Zertifizierungsstellen aktivieren, deaktivieren und wiederherstellen
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie den Status Ihrer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) verwalten können.
CA aktivieren
Alle untergeordneten CAs werden im Status AWAITING_USER_ACTIVATION
erstellt und nach der Aktivierung auf den Status STAGED
gesetzt. Alle Stamm-Zertifizierungsstellen werden standardmäßig im Status STAGED
erstellt. Sie müssen den CA-Status in ENABLED
ändern, damit die CA in die Rotation der Zertifikatsausstellung eines CA-Pools aufgenommen wird. Weitere Informationen zu den Betriebsstatus einer CA finden Sie unter Status von Zertifizierungsstellen.
So aktivieren Sie eine CA, die den Status STAGED
oder DISABLED
hat:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Certificate Authorities (Zertifizierungsstellen) auf.
Wählen Sie unter Zertifizierungsstellen die gewünschte Zertifizierungsstelle aus.
Klicken Sie auf Aktivieren.
Klicken Sie im Dialogfeld, das geöffnet wird, auf Bestätigen.
gcloud
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Stamm-CA zu aktivieren:
gcloud privateca roots enable CA_ID --location LOCATION --pool POOL_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
- CA_ID: die eindeutige Kennung der CA.
- LOCATION: der Standort des CA-Pools. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie unter Standorte.
- POOL_ID: die eindeutige Kennung des CA-Pools, zu dem die CA gehört.
Weitere Informationen zum Befehl gcloud privateca roots enable
finden Sie unter gcloud privateca roots enable.
Go
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
CA deaktivieren
Wenn Sie eine CA deaktivieren, kann sie keine Zertifikate mehr ausstellen. Alle Zertifikatsanfragen an eine deaktivierte Zertifizierungsstelle werden abgelehnt. Andere Funktionen wie das Widerrufen von Zertifikaten, das Veröffentlichen von Zertifikatssperrlisten (Certificate Revocation Lists, CRLs) und das Aktualisieren der CA-Metadaten sind weiterhin möglich.
So deaktivieren Sie eine CA:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Certificate Authorities (Zertifizierungsstellen) auf.
Wählen Sie unter Zertifizierungsstellen die gewünschte Zertifizierungsstelle aus.
Klicken Sie auf Deaktivieren.
Klicken Sie im Dialogfeld, das geöffnet wird, auf Bestätigen.
gcloud
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Stamm-CA zu deaktivieren.
gcloud privateca roots disable CA_ID --location LOCATION --pool POOL_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
- CA_ID: die eindeutige Kennung der Stammzertifizierungsstelle, die Sie deaktivieren möchten.
- LOCATION: der Standort des CA-Pools. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie unter Standorte.
- POOL_ID: die eindeutige Kennung des CA-Pools, zu dem die Stammzertifizierungsstelle gehört.
Weitere Informationen zum Befehl gcloud privateca roots disable
finden Sie unter gcloud privateca roots disable.
Go
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
CA wiederherstellen
Wenn eine CA zur Löschung geplant ist, gibt es einen 30-tägigen Kulanzzeitraum, bevor sie gelöscht wird. Während des Kulanzzeitraums kann ein Operation Manager für CA Service (roles/privateca.caManager
) oder ein CA Service-Administrator (roles/privateca.admin
) den Löschvorgang beenden. Sie können eine CA nur während des Kulanzzeitraums wiederherstellen.
So stellen Sie eine Zertifizierungsstelle, die gelöscht werden soll, wieder in den deaktivierten Status zurück:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Certificate Authorities (Zertifizierungsstellen) auf.
Wählen Sie unter Zertifizierungsstellen die Zertifizierungsstelle aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Klicken Sie auf Wiederherstellen.
Klicken Sie im Dialogfeld, das geöffnet wird, auf Bestätigen.
Prüfen Sie, ob sich die Zertifizierungsstelle jetzt im Status
DISABLED
befindet.
gcloud
Prüfen Sie, ob sich die Zertifizierungsstelle im Status
DELETED
befindet.gcloud privateca roots describe CA_ID \ --pool POOL_ID \ --location LOCATION \ --format="value(state)"
Wobei:
- CA_ID: die eindeutige Kennung der CA.
- POOL_ID: die eindeutige Kennung des CA-Pools, zu dem die CA gehört.
- LOCATION: der Standort des CA-Pools. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie unter Standorte.
- Mit dem Flag
--format
wird das Format für das Ausgeben von Ressourcen in der Befehlsausgabe festgelegt.
Der Befehl gibt
DELETED
zurück.Stellen Sie die CA wieder her.
gcloud privateca roots undelete CA_ID --location LOCATION --pool POOL_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
- CA_ID: die eindeutige Kennung der CA.
- LOCATION: der Standort des CA-Pools. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie unter Standorte.
- POOL_ID: die eindeutige Kennung des CA-Pools, zu dem die CA gehört.
Weitere Informationen zum Befehl
gcloud privateca roots undelete
finden Sie unter gcloud privateca roots undelete.Prüfen Sie, ob der Status der CA jetzt
DISABLED
lautet.gcloud privateca roots describe CA_ID \ --pool POOL_ID \ --location LOCATION \ --format="value(state)"
Wobei:
- CA_ID: die eindeutige Kennung der CA.
- POOL_ID: die eindeutige Kennung des CA-Pools, zu dem die CA gehört.
- LOCATION: der Standort des CA-Pools. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie unter Standorte.
- Mit dem Flag
--format
wird das Format für das Ausgeben von Ressourcen in der Befehlsausgabe festgelegt.
Der Befehl gibt
DISABLED
zurück.
Go
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Richten Sie zur Authentifizierung beim CA Service die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.