Mit VPC Service Controls können Organisationen einen Perimeter für Google Cloud Ressourcen definieren, um das Risiko einer Daten-Exfiltration zu minimieren. Mit VPC Service Controls erstellen Sie Perimeter zum Schutz von Ressourcen und Daten der Dienste, die Sie explizit angeben.
Gebündelte Firestore-Dienste
Die folgenden APIs sind in VPC Service Controls gebündelt:
firestore.googleapis.com
datastore.googleapis.com
firestorekeyvisualizer.googleapis.com
Wenn Sie den Dienst firestore.googleapis.com
in einem Perimeter einschränken, beschränkt der Perimeter auch die Dienste datastore.googleapis.com
und firestorekeyvisualizer.googleapis.com
.
datastore.googleapis.com
-Dienst einschränken
Der Dienst datastore.googleapis.com
ist im Dienst firestore.googleapis.com
enthalten. Wenn Sie den Dienst datastore.googleapis.com
einschränken möchten, müssen Sie den Dienst firestore.googleapis.com
so einschränken:
- Wenn Sie einen Dienstperimeter mit der Google Cloud -Konsole erstellen, fügen Sie Firestore als eingeschränkten Dienst hinzu.
-
Wenn Sie einen Dienstperimeter mit der Google Cloud CLI erstellen, verwenden Sie
firestore.googleapis.com
anstelle vondatastore.googleapis.com
.--perimeter-restricted-services=firestore.googleapis.com
Gebündelte App Engine Legacy-Dienste für Datastore
Gebündelte Legacy-Dienste von App Engine für Datastore unterstützen keine Dienstperimeter. Der Schutz des Datastore-Dienstes mit einem Dienstperimeter blockiert den Traffic von gebündelten Legacy-Diensten von App Engine. Zu den gebündelten Legacy-Diensten gehören:
- Java 8 Datastore mit App Engine APIs
- Python 2-NDB-Clientbibliothek für Datastore
- Go 1.11 Datastore mit App Engine APIs
Schutz vor ausgehendem Import und Export
Firestore im Datastore-Modus unterstützt VPC Service Controls, erfordert jedoch eine zusätzliche Konfiguration, um vollständigen Schutz vor ausgehendem Traffic bei Import- und Exportvorgängen zu erhalten. Sie müssen den Firestore-Dienst-Agent verwenden, um Import- und Exportvorgänge zu autorisieren, anstatt das App Engine-Standarddienstkonto. Folgen Sie der Anleitung unten, um das Autorisierungskonto für Import- und Exportvorgänge aufzurufen und zu konfigurieren.
Firestore-Dienst-Agent
Firestore verwendet einen Firestore-Dienst-Agent, um Import- und Exportvorgänge zu autorisieren, anstatt das App Engine-Dienstkonto zu verwenden. Für den Dienst-Agent und das Dienstkonto gelten die folgenden Namenskonventionen:
- Firestore-Dienst-Agent
service-PROJECT_NUMBER@gcp-sa-firestore.iam.gserviceaccount.com
Bisher wurde in Firestore das App Engine-Standarddienstkonto anstelle des Firestore-Dienst-Agents verwendet. Wenn Ihre Datenbank weiterhin das App Engine-Dienstkonto zum Importieren oder Exportieren von Daten verwendet, empfehlen wir, die Anleitung in diesem Abschnitt zu befolgen, um zur Verwendung des Firestore-Dienst-Agents zu migrieren.
- App Engine-Dienstkonto
PROJECT_ID@appspot.gserviceaccount.com
Der Firestore-Dienst-Agent ist vorzuziehen, da er speziell für Firestore entwickelt wurde. Das App Engine-Dienstkonto wird von mehreren Diensten gemeinsam genutzt.
Autorisierungskonto ansehen
Auf der Seite Import/Export in der Google Cloud -Konsole können Sie sehen, mit welchem Konto Ihre Import- und Exportvorgänge Anfragen autorisieren. Sie können auch prüfen, ob Ihre Datenbank bereits den Firestore-Dienst-Agent verwendet.
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenbanken auf.
- Wählen Sie die benötigte Datenbank aus der Liste der Datenbanken aus.
-
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Import/Export.
- Das Autorisierungskonto wird neben dem Label Import-/Exportjobs werden ausgeführt als angezeigt.
Wenn in Ihrem Projekt nicht der Firestore-Dienst-Agent verwendet wird, können Sie mit einer der folgenden Methoden zum Firestore-Dienst-Agent migrieren:
- Projekt migrieren, indem Sie Cloud Storage-Bucket-Berechtigungen prüfen und aktualisieren (empfohlen)
- Fügen Sie eine organisationsweite Einschränkung für Organisationsrichtlinien hinzu, die sich auf alle Projekte in der Organisation auswirkt.
Die erste dieser Techniken ist vorzuziehen, da sie den Wirkungsbereich auf ein einzelnes Datastore-Modus-Projekt beschränkt. Die zweite Methode wird nicht empfohlen, da vorhandene Berechtigungen für Cloud Storage-Bucket nicht migriert werden. Sie bietet jedoch Sicherheitskonformität auf Organisationsebene.
Migration durch Prüfen und Aktualisieren von Cloud Storage-Bucket-Berechtigungen
Der Migrationsprozess umfasst zwei Schritte:
- Cloud Storage-Bucket-Berechtigungen aktualisieren Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
- Bestätigen Sie die Migration zum Firestore-Dienst-Agent.
Bucket-Berechtigungen für Dienst-Agents
Für alle Export- oder Importvorgänge, bei denen ein Cloud Storage-Bucket in einem anderen Projekt verwendet wird, müssen Sie dem Firestore-Dienst-Agent Berechtigungen für diesen Bucket gewähren. Bei Vorgängen, bei denen Daten in ein anderes Projekt verschoben werden, muss beispielsweise auf einen Bucket in diesem anderen Projekt zugegriffen werden. Andernfalls schlagen diese Vorgänge nach der Migration zum Firestore-Dienst-Agent fehl.
Für Import- und Exportvorgänge, die im selben Projekt bleiben, sind keine Änderungen an den Berechtigungen erforderlich. Der Firestore-Dienst-Agent kann standardmäßig auf Buckets im selben Projekt zugreifen.
Aktualisieren Sie die Berechtigungen für Cloud Storage-Buckets aus anderen Projekten, um dem Dienst-Agent service-PROJECT_NUMBER@gcp-sa-firestore.iam.gserviceaccount.com
Zugriff zu gewähren. Weisen Sie dem Dienst-Agent die Rolle Firestore Service Agent
zu.
Die Rolle Firestore Service Agent
gewährt Lese- und Schreibberechtigungen für einen Cloud Storage-Bucket. Wenn Sie nur Lese- oder nur Schreibberechtigungen gewähren möchten, verwenden Sie eine benutzerdefinierte Rolle.
Der im folgenden Abschnitt beschriebene Migrationsprozess hilft Ihnen, Cloud Storage-Buckets zu identifizieren, für die möglicherweise Berechtigungen aktualisiert werden müssen.
Projekt zum Firestore-Dienst-Agent migrieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um vom App Engine-Dienstkonto zum Firestore-Dienst-Agent zu migrieren. Wenn die Migration abgeschlossen ist, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden.
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenbanken auf.
- Wählen Sie die benötigte Datenbank aus der Liste der Datenbanken aus.
-
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Import/Export.
-
Wenn Ihr Projekt noch nicht zum Firestore-Dienst-Agent migriert wurde, wird ein Banner mit einer Beschreibung der Migration und der Schaltfläche Bucket-Status prüfen angezeigt. Im nächsten Schritt können Sie potenzielle Berechtigungsfehler identifizieren und beheben.
Klicken Sie auf Bucket-Status prüfen.
Ein Menü mit der Option zum Abschließen der Migration und einer Liste von Cloud Storage-Buckets wird angezeigt. Es kann einige Minuten dauern, bis die Liste vollständig geladen ist.
Diese Liste enthält Buckets, die vor Kurzem für Import- und Exportvorgänge verwendet wurden, für die der Datastore-Modus-Dienst-Agent derzeit jedoch keine Lese- und Schreibberechtigungen hat.
- Notieren Sie sich den Prinzipalnamen des Dienst-Agents für den Datastore-Modus Ihres Projekts. Der Name des Dienst-Agents wird unter dem Label Dienst-Agent, dem Zugriff gewährt werden soll angezeigt.
-
Führen Sie für jeden Bucket in der Liste, den Sie für zukünftige Import- oder Exportvorgänge verwenden möchten, die folgenden Schritte aus:
-
Klicken Sie in der Tabellenzeile dieses Bucket auf Beheben. Dadurch wird die Berechtigungsseite des entsprechenden Buckets in einem neuen Tab geöffnet.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Neue Hauptkonten den Namen Ihres Firestore-Dienst-Agents ein.
- Wählen Sie im Feld Rolle auswählen die Option Dienst-Agents > Firestore-Dienst-Agent aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Kehren Sie zum Tab mit der Seite „Import/Export“ für den Datastore-Modus zurück.
- Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen Gruppen in der Liste. Sehen Sie sich alle Seiten der Liste an.
-
-
Klicken Sie auf Zum Firestore-Dienst-Agent migrieren. Wenn Sie weiterhin Buckets mit fehlgeschlagenen Berechtigungsprüfungen haben, müssen Sie die Migration bestätigen, indem Sie auf Migrieren klicken.
Sie werden benachrichtigt, wenn die Migration abgeschlossen ist. Die Migration kann nicht rückgängig gemacht werden.
Status der Migration abrufen
So prüfen Sie den Migrationsstatus Ihres Projekts:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenbanken auf.
- Wählen Sie die benötigte Datenbank aus der Liste der Datenbanken aus.
-
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Import/Export.
-
Suchen Sie neben dem Label Import-/Exportjobs werden ausgeführt als nach dem Prinzipal.
Wenn das Hauptkonto
service-PROJECT_NUMBER@gcp-sa-firestore.iam.gserviceaccount.com
ist, wurde Ihr Projekt bereits zum Firestore-Dienstkonto migriert. Die Migration kann nicht rückgängig gemacht werden.Wenn das Projekt noch nicht migriert wurde, wird oben auf der Seite ein Banner mit der Schaltfläche Bucket-Status prüfen angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Zum Firestore-Dienst-Agent migrieren.
Organisationsweite Einschränkung für Richtlinie hinzufügen
-
Legen Sie die folgende Einschränkung in der Richtlinie Ihrer Organisation fest:
Firestore-Dienst-Agent für Import/Export erforderlich (
firestore.requireP4SAforImportExport
).Diese Einschränkung erfordert, dass bei Import- und Exportvorgängen der Firestore-Dienst-Agent verwendet wird, um Anfragen zu autorisieren. Informationen zum Festlegen dieser Einschränkung finden Sie unter Organisationsrichtlinien erstellen und verwalten .
Durch Anwenden dieser Einschränkung für Organisationsrichtlinien werden nicht automatisch die entsprechenden Cloud Storage-Bucket-Berechtigungen für den Firestore-Dienst-Agent gewährt.
Wenn durch die Einschränkung Berechtigungsfehler für Import- oder Exportvorgänge auftreten, können Sie sie deaktivieren, um wieder das Standarddienstkonto zu verwenden. Nachdem Sie die Berechtigungen für den Cloud Storage-Bucket geprüft und aktualisiert haben, können Sie die Einschränkung wieder aktivieren.