Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Datastream unterstützt die Replikation von Änderungsereignissen aus einer MongoDB-Quelle.
MongoDB ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank, die JSON-ähnliche Dokumente verwendet. Ein Dokument kann andere Dokumente enthalten. Die Dokumente werden in Sammlungen zusammengefasst und in einer MongoDB-Datenbank werden eine oder mehrere Sammlungen von Dokumenten gespeichert.
Anstatt Daten wie in relationalen SQL-Datenbanken in Tabellen mit Zeilen und Spalten zu speichern, ist jeder Datensatz in einer MongoDB-Datenbank ein Dokument, das in binärem JSON (BSON) beschrieben wird, einer binären Darstellung von Daten. Anwendungen können diese Daten dann im JSON-Format abrufen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die wichtigsten Begriffe, die Sie kennen müssen, wenn Sie Daten aus einer MongoDB-Datenbank replizieren
Der Umgang von Datastream mit Daten, die aus einer MongoDB-Quelldatenbank abgerufen werden
Die von Datastream unterstützten Versionen und Editionen von MongoDB
Bekannte Einschränkungen bei Verwendung von MongoDB als Quelle
Wichtige Begriffe
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Begriffe, die Sie bei der Arbeit mit MongoDB-Quellen kennen sollten:
SRV-Verbindung: Ein Verbindungsstring mit einem Hostnamen, der einem DNS-SRV-Datensatz (Domain Name Service) entspricht. Der String hat folgendes Format:
Standardverbindungsstring: Das Standardformat des MongoDB-Verbindungs-URI, der verwendet wird, um eine Verbindung zu einer selbst gehosteten eigenständigen MongoDB-Bereitstellung, einem Replikatset oder einem fragmentierten Cluster herzustellen. Der String hat das folgende Format:
Replikatset: Ein Cluster von MongoDB-Servern, der Replikation und automatisches Failover implementiert. Replikatgruppen bieten Redundanz und Hochverfügbarkeit und bilden die Grundlage für alle Produktionsbereitstellungen.
Fragmentierter Cluster: Ein fragmentierter MongoDB-Cluster besteht aus Shards, mongos und Konfigurationsservern. In MongoDB werden Daten auf Sammlungsebene aufgeteilt und die Sammlungsdaten auf die Shards im Cluster verteilt.
mongos: die Schnittstelle zwischen den Clientanwendungen und dem Sharded Cluster. mongos fungiert als Abfrage-Router und schreibt Vorgänge in Shards.
Sammlung: In MongoDB werden Daten in einer hierarchischen Struktur organisiert. Eine MongoDB-Bereitstellung enthält eine oder mehrere Datenbanken und jede Datenbank enthält eine oder mehrere Sammlungen. In jeder Sammlung speichert MongoDB Daten als Dokumente, die Feld- und Wertpaare enthalten. Sammlungen sind analog zu Tabellen in relationalen Datenbanken.
Verhalten
Die MongoDB-Quelldatenbank verwendet Änderungsstreams, um Änderungen in das Ziel zu replizieren. Mit Änderungsstreams können Sie auf Echtzeitdaten zugreifen. Sie werden für Replikatsätze und Shard-Cluster unterstützt.
Falls konfiguriert, werden alle Verlaufsdaten für die eingeschlossenen Objekte repliziert.
Alle Änderungen wie Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen aus den angegebenen Objekten werden repliziert.
Versionen
Datastream unterstützt MongoDB-Versionen, die neuer als 5.0 sind.
Bekannte Einschränkungen
Bekannte Einschränkungen bei Verwendung von MongoDB als Quelle:
Wenn Sie die Datastream API verwenden, können Sie nur angeben, welche Felder Sie aus Ihrem Stream ausschließen möchten. Die Angabe einer Einschlussliste für Felder wird nicht unterstützt.
Die Streamwiederherstellung wird nicht unterstützt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-12 (UTC)."],[],[],null,["# Source MongoDB document database\n\n| **Preview**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nDatastream supports replicating change events from a MongoDB source.\nMongoDB is an open source, NoSQL database that uses JSON-like documents. One\ndocument can have other documents embedded in it. The documents are gathered\ntogether in collections, and a MongoDB database stores one or more collections\nof documents.\n\nInstead of storing data in tables of rows and columns like relational SQL\ndatabases, each record in a MongoDB database is a document described in binary\nJSON (BSON), a binary representation of data. Applications can then retrieve\nthis data in JSON format.\n\nThis page contains information about:\n\n- The key terms that you need to understand when replicating from a MongoDB database\n- The behavior of how Datastream handles data that's being pulled from a source MongoDB database\n- The versions and editions of MongoDB that Datastream supports\n- Known limitations for using MongoDB as a source\n\nKey terms\n---------\n\nThe following are the key terms that you need to understand when working with\nMongoDB sources:\n\n- **SRV connection**: a connection string with a hostname that corresponds to a\n domain name service (DNS) service record (SRV). The string has the following\n format:\n\n `mongodb+srv://[username:password@]host[/[defaultauthdb][?options]]`\n\n For more information, see the\n [MongoDB documentation](https://www.mongodb.com/docs/manual/reference/connection-string/#srv-connection-format).\n- **Standard connection string**: the standard format of the MongoDB\n connection URI used to connect to a self-hosted MongoDB standalone deployment,\n replica set, or sharded cluster. The string has the following format:\n\n `mongodb://[username:password@]host1[:port1][,...hostN[:portN]][/[defaultauthdb][?options]]`\n\n For more information, see the\n [MongoDB documentation](https://www.mongodb.com/docs/manual/reference/connection-string/#standard-connection-string-format).\n- **Replica set**: a cluster of MongoDB servers that implements replication and\n automated failover. Replica sets provide redundancy and high availability, and\n are the basis for all production deployments.\n\n- **Sharded cluster**: a MongoDB sharded cluster consists of shards, mongos and\n configuration servers. MongoDB shards data at the collection level, distributing\n the collection data across the shards in the cluster.\n\n- **mongos** : the interface between the client applications and the sharded\n cluster. `mongos` act as a query router and write operations to shards.\n\n- **Collection**: MongoDB organizes data in a hierarchical structure. A MongoDB\n deployment contains one or more databases, and each database contains one or\n more collections. In each collection, MongoDB stores data as documents that\n contain field and value pairs. Collections are analogous to tables in\n relational databases.\n\nBehavior\n--------\n\nThe source MongoDB database relies upon change streams to replicate changes to\nthe destination. Change streams let you access real-time data and are supported\nfor replica sets and sharded clusters.\n\n- If configured, all historical data is replicated for included objects.\n- All changes, such as inserts, updates, and deletes from the specified objects are replicated.\n\nVersions\n--------\n\nDatastream supports MongoDB versions later than 5.0.\n\nKnown limitations\n-----------------\n\nKnown limitations for using MongoDB as a source include:\n\n- When using the Datastream API, you can only specify what fields you want to exclude in your stream. Specifying an include list for fields isn't supported.\n- Stream recovery isn't supported.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn how to [configure a MongoDB source](/datastream/docs/configure-mongodb) for use with Datastream."]]