändert wird. Der DNS-Resolver prüft diese Regeln bei DNS-Suchanfragen. Mit Antwortrichtlinien können Sie die DNS-Verwaltung innerhalb einer privaten Zone anpassen, indem Sie Regeln anstelle von Einträgen verwenden. Wenn eine Regel in der Antwortrichtlinie die eingehende Abfrage beeinflusst, wird sie verarbeitet. Andernfalls wird die Suche normal fortgesetzt.
Mit diesen Regeln lassen sich ähnliche Ergebnisse erzielen wie mit dem RPZ-Entwurfskonzept (Response Policy Zone) (IETF). Weitere Informationen zum Verwalten von Antwortrichtlinien finden Sie unter Antwortrichtlinien und Regeln verwalten.
Eine Antwortrichtlinie unterscheidet sich von einer RPZ. Dabei handelt es sich um eine ansonsten normale DNS-Zone mit speziell formatierten Daten, die dafür sorgen, dass kompatible Resolver unterschiedliche Antworten auf Abfragen liefern. Antwortrichtlinien sind keine DNS-Zonen und werden separat verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Antwortrichtlinien und Regeln verwalten.
Routingrichtlinien
Verwenden Sie DNS-Routingrichtlinien für einen Ressourceneintragssatz, um den Traffic basierend auf der Abfrage und anderen Faktoren wie gewichteter Round Robin (WRR), Standortbestimmung oder Failover zu steuern. Mit DNS-Routingrichtlinien haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie können den Traffic von einem geografischen Standort zu einem CDN-Anbieter (Content Delivery Network) leiten.
Leiten Sie Ihren lokalen Traffic basierend auf der Quellregion der Abfrage an Google Cloud Load Balancer weiter.
Sie können angeben, dass Traffic, der von einem bestimmten Kontinent stammt, von Diensten auf demselben Kontinent bereitgestellt wird.
Traffic auf WRR-Basis an verschiedene Dienstanbieter weiterleiten
Neue Dienste mit einem Prozentsatz des gesamten Traffics einrichten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCloud DNS offers server policies for configuring private DNS in a Virtual Private Cloud (VPC), including DNS forwarding and logging.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eResponse policies allow for the customization of DNS query handling within a network by overriding private DNS responses based on the query name.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRouting policies direct traffic based on various factors, such as round robin and geolocation, to steer traffic to specific locations or services.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAll three types of policies (server, response, and routing) can be implemented simultaneously to fit the specific needs of your network setup.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# DNS policies overview\n\nCloud DNS supports different types of policies. This page provides\ndetails about the different policy types and when you can use one or the other.\n\n- **Server policies** apply private DNS configuration to a Virtual Private Cloud (VPC) network (DNS forwarding, logging).\n- **Response policies** override private DNS responses based on the query name.\n- **Routing policies** steer traffic based on the query (for example, round robin, geolocation).\n\nYou can use all three policies at the same time depending on your needs.\n\nServer policies\n---------------\n\nUse server policies to set up hybrid deployments for DNS resolutions. You\ncan set up an inbound server policy depending on the direction of DNS\nresolutions. If your workloads plan to use an on-premises DNS resolver, you can\nset up DNS forwarding zones by using an outbound server policy. On the\nother hand, if you want your on-premises workloads to resolve names on\nGoogle Cloud, you can set up an inbound server policy.\n\nFor more information, see the\n[Server policies overview](/dns/docs/server-policies-overview).\n\nResponse policies\n-----------------\n\nUse response policies to add custom rules that modify how DNS queries are\nhandled within your network. The DNS resolver consults these rules during DNS\nlookups. Response policies let you customize DNS management within a private\nzone by using rules instead of records. If a rule in the response policy affects\nthe incoming query, it is processed; otherwise, the lookup proceeds normally.\nUse these rules to achieve results similar to the DNS [response policy zone\n(RPZ)](https://wikipedia.org/wiki/Response_policy_zone) draft concept\n([IETF](https://datatracker.ietf.org/doc/draft-ietf-dnsop-dns-rpz/)). For\ninformation about how to manage response policies, see [Manage response policies\nand rules](/dns/docs/zones/manage-response-policies).\n\nA response policy is different from an RPZ, which is an otherwise normal DNS\nzone with specially formatted data that causes compatible resolvers to\nprovide different responses to queries. Response policies aren't DNS zones\nand are managed separately. For more information, see\n[Manage response policies and rules](/dns/docs/zones/manage-response-policies).\n\nRouting policies\n----------------\n\nUse DNS routing policies for a resource record set to steer traffic based on\nthe query and other factors, such as weighted round robin (WRR), geolocation,\nor failover. DNS routing policies lets you do the following:\n\n- Steer traffic from a geographical location to a content delivery network (CDN) provider.\n- Route your on-premises traffic to Google Cloud load balancers based on the query's source region.\n- Specify that traffic that originated from a specific continent is served by services in the same continent.\n- Route traffic to different service providers on WRR basis.\n- Onboard new services with a percentage of the total traffic.\n\nFor more information, see [DNS routing policies and health checks](/dns/docs/routing-policies-overview).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Apply DNS server policies](/dns/docs/policies)\n- [Manage response policies and\n rules](/dns/docs/zones/manage-response-policies)\n- [Manage DNS routing policies and health\n checks](/dns/docs/routing-policies-overview)"]]