Einige Produkte und Funktionen werden derzeit umbenannt. Auch die Funktionen für generative Playbooks und Abläufe werden zu einer einzigen konsolidierten Console migriert. Weitere Informationen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Einwilligungsnachtrag zur Google Cloud Platform-Lizenzvereinbarung
Dieser Einwilligungsnachtrag ("Nachtrag") ist ein Nachtrag zur GCP-Vereinbarung und wird zwischen Google und der Rechtspersönlichkeit, die diesen Bedingungen zustimmt ("Kunde"), eingegangen. Dieser Nachtrag tritt für ein bestimmtes Projekt zu dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem der Kunde durch Klicken seine Zustimmung zur Aktivierung der Daten-Logging-Option von Dialogflow Essentials für dieses Projekt gibt. Mit der Zustimmung erkennt er diesen Nachtrag als geltende "Nutzungsbedingungen" an. Wenn Sie die Bedingungen im Namen des Kunden akzeptieren, verbürgen Sie sich dafür, dass (i) Sie die uneingeschränkte rechtliche Befugnis haben, den Kunden zur Einhaltung dieses Nachtrags zu verpflichten, (ii) Sie diesen Nachtrag gelesen und verstanden haben und (iii) Sie im Namen des Kunden diesem Nachtrag zustimmen. Nach Annahme akzeptiert dieser Nachtrag von beiden Parteien. Wenn Sie nicht über die rechtliche Befugnis verfügen, den Kunden zur Einhaltung zu verpflichten, stimmen Sie der Aktivierung der Daten-Logging-Option von Dialogflow Essentials für kein Projekt zu. Die Bedingungen dieses Nachtrags können sich ändern. Bitte lesen Sie die Bedingungen vor dem Aktivieren der Daten-Logging-Option von Dialogflow Essentials sorgfältig.
Großgeschriebene Begriffe, die in diesem Nachtrag nicht definiert sind, haben die ihnen in der GCP-Vereinbarung zugeschriebene Bedeutung.
Definitionen
"BAA" bezieht sich auf jede HIPAA-Geschäftspartner-Vereinbarung oder sonstige Geschäftspartner-Vereinbarung (Business Associate Agreement, BAA) zwischen Google und dem Kunden.
"Trainingsdaten des Kunden" bezieht sich auf die Kundendaten, die der Kunde Google zum definierten Zweck über die Nutzung des GCP Dialogflow Essentials-Dienstes mit aktivierter Daten-Logging-Option zur Verfügung stellt (und Textdateien, die von diesen Daten abgeleitet sind).
"GCP-Vereinbarung" bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen den Parteien, die die Nutzung der Google Cloud Platform-Dienste durch den Kunden regelt (einschließlich eines BAA zur Änderung der GCP-Vereinbarung).
"Google" bezieht sich auf die Google-Rechtspersönlichkeit in der anwendbaren GCP-Vereinbarung.
"HIPAA" steht für das US-amerikanische Gesetz "Health Insurance Portability Accountability Act" aus dem Jahr 1996, einschließlich der zugehörigen Regeln und Bestimmungen.
"Einschließlich" bedeutet auch "ohne Begrenzung".
Für "Geschützte Gesundheitsdaten" (Protected Health Information, PHI) gilt die im HIPAA festgelegte Definition.
"Zweck" hat die in Abschnitt 2.a dargelegte Bedeutung.
Datennutzung
Übersicht Die Trainingsdaten des Kunden werden Google vom Kunden zur Verfügung gestellt, damit Google seine Technologie für das maschinelle Lernen entwickeln, verbessern und modellieren kann (der "Zweck").
Einräumung: Der Kunde räumt Google hiermit das unbefristete, unwiderrufliche Recht ein, die Trainingsdaten des Kunden für den Zweck zu verwenden, zu anonymisieren und zu kopieren.
Einwilligung: Der Kunde willigt hiermit ein, dass Google die Trainingsdaten des Kunden für Zweigunternehmen, Drittanbieter und Auftragnehmer von Google freigibt, die an (eine) Vertraulichkeitsvereinbarung(en) gebunden sind.
Widerruf der Einwilligung: Sobald der Kunde der Teilnahme zustimmt, um die Daten-Logging-Option von Dialogflow Essentials für ein bestimmtes Projekt zu aktivieren, wird auf der entsprechenden Benutzeroberfläche eine Option zum Deaktivieren des Daten-Loggings angezeigt. Der Kunde sollte die Deaktivierungsoption für ein Projekt auswählen, wenn die Daten dieses Projekts nicht mehr erhoben werden sollen. Hinweis: Alle Kundentrainingsdaten, die vor der Auswahl der Deaktivierungsoption für ein Projekt aus diesem erhoben wurden, werden weiterhin von Google gespeichert. Das Logging von Kundentrainingsdaten erfolgt weiterhin für alle anderen Projekte, für die die Daten-Logging-Option aktiviert ist.
Aufbewahrung: Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in der GCP-Vereinbarung kann Google die Trainingsdaten des Kunden unbegrenzt aufbewahren. Löschanfragen für nicht aggregierte Kundentrainingsdaten, die von Google gespeichert werden, können über dieses Formular eingereicht werden.
Fortbestand: Die Rechte, die der Kunde in diesem Nachtrag gewährt, gelten nach der Beendigung oder dem Ablauf der GCP-Vereinbarung weiterhin.
Personenbezogene Daten: Soweit die Trainingsdaten des Kunden personenbezogene Daten enthalten, informiert Google den Kunden hiermit, dass die Daten gemäß der Google-Datenschutzerklärung behandelt werden.
Eigentumsrechte: Google ist Inhaber aller Modelle, Verbesserungen von GCP-Diensten und etwaigen damit verbundenen geistigen Eigentumsrechten, die sich aus der hierin bewilligten Nutzung der Kundendaten durch Google ergeben.
Garantie
Kundendaten: Der Kunde verbürgt sich dafür, dass er über alle erforderlichen und entsprechenden Rechte, Einwilligungen und Berechtigungen verfügt, um die hierin dargelegte Einwilligung zu erteilen, einschließlich gegebenenfalls anwendbarer schriftlicher Genehmigungen oder Zustimmungen von den Datenurhebern oder -inhabern oder der Bereitstellung zugehöriger Hinweise oder Informationen für diese Datenurheber oder -inhaber. Der Kunde verbürgt sich weiterhin dafür, dass (i) die Trainingsdaten des Kunden keine Daten von Websites oder Onlinediensten (einschließlich mobiler Apps) enthalten, die sich an Kinder unter 13 Jahren richten oder von diesen stammen, wie im US-Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) dargelegt, ungeachtet etwaiger Einwilligungen der Erziehungsberechtigten, und dass (ii) der Kunde keine BAA mit Google abgeschlossen hat, die PHI-Verpflichtungen gemäß HIPAA betrifft.
Haftungsfreistellung: Die Parteien vereinbaren, dass die Haftungsfreistellungsverpflichtungen des Kunden in Bezug auf Kundendaten in der GCP-Vereinbarung für jegliche Haftungsfreistellungen gegenüber Google gelten, die sich aus den Trainingsdaten des Kunden ergeben.
Allgemein
Keine Vertretung: Zwischen den Parteien wird keine Vertretungs-, Partnerschafts- oder Joint-Venture-Beziehung eingegangen. Dieser Nachtrag unterliegt demselben geltenden Recht wie in der GCP-Vereinbarung dargelegt.
Zusätzliche Bedingungen: Die Nutzungsbedingungen der GCP-Vereinbarung sind Teil dieses Nachtrags. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bedingungen der GCP-Vereinbarung und diesem Nachtrag in Bezug auf dessen Inhalt gilt dieser Nachtrag.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis Consent Addendum outlines the terms for enabling data logging in the Dialogflow Essentials service for specific projects, which allows Google to use customer-provided data for machine learning development and improvement.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBy opting-in, the customer grants Google perpetual and irrevocable rights to use, de-identify, and copy the Customer Training Data and also allows Google to share this data with affiliates and third parties.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCustomers can disable data logging for specific projects, but any data collected prior to disabling will continue to be retained by Google indefinitely, and non-aggregated Customer Training Data can be requested to be deleted via a given form.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Customer warrants that they have the necessary rights and consents to provide the data and that none of the training data comes from websites or online services directed at children under 13, and they have not entered into a BAA with Google.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe terms of the GCP Agreement are incorporated into this addendum, and in case of any conflicts, this Addendum's terms will prevail regarding its subject matter.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Terms for Opt-in for Dialogflow Essentials Data Logging\n\n**Consent Addendum to Google Cloud Platform License Agreement**\n\nThis Consent Addendum (\"Addendum\") is an addendum to the GCP Agreement and is made and entered into by and between Google and the entity agreeing to these terms (\"Customer\"). This Addendum is effective for a specific Project as of the date Customer clicks to opt-in to enable the Dialogflow Essentials data logging option for that specific Project (such opt-in referencing this Addendum as the applicable \"terms and conditions\"). If you are accepting on behalf of Customer, you represent and warrant that: (i) you have full legal authority to bind Customer to this Addendum; (ii) you have read and understand this Addendum; and (iii) you agree, on behalf of Customer, to this Addendum. On your acceptance, this Addendum is deemed signed by both parties. If you do not have the legal authority to bind Customer, please do not opt-in to enable the Dialogflow Essentials data logging option for any Project. The terms of this Addendum may change. Please continue to review the terms carefully prior to enabling the Dialogflow Essentials data logging option.\n\nCapitalized terms not defined in this Addendum will have the meaning ascribed to them under the GCP Agreement.\n\n1. **Definitions**\n 1. \"BAA\" means any \"HIPAA Business Associate Amendment\" or \"Business Associate Agreement\" entered into between Google and Customer.\n 2. \"Customer Training Data\" means the Customer Data that Customer provides to Google for the Purpose through use of the GCP Dialogflow Essentials Service with the data logging option enabled (and text files derived from such data).\n 3. \"GCP Agreement\" means the agreement between the parties governing Customer's use of the Google Cloud Platform Services (including a BAA amending the GCP Agreement).\n 4. \"Google\" means the Google entity in the applicable GCP Agreement.\n 5. \"Google Privacy Policy\" means Google's security and privacy policies at https://www.google.com/policies/privacy[.](https://www.google.com/policies/privacy)\n 6. \"HIPAA\" means the Health Information Portability and Accountability Act of 1996 and the rules and the regulations thereunder, as amended.\n 7. \"Including\" includes \"without limitation\".\n 8. \"Protected Health Information\" or \"PHI\" has the definition given to it under HIPAA.\n 9. \"Purpose\" has the meaning set forth in Section 2.a.\n2. **Data Use**\n 1. Overview. Customer will provide the Customer Training Data to Google to allow Google to develop, improve and model Google's machine learning technology (the \"Purpose\").\n 2. Grant. Customer hereby grants Google the perpetual, irrevocable right to use, de-identify and copy the Customer Training Data for the Purpose.\n 3. Consent. Customer hereby consents to Google sharing the Customer Training Data with affiliates, third party vendors and contractors of Google, who are bound by non-disclosure agreement(s).\n 4. Revocation of Consent. Once Customer opts-in to enable the Dialogflow Essentials data logging option for a specific Project, the related user interface will then present a \"Disable data logging\" option (the \"Disable Option\"). Customer should select the Disable Option for a Project if Customer no longer wants data logged from that specific Project (**note**: any Customer Training Data logged from a Project prior to the selection of the Disable Option for that Project will continue to be retained by Google, and logging of Customer Training Data will continue for any other Projects where the data logging option remains enabled).\n 5. Retention. Notwithstanding anything to the contrary in the GCP Agreement, Google may retain the Customer Training Data indefinitely. Customer data deletion requests for non-aggregated Customer Training Data retained by Google should be directed to [this form](https://goo.gl/forms/yneKSdt2QfhCSBbL2).\n 6. Survival. The rights granted by Customer in this Addendum will survive the termination or expiration of the GCP Agreement.\n 7. Personal Information. To the extent Customer Training Data contains personal information, Google is hereby informing Customer that the data will be treated according to the Google Privacy Policy.\n3. **Ownership**. Google owns all models, improvements of GCP Services, and any associated intellectual property, that result from Google's use of the Customer Data as consented to hereunder.\n4. **Warranty**\n 1. Customer Data. Customer represents and warrants that it has all necessary and appropriate rights, consents, and permissions to grant the consent set forth herein, including, as may be applicable, written or opt-in grants from the data originator(s) or owner(s) or the provision of any related notice or information to such data originator(s) or owner(s). Customer further represents and warrants that: (i) none of the Customer Training Data is or has been obtained from a website or online service (including mobile apps) directed to children or from children under the age of 13, as covered by the Children's Online Privacy Protection Act, regardless of any parental consent and (ii) Customer has not entered into a BAA with Google covering any PHI obligations under HIPAA.\n 2. Indemnification. The parties agree that Customer's indemnification obligations related to Customer Data in the GCP Agreement will apply to any Indemnified Liabilities against Google arising from Customer Training Data.\n5. **General**\n 1. No Agency. No agency, partnership or joint venture is established between the parties. This Addendum is controlled by the same governing law as set forth in the GCP Agreement.\n 2. Additional Terms. The terms and conditions of the GCP Agreement are incorporated into this Addendum. In the event of a conflict between the terms of the GCP Agreement and this Addendum, with respect to its subject matter, this Addendum will control."]]